Umgang mit Kunden und schlampige Qualitaet bei Mercedes
Hallo Leute,
wie ich bereits in meinem thread bezueglich der Batterie geschrieben habe, laesst die Mercedes Qualitaet sehr zu wuenschen uebrig. Meine Erfahrungen in den letzten 8 Jahren habe ich an einige englischsprachigen Medien gesendet. (Anm.: Der Dollarkurs wurde mit 1Euro =1.50 Dollar gerechnet) Anbei ein Auszug:
Everybody knows that Mercedes-Benz has huge quality issues right now and back till 1998. I don't want to awake the impression that I just only complain about one fact, I think it might be interesting for you to share my experience with my ML280 CDI (W164) and my older W203, C-Class.
Mercedes is generally not interested in solving customer problems. In 2000 I picked up my brand new Mercedes W203 C-Class C-220 CDI in Stuttgart Sindelfingen. My luck was short. After 4 weeks the high pressure injection did not work properly anymore and the failure functions did not provide warning.
In the next 4 years it became a nightmare, I had to visit 15 times the workshop for:
- mirror got blind from inside, DaimlerChrysler rejected the warranty and found a reason after the car was 16 months old: Your car is now in the third year, so sorry that we can not help you (because the German engineers from Mercedes Benz in the Netherlands have probably a problem in Math, that shows the PISA test in Europe every year: I bought the car on the 26th of October 2000 and in April 2002 the mirror broke... to bad for Mercedes
- heater plugs broke after 2 years, first one broke I paid 68 Euro or r.a. $ 100, the the second broke I paid $ 187, Mercedes Hanau said that they only change heater plugs with a full system test (not like the first dealer in Schluechtern)
- the other 2 heater plugs broke, I paid $ 132 for two in Schluechtern
- the Leather drivers seat had a crack, I got one seat cover for free, after 2 years the same crack, where the belt lock touches the seat, I paid $ 390
- the car made strange noises, Daimler Chrysler exchanged 2 stabilization bars
- after 4 weeks the seats made noises, Daimler reassembled them and put grease on them
- after a while the seats made noises again, Daimler reassembled them and put plastic sockets in it
- after 1 day the seat did not work anymore, diagnoses a wire is broken, I think they put the wire after reassembling the seats not in the right way together, so of course I paid $ 265. That is the way it should be, bring your car in maintenance and they will make sure to get the next order ;-)
- after 4 years the turbocharger switched off, I had to pay for 2 new Diesel Catalytic converters, I paid $ 1,800
- the the battery died, I paid $ 300
- the turbo charger switched off again, diagnosis: air sensor is not working, I paid $ 102
- the ignition lock did not work properly anymore, costs $ 840
- the heating system in the front and back did not work anymore, a lever was broken, they assembled the dashboard, I paid $ 975
- the car made again strange noises, Daimler Chrysler exchanged 2 stabilization bars again
- the backlights did not switch off, diagnosis: Electronic module broken, I paid $ 265
Our family (my wife, our two kids and I) made a trip to France in 2006. We had our passports in the glove box. After we came back we planned going home to Olean NY and booked flights etc. Our passports could not be found. We checked everywhere with no success. To make it short, we got new passports in the consulate of Frankfurt and paid over $200 each and had a hard time arranging all details. Months later a mechanic found the passports while repairing the heater. They fell from the glove box into the heating system.
Finally I did not see a light in the tunnel anymore and sold the car, a "barrel with no bottom" and drove VW.
In October 2006 I bought a 6 month old car from the branch office in Mannheim and put on top of my worldwide warranty a contract with another 12 months.
After the car got a registration I talked to MBUSA regarding the title and they told my that my warranty will not work here in the USA! Is Mercedes a global player or not?
But even better is this:
My (regular, 24 month) warranty ended on the 15th of February 2005. On the 14th of February I tried to start the car. The starter spinned around but the battery was weak. So I charged the battery and started successfully on the 15th the car but the dashboard showed the message " visit workshop" with a battery symbol. So I emailed immediately MB Buffalo, MBUSA and did not get an answer. MBUSA sent me on the 25th of February an email (see on the bottom), where they explained, that my warranty is worthless... the meant probably the extended one I did not talk about.
