Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem VW?
Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2014 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem VW?
Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei VW.
Beste Antwort im Thema
Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2014 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem VW?
Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei VW.
77 Antworten
Zitat:
@schnute1 schrieb am 1. Januar 2015 um 15:42:41 Uhr:
Passat 3BG 1.6 102 PS Bj 2002Bin dieses Jahr ca 15000 km ohne Probleme mit meinem Passat gefahren. Jetzt im Dezember wurde hinten links der Bremssattel getauscht weil die Handbremse manchmal nicht ganz öffnete. Dabei gab es auch gleich ein Ölwechsel.
Habe bis jetzt keinen der 4000€ bereut die ich vor 3 Jahren dafür bezahlt habe.
Ein ausgereiftes Auto ohne böse Überraschungen ,wartungsarm und zuverlässig aber mit wenig PS.Wünsche Allen noch ein gesundes und wartungsarmes 2015
Das Modell ist ja auch noch OK.Das Nachfolgemodell C3 mit elektrischer Handbremse hat eine neue Ära eingeläutet.Müll auf breiter Front erlaube ich mir zu behaupten.
Ich hatte mal einen Passat B1 mit 1.6 Liter/60 PS Dieselmaschine.
Da hatte ich bei 200.000 KM die erste Reparatur (Wasserpumpe), von normalen verschleißabhängigen Teilen mal abgesehen.
Der hatte damals sogar noch den ersten Auspuff drunter.Bei 320.000Km bezw. 12 Jahren habe ich ihn zum Schrotti gekarrt, aber nur weil er wegen mangelnder Kompression schlecht ansprang.
Da war VW eben noch VW.
Das ist aber leider Schnee von gestern!Der C3 ist aber sonst ein schönes Auto.
Mein 3BG ist nicht wartungsfrei aber das was anfällt ist vom Umfang und Kosten sehr überschaubar . Das Meiste kann ich selbst reparieren und die Teile sind billig.
Es scheint aber egal zu sein welche Marke man fährt. Je neuer desto schlechter sind die Fahrzeuge. Unsere Umwelt und Steuerpolitik zwingt die Hersteller immer aufwändigere und anfälligere Technik in die Autos einzubauen so das diese Fahrzeuge nach 5-8 Jahren so reparaturanfällig sind das es billiger ist ein neues (schlechtes) Auto zu kaufen. Das ist auf jeden Fall nicht umweltfreundlicher oder nachhaltiger als zuverlässige Fahrzeuge zu bauen.
Wir haben noch eine Suzuki Grand Vitara 5 Türer von 2009 , da wurde schon 2mal Simmerring an der Kubelwelle gewechselt ( jedes mal 1600€), Russpartikelfilter 1200€, Differenzialdruckschlauch 200€ letztes Jahr das AGR 750€ und jetzt kommt das ABS/ESP Modul mit ca 600€.
Irgendwann geht man nur noch fürs Auto arbeiten.
VW Tuareg 3,0 TDI 150 000 km Kardanwelle Mittellager ist in BRD beim Freundlichen nicht zu bekommen...
mein 20 Fahrzeug !! Turbolader 2 Stück mit einem Abstand von 15 km 2 er auf Garantie...
Heckklappenstosdämpferund Heckscheibenstossdämpfer, beide Xenonschwerfer
sollten getauscht werden laut Freundlichem ,war aber nur Kabel am Kabelschuh
gebrochen somit 0,10 € Handbremsstoßdämpfer...
Hier habe ich jetzt nur die Repr. ohne Verschleissteile angegeben.
Wenn ich nicht das bis auf den Turbolader alles selbst gemacht hätte wäre der VW Tuareg aus unserem Wagenpark
entlassen worden. Das Wissen der Mechaniker beim Freundlichen über Tuareg wird vom PC bezogen.
Leider haben wir mit unserem Sommerauto VW New Beetle die gleichen Erfahrungen gemacht was Aufträge beim Freundlichen betreffen.Zugegeben fahren ist mit beiden Autos ein Gedicht und nur deshalb fahren wir noch VW.
Nachdem es bei anderen Deutschen Fabrikaten laut Mechatroniker nicht besser sein soll werden wir wohl das nächste Mal einen oder 2 Ausländer ins Haus nehmen!!! Traurig,Traurig ich bin von VW enttäuscht
Zitat:
Irgendwann geht man nur noch fürs Auto arbeiten.
