Umgang mit Kunden und schlampige Qualitaet bei Mercedes
Hallo Leute,
wie ich bereits in meinem thread bezueglich der Batterie geschrieben habe, laesst die Mercedes Qualitaet sehr zu wuenschen uebrig. Meine Erfahrungen in den letzten 8 Jahren habe ich an einige englischsprachigen Medien gesendet. (Anm.: Der Dollarkurs wurde mit 1Euro =1.50 Dollar gerechnet) Anbei ein Auszug:
Everybody knows that Mercedes-Benz has huge quality issues right now and back till 1998. I don't want to awake the impression that I just only complain about one fact, I think it might be interesting for you to share my experience with my ML280 CDI (W164) and my older W203, C-Class.
Mercedes is generally not interested in solving customer problems. In 2000 I picked up my brand new Mercedes W203 C-Class C-220 CDI in Stuttgart Sindelfingen. My luck was short. After 4 weeks the high pressure injection did not work properly anymore and the failure functions did not provide warning.
In the next 4 years it became a nightmare, I had to visit 15 times the workshop for:
- mirror got blind from inside, DaimlerChrysler rejected the warranty and found a reason after the car was 16 months old: Your car is now in the third year, so sorry that we can not help you (because the German engineers from Mercedes Benz in the Netherlands have probably a problem in Math, that shows the PISA test in Europe every year: I bought the car on the 26th of October 2000 and in April 2002 the mirror broke... to bad for Mercedes
- heater plugs broke after 2 years, first one broke I paid 68 Euro or r.a. $ 100, the the second broke I paid $ 187, Mercedes Hanau said that they only change heater plugs with a full system test (not like the first dealer in Schluechtern)
- the other 2 heater plugs broke, I paid $ 132 for two in Schluechtern
- the Leather drivers seat had a crack, I got one seat cover for free, after 2 years the same crack, where the belt lock touches the seat, I paid $ 390
- the car made strange noises, Daimler Chrysler exchanged 2 stabilization bars
- after 4 weeks the seats made noises, Daimler reassembled them and put grease on them
- after a while the seats made noises again, Daimler reassembled them and put plastic sockets in it
- after 1 day the seat did not work anymore, diagnoses a wire is broken, I think they put the wire after reassembling the seats not in the right way together, so of course I paid $ 265. That is the way it should be, bring your car in maintenance and they will make sure to get the next order ;-)
- after 4 years the turbocharger switched off, I had to pay for 2 new Diesel Catalytic converters, I paid $ 1,800
- the the battery died, I paid $ 300
- the turbo charger switched off again, diagnosis: air sensor is not working, I paid $ 102
- the ignition lock did not work properly anymore, costs $ 840
- the heating system in the front and back did not work anymore, a lever was broken, they assembled the dashboard, I paid $ 975
- the car made again strange noises, Daimler Chrysler exchanged 2 stabilization bars again
- the backlights did not switch off, diagnosis: Electronic module broken, I paid $ 265
Our family (my wife, our two kids and I) made a trip to France in 2006. We had our passports in the glove box. After we came back we planned going home to Olean NY and booked flights etc. Our passports could not be found. We checked everywhere with no success. To make it short, we got new passports in the consulate of Frankfurt and paid over $200 each and had a hard time arranging all details. Months later a mechanic found the passports while repairing the heater. They fell from the glove box into the heating system.
Finally I did not see a light in the tunnel anymore and sold the car, a "barrel with no bottom" and drove VW.
In October 2006 I bought a 6 month old car from the branch office in Mannheim and put on top of my worldwide warranty a contract with another 12 months.
After the car got a registration I talked to MBUSA regarding the title and they told my that my warranty will not work here in the USA! Is Mercedes a global player or not?
But even better is this:
My (regular, 24 month) warranty ended on the 15th of February 2005. On the 14th of February I tried to start the car. The starter spinned around but the battery was weak. So I charged the battery and started successfully on the 15th the car but the dashboard showed the message " visit workshop" with a battery symbol. So I emailed immediately MB Buffalo, MBUSA and did not get an answer. MBUSA sent me on the 25th of February an email (see on the bottom), where they explained, that my warranty is worthless... the meant probably the extended one I did not talk about.
