Umfrage Zufriedenheit mit euren Reifen

Opel Vectra C

Hy!

Aus gegebenem anlass siehe hier sind einige von uns zur Zeit am Überlegen, welche Reifen Nächsten Sommer dran sind.

Auch bei mir hat der Sägezahn zugeschlagen. Ich hab Stufen, die echt nicht mehr Normal sind.

Postet bitte eure

Reifenmarke,

Type,

Dimension,

Luftdruck vorne / hinten

km-Leistung/Satz,

Laufruhe,

Zufriedenheit,

sonnstige Bemerkungen

Besten Dank Schord

24 Antworten

Hallo

fahren den 225/45 R17 Continental Sport Contact II.
Luftdruck vorne und hinten ca 2,6 bar.
Laufleistung 26.000 km.
Profiltiefe vorne ca 3-4 mm, hinten 5-6 mm.
Bei trockener Strasse super Grip, bei Nässe nicht überzeugend. Kommt evtl weil nicht mehr viel Profil vorhanden.
Kein all zu lautes Abrollgeräusch.

Grüssle
Tazi

Hi,
habe den Brigdestone Expedia S-01 in 215/50 ZR 17,
Luftdruck vo. und hi. 2,8 bar
seit gut 6000km drauf.
Der Reifen ist super leise, schwächen hab ich noch keine feststellen können.

Olli

UNIROYAL RainSport1
vorn 225/45 ZR18
hinten 255/40 ZR18

bisher ca. 3000km gefahren und voll zufrieden sowohl in nassen (bei dem namen ja kein wunder) sowie auch im trockenen.
lautstärke ist ok, noch 😉

Ahoi

Mein Siggi fährt mit Bridgestone Potenza 225/45 R18

Um den Spritverbrauch zu senken habe ich den Reifendruck auf 3,0 Bar vorn und hinten erhöht. Seitdem rumpeln sie zwar etwas über Gullideckel aber egal... eh immer zu hören...

Die Reifen kleben förmlich am Asphalt solange er trocken ist. Bei Nässe spürbar schlechtere Tracktion.

Bisher 9500 Km Laufleistung, normaler Verschleiß festzustellen, denke mal spätestens so bei 50.000 sind Neue fällig...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nim©


Ahoi

Mein Siggi fährt mit Bridgestone Potenza 225/45 R18

Um den Spritverbrauch zu senken habe ich den Reifendruck auf 3,0 Bar vorn und hinten erhöht. Seitdem rumpeln sie zwar etwas über Gullideckel aber egal... eh immer zu hören...

... das gleiche habe ich für drei Monate bei meinen Dunlop Sport 9000 gemacht, da dadurch der Sägezahn verschwunden ist. Konsequenz von der Dummheit: Außen haben die Reifen noch 3.5 mm in der Mitte nur noch 1.6 mm.

Anders gesagt, das was ich an Sprit gespart habe kann ich früher neue Reifen kaufen

Greetinx

Sommer:
Goodyear Eagle NCT 5
215/50/17
Luftdruck Vo/Hi 2.6 Bar
KM Leistung ca. 19000km
Tocken: gut, viel Grip
Nass: nicht überzeugend
Laufruhe gut
Verschleiß normal
Sägezahn: noch keiner

Winter:
Bridgestone Blizzak LM-22
215/55/16
Lufdruck 2.6 Bar mit Reifengas
KM Leistung ca. 9000Km
Trocken: Sehr Gut
Nass: OK
Schnee: Sehr (!!) Gut
Eis: noch nicht ausprobiert 🙂
Laufruhe: ab 90 lautes Abrollgeräusch, unter 90 OK
Verschleiß normal
Sonstige: Mit Felgenschutz, sehr nützlich in Winter.

Hallo,

meine Erstbereifung, Bridgestone Turanza215/55 R16. Nach ca20.000Km fing der Sägezahn an.
Habe sie bei 27.000Km mit ca.5-6mm Restprofil runtergeschmissen, da sie unerträglich laut wurden.
Fahre jetzt GT Radial Champiro (Hat gute Kritiken bei www.ReifenTest.com bekommen).

Muß aber dazu noch sagen das der FOH bei meinem Wagen zwischenzeitlich, auf Garantie, die Spur hinten und vorne neu eingestellt hat. Mal abwarten ob eine Verbesserung eintreten wird. Bis jetzt 6.000Km. noch alles im grünen Bereich.

Für den Winter habe ich mir den Maloya Cresta in der Größe 205/55 R16. Den muß ich aber erst noch eintragen lassen. 195/65 R15 empfinde ich persönlich als zu klein und der 215/55 R16 als Winterreifen zu breit.

Mich persönlich würde noch interessieren, ob diese Krankheit nur bei den ersten Vectramodellen (2002-2003) aufgetreten ist, oder auch die neuesten Modelle mit dem Sägezahn kämpfen.

Sommer:

-GT Radial Champiro HPZ 45
-225/45R17
-2.6bar vorne/hinten
-Laufleistung ca.20000km
-laufrichtungsgebunden
-sehr gut bei trockener, gut bei nasser Fahrbahn

Winter:
-GoodYear UltraGrip 6
-196/65R15
-2.4bar vorne/hinten
-Laufleistung 1/2 Winter
-leise, super im Schnee

Goodyear Eagle NCT 5
215/50-17 (Serienbereifung)

Sind 27000 km drauf bis jetzt aber noch keine Sägezahnbildung..
Allerdings übelst lautes Abrollgeräusch.
Bin froh wenn ich sie abgefahren hab..*nerv*
Hab mal gehört das man evtl. neue Reifen auf Garantie bekommt..i
Hat das mal jemand probiert?

Hy!

War noch mal bei einem anderen Reifenhändler. Ich hab keinen Sägezahn, sondern eine Stufenbildung in der mitte der Lauffläche.

Achtung

Laut Good Year sind für 225 / 40 R18 beim Vectra C 2.0 DTI vorne 2.8 und hinten 3.3 bar vorgeschrieben, egal ob volllast oder lehr.

Da ich hinten nur 2.6 hatte, könnte es sein dass ich deswegen so eine schlimme stufenbildung habe. Einschicken hat keinen Sinn, da Good Year immer davon ausgeht dass zu wenig Reifendruck in den Reifen ist, denn bei richtigen Luftdruck kein Sägezahn auftreten kann, so ein Reifenhändler, der bei Good Year Produktschulung hatte, bei der auch dieses Thema besprochen wurde.

mfg.schord

Deine Antwort
Ähnliche Themen