Mein reden.Beim C3 wird im Bordbuch angeraten selbst für das Wechseln einer Abblendlichtbirne den kompetenten VW -Spezialisten auf zu suchen.Das sagt genug.
Auch Bremsbelagwechsel, oder Bremsscheibenwechsel was ich früher immer selbst gemacht habe ist ohne Sopftware nicht mehr möglich.
Russpartikelfilter kostet beim C3 schlappe 1200
€uronen.Irgendwie passt das Wort Volks nicht mehr zu dem Konzern, zumal die Karren bei uns durchschnittlich 30% teurer sind als in den Exportländern.
Dauert wohl nicht mehr lange, dann dürften die aufgeblasenen Manager die Quittung für ihr agieren bekommen.....
Ähnliche Themen
Zitat:
Nachdem es bei anderen Deutschen Fabrikaten laut Mechatroniker nicht besser sein soll werden wir wohl das nächste Mal einen oder 2 Ausländer ins Haus nehmen!!! Traurig,Traurig ich bin von VW enttäuscht
Mein nächster wird ein Subaro oder Toyota. Muss ich noch ausloten.
flitzer, kannst du noch mal die Statistik erklären, ich komm da büschen ins Schleudern weil die Fragen ausgeblendet sind...
Zitat:
@Fast-and-slow schrieb am 3. Januar 2015 um 01:23:02 Uhr:
Mein nächster wird ein Subaro oder Toyota. Muss ich noch ausloten.Zitat:
Nachdem es bei anderen Deutschen Fabrikaten laut Mechatroniker nicht besser sein soll werden wir wohl das nächste Mal einen oder 2 Ausländer ins Haus nehmen!!! Traurig,Traurig ich bin von VW enttäuscht
Dann lass mal beim TOYO RAV4 die Kupplung und den Simmering wechseln. Ein Kollege hat dafür par Tausend €uronen bezahlt! Ich glaube 4 waren es.
Nur die Werbung ist umwerfend bei VW.
Touran 1,4 TSI Bj. 2006 u 2007: typischer Steuerkettenschaden: KULANZ abgelehnt! Nach Reparatur Bj.2007 ruckelnder Motorlauf. Div. Düsen ect. ersetzt (keine Kostenerstattung mehr da Auto 7 Jahre). Fortwährende, kostenintensive Reparaturversuche. Weiter Ursachenforschung, evtl. Turbo und/oder Kompressor incl. Kosten nach den Feiertagen.
Zuvor:
Bj. 2007 im 1. Winter: Totalausfall der werkseitigen Standheizung, Monate auf Ersatzteil gewartet.
Alle 2 Jahre ist die Batterie hinüber! Zuletzt sollte eine "AGM-Batt." Besserung bringen. Nach zwei Jahren machte auch diese gerade Schlapp!
Zuvor Rost unter Heckbereich (siehe Hinweis hier bei Motor Talk). Ist "normal" käme vom Kat.
Mir reicht es und für mich steht fest: Nie wieder VOLKSWAGEN.
Zitat:
@Varifabia schrieb am 3. Januar 2015 um 09:28:09 Uhr:
Dann lass mal beim TOYO RAV4 die Kupplung und den Simmering wechseln. Ein Kollege hat dafür par Tausend €uronen bezahlt! Ich glaube 4 waren es.Zitat:
@Fast-and-slow schrieb am 3. Januar 2015 um 01:23:02 Uhr:
Mein nächster wird ein Subaro oder Toyota. Muss ich noch ausloten.
Ist doch ein SUW?--Natürlich ist der Simmering an der Kurbelwelle extrem aufwendig zu ersetzen.
Wie ich schon schrieb, ich muss es noch ausloten. Werde entsprechende Internet-Portale besuchen und checken wie die Einzelnen Modelle so abschneiden. Subaro soll in der Kundenzufriedenheit ziemlich weit vorn liegen.Von Toyota hatte ich im Allgemeinen von vielen die den Wagen fahren auch nichts schlechtes gehört.War aber meistens der Avensis oder Yaris.
VW ist jedenfalls durch bei mir.
Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt nicht mal im Yotabereich.