I spoke with MB Buffalo on the 20th of February. They did not answer to my email. The Service manger explained to me that they can not do anything for me because I did not bring the car before to them by the expiration of the warranty on Feb 15th.
My car was already on the 14th broken, what shall I do? Take the car in my backpack or pay $ 350 to tow the car 90 miles to Buffalo.
This is really the lousiest service I have ever had. Mercedes should think about fixing their problems instead blaming the customers (who paid already the premium price). Also Mercedes should improve their quality to come on levels like TOYOTA.
I think customers and your readers should know about such a behavior and such costs to make the right decision buying their next car. I am very disappointed about Mercedes and their products. A complaint can be a chance and challenge or uncomfortable. Mercedes, Herr Dieter Zetsche or one of his employees, did not answer my questions. The Original email is on the bottom (in German) but I think you can understand this.
If you have a Mercedes it is required to have a second car. I decided for a 1959 Cadillac Deville. The car has a big 390 cubic inch engine and starts always, the battery is never under 80%. Here we go!
Ich bin gern fuer eine Diskussion offen.
Gruss
Attur
Beste Antwort im Thema
Hallo ,
Ja das mit der Qualität ist leider bei allen Herstellern so , ich Arbeite für einen Autohersteller nicht für MB.
Die Kabelbaume (Kabelstrang)(Stromkabel) wurden für mein Arbeitgeber erst in RUMANIEN hergestellt dahin will jetzt NOKIA , das war aber immer noch zu TEUER jetzt kommen die aus der UKRAINE !!!
Das wird leider bei MB nicht anderes sein , ein Auto besteht aus 8000 Teile alle von Billigsten Anbieter !!!
Gruß M.M
P.S Hallo ATTUR !!!!
118 Antworten
Hallo 0815m.m,
also um hier auch mal wieder runterzukommen ;-) ich bin auch kein Toyota Fan. Ich weiss, dass die auch Ford oder GM kaufen koennten, ohne Probleme. Die Toyota Politik (global gesehen) gefaellt mir auch nicht.
Das Blech ist duenn und die Haptik gewoehnungsbeduerftig das Interieur grausig. Daher habe ich mir in der Vergangenheit auch keinen gekauft, sondern ein Mercedes, aber wenn es dann an der Batterie scheitert und an der Kommunikation and an Manieren und das ganze nur Aerger produziert: Dann kaufe ich lieber einen "abgekupferten" Wagen von Toyota. Die ersetzen (fast) alles, sind freundlich und gehen mir nicht auf die Nerven.
Ich war mal bei einem Zulieferer von Toyota, dort hat ein Arbeiter mit blutender Hand und provisorischer Binde gearbeitet. Wir haben dann gefragt warum er das tut... Ganz einfach: Er hatte einen Motorradunfall und hat keinen Vertreter in der Schicht. Ist die Schicht unterbesetzt kommt keine Leistung und das Team erhaelt nicht volle Punktzahl / Strafpunkte und wird entsprechend nicht mit Bonus oder sonstigem bedacht. Eigentlich unvorstellbar aber wahr.
Aber irgendwie kann man nicht immer "selbstlos" bei solchen "Mercedes" Griffen in den Honigtopf sein, also ich werde mich bei Lexus umsehen, wenn meiner gar nicht will oder ich einen guten Preis bekomme.
Weisst Du, ich verlange gar nicht, dass alles immer 100%ig ist, aber bei nem Premiumpreis verlange ich auch Premiumleistung, nicht nur vom Auto.
Danke fuer Deine Diskussion!
Gruss aus USA
Attur
...und du handelst richtig.
By the way, unser Produktionsleiter läuft jeden Morgen (wenn er da ist) durch die Produktion bevor er in sein Büro geht und unterhält sich mit mind. einem Mitarbeiter (nicht Abteilungsleiter oder so), allerdings ist das wohl nicht an jedem Standort so.
