Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Audi?

Audi

Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Audi?

Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei Audi.

Beste Antwort im Thema

Wie die Zeit doch rennt. Das Jahr ist schon wieder fast rum und es liegt hoffentlich ein unfallfreies und erlebnisreiches Autofahrerjahr hinter Dir. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir zum Ende des Jahres Bilanz ziehen und Dich fragen, wie Du mit Deinem fahrbaren Untersatz durch das Jahr 2013 gekommen bist. War alles zu Deiner Zufriedenheit oder gab es Sorgen und Ärgernisse mit Deinem Fahrzeug oder dem Service des Herstellers?

Wie zufrieden warst Du 2013 mit Deinem Audi?

Stimme in der Umfrage ab und äußere als Kommentar Dein Lob oder Deine Kritik. Wir haben zu vielen Herstellern einen direkten Draht und die Hersteller lesen auch auf MOTOR-TALK mit. Deswegen kommt Deine Meinung auf jeden Fall genau dort an, wo sie landen soll: Bei Audi.

284 weitere Antworten
284 Antworten

Im Großen und Ganzen zufrieden.
Keinerlei technische Probleme.

Das einzige ist - nicht erst seit 2013 - an den B-Säulen ist im wahrsten Wortsinn der Lack ab. Das ist schlechte Qualität. 🙄

Ansonsten bin ich zufrieden und hoffe den Wagen noch lange fahren zu können.

Ach ja. meiner ist ein A3 Sportback 2.0 Tdi - Bj. 2005 mit S-Line Paket. 🙂

Ich bin insgesamt sehr zufrieden mit meinem A4 8E, nie liegengeblieben. Auch mit einer defekten Zündspule brav bis in die Werkstatt gekommen. In den 10 Jahren nur Kleinigkeiten wie Kupplungspedalschalter, Lampen, Wasser im Scheinwerfer. Das konnte ich immer selbst reparieren, habe mir aber ob der Konstruktion oft die Haare gerauft, in meiner Homepage wolfgang-ley.de beschrieben. Auch 12 Liter im Stadtverkehr sind vertretbar bei wenigen km pro Jahr, die Fahrleistungen sind mit 220 PS und Quattro immer noch traumhaft gut. Wer viel fahren muss oder 4 Kinder hat wird sicher ein passenderes Fahrzeug haben, mir reicht Platz und Verbrauch und gönne mir meinen A4 jeden Tag!

Zitat:

Original geschrieben von zermatt924s


Hab keinen Audi

Du bist dann sicher einer der Minderheit, die mit "

Alles eine reine Katastrophe

" gestimmt haben. 😁

Ich fahre einen A 5 SB EZ: 03/2010 mit derzeit 32.000 km.
- Nach 700 km wollte er 1 Liter Öl haben - Ölsensor defekt
- Nach 2.000 km Totalausfall vom FIS
- Nach 14.000 km mußte das Getriebe raus ( Ausrücklager defekt )
- Nach 30.000 km mußte das Getriebe erneut raus, da das Ausrücklager schon wieder defekt war.
Dieses Problem ist bekannt, jedoch merken ( hören ) es nur die wenigsten. Wenn dass Fahrzeug im warmen Zustand abgestellt und ausgemacht wird und man dann die Kupplung drückt, hört man nach ca. 1/3 des Durchtretens ein gewissen Quietschen bzw. Raunen , welches im letzten Drittel wieder aufhört. Doch wer betätigt nochmals die Kupplung, wenn das Fahrzeug abgestellt wurde ??????
Zum Glück habe ich beim Neukauf eine Anschlußgarantie mit 4 Jahren bzw. 40.000 km abgeschlossen.
Ich hoffe, daß von März bis Juni nichts größeres mehr auftritt, denn dann bekomme ich endlich wieder einen BMW ( 4 er Gran Coupe ). Soviel Probleme hatte ich in 25 Jahren BMW mit keinem einzigen BMW.
Das einzig Positive ist wohl, daß ich ausnahmsweise keinen " Ölfresser " erwischt habe. Hierzu gibt es ja einen ausführlichen Thread. Der Reifenverschleiß ist auch unzumutbar !!!
Gruß Uwe