Zitat:
@Fast-and-slow schrieb am 3. Januar 2015 um 01:23:02 Uhr:
Mein nächster wird ein Subaro oder Toyota. Muss ich noch ausloten.Zitat:
Nachdem es bei anderen Deutschen Fabrikaten laut Mechatroniker nicht besser sein soll werden wir wohl das nächste Mal einen oder 2 Ausländer ins Haus nehmen!!! Traurig,Traurig ich bin von VW enttäuscht
Es heißt Subar
u...🙄
VW Touran 2,0 TDi 16 V,DSG, R- Line, Baujahr 2005
Das Fahrzeug hat mich auch im Jahr 2014 nicht im Stich gelassen was die Zuverlässigkeit anbelangt. Die bisherigen Mängel wurden durch VW zur Zufriedenheit abgestellt, zum Beispiel der Rost im Bereich der Kennzeichenbeleuchtung. Es wurde eine neue Klappe montiert und man hat vermutlich die alte Heckscheibe beschädigt, sodass diese auch durch eine neue ersetzt werden musste. Nunmehr steht noch ein Kulanzantrag wegen rostender, vorderer Seitenteile aus. Leider hat das ehemalige Autohaus Pleite gemacht und der Neue Betreiber hat noch keine Freigabe von VW. Heute wollte meine Standheizung nicht mehr anspringen, Auslesen ergab das eine neuer Brennereinsatz fällig ist welcher nicht unbedingt preisgünstig ist. Ansonsten ist für mich der Touran das absolute Fahrzeug was Platz und Fahrkomfort betrifft. Andere Marken haben auch in diesem Fahrzeugsegment erhebliche Probleme, vor allem was Langlebigkeit betrifft. Die genannten Roststellen an der Heckklappe und an den vorderen Seitenteilen dürften den Touranbesitzern welche länger als drei Jahre das Fahrzeug fahren, bekannt sein, nur wer entfernt denn selbst mal die Radhausverkleidung um die Schmutzablagerung dahinter zu entfernen. Auch ist ein ordentlicher Unterbodenschutz ab Neufahrzeug empfehlenswert weil die werksseitige Behandlung ungenügend ist, dies ist ja wohl nunmehr ein Extra bei VW.
5Ver Variant TDI DSG seit Dez. 2013, knapp 30.000 km gefahren (jetzt knapp bei 130Tkm)
Die defekte vom Kauf her im Dez. 2013:
- Tankdeckel defekt, schloss nicht mehr
- Fahrertür defekt, Savemodus schloss nur sporadisch
- Kindersicherung hinten Beifahrerseite öffnete nicht mehr
- Sonnenblende Fahrerseite Licht defekt (Kabelbruch wurde nur billig geflikt)
-------------------------------------------------------------------------
- Sonnenblende Fahrerseite Licht erneut defekt, jetzt nach der Kulanz könne man den Fehler nur durch den Austausch der Sonnenblende beheben! Was? Die Sonnenblende hätte da schon bei der ersten Reparatur austetauscht werden müssen (hier wurde ich angeschmiert) 😠 !
- Zinkaufblühungen Schweller Fahrerseite hinten
- schwere Unterrostung Fahrerseite Türschweller vorn
- Mechatronikdefekt, wurde leider viel zu spät bemerkt. Diese hatte einen falschen Anpressdruck auf die Kupplung geliefert.
- Kupplung war abgeraucht danach konnte man den Defekt der Mechatronik erst feststellen.
- In dem einem Jahr ist ein deutliches leises Turbopfeifen dazu gekommen).
- Seit dem korekten Anpressdruck der Kupplung Scheppert das ZMS kurz nach dem Start.
-------------------------------------------------------------------------
Fazit: Tolles Auto, geringer Dieselverbrauch und er schluckt keinen Tropfen Oel! 😎
Schade VW, dass es diese Motoren nicht mehr gibt. 1,4l mit 110PS, werd ich mir sicher nicht mehr kaufen!!! Gibt ja noch mehr Hersteller mit DSG-Getrieben.
VW Golf 5 Variant TSI 1,4 DSG
Das DSG, da wurde auf Nachfrage das !ol in der Steuerung ausgetauscht und "wahrscheinlich" ein Update aufgespielt. Jetzt schaltet das Getriebe besser, aber manchmal hat es Probleme bei niedriger Geschwindigkeit schaltet es nicht in den 1sten Gamg zurück und dann schüttelt das ganze Aggregat.
Auch nervt das teuere Navi RNS510 mit seinen überteuerten Kartenupdates. Werde wahrscheinlich kein Navi mehr bei VW ordern.
Hoffe das Auto läuft noch ein paar Jahre ohne grössere Reparaturen
Ach da hab ich total vergessen den Austausch des Kompressors der Klimaanlage zu bemängeln bei 70tausend km
Die Tankklappe schliesst nicht mehr....