Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem VW?
Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2014 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem VW?
Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei VW.
Beste Antwort im Thema
Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2014 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem VW?
Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei VW.
77 Antworten
Ich habe gemischte Gefühle. Als erstes habe ich einen Passat CC der mir nur Freude macht. Bisher nur ein Werkstattaufenthalt zur Behebung eines Auffahrunfalls. Da ist mir ein Golf hinten drauf gefahren. Dank Notbremsassistent stand meiner schneller. War gut UND schlecht.
Als Zweitwagen haben wir einen Black Up. Die Freisprecheinrichtung funktioniert nur wenn Ostern auf Weihnachten fällt. Das Navi hat auch schon die Batterie leer gezogen da es sich nicht abgeschaltet hat. Das Beifahrerfenster ging erst wieder hoch nachdem ich angehalten hatte und die Tür einmal kräftig zugeschlagen habe. Das Ausrücklager der Kupplung ist deutlich hörbar (Killometerstand: 9.000). Der 3. Gang steht immer wieder Zahn auf Zahn. Und mein Freundlicher meinte: "Das sind Komfort-Probleme". VW selbst hat mir zwischen den Zeilen Empfohlen, den Händler privatrechtlich zu belangen. Ich bin zwar Rechtschutzversichert aber jetzt vor Gericht zu ziehen wiederstrebt mir da meine Frau Krank ist und keine zusätzliche Aufregung gebrauchen kann. Deshalb wird der Up verkauft. 18 Monate alt und 9.000 Kilometer bekomme ich noch 7.000 Euro. Jetzt kaufe ich einen Audi A1 als Jahreswagen in einem Autohaus, wo ein Freund von mir arbeitet und den Chef gut kennt. Nur habe ich einen Anfahrtsweg von 200 Km. Aber da habe ich wieder Vertrauen!
Schöne Weihnachten euch allen.
Hallo!
Meine Gölfe, Golf Country Bj. 1991 143 000 Km und Golf 3 Cabrio Bj. 1994 141 000 Km gelaufen, begleiten mich seit Jahren bzw. Jahrzehnten zuverlässig und nahezu fehlerfrei. Besonders das Golf 3 Cabrio besticht durch Rostfreiheit und Robustheit - der einzige Schaden in 20 Jahren war ein defekter Radsensor des ABS, daher kann ich oft die negativen Erfahrungen mit dem Golf 3 nicht ganz nachvollziehen. Mit etwas Pflege und "Kümmern" kann auch ein Golf 3 rostfrei bleiben.
Mein Eindruck ist, dass die neuen VWs mit der modernen Technik mehr Fehlerquellen haben, daher werde ich entspannt die alten Schätzchen weiterfahren ; - )
Alles Gute für 2015 und beulenfreies Rollen!
Hallo.
Tiguan TDI 177 PS mit DSG. Baujahr 04.2014.
1 Woche nach Werksabholung, undichte Hochdruckleitung am Turbolader.
Wagen war 1 Woche in der Werkstatt, da deswegen das Verteilergetriebe ausgebaut werden musste.
Jetzt Rückrufaktion wegen der Abgasrückführung. Wird im Januar gemacht.
Mal sehen wie es weitergeht.
Touri-49
Polo 1.2 Life 60 PS EZ 10/2013, gekauft als Neuwagen
Alle Defekte die mir spontan einfallen, hab meine Mängelliste grad nicht greifbar.
Erste Defekte Anfang Januar 2014: Halterung Handbremse Hinterachse gebrochen
Xenon beschlägt innen [Stand der Technik lt. VW, Schrott ab Werk meiner Meinung nach]
Schaltung hakt [1. Gang geht schwer rein]
Februar 2014: Schaltung hakt immer noch [Stand der Technik]
Anfang März 2014: Verkleidung zwischen Gaspedal und Mittelkonsole löst sich
Mitte März: Verkleidung löst sich wieder
Juni 2014: Erstmals Pixelfehler in der Anzeige von km/Tank/Bordcomputer
August: 2014: neues Kombiinstrument inkl. Wegfahrsperre
September 2014: Knarz und Klappergeräusche aus dem Armaturenbrett
November 2014: Fahrergurt rollt sich nicht mehr selbstständig auf
und so weiter und so fort...
Fazit: Mein erster und mein letzter Karrn aus dem Konzern! Die gelieferte Qualität entspricht bei weitem nicht den geforderten [überteuerten] Preisen.
Ich suche schon nach Alternativen!!!
Ähnliche Themen
Ich bin zufrieden mit meinem Polo 6R EZ 10/2009, 1.4 85 PS mit inzwischen 67.000 km. Gekauft als Neuwagen. Er hat *Toi toi toi* ausser für Inspektionen/TÜV/Wartung, Behebung eines Unfall- und eines Steinschlagschaden noch keine Werkstatt gebraucht.
Inzwischen bin ich ganz froh, dass ich damals auf den "veralteten" Motor gesetzt habe.
Als er noch neuer war, da enttäuschten mich kleinere Qualitätsmängel (schiefe Nase, schiefe Mittelkonsole, ab Werk vorhanden. Wackelnder Fahrersitz, ausgefallener automatischer Lichtschalter für die Kofferraumbeleuchtung), nichts davon wurde behoben, da entweder von Garantie ausgenommen ("Einstellungs- und Justagearbeiten nur in den ersten 6 Monaten"😉 oder bei Reklamation Garantie/Verlängerung abgelaufen. Inzwischen ist ein Alter erreicht, wo ich solche Dinge nicht mehr allzu störend finde.
Die Kundenfreundlichkeit von Werkstatt/Autohaus lässt zu wünschen übrig.
Was soll in den 30 Jahren schon sein, er läuft und bekommt seine Serviceeinheiten.
Beim LT letztes Jahr Zahnriemen gemacht, dieses Jahr nur gefahren und den Universal-Schalthebelgummibalg "mit werkstattmäßigen Mitteln" eingebaut ,das Orschinal gibts 31 Jahre nach Kiellegung nicht mehr ;-)
achja , meinen Golf II hab ich mit TÜV verkauft , muss so 400 000km gehabt haben und lief wie ein Uhrwerk, ABER hinten war eine Endspitze weggerostet und die musste ich einschweissen... Das erinnerte mich fatal an meinen Golf III Umsteigversuch, oben hui unten pfui : Keine Holme und einen ganzen Tag schweissen ,mit TÜV schnell verkauft und reumütig zum GolfII zurück...
Golf 4 von 98´
Besitze ihn seit einem Halbem Jahr...
Schloss musste neu weil der Schlüssel nichtmehr erkannt worden ist und man den Lesering nicht so austauschen konnte -- 400€
Aber das wars auch schon an Defekten...
Ölwechsel
Kühlwasser wechsel wegen Auffahrunfall ( nicht schuld)
Klimaanlage neu befüllt ebenfalls deshalb
Zündkerzen neu
Nächsten Sommer sämtliche Filter und ein paar nette Spielereien 😁
Krass was ihr hier so schreibt über VW. Ich habe mitlerweile auch nur noch negatives im Ohr von VW.
Der Golf 6 Variant meiner Mutter von 2012 glaube ich hat nervige DSG Probleme, Motor läuft nicht wirklich rund.. Freunde von mir haben ebenfalls nur probleme...
Und jetzt kommt das beste, unser Caddy von 2011, ich glaub ein 1.6er TDI mit keinen 20.000km auf der Uhr hatte irgendeinen Ventilschaden, Preis, über 1000€.
Mein nächstes Auto, obwohl ich ihn eigendlich wollte wird definitiv kein neuerer Golf mit DSG 😉
Ehr ein Audi A3 🙂
Mein Touran Cross Bj 2008,1,4 TSI reine Katastrophe,Steuerkette (2. te Mal?)oder Kurbelwellensensor,Radio RNS 510 Busfehler,
Heckklappe Microschalter,Bereich Klappenöffner Korrosion.
Davor wurde das Steuerkettenproblem als Einzelfehler abgetan,bedingt durch die Späne kam es zu
Aussetzern der Ölpumpe, auf der Autobahn Northeim Turboladerschaden,danach Ölpumpenschaden.
Kann laut den Freundlichen vorkommen und wenn man nicht die VW-Werkstatt nimmt ,haha keine Kulanz.
ja es reicht nicht nur den Fehlerspeicher auslesen.
Nach einem Brief, 400 Euro zur Verechnung mit VW-Teilen.Zur Verechnung bei der Ölpumpenreparatur mit
eingereicht.Keine Verechnung ,sind keine VW-Teile.
Ja,die Freundlichen machen es einem schwer bei der Stange zu bleiben.Besonders die"Fach"-Werkstätten.
Motortalk sollte Pflichtlektüre bei den den Freundlichen werden.