Ähnliche Themen

Bei meinem 2008er Audi A3 Sportback kann man leider wirklich nur von "im Großen und Ganzen ganz zufrieden" sprechen.
2012 wurden alle 4 Pumpe Düse Einheiten getauscht ( Fahrzeug nahm kein Gas mehr an und lief wie ein alter Traktor im Standgas! ), danach verweigerte der Öldrucksensor auch noch seinen Dienst.
Nachdem Anfang 2013 der Turbolader folgte, ging es eine ganze Weile gut. Im letzten Quartal 2013 war dann der Nockenwellensensor dran, der sich abends gegen 19:00 Uhr vor einem Supermarkt verabschiedete und ich von Audi in die Werkstatt geschleppt werden musste.
Die Reparaturen gingen ( zum Glück! ) überwiegend zu Lasten von Audi, da eine abgeschlossene Gebrauchtwagen-Garantie, in Verbindung mit Mobilitätsgarantie und Kulanz von Audi, mir verhalf die eigenen Kosten recht minimal zu halten.
Nach einigen Gesprächen mit der Fachwerkstatt hat man mir aber bestätigt, dass der 170 PS Motor recht anfällig sei und doch leider immer wieder zu solchen, oder ähnlichen Reparaturen führen würde.
Was ich aber an dieser Stelle einmal bemerken muss, meine Audi Werkstatt hat mich nie im Regen stehen lassen und mich nach ihren eigenen Möglichkeiten immer zu 100% unterstützt.
Der gesamte Kundenservice ist aus meinen eigenen Erfahrungen wirklich top und mit meinem neuen A3 werde ich für jeden notwendigen Service natürlich auch nur diesen Händler aufsuchen.
Ich hoffe natürlich, dass ich mit dem neuen Fahrzeug mehr Glück habe und bei der nächsten Bewertung nur noch von einem 100% positiven Ergebnis berichten kann!

Ich fahre einen A6 2.0Ltr. TFSI Limousine/multitronic Bj.03.2009 ca.42.000km und bin mit dem Wagen total zufrieden!Das kleine Problem das der Wagen hat:der Motor verliert äusserlich irgendwo etwas Öl und AUDI versucht es in den Griff zu bekommen.
Worauf ich von AUDI enttäuscht bin ist das,daß ich am 18.12.2013 zum Service war,mit Ölwechsel,Bremsflüssigkeitswechsel etc. und dafür ca. 296€ bezahlt habe.
Jetzt kommts:2Tage später bekomme ich von AUDI eine Mitteilung, wenn ich im Januar 2014 eine Reparatur oder Service habe und die Rechnung 300€ übersteigt,einen Gutschein in Höhe von 50€, zzgl.einen Neujahrs-Bonus von 30€ bekommen würde!! Gehts noch?!
Hätte ich 14 Tage später Inspektion gehabt,vielleicht noch etwas Frostschutz in die Scheibenwaschanlage einfüllen lassen,hätte ich 80€ gespart.So läuft es eben!
Trotzdem dem ganzen Forum (etwas verspätet) ein gutes neues Jahr 2014!
Grüsse aus Stgt.

Alles bestens. SB-Fl Bj. 10.2012 Km 12.500.

Hallo,

ich fahre einen 11 Jahre alten A6 4B Avant mit dem 1.9er TDI 130PS und 5 Gang.
Mit dem Fahrzeug bin ich soweit zufrieden, es musste zweimal ein Bremslichtschalter getauscht werden.
Die Klappe der Mittelarmlehne habe ich erneuert und die Türleiste an der Beifahrertür unten.
Ansonsten nur Ölwechsel gemacht und Verschleißteile wie Bremsen und Zahnriemen erneuert.

Bei einer Laufleistung von 182000 km und einem Dieselverbrauch 5,5-6,0 Liter bin ich sehr zufrieden.
Ich habe vor den Audi die nächsten Jahre auch noch weiterzufahren, wenn man bedenkt was an den neuen Autos an teurer elektronik Steuergeräte etc. alles sterben kann.

Grüße

Es war soweit alles ok.
Xenon Brenner getauscht da in die Jahre gekommen.
Xenon Scheinwerfer abgedichtet.
Ansonsten nach 9 Jahren und 163000km alles Top auch mit der Multitronic

Wir haben letztes Wochenende die 200.000 KM Marke geknackt.
Das Auto läuft wie eine Eins, obwohl darin der wohl nicht gelungene V6 2.5 TDI Motor steckt.