I spoke with MB Buffalo on the 20th of February. They did not answer to my email. The Service manger explained to me that they can not do anything for me because I did not bring the car before to them by the expiration of the warranty on Feb 15th.
My car was already on the 14th broken, what shall I do? Take the car in my backpack or pay $ 350 to tow the car 90 miles to Buffalo.
This is really the lousiest service I have ever had. Mercedes should think about fixing their problems instead blaming the customers (who paid already the premium price). Also Mercedes should improve their quality to come on levels like TOYOTA.
I think customers and your readers should know about such a behavior and such costs to make the right decision buying their next car. I am very disappointed about Mercedes and their products. A complaint can be a chance and challenge or uncomfortable. Mercedes, Herr Dieter Zetsche or one of his employees, did not answer my questions. The Original email is on the bottom (in German) but I think you can understand this.
If you have a Mercedes it is required to have a second car. I decided for a 1959 Cadillac Deville. The car has a big 390 cubic inch engine and starts always, the battery is never under 80%. Here we go!
Ich bin gern fuer eine Diskussion offen.
Gruss
Attur
Beste Antwort im Thema
Hallo ,
Ja das mit der Qualität ist leider bei allen Herstellern so , ich Arbeite für einen Autohersteller nicht für MB.
Die Kabelbaume (Kabelstrang)(Stromkabel) wurden für mein Arbeitgeber erst in RUMANIEN hergestellt dahin will jetzt NOKIA , das war aber immer noch zu TEUER jetzt kommen die aus der UKRAINE !!!
Das wird leider bei MB nicht anderes sein , ein Auto besteht aus 8000 Teile alle von Billigsten Anbieter !!!
Gruß M.M
P.S Hallo ATTUR !!!!
118 Antworten
und hier der 164er:
Also ich sag es mal ganz einfach so: Jeder hat seine Meinung zu Mercedes aber diese
haengt doch absolut immer mit den eigenen Erfahrungen zusammen oder?
Und ich behaupte mal dass rund 80% aller Mercedes-Fahrer zufrieden sind mit ihren
Autos allerdings finde ich diese Zahl auch ein wenig niedrig fuer solch eine legendaere
Marke. Die Leute die schlechte Erfahrungen gemacht haben oder gerade machen die
sind natuerlich unzufrieden mit Mercedes und koennen die Loyalitaet zur Marke nicht
ganz nachvollziehen das ist doch klar.
Es gibt doch viele Leute die sind mit einem W210 total unzufrieden und koennten heulen wegen Rostproblemen. Ich hingegen haben keinerlei Rost und der Wagen hat
mich bisher in den fast 9 Jahren im Schnitt nur 12 € im Monat an Reparaturen gekostet.
Ausserdem ist das Auto trotz des Alters immer noch komfortabel und man fuehlt sich
wohl in diesem Auto und auch die Sicherheit ist gegeben.
Wir hatten in unserer Familie vorher schon die Heckflosse 190 D den W123 230 E und den W124 300 D und die liefen alle absolut ohne Probleme. Das waren Topautos an die
man sich immer wieder gerne erinnert. Das ist auch der Grund weshalb ich so zufrieden
bin mit Mercedes. Wir haben einfach keine schlechten Erfahrungen gemacht bisher mit
den Autos mit dem Stern.
Und da ich seit einem Monat auch noch den A 160 CDI W169 fahre und ich sagen muss dass ich ebenfalls positiv ueberrascht bin von den Vorteilen des Kleinen hat sich
dieser Eindruck nochmals vertieft.
Und ich nehme es gleichmal vorne hinweg: Selbst wenn Mercedes mich in Zukunft
enttaeuscht mit der Qualitaet werde ich eine groessere Schmerzgrenze haben und dem Stern ganz sicher immer eine 2. Chance geben. Ich bin einfach zu sehr gebunden an die Marke und bisher wurden wir auch noch nie im Stich gelassen.
