Umfragen machen Spaß !
Deswegen ist es jetzt interessant, was ihr so beruflich treibt...
Wie immer gehe ich in die Offensive.
Ich bekomme mein Gehalt dafür, daß ich in der Gegend umherkutsche und Beförderungsfälle von A nach B bringe. Bin Lokführer bei DB Regio.
308 Antworten
Echt? Das sehen aber gerade Großunternehmen völlig anders, so zumindest meine Erfahrung nach 1x Rüstungsunternehmen und 2x Automobilbauer.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Echt? Das sehen aber gerade Großunternehmen völlig anders, so zumindest meine Erfahrung nach 1x Rüstungsunternehmen und 2x Automobilbauer.
Es kommt immer auf die Unternehmen an. Ich selbst rede jetzt von mittelständischen Unternehmen.
Große Unternehmen haben ja meist eigene Programme um sich solche Leute "selber zu machen"
Man sieht es ja z.B. an BMW oder Porsche die haben ihr eigenes Programm, Daimler bildet z.B. viel an der BA Stuttgart aus.
Aber fakt ist doch das eine praxisorientierte Ausbildung viele Vorteile bringt, da man sehr schnell Berufserfahrung sammeln kann und die Leute viel schneller einsatzfähig sind.
Wenn man einen direkt von der FH oder Uni einstellt, dann muss man denn erst mal mehrere Monate einlernen/einarbeiten.
Aber die Meinungen gehen da sicher auseinander.
Gruß
Karle
Keine Frage Karle,
aber die Uni und FH-Menschen haben durch Praktika, Diplomarbeiten und Promotionen natürlich auch schon etwas Berufserfahrung. Ich für meinen Teil bin momentan echt am überlegen, ob ich noch promoviere, um einfach die Karriereleiter weiter erklimmen zu können. Die Zeiten, wo man als Techniker oder vergleichbarem Bildungsstand Abteilungsleiter oder mehr werden kann, sind leider in Großkonzernen vorbei. Hier zählt nicht WAS man studiert hat, sondern nur DAS man studiert hat. Mein Chef ist z.B. studierter Psychologe, ich habe Kollegen die sind Mathematiker, Physiker, Ings, Betriebswirte usw. Klar, in der reinen Konstruktion oder der reinen Entwicklung, da braucht man Fachleute - in allen anderen Abteilungen braucht man flexible Leute, deren Kernqualifikation dann erst im Job gemacht wird. Hier wird durch einen hochwertigen Abschluss halt ein gewisses Bildungsniveau, Lernbereitschaft und Flexibilität vorausgesetzt.
Ähnliche Themen
Hallo,
sorry, dass ich mich noch mal einmische.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
aber die Uni und FH-Menschen haben durch Praktika, Diplomarbeiten und Promotionen natürlich auch schon etwas Berufserfahrung. Ich für meinen Teil bin momentan echt am überlegen, ob ich noch promoviere, um einfach die Karriereleiter weiter erklimmen zu können.
Die Promotion (Verleihung der Doktorwürde, vgl.
hier) ist bei einem FH Absolventen (wie mir 🙁 ) die absolute Ausnahme.
Promovieren kann man nur an einer Universität, und die haben FH Absolventen nicht so gern. Meist muss man dann noch etliche Zusatzprüfungen ablegen (meist aus dem Grundstudium 🙁), bevor man dort promovieren darf.
Grüße, Holger
Studiere Nachrichten-/Kommunikationstechnik (für die, die jetzt denken das hat was mit Nachrichtensprecher zu tun 🙁 .... das ist Elektrotechnik) und werde nächstes Jahr fertig
Also mal seh'n:
gelernter Außenhandelskaufmann (Schienenfahrzeuge),
Autoverkäufer (Toyota, Opel, Renault, Ford), Versicherungsvertreter (Vic...), Steuerfachkraft, selbständiger Buchmacher...äh... Buchführungsunternehmer, tja und jetzt kommt's: Geschäftsführer in einer Malerbude.
Nu is jenuch! Mehr kann ick nich. 😉
Zitat:
Original geschrieben von the_engineer
Hallo,
sorry, dass ich mich noch mal einmische.
Die Promotion (Verleihung der Doktorwürde, vgl. hier ) ist bei einem FH Absolventen (wie mir 🙁 ) die absolute Ausnahme.
Promovieren kann man nur an einer Universität, und die haben FH Absolventen nicht so gern. Meist muss man dann noch etliche Zusatzprüfungen ablegen (meist aus dem Grundstudium 🙁), bevor man dort promovieren darf.Grüße, Holger
Wenn Interesse, kann ich gerne einen Dienstleister vermitteln, der für Dich eine Uni sucht, die ein Thema DEINER Wahl vertritt. Auf Wunsch macht dieser Dienstleister sogar die Literatursuche für Dich. Auch mit nur FH...kein Problem. Kosten sind aber deutlich im 4-Stelligen Bereich.
Sehr auffällig das hier viele Leute studiert haben und Ing. u.s.w sind....🙂
Kaum noch Leute da, die sich im normalen Handwerk,Industrie, Produktion betätigen....🙁
Schade eigendlich,es muss doch auch Leute geben die noch Handwerkliche Arbeiten machen,wäre doch schlimm wenn wir hier in DE nur noch studierte Dipl. Ing u.s.w hätte...😰
Lalelubär
Hallo,
ich bin Angestellter für öffentliche Sicherheit und Ordnung bei einer öffentlich-rechtlichen Gebietskörperschaft, zu deutsch:
-> Sachbearbeiter bei der Gemeindeverwaltung
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Sehr auffällig das hier viele Leute studiert haben und Ing. u.s.w sind....🙂
Kaum noch Leute da, die sich im normalen Handwerk,Industrie, Produktion betätigen....🙁....
Lalelubär
Problem Deutschland: Industrie-/Produktion sind aufgrund hoher Lohnnebenkosten hochautomatisiert. Deshalb ist und wird es in Zukunft immer weniger "Manpower" für das Herstellen von Produkten geben.
Deshalb wird es auch immer weniger Arbeit für "händisch tätiges" Personal geben --> hohe Arbeitslosigkeit gerade in diesem Bereich.
Du bist Deutschland!
G
simmu
Ich denke eher das das eine Frage des Forums ist. Klar, der Vectra C ist momentan noch in der Hand der (gehobenen) Mittelschicht. Das aber ändert sich doch schon zusehens mit den Gebrauchtwagenpreisen. Stellt man die gleiche Frage im Vectra A Forum, so wird die Umfrage mit Sicherheit völlig anders aussehen. Das ist nur normal. Und im S-Klasse-Forum wird wohl auch kaum ein Ing. dabei sein...
Seitdem ich mich zur Ruhe gesetzt habe, bin und mache ich eigentlich gar nichts mehr, jedenfalls nicht für Geld. Vorher war ich AL in der Flugzeugindustrie und in einem Industrieverband (Flugzeuge).
Das kommt daher, daß ich noch früher mal 18 Jahre Pilot in der Luftwaffe war (F-104G Starfighter). Das erklärt auch, warum mich Themen wie Höchstgeschwindigkeit, Abriegelung, Beschleunigung und Höchstdrehzahlen bei Autos eher langweilen...
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Seitdem ich mich zur Ruhe gesetzt habe, bin und mache ich eigentlich gar nichts mehr, jedenfalls nicht für Geld. Vorher war ich AL in der Flugzeugindustrie und in einem Industrieverband (Flugzeuge).
Das kommt daher, daß ich noch früher mal 18 Jahre Pilot in der Luftwaffe war (F-104G Starfighter). Das erklärt auch, warum mich Themen wie Höchstgeschwindigkeit, Abriegelung, Beschleunigung und Höchstdrehzahlen bei Autos eher langweilen...
MfG Walter
starfighter? waren das nicht die flugzeuge, die reihenweise ungeplant vom himmer kamen?
und so einen hast du geflogen? respekt. dagegen sind die heutigen flieger ja reine reisemaschinen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Seitdem ich mich zur Ruhe gesetzt habe, bin und mache ich eigentlich gar nichts mehr, jedenfalls nicht für Geld. Vorher war ich AL in der Flugzeugindustrie und in einem Industrieverband (Flugzeuge).
Das kommt daher, daß ich noch früher mal 18 Jahre Pilot in der Luftwaffe war (F-104G Starfighter). Das erklärt auch, warum mich Themen wie Höchstgeschwindigkeit, Abriegelung, Beschleunigung und Höchstdrehzahlen bei Autos eher langweilen...
MfG Walter
Wie war der Werbespot beim GT? "Nur fliegen ist schöner!"
Wars nicht Manta der Film in dem sinngemäß gefallen ist: "Op'l fah'n iss' wie wenn'de fliecchst!"
Sven :-)