Allerdings hat unserer Nachbar genau mit diesem Motor schon bei 160.000 KM massive Probleme mit der Einspritzanlage...

Gruß an alle Audi A4 B5 Fans :-)

Mein A3 8l hat fast 200k km runter und läuft bis auf ein wenig ölverlust ohne probleme.
Hat zwar EINIGE macken der kleine jedoch sind die alle vom vorbesitzer verschuldet ... wurde mächtig verarscht. .. bin ich aber leider auch selbst schuld 😁

bei unserem 8P Cabrio 1,8 TFSI hatten wir dieses Jahr
2 unplanmäßige Werkstattaufenthalte.
Wegen Fehlern im Motormanagement (EPC) mussten
(zum Glück im Rahmen der Anschlussgarantie)
die Drosselklappensteuerng, der Ölabscheider und das Magnetabschaltventil
getauscht werden.
Ohne die Garantie hätte uns das über 1.500,- € gekostet.
Das Fahrzeug stand deswegen 4 Tage in der Werkstatt.

Obwohl 2013 mein teuerstes Audi jähr war, ( Reifen, Bremsscheiben, Beläge VA+HA, Zahnriemen, Wasserpumpe, Thermostat, Achsmanchetten VA, Parksensoren hinten und Keilrippenriemen mit Umlenkrolllen beim RS6 und Reifen, Bremsscheiben, Beläge VA, Bremsbeläge HA, Zahnriemen, Wasserpumpe, Thermostat, Parksensoren hinten und Keilrippenriemen mit Umlenkrollen beim S6 ) beliefen sich die Kosten aufgrund des selberschraubens in einen für diese Fahrzeuge angemessenen rahmen. Da alle angefallenen Reparaturen reine Verschleißteil Reparaturen waren kann ich nichts negatives über die beiden mittlerweile 10 Jahre alten und mit ca. 80.000 km (RS6) und ca. 130000 km Laufleistung sagen. Es macht nach wie vor Freude die Fahrzeuge morgens aufzuschließen, einzusteigen und eine Runde zu drehen. Ich glaube das es den meisten deren Fahrzeug sich in einem ordentlichen Zustand befindet dieses nachvollziehen können. Leider muss ich dazu sagen des der Markt auch sehr viele Baustellen anbietet die dann bei unzureichenden Kenntnissen dazu führen das diese teilweise unzumutbaren Werkstattkosten so einige verärgern oder abschrecken. Fakt ist um solch mittlerweile schon seltenwerdende Fahrzeuge wie die RS und S Modelle am laufen zu halten und lange Freude daran zu haben muss ab und zu halt mal tiefer in die Tasche gegriffen werden. Wenn man das berücksichtigt wird man sehr viel Freude an seinem Fahrzeug haben und belohnt werden.

Gruss Thommy

Ich fahre jetzt meinen 4 Audi (A4 L, A6 L, A4 Avant und jetzt Q5), bin sehr zufrieden mit dem
Service, bin nie liegengeblieben.

Den Q5 fahre ich seit 3 Jahren, vor kurzem war der Abgassensor defekt, Anzeige im Display,
Werkstatt baute mir einen Tag später einen neuen Sensor ein und aus Kulanzgründen
wurden nur die Arbeitsleistungen berechnet.

Bleibe Audi treu!

Mit gut 10.000 km am Tacho erwartungsgemäß keine Lappalie zu bemängeln, nach mehreren A4 und zwei A5 Sportback Neufahrzeugen hinereinander bei max. 4-jähriger Behaltedauer ohne jeden nennenswerten Mangel seither ein durchaus lobenswerter Ist-Status.

Damit die Positiva nicht aufs Extreme hinauslaufen, auch ein klitzekleiner Einwand:
* Auslieferung meines A5 Sportback: 03/2013
* Im Monat davor endete die Ski-WM in Schladming, wobei die letzten Straßenumbauten (neu trassierte Ostein-/Ausfahrt, zwei neue Kreisverkehre) im Spätherbst davor fertiggestellt wurden. Diese sind in meinem Navi-Plus noch nicht enthalten, man fährt teilweise 'Offroad'.

Aber ich will nicht kleinlich sein, vernachlässigbare Überschneidungen beim Navi-Status würde ich nicht als Mangel einstufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen