Umgang mit Vorführfahrzeugen
Hallo,
ich habe meinen Pacific BJ 2003 AXR (siehe Sig.) aus zweiter Hand gekauft. Vor dem letzten Besitzer war er auf ein VW Autohaus in Berlin zugelassen und diente dort für ca. 4 Monate Vorführzwecken.
Kann mir jemand sagen, wie mit solchen Fahrzeugen umgegangen wird? Werden damit potentielle Kunden einfach mal losgeschickt, oder ist da einer von VW dabei und schaut, dass keiner damit Mist baut?
Gibt es Erfahrungen mit Vorführfahrzeugen in Bezug auf die Haltbarkeit des Motors. Mach mir nämlich gerade Gedanken, ob ich den Wagen vielleicht besser wieder verkaufen sollte.
Der Wagen lief in 4 Monaten ca. 10.000 km auf das Autohaus.
Grüße
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
Also, Vorführwagen NIEMALS 🙂. So gut wie ein Fahrschulwagen. Dann lieber ein gebrauchtes Taxi...
Das sehe ich genauso. Bei gebrauchten Taxis fährt man IMHO immer noch am besten.
Dem pflichte bei, wenn ich den Wagen direkt beim Händler kaufen wollte. Bei einem inzwischen 3 Jahre alte Auto mit der Laufleistung und einem weiteren Vorbesitzer finde ich, ist das Thema gegessen, oder ?
Mein Auto war auch mal Leihwagen bei Hertz, danach hat ihn ein älterer Herr gefahren, und jetzt erlebt er unter mir ne Verjüngungskur 😁
Nee, ist schon klar dass sich bei evtl. Schäden keine grundsätzliche Aussage darüber machen lässt, dass es auf den Vorführbetrieb zurückzuführen ist. Aber ich knacke demnächst die magische 100.000 km Grenze und wenn, dann möchte ich den Wagen davor verkaufen.
Darum wollte ich mich zur Entscheidungshilfe mal umhören, ob man kategorisch sagen kann, dass ein Vorführwagen normalerweise früher den Geist aufgibt, als ein normaler.
Ähnliche Themen
Ich würde mir keinen Vorführer kaufen, allerdings würde ich mir bei um 100tkm auch keine Gedanken mehr machen, falls meiner einer gewesen wäre. Einfach abwarten ob was kommt.
Wie mit den armen Autochen umgegangen wird, sieht man bei jedem größeren Autohaus. Am besten noch mit Stellplatz ein paar km entfernt. Wobei die Mitarbeiter da noch schlimmer sind als die Neuwagenkunden.
Allein schon das Umparken: Motor an, 1. Gang, voll drauf und über den Parkplatz, Motor aus.
Zitat:
Original geschrieben von Crizzo
Aber ich knacke demnächst die magische 100.000 km Grenze....
Die 100.000-km-Grenze war vor 40 Jahren noch magisch, heute ist sie Alltag...
Ich mein den psychologischen Aspekt, bei einem evtl. Verkauf. Da ist die 100.000 km Grenze schon noch ziemlich magisch. Viele potentielle Käufer lassen sich von über 100.000 km leicht abschrecken. Und da ich ja überleg ihn zu verkaufen....
crizzo - wie ist der wagen denn sonst so, gefällt er dir - oder glaubst du dich verkauft zu haben???
das wären für mich argumente - potenzielle schäden wären schon längst aufgetreten...
(p.s. die meisten wissen, was kurz nach 98000 km kommt...)
die 100tkm haben mich nicht gestört. bei mir war die grenze bei 170-200tkm.
im moment 120tk. runter.
Zitat:
Original geschrieben von tomold
crizzo - wie ist der wagen denn sonst so, gefällt er dir - oder glaubst du dich verkauft zu haben???
das wären für mich argumente - potenzielle schäden wären schon längst aufgetreten...
Ansonsten ists ein super Auto vor allem von der Pacific-Ausstattung möchte ich mich eigentlich ungern trennen. Ich denke auch, dass ich ihn jetzt behalten werde.
Zitat:
Original geschrieben von Crizzo
Ansonsten ists ein super Auto vor allem von der Pacific-Ausstattung möchte ich mich eigentlich ungern trennen. Ich denke auch, dass ich ihn jetzt behalten werde.
dann gratuliere ich dir zu deinem auto + zu deiner entscheidung + wünsche dir noch viel spass damit!!!
Zitat:
Original geschrieben von country
bei mir war die grenze bei 170-200tkm.
Ich sehe bei 200.000 km auch kein Problem, wenn der Gesamteindruck stimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich sehe bei 200.000 km auch kein Problem, wenn der Gesamteindruck stimmt.
naja,
das hängt immer vom fahrzeugalter und motor ab.
ich kaufe gerne nen V6 mit 200tkm der BJ04 ist, aber einen 1.4er der 200tkm aufn buckel hat und BJ97....
sind zwar beides grenzfälle, aber da sieht man den unterschied.
pauschal lässt sich beim Golf IV immer sagen, es ist ein robustes auto, wie seine brüder zuvor....
ich persönlich sehe allerdings die TDI's (so schön und sparsam sie auch sind) immernoch etwas kritisch...genauso wie den 1.8T. aber das ist eher mein bauchgefühl als mein verstand.
wenn man in nem 530d hockt und da drufftritt denkt man auch...hui 9liter und 250km/h irgendwie ist mein motor kaputt 😁...
mfg
das hier immer alles pauschalisiert wird 🙄
Wenn manche "Vorführwagen" hören, pinkeln sie sich ein.Ich hab auch ein Vorfüher gekauft,na und? Die ersten 3000km fuhr der Geschäftsleiter drauf und ca 1000 ich 😁. Den Rest fährt ein Verkaufsleiter drauf den ich gut kenne in dem er heim und ins Geschäft fährt. Ich bekomm ihn in 4 Wochen mit ca 8000km. Es wurden bis jetzt 2 Probefahrten damit gemacht,keiner war unter 25^^ Wenn irgend was doch WÄRE hab ich 3 Jahre Vollgarantie...
so ist meine Ansichtssache
Grüße
Domi