Zu Toyota:
Die sind was die Produktionsabläufe angeht das Maß der Dinge, ohne Zweifel.
Die Arbeitsbedingungen sind unter aller Sau. Die Arbeitsmoral und der Zusammenhalt scheint trotzdem relativ gut zu sein.
Ich habe Aufzeichnungen von internen Abläufen gesehen, da fällt mir nix mehr ein.
Mitarbeiter holen Teile aus eingeschalteten Stanzen, arbeiten ohne Hör/ Atemschutz an Fräsen usw.
Optisch finde ich die Autos grausam (sowohl Innen wie Außen).
Bei Lexus sieht das schon wieder anders aus, die kosten aber mind. soviel wie ein MB.
Im Allgemeinen finde ich die Abkupferei (sieh KIA) absolut grausam. Teilweise grenzt das an Produktpiraterie. Wir (Deutsche Hersteller) stecken Mrd. in die Entwicklung neuer Technologien und aus Asien kommen sie 2-3 Jahre später zum halben Preis, das kann ich nicht gutheißen.
Hallo ATTUR ,
Lexus ist in den USA genauso wenn nicht sogar besser angesehen wie MB !!!
Es ist natürlich schade wenn Du deine ML abgibst , Ich kann Dich verstehen Zeit und noch mehr Zeit weg , für eine Batterie die hättest Du schon lange selber kaufen können wenn Dir jemand die Zeit die Du bei MB investiert hast würde bezahlen. Aber es geht Dir um Prinzip, würde auch nicht alles mit mir Machen lassen.
Mit Japan ist das so eine Sache , HONDA bekommt von BMW pro 1200LT(380Kg) Motorrad 200€ für das Patent das Du mit den E-Start Rückwerts rollen kannst .Ich kenne nicht ein Unternehmen das Geld aus Japan für irgend ein Patent bekommt !!! die Kopieren und verändern es , Bis sie das RAD neu erfunden haben .
Ja der KIA-Sorrento ist schon eine Kopie für sich , Setzt Dich rein fahre ein Stück ...........es wird nie ein ML oder X5 werden !!!
Alles was Gut ist wird Kopiert , ist leider so .In Polen auf den Markt an der Grenze bekommst Du eine Diesel Jeans für 20€ oder Fliege in die Türkei genauso .Es werden sogar Zulieferteile Kopiert z.b BREMSBELEGE , BREMSSCHEIBEN , u.s.w da wird es dann LEBENSGEFÄRLICH wenn Du die in den ML u.s.w einbaust .
Na dann immer Gute Fahrt Leute ............................................. 😁😁😁
Gruß M.M
Hallo Lordoo und Hallo Marco,
genau! Diese Kopiererei geht mir auch echt auf den Senkel genau wie das Verhalten von MB. Na, ja schaun wer mal.
Aber MB koennte mehr machen und die Kunden binden anstelle zu verscheuchen. So ist das. Gruss aus dem schneereichen Norden der US Ostkueste ;-)
Attur
Ähnliche Themen
Die Kopiererei der Asiaten mit dem Verhalten von MB gleichsetzen? Komisch 😁
Spaß beiseite:
Ein Unternehmen wie MB, Volkswagen etc muss ein Produkt "mittlerer Qualität" ausliefern (laut BGB in Deutschland).
Auch wenn Mercedes den Anspruch hat, Premium zu sein, beruht dies doch auf einer Art Freiwilligkeit.
Ohne Frage - gute Autos herzustellen fördert den Absatz, folgedessen Gewinn, Image etc.
Aber zu fordern dass ein Produkt beste Qualität haben muss, ist fehl am Platz.
Ebenso hinkt der Vergleich mit dem Fernseher und dem Auto.