Und so wie mir geht es ganz sicher auch vielen. Ich meine irgendjemand kauft ja die
ganzen Autos von Mercedes und das ist ganz sicher nicht so weil die Menschen unzufrieden sind. Die Verkaufszahlen sprechen doch fuer sich!
Dass sich Leute wie Attur oder Jemarel oder sonstige nicht mehr dazubewegen koennen sich nochmals in naher Zukunft einen Wagen mit Stern zu kaufen das kann ich doch absolut verstehen. Vielleicht haette ich auch genauso gehandelt.
Nur so und auf keine andere Art und Weise kann man Mercedes bestrafen.
Wobei ich auch sagen muss dass ich auch vielleicht in Erwaegung ziehen wuerde mir
einen alten legendaeren W124 oder W126 oder gar R129 zu kaufen anstelle eines
neueren Autos einer anderen Marke und das gesparte Geld wuerde ich dann in den
Unterhalt dieser Prachtstuecke investieren. Aber lassen wir meine Traeume beiseite.
Und ich bin immer der Erste der wenn es drauf ankommt mit Kritik kommt da koennt ihr euch sicher sein. Allerdings kann ich es nicht verstehen dass sich einige einfach
Sachen zurecht basteln wie es ihnen gerade passt nur um gegen Mercedes zu schiessen. Ich hab schon so Sachen gehoert wie BMW ist traditionsreicher als Mercedes oder Mercedes baut keine komfortablen Autos oder die Sicherheit ist auch nicht mehr die die sie einmal war...also hallo???
Man kann Mercedes gerne kritisieren aber man sollte die Kirche mal im Dorf lassen.
IVI
Hallo Hififreak007, Hallo Jemarel,
Danke fuer Eure Beitraege! Genau so ist das mit der Qualitaet. Habe ja dazu schon mehrere threads geschrieben. Es wird "halt" in Kauf genommen. Mercedes lebt (noch) von dem einst stolzen Namen. Ich habe noch in Erinnerung, dass mein Grossonkel Mercedes gekauft hat, weil "die zuverlaessigere und bequemere Autos bauen".
Also beim ersten Attribut (und das ist das Wichtigste fuer mich, Danke Jemarel) kann ich ja ueberhaupt nicht zustimmen.
Ich benutzte fuer Inspektionen mit allen Fahrzeugen eine freie Werkstatt oder Toyota hier (die machen alle Fremdfabrikate) ausser mit meinem ML, wegen der evtl. Kulanz nach ein paar Jahren, aber das scheint ja auch nicht mehr zu funktionieren, also ich werde eine freie Werkstatt fuer meinen Benz (solange ich ihn noch habe) suchen.
Ja genau, "BEI" Mercedes. Das hatte ich bewusst gewaehlt, auch weil ich nicht eine Generalverurteilung, sondern auf Probleme aufmerksam machen wollte. Man kann ja mit Kritik und der Beschreibung von Problemen immer unterschiedlich umgehen:
- a) Man leugnet sie
- b) Man fuehlt sich herausgefordert und ist verletzt, man tut gar nichts oder beschimpft den Kunden
- c) Man nimmt das feedback, um an Verbesserungen zu gehen (so wuerden es die Japaner machen)
Und hier "liegt der Hund begraben". Ich wiedehole mich: Niemand verlangt 0 ppm Fehlerfreiheit von einem Hersteller. Aber der Umgang mit einem auftretenden Problem sollte konstruktiv und auch (wie der Preis) bei Mercedes premium sein. Und um mal wieder konstruktiv zum Ausloeser zu kommen... hier mein thread zur Batterie:
Hallo hope4u,
ja habe ich bei mir auch machen lassen (freie Werkstatt). Nach Einbau einer neuen Batterie (64 Monate Garantie ;-), wobei die wie folgt gestaffelt ist:
3 Jahre volle Garantie, nach 4 Jahren 80 % nach 5 Jahren 60% und danach 40%, da kann doch Mercedes mal was lernen, oder? Nur Mut Herr Zetxxxe ! ;-))
laeuft bisher alles wieder. Nur der rechte Aussenspiegel klappt manchmal nicht richtig aus... Mal sehen wie das so weitergeht... In den USA gibts ja keinen Rueckruf diesbezueglich.