Schade, das ich erst so spät auf Motortalk gekommen bin.
Bin mit meinem Golf VI 1.4 TSI 118 kW (ja, das ist der berühmt-berüchtigte Twincharger 😁) vollauf zufrieden, lediglich eine defekte Zündspule und eine Regelklappe für die Ansaugung stehen auf der Liste - wurde aber beides auf Garantie gemacht 😉 Ansonsten habe ich dem Auto dieses Jahr noch ein RCD 510 (für 170€ auf eBay geschossen) gegönnt - eine lohnenswerte Investition.
Passat 3C Variant Bj. 2008 103kw dpf , bei 117000 km Getriebe und Kupplung Totalschaden.
Soll 5000,- euronen kosten. Hab Fahrzeug defekt verkauft und fahr jetzt Golf 7 Variant 1.2 dsg....
3C Passat Variant Highline (125 w/170 PS) mit allem was bestellt werden konnte, wie Dynaudio, Kess, ACC, Schiebedach, DSG usw.
an und für sich ein sehr schönes Fahrzeug. Sowohl die Ausstattung als auch Optisch.
Aber Rostbildung an nahezu allen Anbeuteilen.
Dachreling undicht
Dynaudio Tiefton-Lautsprecher frieren schon bei -1 Grad fest.
SWRA Pumpe hinüber,
Xenon-Brenner mussten gewechselt werden.
Umwälzpumpe der Standheizung im Eimer.
Differenzdrucksensor im Eimer.
Federn der Hinterachse gebrochen.
Dichtung vom Schiebedach sitzt nicht mehr zu 100% Fest und behindert beim Schließen.
Zahnriemen ist gesprungen. Musste getauscht und Spannrolle ebenfalls gewechselt werden. Das nach gerade mal 10.000 km nach dem Serviceseitigen Wechsel.
Stellmotoren der Klimaautomatik sind ausgefallen.
PDC Sensoren mussten getauscht werden.
Spannungswandler (220 Volt Steckdose) im Eimer.
Kessy geht nicht mehr, trotz neu anlernen und neuer Batterien in den Schlüsseln
Wenn ich nicht nicht täusche, war das alles aus dem Jahr 2014 Für ein Fahrzeug, dass noch nicht die 10 Jahre erreicht hat. Ist echt ärgerlich. Shit happens
Die ersten 3/4 des Jahres noch Golf 4 90PS TDI gefahren, wenig Mängel durch technische Ausfälle, aber 3x in seinem letzten Jahr bei mir Scheibe eingeschlagen, Vandalismus. Viel Gerenne und nervig Folgeprobleme wie kaputte Türschlösser nach Carglass Pfusch, usw. Armes Ding, aber technisch sonst völlig unauffällig, nie was grosses ausser normalem, zu erwartendem Verschleiss gewesen. Einzige Probleme: Die vorderen Radläufe fingen an zu blühen und innen sahen viele Softtouch Oberflächen nicht mehr gut aus, die sind mittelhaltbar.
Nun Golf 6 GTD mit DSG, bisher toll, ich bleib gespannt.
Hört sich so an als ob dich einer nicht leiden kann 😮
Vom Golf 4 zum 6er GTD war schon ein heftiger Sprung oder ?
Hier lief ein Irrer rum, der immer bei Autos mit bestimmtem vorderem Teil der Kennzeichen die Scheiben eingeschlagen hat, iziemlich verrückt. Ich war danna uch nicht der einzige Betroffene aber sicher einer der am häufigsten betroffenen, das war ziemlich ärgerlich, ich auch. Die Versicherung hat einiges bezahlt, aber inklusive Selbstbeteiligungen usw. hat mich der Mann schöngerechnet sicher 1000-2000 Euro gekostet. Inzwischen ist der weggesperrt und ich hoffe eine Weile unschädlich.
Der Sprung vom Golf 4 auf den 6er war doch spürbar, aber der Vierer war kein schlechtes Auto und es war nicht alles schlecht: Ich hatte auch da eine Mittelarmlehne. Eine Verschlechterung hatte ich dann explizit beim Entertainment (kein Bluetooth und damit kein Musikstreaming (inzwischen PFSE reingezimmert) und die Sitzheizung heizt tatsächlich die Seitenwangen der Sportsitze im GTD nicht (spürbar blöd!). Der Motor ist dafür klar zorniger am Werk als der unverwüstliche Ölbrenner im alten 😉