Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Opel?
Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2014 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Opel?
Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei Opel.
Beste Antwort im Thema
Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2014 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Opel?
Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei Opel.
42 Antworten
Ich habe ein Meriva B, mit Beschädigungen aus dem Werk, dann wurde nicht Fachgerecht repariert , dieses wurde mir nicht mitgeteilt.
Jetzt sind wir damit vor Gericht, zweiter Gutachter war auch schon dar, Opel will es ja reparieren, aber ohne Zahlung einer Wertminderung, mal sehen was das Gericht entscheidet.
Zudem pulsiert im dunkeln bei Geradeausfahrt das Licht der Hauptscheinwerfer bei ca. 1600 U/min.
Dann riecht es aus dem Motorraum nach Kühlwasser, solange optisch nichts zu sehen ist, macht der FOH nichts, sonst bekommt er es von Opel nicht vergütet.
Wenn der Motor kalt ist, und ich starte ihn, fahre nur ein kurzes Stück, und schalte ihn wieder aus, läuft dieser zu lange nach.
Und wenn der Motor warm ist, und ich ihn abschalte läuft quietschend irgend etwas aus ( nach ), entweder der Lüfter vom Kühler oder die Lagerung in der Lichtmaschine.
Hallo,
wir sind mit unserem Corsa D (1,4 Li., 87 PS Ecoflex, Ez. Okt. 2011) überaus zufrieden. Während der drei Jahre und gut 20000 km hat es kein einziges Problem gegeben. In der Werkstatt waren wir bisher nur wegen der Inspektionen, die angenehm preisgünstig sind. Letzteres gilt aber erst, seit wir von einer großen norddeutschen Kette zu einem kleinen Vertragshändler (Familienbetrieb) gewechselt haben, der dieselben Arbeiten ca. 30 % günstiger erledigt und auch noch kostenlos einen Ersatzwagen stellt.
Der Corsa ist unser Zweitwagen, erster Opel und der einzige unserer zehn Neuwagen, der weder Auslieferungsmängel noch Kinderkrankheiten hatte.
LG
Zitat:
@Verkehrsminister schrieb am 31. Dezember 2014 um 19:32:34 Uhr:
Tja, vectoura,
bei Opel bekommt halt jeder was er verdient...😁😛😁
Schön wär's....
Viele Grüße,vectoura
Ähnliche Themen
Astra G 1,7 DTI Eco4 BJ 2001 216 tKm
läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und ...............
Opel Astra F Caravan 1,6 "Dream" Winter BJ 97
Ich habe zu den Umfragen in den Vorjahren nie etwas geschrieben, jetzt kommt "Alles auf Einmal".
ich bin zufrieden mit einem Auto, welches 17 Jahre auf der Straße unterwegs ist. Es fuhr 8 Jahre ohne Probleme. 2005 wurde ein Thermostat und Kühlmittel gewechselt. Die Bremsen sind standfest, hinten mal die Sattel getauscht, Querlenker bei 200 Tkm getauscht, der Endschalldämfper muss alle 4 Jahre getauscht werden. Zahnriemen und Rippenriemen alles wie üblich. Reifenverschleiß ist bei mir gering. 2008 wurde ein Kombischalter getauscht. 2011 wurde mal ein Schalter der Sitzheizung getauscht. 2013 brauchte das Auto zwei komplette Spurstangen mit Gelenken und ne Achsvermessung mit Einstellen = normal.
2014 wurde die elektrische Pumpe für die Wisch-Waschanlage und die Batterie getauscht. Das Gewinde zur Befestigung des Stoßdämpfers an der Hinterradschwinge der Verbundlenkerachse war durchgerostet, es wurden dann gleich zwei neue Stoßdämpfer eingebaut. Das Problem hatten alle meine Opel Caravans. Jetzt rosten die Schweller und Radhäuser hinten. Das Wegrosten von Bauteilen finde ich nicht zeitgemäß und ist für mich ein Ergebnis von GM Sparpolitik durch Einsatz von Bauteilen mit schlechter Materialqualität. Das kostet Geld und viel Einsatz von Arbeit.
Der Motor hat 244 TKm ohne Probleme hinter sich gebracht und läuft weiter.
Das Ende der Fahrzeit meines Astra F ist noch nicht in Sicht.
Ich wünsche allen Mitgliedern Gute Fahrt im Jahr 2015
versertech
Zitat:
@MOTOR-TALK schrieb am 19. Dezember 2014 um 12:25:39 Uhr:
Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2014 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Opel?
Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei Opel.
Die neuen Serien sind sehr anfällig an Fehlern !
Mein Opel Astra CDTI 1900 101 PS weist immerwieder Softwarefehler auf
kann mir wer sagen wo ich ein Kabel für den PC bekomme um die Fehler selbst zu beheben Danke ?
Opel Astra F Caravan "Dream" Winter EZ 3/97
Das Auto ist zu jeder Fahrt in 2014 angesprungen und der Motor hatte im Fahrbetrieb keine Probleme gemacht. Das liebe ich an diesem Auto, diese Zuverlässigkeit des Motors und der Elektrik.
Es wurden 2 Stoßdämpfer an der Hinterachse getauscht, weil das Gewinde zur Befestigung weggerostet war und deshalb brachen die Stoßdämpfer aus der Befestigung an der Hinterradschwinge heraus. Das hat mir gar nicht gefallen, weil bisher jeder meiner Opel Caravans dieses Problem hatte.
Eine elektrische Pumpe für die Wisch-Waschanlage wurde erneuert, eine neue Batterie eingebaut. Das waren die Reparaturen in 2014. Es hat alles preiswert gegangen beim FOH.
Die Kosten für Reparaturen in 2014 waren in Ordnung. Das Auto tut gute Dienste.
Immerhin ist er ja schon über 17 Jahre auf der Straße. Deshalb ist der Opel Astra F Caravan in 2014 ein treuer Begleiter gewesen.
Ich wünsche allen gute Fahrt im Jahre 2015
versertech
Bis Mitte Oktober für ich einen D Corsa BJ 2012 mit 87PS. Nach 26 Monaten und 42tsnd Kilometern gab es folgende Mängel/ Probleme: knarzender Fahrersitz (wurde eingestellt- Garantie), kleiner Lackfehler am unteren Tür-Rand- wurde ausgebessert (Garantie). Klimaanlage ohne Funktion, Kühlmittel war entwichen, Leckagen wurden nicht festgestellt( Anlage wurde neu befüllt_ Garantie).
Seit Mitte Oktober fahre ich einen Astra-J CARAVAN mit dem 131PS Diesel. Bis auf die Windgeräusche an der Tür hinten-links ist das Auto ein Traum_ das Problem mit den Windgeräuschen wird vom FOH aber auch noch behohen.
Verbrauch liegt bei 5,5 Litern- BC sagt 4,6_ die Angabe im Corsa war viel genauer!!
Auch ich wünsche eine gute Fahrt!
nebenbei- die neue Werkstour in Rüsselsheim ist ne Empfehlung wert 😉
Unser 2005´er Tigra TwinTop hat dieses Jahr die 100.000km geknackt. Hat eine komplett neue Bremse an der HA, neuen ESD und Spurstangenköpfe + Domlager bekommen. Das ist aber okay nach 9 Jahren.
Läuft Super und wird uns hoffentlich noch eine Weile begleiten.😎
Die Abstimmung geht nicht mehr!? 😕
Egal, das dritte Jahr der Katastrophe hat der Corsa OPC nicht mehr vollgemacht. Nach unverständlich spätem und verpfuschtem Rückruf, immer noch andauernden Elektronikproblemen und nervigen Kleinigkeiten wie knarzendem Airbag-Schleifring, sich öffnende Sitzbezüge machte auch noch der FOH in der Stadt dicht. Sofort war klar, dass das Montagsmodell so schnell wie möglich weg musste. 🙁
Schweren Herzens endete die Opelzugehörigkeit erst einmal für mich. Aber immerhin bin ich GM treu geblieben und lenke jetzt einen Camaro (@MadMax schönen Gruss!), der doch tatsächlich die gleichen Türgriffe, Lichtschalter usw. wie der Corsa hat. Auch andere Bedienelemente und das Lenkrad kommen einem aus anderen Opel-Modellen bekannt vor. Da fühlt man sich doch gleich "wie zu Hause" und der Wechsel war nicht ganz so schlimm für mich. 🙂
Vorerst komme ich sicher nicht zu Opel zurück. Aber sollte entgegen aller Erwartungen doch mal ein Insignia in der Manier eines Chevy SS angeboten werden, bin ich da! 😉
Hallo zusammen,
zu Eurem und unserem Ärger hatte die Umfrage in einigen Foren einen Bug und wurde daher hier geschlossen. Die Ergebnisse werden nicht gewertet. Die Kommentarfunktion wird nun an dieser Stelle auch geschlossen.
Wir haben die Umfrage jetzt neu erstellt, und bitten auch die MOTOR-TALKer, die schon abgestimmt haben, noch einmal abzustimmen. Hier geht’s zur aktualisierten Umfrage.
Viele Grüße aus der Werkstatt
Svenja