Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Audi?

Audi

Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Audi?

Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei Audi.

Beste Antwort im Thema

Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Audi?

Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei Audi.

284 weitere Antworten
284 Antworten

Hallo! Im Großen und Ganzen war auch 2013 alles ok! Mein Quattro und ich haben wie jedes Jahr viele Kilometer angespult und ich bin nach wie vor sehr von meinem Auto überzeugt! (A4 Avant 3.0 TDI Quattro Bj. 06 mit aktuell 285000 km) Was mir eher Sorgen macht, ist die Richtung in die sich Audi/VW entwickelt hat -schlechte Haltbarkeit der Doppelkupplungsgetriebe; -bei Q7/Tuareg/Cayenne irgendwelche Getriebe aus China...
Man könnte hier noch mehr auflisten, aber was ich sagen will ist folgendes: Abgesehen von der genialen Quattro-Performance fahre ich Audi, weil ich ein durchdachtes, hochwertiges und haltbares, deutsches Auto haben will!! Mein Apell an Audi lautet also: Kernkompetenzen wie Motor-Getriebe-Antriebsstrang müssen wieder alle aus dem eigenen Haus oder von bewährten Zulieferern wie ZF kommen!

Na das ist ja mal ein sinnfreier Kommentar! 😕

Zitat:

Original geschrieben von zermatt924s


Hab keinen Audi

Also mein Q7 ist jetzt 15 Monate alt und ich bereue keine Sekunde ihn mir gekauft zu haben. Das Auto läuft super ohne jegliche Mängel....aber auch mein A6 vorher lief wie ne eins....außer Service kein unplanmäßiger werkstattaufenthalt oder ähnliches.

Ich habe einen 4G A6 3.0 TDI Multitronic, BJ 01.2012, 27 Tkm. Als Jahreswagen gekauft und nach einige Wochen Getriebeproblemme und Fahrwerkproblemme gemerkt. Ich war schon 3 mal in verschiedene Werkstette aber Sie nur informieren dass das problem ist bei Audi AG genannt aber es gibt keine Losung zur Zeit. Ein Jahr ist vorbei und immer keine Losung? Ich habe zu Audi AG paar e-mails geschickt. Ich habe Antwort bekommen aber immer keine Losung. Unglaublich. Nie wieder Audi.
Sorry fur meine Deutsch.

Ähnliche Themen

Alles bestens mit dem Fahrzeug-
A6 avant Bitu, EZ 06 2013, km 22000
Die Audi Fachwerkstatt in Bad Reichenhall war mieserabel und wird mich hoffentlich nicht mehr sehen.

mein A6 hat auch schon nach 3 Jahren 189000 km abgespult und bis auf den Ausfall der Navi-Steuereinheit keine Schwäche gezeigt. Toi, Toi, Toi
Meine Werkstatt ist zwar eine Stunde Fahrzeit entfernt, hat aber auch beim inzwischen 3. Audi immer noch meine vollste Zufriedenheit bekommen, was ich von der Werkstatt hier vor Ort absolut nicht behaupten konnte. Werkstatt ist eben NICHT gleich Werkstatt...

2005er A4 Limousine 1.8T

Km-Stand zum Jahreswechsel: fast exakt 90000km. 13000 davon in 2013 gefahren. War nur zweimal in derWerkstatt: zum Rädwechsel und -einlagerung im Frühling und Herbst.

Auch Bremsen vorn und Batterie (alles noch original von 2005 drin) haben tapfer durchgehalten - nicht schlecht dafür, dass er fast nur Kurzstecke fährt. Kein Service nötig, keine Probleme. Lediglich ein leise Klappern/Knarzen an der Fahrertür gibt es seit letztem Jahr, das komischer Weise bei Temperaturen unter 25°C verschwindet.

Im Februar ist der nächste Longlife Service fällig. Die Bremsen vorn sind dann auch mal an der Reihe.

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Audi?

Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei Audi.

Zitat:

Original geschrieben von MartinBJ56



Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Audi?

Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei Audi.

Seit 2004 hatte ich einen A6 Avant 2.5 TDI 4B und war sehr zufrieden. Die Probleme fingen 2010 an. Zuerst tat es der Drehzahlmesser nicht mehr, dann fielen nacheinander die Tankuhr, die Temp.-Anzeige und das ABS aus! Mein Kumpel, 1a Boschdienst Werkstatt und KFZ-Meister schickte mich zu einen Spezialbetrieb, die Reparierten das Bremssteuergerät und die Platine des Instrumentenbretts und alles war wieder ok.
Nach dem Zahnriemenwechsel bei 240000 km verabschiedete sich der Kühlerventilator und zertrümmerte den Kühler! Da waren wir 700 km von unserem Wohnort entfernt auf Familienbesuch und das an einem Freitagnachmittag 🙁! Nach erfolgter Reparatur lief der Wagen wieder wie gewohnt gut. Im Mai 2013 bei 275000 km verabschiedete sich plötzlich die Einspritzpumpe, nichts lief mehr. Pumpe erneuert, Wagen läuft wieder, aber sehr teuer! Doch für mich war es nach 280000 km die definitif letzte Ausgabe für diesen Audi. Alles in allem hat der Audi gute Dienste geleistet und wir waren zufrieden mit ihm.
Nach etwas suchen kauften wir uns im September einen A6 Avant 3.0 TDI quattro 4F (Schalter) und sind bis jetzt vollauf zufrieden. Die Verarbeitung ist top, der Verbrauch sehr gut und die Fahrleistung, suuuper🙂. Hoffe, er fährt die kommenden Jahre so gut weiter.

