Umgang mit Vorführfahrzeugen
Hallo,
ich habe meinen Pacific BJ 2003 AXR (siehe Sig.) aus zweiter Hand gekauft. Vor dem letzten Besitzer war er auf ein VW Autohaus in Berlin zugelassen und diente dort für ca. 4 Monate Vorführzwecken.
Kann mir jemand sagen, wie mit solchen Fahrzeugen umgegangen wird? Werden damit potentielle Kunden einfach mal losgeschickt, oder ist da einer von VW dabei und schaut, dass keiner damit Mist baut?
Gibt es Erfahrungen mit Vorführfahrzeugen in Bezug auf die Haltbarkeit des Motors. Mach mir nämlich gerade Gedanken, ob ich den Wagen vielleicht besser wieder verkaufen sollte.
Der Wagen lief in 4 Monaten ca. 10.000 km auf das Autohaus.
Grüße
39 Antworten
Ich arbeite in nem Autohaus, daher frage ich dich ob du es wirklich wissen wllst? 😁
Auto kalt? Na und, ist das meiner...nö...Pin durchdrücken. Ist standard, und da ist selten jemand dabei der mitfährt und aufpasst 😉
Wenn du keine Schäden an dem Fahrzeug ausmachen kannst, würde ich ihn doch auf jeden Fall behalten. Läuft der Motor denn unruhig oder hast viel Ölverbrauch?
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Ist standard, und da ist selten jemand dabei der mitfährt und aufpasst 😉
Kann ich bestätigen. Die Vorführwagen werden bei uns auch öfters von Mitarbeitern gefahren um Kunden wegzubringen, Autos zu holen usw. Der Umgang ist teilweise schon sehr "rauh". Nur gewaschen werden sie oft 😁
Stimmt, sauber sind sie von innen sowie außen eigentlich andauernd 😁
Ähnliche Themen
Vorführwagen?
Drauf den Latschen. Die werden genagelt. Auch von manchen Kunden, die solche Autos als Leihwagen haben.
Aber das können die ab, werden ja nicht ihr Leben lang so behandelt.
Wenn das Fahrzeug aus zweiter Hand ist, wäre noch interessant wie lange und wie viel Dein Vorbesitzer ihm unterwegs war.
hab selber einen Vorführer (1 Jahr 1000km), aber hab kein schlechtes gewissen nach der Probefahrt mit dem Autohausbesitzer (KFZ Meister)
Sehr intensives Gespräch bezüglich einfahren bis 1600km Turbo auslaufen lassen... nur Fahrten mit dem Meister usw...
Dann hab ich gedacht scheiß drauf!! Passt schon
aber hier im Ort hab ich auch schon Lehrlinge mit vorführern fahren sehen.
50 Meter von der Tankstelle, 1ten Gang voll ausfahren (Verkäufer). Nissan bzw. VW
Oder vorn vom Parkplatzt mit nem TDI voll drauf bis zur Werkstatt 20 Meter (Turbo tauschen 😁 ) Ford, war bei der Dekra hinter dem Händler.
ob in den Fällen der Motor warm war, keine AHnung... nur Spekulation
Nein der Motor schnurrt wie ein Kätzchen. Der Ölstand hat sich in den letzten 5000 km auch nicht sichtbar verändert.
Nur um die Zylinderkopfdichtung mach ich mir Sorgen, da sich an der Aussennaht der Dichtung etwas Ölschmodder angesammelt hat. Jedoch habe sonst absolut keine Anzeichen auf eine defekte ZKD (Kühlwasser konstant und rein, Öl rein, kein übermäßiges Rußen). -> Rat gesucht.
Der Wagen hat jetzt ca. 98.000 km runter.
Bei inzwischen 98tkm verstehe ich nicht, wie Du dir da Sorgen zwecks Vorführwagen machen kannst. Wer weis wie der direkte Vorbesitzer mit dem Wagen umgegangen ist.