Bin eigentlich nicht verwundert, ist ja ein Mercedes... ;-)
Gruss
Attur
Wie macht denn die freie Werkstatt so eine o.g. Garantie moeglich?, uebrigens alles zusammen fuer 97 Dollar plus Einbau (da wollte ich / habe ich / durfte ich noch mithelfen was die Lohnkosten (wenn auch minimal runterbrachte)).
Anstelle hier mal konstruktiv nach exakt 24 Monaten zu pruefen sitzten bei Daimler irgendwelche "Dummschwaetzer" rum, welche den besten Weg suchen nicht zu zahlen anstelle den besten Weg zu suchen dem Kunden zu helfen, das ist Methode...
Ein Beispiel: Ich war mit meinem japanischen Chef (Mr. Suzuki) anfang der neunziger auf einer Messe in Muenchen. Dort schauten wir uns ein Programm an, welches ueber MaschinenDatenErfassung die Fehler und Stoerungen der Maschine erfasste, graphisch auswertete und auch druckte und auf Wunsch per email verschickte.
Suzuki meinte: In Japan haetten Sie keine Chance dieses Programm zu verkaufen. Der Hersteller fragte Wieso? Es laeuft unter windows, hat Vollgraphik und ist Internetfaehig, die Japaner koennetn das schliesslich doch auch nicht besser machen.
Seine Antwort:
Wir wuerden unsere Arbeit nicht ein ein System stecken, welches die Fehler verwaltet, sondern in Taetigkeiten, welche die Fehler von vornherein ausschliessen!
Das hat mich schon damals echt beeindruckt. Wir sind von Abfallraten groesser 5% auf unter 1% (nach 5 Jahren) gekommen! Das hatte keiner fuer moeglich gehalten und war praktisch "unmoeglich".
Sorry fuer den Ausflug aber vielleicht kann ich dadurch meine Erwartungshaltung als Kunde besser ausdruecken.
Cruiser Benz:
Versuche einfach mal das Geschriebene zu verstehen, auf Dich wirken zu lassen. Als GF einer kleinen GmbH habe ich damals Ansatz - c) gewaehlt. Erfolgreich!, wenn auch nicht gleich von heute auf morgen, aber strategisch!
Na, ja und so ganz unerfolgreich scheint ja Toyota nicht zu sein, oder? Also die tauschen Batterien und beheben Fehler auch und meistens kostenlos bis zu 3 Jahren oder laenger und ohne Schriftwechsel, Verbitterung, komische Gefuehle, Qualitaets Berge und Taler oder straeubendes Nackenhaar ;-)
Gruesse
Attur
Zitat:
Original geschrieben von AttUR
....
Ein Beispiel: Ich war mit meinem japanischen Chef (Mr. Suzuki) anfang der neunziger auf einer Messe in Muenchen. Dort schauten wir uns ein Programm an, welches ueber MaschinenDatenErfassung die Fehler und Stoerungen der Maschine erfasste, graphisch auswertete und auch druckte und auf Wunsch per email verschickte.Suzuki meinte: In Japan haetten Sie keine Chance dieses Programm zu verkaufen. Der Hersteller fragte Wieso? Es laeuft unter windows, hat Vollgraphik und ist Internetfaehig, die Japaner koennetn das schliesslich doch auch nicht besser machen.
Seine Antwort:
Wir wuerden unsere Arbeit nicht ein ein System stecken, welches die Fehler verwaltet, sondern in Taetigkeiten, welche die Fehler von vornherein ausschliessen!.....
Gruesse
Attur
Exzellentes Beispiel.