Obwohl 2013 mein bisher teuerstes Audi Jähr war, ( Zahnriemen mit Wasserpumpe, Thermostat, Keilrippenriemen mit Spanner und Umlenkrollen, Kerzen, alle Filter, Achsmanchetten VA, Bremsscheiben mit Belägen VA+HA, 2 Parksensoren hinten und 4 Reifen beim RS6, Zahnriemen mit Wasserpumpe, Thermostat,Keilrippenriemen mit Spanner und Umlenkrollen, Kerzen, alle Filter, Bremsscheiben und Beläge
VA, Bremsbeläge HA, 2 Parksensoren hinten, Ventildeckeldichtungen un 2 Reifen beim S6 ) halten sich die Kosten dank Selbstschraubens für diese Fahrzeuge im erträglichen rahmen. Da alle Reparaturen Verschleißteilreparaturen waren kann ich nichts negatives über die mittlerweile 10 Jahre alten und ca. 80.000 km (RS6) und ca. 130.000 km (S6) gelaufenen Fahrzeuge berichten. Es macht nach Jahren immer noch Freude eines der Autos morgens aufzuschließen, einzusteigen und einfach mal eine Runde zu drehen. Ich glaube das jeder der eines dieser Modelle im ordentlichen Zustand besitzt dieses nachvollziehen kann. Leider stelle ich auch immer wieder fest das der Markt auch sehr viele Baustellen zu einem erstmal niedrigen Preis hergibt, die wenn dann gekauft oft Magengeschwüre verursachen. Wenn man dann auch noch aufgrund mangelnder Kenntnisse auf Werkstätten angewiesen ist, wird man schnell aufgrund der schon teilweise unverschämten Preise sehr verärgert sein. Teile und Löhne bei diesen Modellen sind doch sehr hoch. Wenn dieses berücksichtigt wird kann man mit diesen doch nun langsam selten werdenden und zeitlosen RS und S Modellen sehr viel Freude haben.

Gruß Thommy

Scubablauen A3 1.6 TDI ambiente ein tolles auto - gute motor zugig und sparsam im massen.

Mir aergert sehr verschliss am vorkante sitz fuhrerseite - und falten am seiten. Dass letze ist ein algemeine sache laut dieses forum. Aber sollte nicht sein nach 4 monate gebrauch. (bauwoche 32/2 auf de strassen ab 28/8 2013)

Fahre nun immer mit abnehmbare ANK, da die clips fur das dekkel gebrochen sind. Dass wird wolh am garanti gehoben.

bestem grusse aud Danemark

Hallo
Ich hatte mal einen Audi A4 Avant Quattro Bj.2000. Bis auf Schiebedach, Standheizung alles drin. Fuhr sich sehr gut. AKN Motor 2,5 Ltr. und Automatik Getriebe. Hat eine Fahranfängerin abgeschossen - Totalschaden.
Im Jahr 2011 kaufte ich wieder einen A4 Avant Quattro, 2008, 170 PS Diesel. Schönes Auto dachte ich. 92000 km, Leder, Navi - gute Ausstattung dachte ich. Den Vergleich zum Material wie Ausstattung, war beim 2000er besser. Der Teppich franzelt, die Karosse hat schon 2 Kotflügel und Lackarbeiten erhalten auf Kulanz, 4 Antriebsmanschetten wurden schon erneuert. Neuerdings kommt die Glühwendel öfters an während der Fahrt. Kundendienste immer gemacht, Fehler zeigt was mit dem Turbogestänge - hakt angeblich. Fehler gelöscht - weiterfahren sagt der Händler. Vom Verbrauch kann man nichts sagen. Die Kiste hat Neu 49000 € gekostet.
Meine Heidi Audi Coupe 10-1991 mit 174 PS BJ. ist das beste Auto. Da steckt noch Qualität drin. Allein die Türschlösser wenn ich sehe, die sind verchromt. Die wird gefahren wenn ich mich von dem anderen Gelump abregen muss.
Fahre seit 20 Jahren Audi. Das war der fünfte und letzte. Ich versuche es mal mit KIA - 7 Jahre Garantie.

Servus zusammen

Alles perfekt

Mfg. R8 Sepp

Ich kann über meinen erst 3 Jahre jungen A3 Sportback 1.6L TDI nichts negatives berichten.
Außer der üblichen Inspektion, Winterreifen und ein anderes Radio, musste ich bisher keinen
einzigen Euro in der Werkstatt für eine Reparatur oder ähnliches lassen.
Ich habe ihn als Werksdienstwagen (1Jahr alt) Febr. 2012 mit 7500Km gekauft. Jetzt hat er gut
40000Km runter und läuft wie am ersten Tag.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen