Umfrage Zufriedenheit mit euren Reifen

Opel Vectra C

Hy!

Aus gegebenem anlass siehe hier sind einige von uns zur Zeit am Überlegen, welche Reifen Nächsten Sommer dran sind.

Auch bei mir hat der Sägezahn zugeschlagen. Ich hab Stufen, die echt nicht mehr Normal sind.

Postet bitte eure

Reifenmarke,

Type,

Dimension,

Luftdruck vorne / hinten

km-Leistung/Satz,

Laufruhe,

Zufriedenheit,

sonnstige Bemerkungen

Besten Dank Schord

24 Antworten

Ich fang gleich selber an:

Good Year

Eagle F1

225/40 R18

ca.20 000

2.8 / 2.6 bar

nach 15 000 sehr Laut

nicht Zufrieden

Sägezahn, dadurch extremes Fahrgeräusch

Schord

Pirelli Zero Rosso

es gibt zwei Reifen, die darunter laufen, hab keine Ahnung welche Sorte das ist.

225 /R45 17"

Mittlerweile 18000km

war schon beim Kauf des Autos mit 8200 auf der Uhr sehr laut, nicht zu empfehlen, schlechter Grip.

Update:

die Reifen sind fast abgefahren. Ich fahre zwar auch gern schneller aber heizen is nicht.

Goodyear Eagle NCT5 215/50/17" Serienbereifung, laut, guter Grip auch bei Nässe, bis jetzt aber ausser der Lautstärke (Abrollgeräusch) nichts Negatives. Hab allerdings erst 1100km runter.

Dunlop SP Sport Maxx 225/45/17

Reifen mit sehr guten Nass und Trockeneigenschaften
top Haftung,kaum Abrollgeräusche,bisherige Laufleistung 12000 km. ohne grösseren Verschleiss

Ähnliche Themen

Sommer...UNIROYAL RainSport1 225/40 18"...

ca. 13.000 km

Der beste Reifen den ich bisher gefahren habe !
Gerade in Norddeutschland (RainSport) kann ich den UNIROYAL nur empfehlen.

Winter...GoodYear UltraGrip 215/55 16"

gerade erst bestellt, keine Ahnung ob der Reifen was taugt, aber laut Testergebnisse ist der GoodYear besonders empfehlenswert.

Gruss, Striepi

Goodyear Eagle NCT5 215/55/16" Serienbereifung

ganz mies! hab 28.000 km drauf, Reifen haben zwar guten Grip aber wummern wie bei einem alten Laster

In der Werstatt wurde Sägezahn als Grund genannt, wobei ich die Zahnbildung nicht wirklich selbst erkenne. Wie krass sieht das denn aus?

Hat man eigentlich Chancen die Sache bei Opel zu reklamieren um wenigstens ein bischen was zu neuen Reifen dazu zu bekommen?

Welchen Reifen gibt es überhaupt, bei dem der Sägezahn nicht entsteht?

Goodyear NCT

Gleiche Erfahrung wie Cebello! Der serienmäßig montierte 215/55-16 ist eine Zumutung, zumindest vom wummernden Geräusch her.
MfG Walter

Hi!

Ich habe den Bridgestone Turanza ER 30 in der Serienbereifung drauf.
Nach 3000 km kein Sägezahn. Grip auch bei Nässe sehr gut, nur etwas laut im Abrollgeräusch.

Meine Original-Pirelli 215-55-16 auf Stahlfelge sind noch Eingelagert . Weiß also nicht was OPEL mir an Gräuschen beschert hätte .

Habe Michelin 205-55-16 Pilot auf einer 7,5 Felge aufgezogen . Reifendruck vorne und hinten jetzt 2,7 bar ! .......hatte vorher vorne 2,4 und hinten 2,2 bar , das war in den Kurven nicht sehr stabil . Mit 2,7 bar keine Probleme . Habe jetzt 2.950 km gefahren .

mfg

Omega-OPA

Habe original Bridgestone drauf. Genaue Bezeichnung hab ich jetzt nicht da. Bisher keine Probleme nach ca. 20.000km

Bridgestone Turanza Serienbereifung 215/55-16

Trocken: gut bis sehr gut
normale Nässe: befriedigend
Aquaplaningverhalten: schrecklich
Sägezahn: nach 13.000 KM noch keiner

Zitat:

Original geschrieben von striepi


Winter...GoodYear UltraGrip 215/55 16"

gerade erst bestellt, keine Ahnung ob der Reifen was taugt, aber laut Testergebnisse ist der GoodYear besonders empfehlenswert.
Gruss, Striepi

Super Entscheidung, fahre im Winter die gleichen Reifen (getestet im Februar in Österreich bei Schnee) und muss sage - TOP 1

Im Sommer Conti Sport Contact 2 - Laufleistung 15000 km - 225/45R17 , 2,2 bar rundherum , Sehr ausgewogener Reifen, keine nennenswerten Abnutzungen Sehr zufrieden

Alles 225/45 R17 W

Conti Sport Contact II - 38.000km, sehr gutes Trockenhandling, schlechte Nässeeigenschaften, niedriges Laufgeräusch

Goodyear Eagle F1 - 8.000km, sehr gutes Nässehandling, durchschnittliches bis gutes Trockenhandling, lauter werdende Abrollgeräusche

Goodyear NCT 5 (215/50 R17) - getauscht nach 3.000km durch Goodyear gegen den F1

Goodyear Ultra Grip (Winterreifen, Speedindex V) - sehr gutes Trockenverhalten, gutes Verhalten auf Schnee, beschissenes Nässeverhalten

Dunlop Sport 9000 225/45 R17

nach 15.000 km sehr lautes Abrollgeräusch (Sägezahn)
nach 25.000 km von der Profiltiefe am Ende

Sowohl bei Nässe als auch bei Trockenheit Top

Deine Antwort
Ähnliche Themen