Ähnliche Themen
Zitat:
Wobei ich auch sagen muss dass ich auch vielleicht in Erwaegung ziehen wuerde mir
einen alten legendaeren W124 oder W126 oder gar R129 zu kaufen anstelle eines
neueren Autos einer anderen Marke und das gesparte Geld wuerde ich dann in den
Unterhalt dieser Prachtstuecke investieren. Aber lassen wir meine Traeume beiseite.Und ich bin immer der Erste der wenn es drauf ankommt mit Kritik kommt da koennt ihr euch sicher sein. Allerdings kann ich es nicht verstehen dass sich einige einfach
Sachen zurecht basteln wie es ihnen gerade passt nur um gegen Mercedes zu schiessen. Ich hab schon so Sachen gehoert wie BMW ist traditionsreicher als Mercedes oder Mercedes baut keine komfortablen Autos oder die Sicherheit ist auch nicht mehr die die sie einmal war...also hallo???
Man kann Mercedes gerne kritisieren aber man sollte die Kirche mal im Dorf lassen.
Also BMW traditionsreicher, da kann ich nur lachen! Ich habe sehr viele Buecher ueber Mercedes, unter anderem eine Zusammenstellung der 100 jaehrigen Geschichte (absolut beeindruckend fuer mich, wie Mercedes seinen Weg gemacht hat), die Ikone Stern (auch Klasse) und ich (wir) war (en) zig mal im neuen und alten Mercedes Museum. Also auch ich war mal ueberzeugter Mercedes Fan, so ist es nicht.
Habe auch schon mal an einen Mercedes Oldtimer oder den ersten CLK gedacht, mal sehen. Momentan wuerde ich gern den 1959 Cadillac puschen, vielleicht kommt ein aelterer Mercedes spaeter, aber ein neuer kommt mir nicht mehr ins Haus.
Gruss
Attur
Zitat:
Original geschrieben von EinmalSTERNimmerSTERN
Jeder hat seine Meinung zu Mercedes aber diese
haengt doch absolut immer mit den eigenen Erfahrungen zusammen oder?
Und ich behaupte mal dass rund 80% aller Mercedes-Fahrer zufrieden sind mit ihren
Autos allerdings finde ich diese Zahl auch ein wenig niedrig fuer solch eine legendaere
Marke. Die Leute die schlechte Erfahrungen gemacht haben oder gerade machen die
sind natuerlich unzufrieden mit Mercedes und koennen die Loyalitaet zur Marke nicht
ganz nachvollziehen das ist doch klar.
Im Prinzip spiegelt diese Aussage alles in diesem Thread wieder !
Attur hatte (leider) schlechte Erfahrungen mit MB gemacht, auch einige weitere User hier.
Genau so gibt es aber Personen die mit der Marke wirklich zufrieden sind - auch wenn das für unseren Attur schwer vorstellbar sein dürfte oder? 😉
@ Attur: Toyota ist nunmal die erfolgreichste Automarke der Welt. In diesem Jahr stieg der Absatz über dem von Dauer-Spitzenreiter General Motors.
Dein Beispiel mit der getauschten Batterie ist zweifelsohne sehr gutes Verhalten seitens Toyota.
Allerdings würde es mich interessieren wie es mit den "Deutschen" aussieht, wie sich die bayrischen Motoren Werke oder VW / Audi in einem solchen Fall verhält.
Ich persönlich finde den Service von VW absolut miserabel! Dagegen ist Mercedes wirklich Premium.
MfG
Zitat:
Allerdings würde es mich interessieren wie es mit den "Deutschen" aussieht, wie sich die bayrischen Motoren Werke oder VW / Audi in einem solchen Fall verhält.
Ich persönlich finde den Service von VW absolut miserabel! Dagegen ist Mercedes wirklich Premium.MfG
Wahrscheinlich aehnlich wie Daimler, schwer zu sagen, aber auch der Ton macht die Musik. Der Ton war bei BMW besser.
Ich hatte auch kein richtig schlechtes Erlebnis mit VW, ausser einer Sache: Bei meinem Golf IV 1.4 war die Spannrolle im Oktober 2006 des Zahnriemens nach 103 TKm gebrochen (Dauerschmierung, welche dann nach einer gewissen Zeit ihren Dienst versagt), was einen kapitalen Motorschaden (um die 3.500 Euro / Ersatzmotor mit Einbau) nach sich zog. (Kopf, Ventile, Nockenwelle und whs. auch die Kurbelwelle waren hin)
VW beteiligte sich an keinen Kosten, obwohl die beiden letzten Inspektionen bei VW gemacht wurden... Da ich aber 4 Fahrzeuge bei demselben Haendler gekauft hatte, kam mir der entgegen.
