Umfrage: Wieviel kg Zusatzgewicht auf der Hinterachse habt Ihr beim W 205 bei Schnee?

Mercedes C-Klasse

Mal eine Umfrage, weil ich mit dem W 204 schon mehrfach im Tiefschnee (Parkplatz, aber auch Straßenkreuzung im Wohngebiet) liegen geblieben bin und nur mit viel Mühe (ESP aus, Schaukeln, Fräsen, ruckartiges Anfahren nach Lösen der Fußbremse, Vorderräder in verschiedene Richtungen, dann das ganze Programm in die andere Fahrtrichtung und z.T. Freischaufeln) - das ganze Programm eben - wieder los gekommen bin. Kannte ich von den bisherigen Fronttrieblern nicht.
Daher ein gewisser Horror, mit dem Benz mal wieder im Tiefschnee liegen zu bleiben.
Auch der Werkstattmeister bestätigt diese Probleme und räumt morgens auf dem Hof erst den Schnee, damit er nicht liegen bleibt.

Derzeitige Strategie:
30kg im Unterbodenkofferraum + Volltanken bei Schneevorhersage,
d.h. ständig 30-96 kg Zusatzgewicht.

Gruß CGI BE

Beste Antwort im Thema

0,0 kg

16 weitere Antworten
16 Antworten

Nimms ihm nicht übel, unsere Freunde aus der Schweiz sind es eben gewohnt, meistens leistungsstarke Autos zu fahren, die Sie eigentlich nicht brauchen, weil dort sowieso geschlichen wird...

Zitat:

@Teutone33 schrieb am 4. Januar 2015 um 20:10:05 Uhr:


Hallo,

bei meinem W204 (ich glaube ob W204/W205 macht keinen Unterschied ^^) habe ich 75 KG Spielsand in der Reserveradmulde und fahre damit im Winter recht ordentlich. Leider wird das beim W205 so nicht mehr funktionieren, da es keine klassische Reserveradmulde mehr gibt. Für den Winter 2015/2016 muss ich mir etwas anderes einfallen lassen... .

Fazit: Nach einem Winterausbruch am berühmten "Bielefelder Berg" auf der A2, habe ich das Zusatzgewicht im Kofferraum lieben gelernt.

Viele Grüße

Teutone33

Ich wusste überhaupt nicht, dass es in Bielefeld richtig Winter gibt. Die Jahrzehnte die ich dort gelebt habe sicherlich nicht so richtig ;-)

Aber nun im Ernst, ich fahre seit vielen Jahren mit Modellen der C-Klasse, des 3er BMW (oder auch 5er) oder der A4 Modelle beruflich durch die Alpen und ich hatte noch nie Probleme dort hin zu kommen, wo auch die frontgetriebenen Kisten hinauf gefahren sind.

Im Gegenteil, gerade der neue C-Klasse-Kombi fährt bestens auf Schnee unter winterlichen Verhältnissen. Ich bin nun über 3000 km seit Mitte Dezember2014 in den Österreichischen und Bayerischen Alpen unterwegs gewesen und die Schneeketten habe ich nicht gebraucht. Im Zweifel halt das ESP ausknipsen und mit Gefühl und Spaß Gas geben.

Ich nutze jedoch auch immer die besten Winterreifen.

Und ich fahre immer ohne extra Zusatzgewicht im Kofferraum. Den Tank fahre ich allerdings im Winter nicht ganz leer, falls ich doch mal länger im kalten Stau feststecke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen