Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem VW?

VW

Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2014 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem VW?

Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei VW.

Beste Antwort im Thema

Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2014 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem VW?

Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei VW.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Nie wieder einen VW!!!!!

Ich bin geheilt, denn Erfahrung macht klug.

Bei meinem VW Passat C3 Kombi Ez 2008 war bereits nach 70.000 Km der Kupplungsnehmerzylinder defekt,in dessen Folge man auch gleich wegen angeblicher Verölung die Kupplung erneuerte .Schaden rd. 1600€.
Früher nahm man ein wenig Aceton und säuberte die Kupplung.....
Wobei man sagen muss das besagter Zylinder wahrscheinlich bewusst IN die Getriebeglocke verbaut wurde um die Kosten zu erhöhen.
Bei zweiten TÜV-Termin wurde festgestellt, das das Abblendlicht zu schwach ist.(Lichtmenge, Lumenzahl).
Das hatte zur Folge das beide Scheinwerfer getauscht werden mussten. Kosten; 1400 €!!!
Minderwertige Materialien wie z.B. rissige Türverkleidung ,starker Abrieb am Lenkrad und Absplitterung am Schaltknüppel nach lediglich 70.000 Km Laufleistung bezeugen ebenfalls billig für teueres Geld .
Es ist klar, das ein Fahrzeug natürlichem Verschleiß unterworfen ist, aber solch eine miese Karre hatte ich in
fast vierzig Jahren, in denen ich Auto fahre nicht besessen.
Ganz toll finde ich auch den Hinweis in der Betriebsanleitung, der da heißt ;Leuchtmittelwechsel ist Sache eines kompetenten VW-Spezialisten......Das sagt alles über die perfide Abzockphilosophie dieses Unternehmens aus.

VW?---NEVER AGAIN!!!!!!!!!!

Alles bestens am 2004er Golf Variant mit derweil 230.000km, nächstes Jahr dann Zahnriemen 😮

Touran TSI BJ 2008 105tkm, am 22. Dezember Motorkontollleuchte an, wieder Steuerkette? Nein, Ursache defekter Nockenwellenversteller und doch 3. Steukette gewechselt. Nachden 2012 bei 50tkm Turboschaden
und Austauschmotor mit 2. Steuerkette auf neuesten Stand eingebaut wurde. Alles noch auf Garantie-verlängerung. Heute Fahrzeug abgeholt, Rechnung über 1350,00 €, Kulanz abgelent !!!
War das ein frohes Fest !!!
Hat VW keine Qualitätssicherung mehr? Oder gibt es ein neues Problem mit den Nockenwellenversteller?

Zitat:

@Teichrandsiedler
Hat VW keine Qualitätssicherung mehr? Oder gibt es ein neues Problem mit den Nockenwellenversteller?

Denen geht es heut zu Tage gar nicht mehr um Kundenzufriedenheit, sondern generell um Gewinnmaximierung auf Deivel komm raus.
Vermittelt so eine Art von Endzeitstimmung.Was sollen die sich noch um den Durchschnittskunden von morgen scheren, wenn das Autofahren zum Privileg für Vermögende wird....

Wer sich mal einen Original Radschlüssel neuerer Modelle von VW anschaut weiß bescheid.Genau da fängt die Verarsche an.

Nicht mal ein Klitschko würde mit dem Ding eine Schraube los kriegen.

Ähnliche Themen

Habe einen Golf VI ,TSI Variant.
Nach drei Jahren ist die Batterie zusammengebrochen.Im Sommerurlaub diesen Jahres dann der große Schreck, ging auch noch das Radio kaputt. Ausgerechnet im Ausland.
Mir wurde aber das Radio auf Grund meiner Garantieverlängerung komplett ersetzt. Immerhin 660 Euro.
Ansonsten bin ich mit dem Fahrzeug was Fahreigenschaften und Verbrauch sehr zufrieden.

Golf VI (natürlich TSI) der Mutter:

31.3xx KM: gelängte Steuerkette -> Kulanz, da erst 6 Wochen in ihrem Besitz

35.xxx KM: DSG-Totalschaden. -> Kulanz

38.XXX KM: Fahrzeug springt nicht mehr an, Werkstatt sucht 10 Tage den Fehler, Ergebnis: Steuerungseinheit im Eimer.

Ich würde sagen, das Auto als absolute Vollkatastrophe zu bezeichnen ist noch geschmeichelt. 3 Totalausfälle innerhalb 9.000 Km sind schlicht erbärmlich. So etwas mussten wir bisher bei keiner anderen Marke erleben. Nicht bei Mercedes, Ford, Opel und Fiat...

Fahre meinen Golf 6Plus"Style" 1,6 tdi seit 7 Monaten EZ 05/11 ...über 7 Tsd Kilometer.
gekauft mit 83 Tsd km.Nervige "Kleinigkeiten", wie: Ausfall einiger LED´s in der linken Rückleuchte,kratziger Tieftöner in der Fahrertür und Kabelbruch an der selbigen(Übergang zur A-Säule).Alles über Garantie/Kulanz beseitigt.Jetzt im Winter leider nur mäßige Heizleistung.Ohne Standheizung geht´s beim tdi halt nicht;war bei meinem Golf 4 Pumpe/Düse auch nicht anders.Verbrauch im Sommer: 4,0 - 5,0 L/100
Jetzt im Winter: 4,5 - 5,5 L/100. In Anlehnung an den BMW-Slogan: Mein Golf macht"Freude beim Fahren"

VW Caddy 1,6 TDI, 102 PS, Baujahr 2011, 69000 km gelaufen. Abgasrückführungsventil und Abgaskühler defekt. Kosten bei ca. 750,- Euro. VW hat 3/4 des Kosten übernommen. Ist wohl ein häufiges Problem... Bei einem erneutem Problem würde ich keinen VW mehr kaufen.

Caddy Maxi, 1,6l Benziner, Bj 2009, 43t km. Den habe ich seit Mai und bin inzwischen 6000 km ohne irgendwelche Probleme gefahren. Bin also mit meinem Schnäppchen sehr zufrieden; der TÜV wars auch...
Mal sehen, wie lange es so bleibt, man liest ja hier schauerliches!!!
Allderdings hatte ich vorher zweimal Passat( 35i Bj 91, 2,0l Benziner, Aut., verkauft mit 13 Jahren und 286 tkm, danach 3B5, 1,8l Benziner, Schalter, Bj´99, abgegeben im Mai mit 191 tkm, der blieb in der Familie). Mit beiden war ich über die Jahre voll zufrieden, es gab außer einem Steuergerät beim 3B nie außerplanmäßige Reparaturen.
So kann ich, zumindest bis jetzt rttourer zitieren: "Freude beim Fahren"

Passat 3bg Variant 1.8T BJ 2002, 160.000km alleine dieses Jahr

- Zahnriehmenwechsel mit Wasserpumpe
-Achsmanschette vorne links außen
- Ölpeilstab neu
- Ventildeckeldichtung neu
- Pollenfilterkasten neu nach einem Wassereinbruch im Innenraum
- Türverschalung el. Fensterheber abgedichtet nach Wassereinbruch
- Unterfahrschutz neu
- Bremsscheiben und Klötze hinten neu
- Batterie neu
- 1Reifen und Felge nach Reifenplatzer neu
- gebrauchtes Komfortsteuergerät da das alte defekt
- Heckklappenschloss
- beide Kabelbäume in der Heckklappe
- Taster in der Heckklappe
- beide vorderen Scheinwerfer

ja das wars für 2014

- 2015 müssen die Dichtung für die Antenne da undicht und die Frontscheibe aufgrund von Rost am Scheibenrahmen erneuert werden..