Auch wenn das AUto 50 x so teuer ist, es ändert nichts. Die jeweiligen Hersteller müssen für Schäden an ihrem Produkt, das durch die Produktion entstandt - also nicht durch Fehler des Kunden, aufkommen. Baut ein Kunde Mist, muss der Hersteller nur begrenzt dafür aufkommen (evt für Folgeschäden, variiert natürlich von der Art des Schadens)
Aktionäre sind nichts anderes als Teil-Inhaber einer Firma. Wenn ihr eine Firma leitet, wollt ihr Gewinn erwirtschaften. Dazu muss man sparsam mit dem Geld umgehen (so in aller Regel jedenfalls *g*). Der Aspekt, dass die alte Daimler Mentalität wichtiger wäre als Aktionäre, ist auch so nicht korrekt. Klar - wenn früher Opa mit seinem ersparten erneut einen Benz kaufen ging, hatte das was für sich. Heute werden aber ein Großteil der Fahrzeuge geleased, das Kaufverhalten hat sich geändert...
Der Umgang mit Kunden variiert von Niederlassung zu Niederlassung. Hier bei uns ist die NL 1 A ... Und wenn eine Mercedes Zentrale einen Kulanz (Kulanz ist eine freiwillige AKtion seitens des Unternehmens !) ablehnt, dann wurde so etwas eben nüchtern betrachtet. "Aha, hier ist die Garantie 2 Monate vorbei, viele KM.. abgelehnt". HIntergründe, persönliche Dinge werden und können oftmals nicht berücksichtigt werden.
Stellt euch vor, Mercedes würde jeden Kulanzantrag bestätigen - dies wären gigantische Kosten...
Bei allen Meckereien - zugegeben, teilweise ohne Frage berechtigt, denkt auch aus Sichtweise des Unternehmens.
Das Argument "Kundenzufriedenheit" ist nicht ein Trumpf Argument - es ist ein starkes, aber keineswegs das "one and only" Argument 😉
Und wenn alles nix hilft: Marke wechseln, und dort hoffen dass es "besser" wird
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Cruiser-Benz
...........Stellt euch vor, Mercedes würde jeden Kulanzantrag bestätigen - dies wären gigantische Kosten...
............Gruss
FALSCH
"Was Du tust, das tue recht. Halb getan ist immer schlecht." ...pflegten schon meine Ahnen zu sagen.
Was das mit dem Benz zu tun hat?
Na, wenn die die Autos gleich richtig bauen, dann gibt's auch keine Kulanzanträge, weil ja alles OK ist. So einfach kann das sein...
Ich kann mich für mein Teil nur voll und ganz JEMAREL anschließen - es geht ganz einfach um Anstand, nicht mehr und nicht weniger. Es ist in Ordnung, im Hochpreissegment zu agieren, aber dann kann ich eben nicht nur die Leistung eines Lidl oder eines Aldi abliefern. Das geht einfach nicht. So verhält sich aber leider MB bzw. richtig: verhält sich ein Großteil der im Kundendienst (neudeutsch: Aftersales) bei MB beschäftigten Mitarbeiter. Unspd deswegen muß sich MB ganz ehrlich und ganz ernsthaft Sorgen machen, ob Anspruch und Wirklichkeit da nicht ein gutes Stück auseinanderklaffen. Da muß MB mal ganz einfach die Leute ranlassen, die noch wissen, daß TQM nicht nur eine Worthülse ist, sondern eine Bedeutung hat - und zwar nicht nur in Bezug auf den Mehrwert für das Unternehmen, sondern auch für den Kunden. Das nennt der Unternehmensberater dann Win-Win - und daran hapert es bei MB (und bei den anderen deutschen Hochpreisherstellern ebenso) etwas.