Aber na, ja das Fahrzeug war 8,5 Jahre alt... Aber die Werkstatt war top und hatte auch den noetigen Anstand und Respekt und TON!. Und nach 8,5 Jahren... kann man schon verstehen.
Gruss
Attur
"Ein Qualitätsproblem beim Automobilhersteller Toyota sieht die Forschungsstelle Automobilwirtschaft (FAW) in Bamberg. Die Qualität der Neufahrzeuge von Toyota ist gegenüber dem Vorjahr deutlich gesunken, wie sich nicht nur anhand der zunehmenden Rückruf-Aktionen, sondern auch an den Ergebnissen der aktuellen Kfz-Händlerzufriedenheitserhebung der Forschungsstelle Automobilwirtschaft FAW, Bamberg, ablesen läßt. Dieses Jahr mussten bereits zehn Modelle in Deutschland zurückgerufen werden. Der FAW-Leiter, Prof. Dr. Wolfgang Meinig, interpretiert den weltweiten Rückruf von 206.000 Corolla Verso aufgrund von Funktionsfehlern am Airbag als "ernstes Anzeichen einer sich andeutenden Qualitätskrise beim bisherigen Dauer-Qualitätssieger Toyota". Zudem hat die FAW bei einer Untersuchung der Händlerzufriedenheit für Toyota ein Abrutschen von Platz vier im Jahr 2005 auf Platz 11 in diesem Jahr festgestellt. Grund dafür ist nach Ansicht der Forscher vor allem zu kurze Entwicklungszyklen für neue Modelle.
Die diesjährigen Ergebnisse des Dealer Satisfaction Index DSI, die 2006 zum zwölften Mal in Folge von der Bamberger Forschungsstelle Automobilwirtschaft (FAW) unter wissenschaftlicher Leitung von Professor Dr. Wolfgang Meinig durchgeführt wurde, zeigen: Über alle untersuchten 25 Fabrikate betrachtet, landet Toyota in der Qualitätseinschätzung der Händler nur noch auf Platz 11, während im vergangenen Jahr noch der vierte Platz belegt wurde. "Nachlassende Zufriedenheit der Kfz-Händler", so Meinig, "ist ein oft unterschätzter Früh-Indikator für Unternehmensmißerfolg". Dieser Zusammenhang wurde von der FAW Bamberg in zahlreichen empirischen Untersuchungen, z.B. SSI (Supplier Satisfaction Index für die Kfz-Zulieferer) nachgewiesen."
Quelle: FAW
Toyota und Nr 1? Das war mal. Diese und ähnliche Meldungen sind schon seit Anfang 2007 über Toyota zu finden, ist also nichts Neues. An der Unfehlbarkeits-Aura von Toyota ist längst der Lack ab - wobei ich nicht bestreiten möchte, dass die Kollegen in Nippon das wieder geradebiegen werden. Bei Mercedes zeigt die Qualitätskurve dagegen wieder eindeutig nach oben. Ok, wurde auch Zeit.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von seismo
Bei Mercedes zeigt die Qualitätskurve dagegen wieder eindeutig nach oben. Ok, wurde auch Zeit.Gruß
Bis jetzt versteckt Mercedes die steigende Qualitätskure aber ganz gut.
Alex
Zitat:
Bis jetzt versteckt Mercedes die steigende Qualitätskure aber ganz gut.
Alex
Schon lange kein Auto mehr umgekippt, und der W211 kann sogar wieder anständig bremsen.
Aber im Ernst: Ich finde, seit dem qualitativen Tiefpunkt bei MB so um die Jahre 2003, 2004 herum geht es wirklich wieder bergauf. ECHTE Probleme sind mir bei den aktuellen Baureihen keine bekannt (ok, der Kurbelwellensensor steht in den Startlöchern, ich weiß) und demnächst gibt es für den ML sogar Türmittelfelder in Ledernachbildung, was will man mehr?