Bin Zufrieden mit VW im Jahr 2014, auch der Freundliche hat sich sehr bemüht und Erfolg gehabt. Kulanz auch nach fünf Jahren Touran 1.4 TSI mit Steuerkette und Turboladerschaden. Hierbei zwar nur 50% von VW und 50% vom Händler. Was nicht üblich ist!

Bei Neukauf meines Golf Sportsvan, 3-Jährige Neuwagengarantieverlängerung (>125.000km) seitens VW-Kundenbetreuung mit 500,-€ "gesponsort", vom Ärger davor...

Ich kann nicht "meckern"... 😉

Polo Variant EZ 2000, 60PS, 112000km:
eher unzufrieden:
-Stoßdämpfer, Domlager hinten
-Motor geht beim Kaltstart oft aus
-eFH, Schiebedach, ZV ohne Funktion
-manueller Fensterheber hinten rechts defekt

Es wird sicher wieder einen VW bei mir geben, aber definitiv nichts, was nach Polo 86C, Golf III, Passat 35i, oder T4 kam!

VW Golf Plus EZ 2010, 140PS,DSG, 127000km:
Bei 98233km die Batterie ersetzt, bei 116525km den Differenzdrucksensor ersetzt, soll aber schon lange gehalten haben laut meiner Werkstatt.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Wagen, klasse Werkstatt mit einem sehr guten Kundendienst.

Habe seit 1982 immer nur Produkte aus dem Hause VW/Audi gefahren
Musste leider feststellen dass mit den Autos ab dem Jahr 2000 die Qualität dramatisch schlechter wurde hinsichtlich Elektronik und Rostvorsorge.
Mit dem Touran den ich dann hatte würde es mir dann zuviel. Unterboden wurde noch auf Kulanz gemacht,
Heckklappe musste ich zahlen. Lampen waren ständig kaputt, Alarmanlage nervte uns und die Nachbarn,
Fenster öffneten sich wie von Geisterhand über Nacht
Das Autohaus wollte oder konnte nicht Helfen trotz oder wegen Garantieversicherung. Mir hat es einfach gelangt und den Touran verkauft. Dann, habe ich mir aus Verlegenheit (brauchte Auto und hatte mich noch nicht für einen Nachfolger entschieden) erst mal einen Subaru Forester SG entschieden mit der Maßgabe bis Ende des Jahres Und dann habe ich was neues. Was soll ich sagen? Ich habe mich dann entschieden das Auto erst mal weiter zu fahren und keinen Neuwagen zu holen. Das Auto hat jetzt 200.000 km drauf und ich bin es dieses Jahr 50.000 gefahren. Alles auf Autogas und meine Reparatur. Werkstatt im Nachbarort ist auch exzellent (im Gegensatz zum vw Händler. Ei. Ihr ums eck). TÜV ohne Beanstandung.
Nachfolger wird dann höchstwahrscheinlich auch ein Subaru
Vw kann Seine Produkt behalten. Die haben mich als Kunde verloren. Ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld.
Miese Produkte (die zugegeben nett aussehen) für viel Geld. Nicht mehr mit mir:-))

Ich wünsche allen ein gutes neues Jahr

Dr. W

Passat 3BG 1.6 102 PS Bj 2002

Bin dieses Jahr ca 15000 km ohne Probleme mit meinem Passat gefahren. Jetzt im Dezember wurde hinten links der Bremssattel getauscht weil die Handbremse manchmal nicht ganz öffnete. Dabei gab es auch gleich ein Ölwechsel.
Habe bis jetzt keinen der 4000€ bereut die ich vor 3 Jahren dafür bezahlt habe.
Ein ausgereiftes Auto ohne böse Überraschungen ,wartungsarm und zuverlässig aber mit wenig PS.

Wünsche Allen noch ein gesundes und wartungsarmes 2015

2013-11-14-442
Ähnliche Themen