Und die Juristerei lassen wir hier besser ganz draußen, Cruiser-Benz. Das ist doch alles Mist (sage ich als praktizierender Jurist) und bringt uns in dieser Diskussion kein Stück weiter. Es kann doch nicht sein, daß man ein Produkt im Hochpreissegment kauft und dann jedes kleinste Stück fehlender Kundenorientierung einklagen muß. An dieser unsäglichen Pseudo-Verrechtlichung leidet doch unser ganzes Land. Und Du bist offenbar kein Jurist, Cruiser-Benz, denn der Satz mit dem "mittlerer Art und Güte" gilt nur für Gattungsschulden (z.B. 100 t Getreide, 20 t Koks). Aber auch da kommt es schon auf die Beschreibung an (z.B. 100 l Super-Benzin mit 98 Oktan - mit der Lieferung von 100 l Benzin, also auch ggf. Normal-Benzin, ist es dann also nicht getan). Neue Autos sind aber keine Gattungsschuld, weil jedes ganz individuell hergestellt wird nach den Vorgaben des Bestellers. Also finden hier die Bestimmungen über Stückschulden Anwendung. Wenn Du an mehr Juristerei inhteressiert bist, gerne PN.
P.S.: Auch wenn ich mich hier als Juristen geoutet habe: Verschont mich bitte mit Anfragen - ich habe davon GAR KEINE Ahnung! Bußgelder bezahle ich, für allen anderen Auto- und Verkehrsmist nehme ich mir einen Rechtsanwalt!
@Cruiser-Benz
Also mir gehört ein Teil dieser Firma und trotzdem hat sich mein autmatisches Schloss nach drei Jahren selbstzerstört und ich musste dafür über 400 Euro berappen. Ich wünsche ja niemanden böses, aber ich würde Dein Gesicht mal sehen wenn sie Dir 800 Mark aus der Tasche ziehen und Du nichts dafür kannst.
Gruß
fjordis2001
von wegen kia und abkupfern, da hab ich doch glatt ein nettes bildchen dazu gefunden:
Okay, Neuanfang 😉
Es wird wohl kein Autoreihe auf der Welt geben die perfekt ist... Es kann immer sein dass in der Produktion ein bissl geschlampt wurde. In dem Fall müsste man eben schauen, wo bei welchem Arbeitsschritt welcher Mitarbeiter Mist gebaut hat. Bei einigen Zehntausend Mitarbeitern nicht einfach... Ich denke dass MB (wer ist MB?!? Die Mitarbeiter am Fließband? Die Forschungsabteilung? Der Vorstand? Die Designabteilung oder die Abteilung die die neuen Autos entwickelt, testet etc?) nicht fahrlässig "schlechte" Autos baut, das ist wohl eine aus der Luft gegriffene Aussage. (Z Bsp at Jemarel). Daher kann ich auch Aussagen wie "sch*** Umgang bei Mercedes" nicht leiden, da diese ganz offensichtlich das ganze Unternehmen angreifen. Dass ein Sachbearbeiter in irgendeinem Büro dort Mist baut kann sein - so etwas gibt es in jeder Firma. Ein Kulanzantrag wird ja nicht von Dieter Zetsche persönlich mit "Is' ok, zahlen wir" bestätigt 😁
Da es unter uns bestimmt eine Menge BWL gelehrte Leute sind, in einem müssen wir uns einig sein:
Der Sinn einer Firma besteht darin, Gewinn zu erzielen. Wer dies dementiert, soll doch bitte auch gleich eine nachvollziehbare Begründung liefern (wir reden nun nicht von irgendwelchen Scheinunternehmen, Tochterunternehmen oder sonstigen kriminellen Zwecken, sondern von der guten alten Firma, die über lange Zeit existieren möchte!)
Mercedes versucht - natürlich - seinen Gewinn so hoch ausfallen zu lassen wie es machbar ist. Genau wie BMW, Audi, VW, Opel usw. Man versucht Kosten zu vermeiden - Kulanzanträge sind eben Kosten für ein Unternehmen (/ Händler, somit macht der weniger Gewinn, kann u.U weniger Rabatt geben, weniger Autos verkaufen und verdient weniger - mal das krasse Beispiel. Kulanz bdt in aller Regel Kosten! )
Nochmals: Ich will damit nicht sagen dass abgelehnte Kulanzanträge von Grunde auf richtig sind, ich will auch nicht sagen dass dieses absolute rigorose Streben nach Profit zu unterstützen ist.
Mercedes muss eben innerhalb von 2 Jahren für Mängel am Auto aufkommen. Folgedessen müssen sie keine Mängel erstatten die nach 2 Jahren und 10 Tage nach Übergabe am Kunden aufkommen. Aber...... dass so etwas von einem großen Unternehmen wie Mercedes nur all zu geizig sein würde, steht außer Frage !!
Mercedes hat den Anspruch, sehr gute Autos zu bauen.
Mercedes baut sehr gute Autos!
Oftmals ist es aber mehr dass zu diesem "sehr gut" gehört als nur das Fahrzeug: Service, NL usw.
wenn eine Niederlassung zu einem Kunden nicht nett ist, muss dies nicht zwingend an der NL liegen. Da sollte sich der Kunde auch mal an die eigene Nase fassen. Kunde will nicht König sondern Kaiser sein und übertreibt es damit maßlos.....
(ich sach es besser gleich 😁: damit rechtfertige ich auch nicht, dass eine NL zu Kunden unfreundlich sein darf. Wenn ein Kunde zu einem Mitarbeiter der NL unfreundlich ist, kann er nicht erwarten dass der Mitarbeiter bestens gelaunt und fröhlichst reagiert - oder? Offiziell müsste er so reagieren, aber in der Wirklichkeit können...? Das sind auch nur Personen die da arbeiten. Und daraus Aussagen wie "die NL in XYZ hat nur unfreundliche Mitarbeiter" zu schließen ist falsch. Besser wäre wohl "der Mitarbeiter ZYX bei der NL XYZ ist wirklich unfreundlich". Nur leider verallgemeinern viele solche Sachen zu sehr)
Auf weitere Diskussionen 😉
Schönen verregneten Tag euch noch
Gruß
Mal an TOMMYC: Wolltest du mit deinem Vergleich des ML mit dem KIA SORENTO uns
klar machen dass Mercedes bei KIA kopiert? Ich hoffe nicht denn da liegst du falsch.
Der ML W164 der lehnt sich eindeutig an seinen Vorgaenger an und damit meine ich
den W163 der 1997 auf den Markt kam und das wird wohl klar sein oder? Genauso ist
es klar wer von wem kopiert hat naemlich KIA bei Mercedes.
Die haben den Sorento naemlich nach Vorlage des ML W163 gebaut. Mercedes hingegen hat nur konsequent das Design verfeinert.
Aber genauso ist es doch auch mit dem Opirus und der E-Klasse gewesen.
Der Opirus der 2000 auf den Markt kam denke ich war ganz klar die Kopie des W210.
Oder ist der W211 jetzt die Kopie des Opirus nur weil Mercedes wieder konsequent
den W211 an das Design des W210 angelehnt hat?
IVI
Nette Frage, « wer ist Mercedes ». Für mich ein Header auf einer Rechnung oder auch der, der meinen Scheck einzieht. Das reicht mir.
Ich brauche nicht jeden Arbeiter persönlich zu kennen, um ein Auto zu kaufen und auch keine Beziehung zum Betriebsrat zu haben. Ich kaufe eine Leistung. Und diese Leistung wird von „Mercedes“ gegen Geld geliefert. Dass die dabei auch welches verdienen, hoffe ich doch stark, denn ich vertraue niemandem, der für lau arbeitet.
Ob das Produkt nun der Wagen, der Service oder was auch immer unter dem gleichen Logo ist, das ist mir egal. Ich kaufe die Leistung im Ganzen.
CruiserBenz, Du hast die Behauptung aufgestellt, dass der Lieferant nur mittlere Qualität zu liefern hat. Das geht mir nicht ’runter.
Keiner hier, nach meinem Verständnis, will einen Fliessbandarbeiter am höchsten Baum aufknüpfen, weil er „Mist baut“.
Es ist viel tiefer, das Problem.
Keiner will auch einer Automarke vorwerfen, dass mal was kaputt geht.
Es ist noch viel tiefer.
Es ist ganz einfach inakzeptabel, dass Schäden, die durch eine einfache Nutzung entstehen können (oder auch ganz von alleine...), von den Verantwortlichen (!), die dies vermeiden könnten, bewusst in Kauf genommen werden, um Entwicklungszeit oder –geld zu sparen. „Früher“ hätte ein Verantwortlicher gesagt „so geht mir das hier nicht ’raus, was soll denn unser Kunde von uns denken?“. Und heute wird das bewusst in Kauf genommen, dass der Kunde das Risiko trägt, für Pfennigteilchen und Schlamperei einen Arbeitstag zu verlieren, unterwegs liegen bleibt oder aber die Autos zu Ende entwickelt, als nicht angestellter Probefahrer. Da ist mir eine Mobilitätsgarantie, so gut sie auch sein mag, Sch****-egal. Ich kann mit meinen Arbeitstagen produktiveres anfangen, als mit Monteuren zu plaudern. Für mich ist ein Auto ein Werkzeug, um von A nach B zu kommen. Und dies möglichst unbeschadet, komfortabel und Nerven schonend.
DAS ist das Problem.
Ich Pfeife auf Garantie und Kulanz, wenn das Produkt so gut ist, dass ich NIE stehen bleibe.
Und mit rund 1.300.000 km alleine auf Mercedes (ohne die Anderen), denke ich, dass ich mir eine Beurteilung erlauben darf.
PS:
Ach, in Lyon scheint die Sonne ;-)
Zitat:
Original geschrieben von tommyc
von wegen kia und abkupfern, da hab ich doch glatt ein nettes bildchen dazu gefun den
egal wie, das Bild hat Klasse 😉
Besser gut "geklont", als schlecht eigens erdacht, oder? 🙄 Spielt für mich überhaupt keine Rolle wer von wem
Auch bewundere ich oder verwundert mich 😕, immer wieder die Loyalität von einmalsterNIMMERstern 😁
Zitat:
Original geschrieben von JEMAREL
Es ist ganz einfach inakzeptabel, dass Schäden, die durch eine einfache Nutzung entstehen können ..... Da ist mir eine Mobilitätsgarantie, so gut sie auch sein mag, Sch****-egal. Ich kann mit meinen Arbeitstagen produktiveres anfangen, als mit Monteuren zu plaudern. Für mich ist ein Auto ein Werkzeug, um von A nach B zu kommen. Und dies möglichst unbeschadet, komfortabel und Nerven schonend......
.... Ich Pfeife auf Garantie und Kulanz, wenn das Produkt so gut ist, dass ich NIE stehen bleibe.
Wie recht du doch hast 😁😁😁
Unser E46 Cabrio fährt und fährt - mein ehemaliger E39 war unkaputtbar 😉 Ich hatte daran gedacht - jedoch glücklicherweise verworfen (god bless my believe & thoughts) - das Cabrio in ein E90er zu tauschen. Ne Danke, der muß noch reifen im wahrsten Sinne des Wortes
SCHLAMPIGE QUALITÄT "BEI" MERCEDES...
Sehr Richtig erstellt - den "von Mercedes" würde ja nicht stimmen - was hier an technischen Problemen
bekannt wird, sind ja auch fast alles Probleme, die sich auf sämtliche Zuliefer-teile bezieht😁😁😁
Und da frag ich mich immer - was wissen die von MB, was ich nicht weiß!?
Historien der letzten 10 Fahrzeuge mit selben Symptomen höchstens!!!!😉
Ich habe mich entschlossen, sämtliche Fehler (elekronischer Art) selber anzugehen -
(Bin selber Elektroniker - daher tat es im letzten Jahr immer besonders weh, an der Kasse zu stehen und für etwas zu bezahlen, was ich mit wenigen Handgriffen hätte auch selbst beheben können!)
erst, wenn ich wirklich nicht mehr weiter weiß,
werde ich mal die Nummer vom 🙂 wählen - aber nicht MB-NL sondern MB-Friendchise...
Die machen den Quatsch wenigstens nicht noch Quätscher...😁
...Vorrausgesetzt ist natürlich, die Zeit und die Muße zu haben!
Allein in den letzten 2 Jahren habe ich Dinge erlebt - sodass mir insgesamt
2 Schweizer Monatsgehälter wahrlich für NIX aus den Taschen gezogen wurden...
Bsp.: Hat man Euch schonmal einen Defekten LMM (okay, kann ja mal passieren) eingebaut -
und dann behauptet, es sei der OT-Geber auch defekt???
Dann, nach dem Wechsel von diesem zu behaupten, die Kats sind hin - weil ja der LMM neu sei?????
(Erklärung - der LMM legt keinen Fehler ab - der OT schon!!!)
Ich habs bezahlt - da war er ja auch grad erst in meinem Besitz und ich hatte zu großen Respekt...🙄
Und während diesem mehrmaligen, sinnlosen, zeitverschwendenden Aufenthalt bei Niederlassung XY dann noch per Zufall zu sehen, wie die Inspektionen anderer Kunden mal eben hinten rum ums Haus mit hoher Drehzahl und 18jährigen KFZ-Lehrlingen darin zu "Mr.Wash" (Tanke, Waschstrasse und kleine Werkstatt in Einem!!!) rübergefahren werden, und dort mal eben "AUSSER HAUS" den Motoröl-wechsel machen zu lassen - weil man ja soviel zu tun hätte?????????
Da fahr ich lieber zu ATU, die freuen sich, EHRLICH!!!!, nen Mercedes zu sehen!!!
Und die kennen das Spiel seit Jahren - mit den NL`s der Großen Namen!!!
Es kommen immer mehr zu den günstigen Werkstätten!!!
Wisst ihr, was ich glaube???
Viele Fahrer dieser Marken sind einfach noch (und jetzt nicht böse sein!) ZU STOLZ!!!!
zuzugeben, das Ihr Wagen auch nur von Mechanikern gewartet wird, die ebenfalls mit Wasser kochen!!!
Zitat von Jemarel:
„Früher“ hätte ein Verantwortlicher gesagt „so geht mir das hier nicht ’raus, was soll denn unser Kunde von uns denken?“. Und heute wird das bewusst in Kauf genommen, dass der Kunde das Risiko trägt, für Pfennigteilchen und Schlamperei einen Arbeitstag zu verlieren, unterwegs liegen bleibt oder aber die Autos zu Ende entwickelt, als nicht angestellter Probefahrer. Da ist mir eine Mobilitätsgarantie, so gut sie auch sein mag, Sch****-egal. Ich kann mit meinen Arbeitstagen produktiveres anfangen, als mit Monteuren zu plaudern. Für mich ist ein Auto ein Werkzeug, um von A nach B zu kommen. Und dies möglichst unbeschadet, komfortabel und Nerven schonend.
Das ist das Problem!"
Ist DAS nicht mal klasse???
Dieser Part bewegte mich dazu, mal wieder was zu diesem Thema beizusteuern - herrlich!!!
Ich habe hier in Berlin, bevor mich die Ausbeutung im Elekrogewerbe auch erreichte
und ins dt. sprachige Ausland ging
bei den Berliner Verkehrsbetrieben gearbeitet - unsere Fahrzeuge wurden erst wieder auf die Strecke geschickt, wenn wirklich ALLES okay ist und der Wagen auf KEINEN FALL wegen des Gleichen, oder eines anderen aktuell anliegenden Fehlers wieder zurück kommt!!!
Sicherheit und Kundenzufriedenheit für bis zu 500 Menschen steht da nämlich ganz oben in der Halle!!!
Ja, in meinem Benz sitz nur Ich mit Frau und Kind - hab ich da nicht das Recht, ähnliche Zufriedenheit zu genießen,
oder sind die Zeiten vorbei???
Was ich unseren ML´s jedoch zu Gute halte:
Sie sind bei Unfällen verdammt sicher!!!
Siehe diese 2 Videos:
Abspielbar mit dem sinnvollen FLV-Player, 3MB klein!!!