Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Opel?
Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2014 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Opel?
Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei Opel.
Beste Antwort im Thema
Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2014 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?
Wie zufrieden warst Du 2014 mit Deinem Opel?
Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei Opel.
42 Antworten
Mim Vektra A ( Bj. 95? )gebraucht war ich sehr unzufrieden,alles neu gemacht und danach streikte er einfach.😠
Der erste Omega 8 Bj. 96 ) danach hatte mich überzeugt weil der uns bei nem Unfall auf der Autobahn bestens geschützt hat.😁
Der zweite Omega wird zur Zeit noch aufgearbeitet,leider in langsamen schritte weil mein Geldbeutel klein und gewisse Ersatsteile Teuer sind.😕
Das vierte Fahrzeug in meiner runde ist ein Astra F cc Bj. 96.
Der läuft und läuft und...bis auf ein paar kleine Problemschen ist der Top. 😁😁
Corsa C 1,2 Twinport
Wieder Jahr ohne Probleme. Das 9. Jahr fängt nun an.
Im Vergleich mit modernen Autos:
Die Bremswirkung ist ziemlich bescheiden und der Radioempfang war schon mal viel besser.
Aber er fährt und fährt...
Dieses Jahr war es nur der hintere Tür Kabelbaum. Sonst ohne Probleme er läuft wie am ersten Tag,der Motor ist ne Wucht! Im März ist TÜV und das 10. Jahr,dann geht es in die nächsten 10! Gruß
Ähnliche Themen
Corsa B Swing Bj. 1993, 1.4i 60PS Automatik
Nun, mein Kleiner hat mich 2014 nicht im Stich gelasen. Es waren jetzt einige Wartungsarbeiten zu machen (Zahnriemen, Ölwanne etc.), aber so ist das nun mal. Der Kleine wird jetzt 22 Jahre jung und dafür verrichtet er brav seinen Dienst. Und das soll der Corsa auch noch ein paar Jährchen machen.
Ich bin zufrieden mit der Qualität dieses Autos. Es ist ein 3-Türer und die B-Säulen sind zum Glück frei von Rissen. Was jetzt ansteht ist eine Reparatur eines Schwellers (Fahrtrichtung rechts).
Da es sich um eine Automatik handelt und ich zum Pendeln Kurzstrecke gefahren bin (je 11 Kilometer eine Strecke in der Großstadt), habe ich auch einen entsprechenden Verbrauch von 9-10 Liter. Der Tage muß ich noch den Positionsschalter des Automatikgetriebes wechseln, da die Rückfahrscheinwerfer keine Funktion haben, aber dafür fahre ich nun schon 7 Jahre ohne größere Probleme.
Ich mag meinen Kleinen. ;-)
Liebe Grüße und schöne Feiertage wünscht Euch
Dietmar
[hallo,
fahre den opel vectra c 1,9 by 2005 seit 3 jahren
zähle jetzt mal auf was da bis jetzt so dran war
drallklappen defekt 700,00 euro]
drosselklappe 2x defekt 600,00 euro
2massenschwungrad kupplung 2.600.00 euro
injektoren (neue stecker) 800,00 euro
rußpartikelfilter 600,00 euro
antriebswelle 300,00 euro
thermostat 120,00 euro
und noch viele kleine sachen
für dieses geld bekommt man schon einen guten kleinwagen
ich würde mir keinen diesel mehr holen kann schön teuer werden
Im Februar einen Vectra C Caravan 1.9CDTI gekauft.
Anfangs die ein oder andere 'Panne' gehabt. Ist eben ein Gebrauchtwagen.
Mittlerweile 27.000km abgespult und trotz der Zwischenfälle vollkommen zufrieden. 🙂
hallo, kann noch nicht soviel sagen habe meinen erst gut ein Jahr aber immer zuverlässig trotz einer Laufleistung von über 200TKM - ist mit 101PS nicht der Spurtschnellste - ich bin sehr zufrieden.
TÜV im Nov. ohne Mängel - auch vorher Bremsen komplett und Scheinwerfer gewechselt - im Sommer Durchrostung behoben für BJ.99 ok.😁
Ich habe mich für einen Opel Vectra b Stufenheck enschieden
Da er die 1,6l 16v Maschiene verbaut hat habe ich gleich nach kauf alle Ventiele neu gemacht und sämtliche Dichtungen erneuert.
Das hat den vorteil das er wieder besser läuft und auch der Verbrauch von meinem veci trastisch verringert wurde.
Ich habe auch gleich alle bekannten Roststellen beseitigt 🙂
Der vectra b ist ein sehr schönes Reisefahrzeug was sich meiner meinung nach auch sehr gut fährt!!!
Werde ihn auch nicht mehr aus den Händen geben 🙂
Ich hab nun 35000 KM runter und bisher nicht ein einziges Problem gehabt. Meine Opel-Werkstatt sah ich bisher nur für die Inspektionen und zum Reifenwechsel.😉
Opel Vivaro 2,5 CDTI/146 PS, EZ 1/2007
Ich bin in diesem Jahr mit dem Vivaro ca. 40.000 Km gefahren, aktuell kratze ich an der 280.000 Km Marke.
Reparaturkosten (ohne Kosten für Inspektion/Ölwechsel) dieses Jahr ca. 5.000 €, obwohl bei der doch hohen Laufleistung (aber Hehe..., es ist 2,5 Liter 4-Zylinder Diesel!!! wofür ist der gebaut, wenn nicht für die Langstrecke?) etliches als "normaler Verschleiß" zu bewerten ist, ist die Reparaturanfälligkeit des Autos, wie in den Jahren zuvor, eindeutig zu hoch. Deswegen habe ich, wie schon 2012/2013 auch dieses Mal mit "Alles eine reine Katastrophe" gestimmt. Werkstattaufenthalte in diesem Jahr: ca. 40!!!
Seit ca. 2011 habe ich mit dem Auto (immer noch penibel Sheckheftgepflegt bei Opel) tatsächlich keine zusammenhängenden 3 Monate Nutzung, ohne dass nicht wegen "irgendwas" das Notprogramm (Vmax dann maximal ca. 100 Km/h= Verkehrshindernis und jede Menge Ärger mit anderen Verkehrsteilnehmern, welche glauben ich verarsche alle und mache mir einen Spaß, mit 100 Km/h dann LKW zu überholen...) kommt.
Diese Jahre waren fällig:
Pumpe Zuheizer defekt; Klimakondensator (kein Steinschlag, sondern wie schon 3 Mal zuvor: vorne rechts an Halterung Materialschwächeriss mit anschließenden Bruch der Rohrleitung); Antenne defekt (Rost innen);Stabipendel vorn; Drosselklappe;Lichtmaschine; Handbremsseil; zentrales Masseband; beide Radlager vorn; Rostbeseitigung an beiden Seitenschwellern vorn inkl. Lackierung/Versiegelung (Durchrostungsgarantie von Opel ablehnt trotz 12-Jahre Durchrostungsgarantie und Scheckheftpflege, Begründung "Anrostung", obwohl nachweislich der Rost innen im Schweller war und nach außen durch den Lack drang, wegen geringen Streitwert...ca. 1.000 €, habe ich auf 2-3 Jahre Gerichtsprozeß verzichtet, meine Zeit ist mehr wert...); Kraftstoffleitung (massiv) im Motorraum ersetzt (war vergammelt);Standheizung defekt; ...ein paar andere Sachen habe ich gerade vergessen, war einfach zuviel, um es sich merken zu können...
Viele Grüße,vectoura
Opel Insignia Sportstourer
160 PS Diesel
Baujahr 01/2010
161 000 km
2014: beide Gasdruckfedern beim elektrischen Kofferraum
links Nachbau um 35 euro - der hydraulische Rechte kostet normal um die 400 euro, habs im Polen besorgt um
50 euro.
Ansonsten läuft alles Super.
Opel von meiner Frau:
Opel Adam
100 PS Benzin
Baujahr 01/2014
9600 km
Auf Garantie wurde getauscht:
Mittelschalldämpfer bei ca. 5000 km
Lederbezug beim Fahrersitz bei 3500 km
Das wars 🙂