Um den direkten Vorbesitzer mache ich mir eigentlich keine Sorgen, weil das ein sehr korekkter Famileinvater war, der den Wagen in 2,5 Jahren abbezahlt hat und ihn wegen eines weiteren Kindes jetzt nen IVer Variant gekauft hat. Hat nen sehr ehrlichen Eindruck gemacht und war mit Sichrheit kein Heizer.
Ich denkte halt, dass die ersten (paar) tausend KM schon sehr entscheidend für nen Motor sind, da sich da ja die Teile aufeinander anpassen. Allerdings wäre vielleicht wirklich der Ölverbrauch hoch, wenn z.B. die Kolbenringe nicht sauber sitzen würden.
klar wurde der wagen am anfang getreten.... aber wir haben nicht mehr 1960.... die motoren laufen schon noch ein stück im werk bevor sie auf die bescheuerte menschheit (!! die leute die neue autos kalt treten!!) losgelassen werden.
insgesamt würde ich mir nicht so die sorgen machen, schon gar nicht verkaufen, ist doch erst ein paar jahre alt der wagen.
ist ja kein sixt leihwagen der über 50.000km keinen ölwechsel gesehen hat 😉
Ich weis dann echt nicht, wo an dem Wagen dann ein Problem sein soll, wenn er anscheinend top in Ordnung ist. Wenn jetzt nach fast 100tkm der eine oder andere Schaden auftreten sollte (was natürlich keiner hofft), kann man diesen beim besten Willen nicht auf sein Vorleben als Vorführwagen schieben. Bei der Laufleistung tritt schon mal die eine oder andere Verschleißerscheinung auf.
also isch schöre,
ich bin mit allen vorführwagen die vater jemals mitgebracht hat sowas von vorsichtig umgegangen. Aber 25Liter verbrauch sind auch normal bei nem 330i, scheiss automatik halt 🙂.
naja mal im ernst,
neulich war ein bericht, dass sich immer mehr leute "teure" autos zum spassheizen ausleihen...die sind auch ganz ganz vorsichtig damit gefahren 😉.
ich persönlich habe nur 3 mal im leben einen "Beifahrer" vom Autohaus dabeigehabt. Bin damals 2 mal den BMW Hartge H1 probegefahren (suche immernoch einen, der mir die Versicherung bezahlt...! Freiwillige vor!). An der Ampel meinte der gute Beifahrer (Leiter des Hauses), ich solle mich doch mal net so anstellen und die Pferde mal losgallopieren lassen...
naja,
450PS, Heckantrieb, sehr leichter 1er BMW und keine wirklich gut tranktionskontrolle..., leichtes querversetzen, ein endlos langer schwarzer Strich und ein grinsender Beifahrer...aber ich fands gar net lustig...
das andere mal warn GTI, aber da ist der gute Herr von meinem 🙂 mitgefahren, da sonst er (Autohausbesitzer), den Wagen fährt und nur unter Aufsicht rausgibt. Ich weiss aber auch VW-Händler in HH, die geben nen GTI "über's Wochenende" raus...
Also, Vorführwagen NIEMALS 🙂. So gut wie ein Fahrschulwagen. Dann lieber ein gebrauchtes Taxi...
mfg
ja einen W8 hatten wir auch schon über WE 😉
Mein Burder hat eine Probefahrt mit einem R32 der schon verkauft ist !!! allerdings weiß ich nicht was an Fahrweise erlaubt ist, Verkäufer fährt mit.
also bei meinem mach ich mir nicht so sorgen 3 Jahre Herstellergarantie hat der ja insgesamt. Ursprünglich sollte es ja ein Civic Type-r werden, geiles Auto 🙂
Fahre mit vorführern eigentlich meist "ordentlich", aber normal werden die von Bekannten u. Verwandten auch geballert S4 A3 GTI...
aber bei nem normalen TDI muss das ja nicht der Fall sein. Mal schauen was der so kann, aber nicht pausenlos volles Rohr...