🙄
Zitat:
Toyota und Nr 1? Das war mal. Diese und ähnliche Meldungen sind schon seit Anfang 2007 über Toyota zu finden, ist also nichts Neues. An der Unfehlbarkeits-Aura von Toyota ist längst der Lack ab - wobei ich nicht bestreiten möchte, dass die Kollegen in Nippon das wieder geradebiegen werden. Bei Mercedes zeigt die Qualitätskurve dagegen wieder eindeutig nach oben. Ok, wurde auch Zeit.
Gruß
Danke Seismo,
dann wird das mit Toyota oder Lexus doch nichts bei mir ;-( Wieder was dazugelernt. Ich werde dann mal sehen, ob ich den Dacia Logan bekomme ;-) Da kann dann ruhig noch etwas mehr fuer Reparaturen draufgehen ;-) Der Kaufpreis stimmt ja dann.
Dass die HAendler nicht zufrieden sind glaube ich auf Anhieb. Hast Du mal die VW Haendler gefragt? Da gabs in 2005 meine ich mal eine "Revolte" gegen VW. Die haben das Haendlernetz ausgeduennt und wohl etwas sehr hohe Vorgaben gemacht, die Margen sind gering etc... Die "sattesten" Haendler duerften wohl den Stern tragen, jedenfalls gehen viele mit ihrer Kundschaft um als ob es so waere ;-) ;-)
Gruss
Attur
Also ich hab gerade erst heute gelesen dass Mercedes bei der Auto-Bild das beste
Werkstattergebnis seit 22 Jahren erzielt hat!
Es scheint also wirklich wieder vorwaerts zu gehen. Die Krisenjahre waren definitiv von
1998 bin 2004 ab dann geht es langsam aber sicher Bergauf.
Und bedenkt bitte alle dass man nichts von heute auf morgen um 360 Grad drehen und
zum Guten wenden kann.
Es ist wie mit der Wirtschaft. Wenn die in diesem Jahr gute Sachen leistest dann wird das meistens erst in 5-6 Jahren sichtbar.
IVI
Dann haben wir dasselbe gelesen!
Du hast aber vergessen zu erwähnen, dass auch Werkstätten dabei waren die nur mit ausreichend bewertet wurden.
Fazit: Wer in der Gegend wohnt hat dann wohl die A...karte gezogen!
Gruss
QQ 777
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
Du hast aber vergessen zu erwähnen, dass auch Werkstätten dabei waren die nur mit ausreichend bewertet wurden.Fazit: Wer in der Gegend wohnt hat dann wohl die A...karte gezogen!
Im Vgl zu anderen Automarken, wo Ausreichend u.U das beste Ergebniss ist 😁, sollte man diesen Werkstatttest nicht schon wieder schlecht reden.
Man kann hohe Ansprüche haben, aber Einmalsternimmerstern hat es gesagt - man kann etwas nicht von jetzt auf morgen um 360 Grad drehen.
Gut Ding braucht Weile 😉
Sprich: Mercedes hat sich im Vgl zu vor 4-6 Jahren geändert, aber es gibt noch was zu tun.
Aber, und darauf möchte ich hinaus, sie haben es geänderT!
Zitat:
Sprich: Mercedes hat sich im Vgl zu vor 4-6 Jahren geändert, aber es gibt noch was zu tun.
Aber, und darauf möchte ich hinaus, sie haben es geänderT!
Konstruktive Frage (ohne irgendwas schlecht zu reden oder sarkastisch zu sein etc...):
Wie kommst Du darauf? War es der Werkstattest oder ist das Dein persoenliches Empfinden, weil bei den Haendlern oder Werkstaetten, welche Du besuchst, sich was zum Positiven veraendert hat.? (Was ich sehr begruesse, wenn es so ist)
Ich glaube man sollte mit solchen "General" Einschaetzungen vorsichtig sein...
Gruss
Attur