Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2011 mit Deinem Mazda?
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.
Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?
Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Mazda allgemein und Eurem Mazda speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!
Beste Antwort im Thema
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.
Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?
Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Mazda allgemein und Eurem Mazda speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!
58 Antworten
Hallo
2011 war vornehm ausgedrückt SCHEI......
Ich hatte einen Mazda 6 Bj. 2004 2,0 Diesel mit 145000 Km. Eigentlich dachte ich den kann ich locker noch mal so lange fahren aber bei Mazda gehen die Uhren anders. Im August habe ich noch TÜV und Kundendienst in der Werkstatt machen lassen und siehe der TÜV ohne Mängel 😕. Ich habe wieder einmal in der Werkstatt auf Rost hingewiesen an den Türschwellern, der auch bei Mazda eingereicht wurde und genehmigt wurde zum richten. Zwei Wochen später habe ich das Fahrzeug abgegeben und wieder eine Woche später hätte ich ihn wieder bekommen sollen aber nach einer Woche kam die böse Überraschung. Ich wurde angerufen das ich mal ins Autohaus kommen soll, da habe ich mir alles gedacht aber das nicht!!!! Mir wurde gesagt das die Schweller komplett durch gerostet sind und die beiden vorderen Kotflügel auch ausgetauscht werden sollen, Schaden 5000,00 €.
Mazda wollte, wohlgemerkt MAZDA nicht der Händler, von mir wissen ob ich das Auto zurückgeben wollte und Mazda will sich großzügig zeigen und einen Betrag X beim kauf eines Neuwagens vom Preis abziehen. Im ersten Moment habe ich mich gefreut aber nur im ersten Moment. Nach zustimmen von mir, wenn die Summe X passt, hat der Händler es so an Mazda weitergegeben das ich einverstanden bin. Nach einer Woche das Ergebnis: 100% Schwacke Bewertung vom Händler und Mazda legt normalerweise bei solchen Fällen 500 € drauf aber da mein Auto ein besonderer Fall ist legen sie 1500 € drauf aber nur wenn ich einen neuen kaufe nicht eine Tageszulassung nein Neuwagen. Jetzt habe ich bei Mazda persönlich beschwert und in Leverkusen bei der Hotline angerufen. Der Mann am anderen Ende der Leitung war sehr nett und hat mich nicht verstanden warum ich das ausgezeichnete Angebot von Mazda nicht annehmen will es sind ja 1500 € die nicht jeder bekommt. Nach einer längeren Diskussion habe ich den Mann gefragt wie er reagieren würde wenn es sein Wagen währe und siehe da er hat zugegeben er währe auch sauer. Daraufhin hat er mir das Angebot gemacht am nächsten Tag noch ein mal anzurufen und er stellt mich dann zu seiner Chefin durch die war allerdings nicht so freundlich und hat mir klar zu verstehen gegeben, entweder ich nehme das Angebot an oder ich lasse mein alten auf kosten von Mazda richten und ich hätte ja dann wieder ein Fahrzeug was in Ordnung ist, das der Rost aber im ganzen Auto ist wollte sie nicht begreifen obwohl ich der Dame am anderen Ende gesagt habe das schon einmal die Schweller, die Heckklappe, die Radläufe ausgebessert und zu guter letzt Teile der beiden hinteren Kotflügel heraus geschnitten wurden wegen Rost. Außerdem haben wir noch einen Mazda 3 der auch rostet.
Eins stand für mich eigentlich klar, ich will die Rostkarre nicht mehr in meiner Garage stehen haben denn die nächsten Probleme mit Rost lassen mit dem Wagen nicht lange auf sich warten.
Das Ergebnis ist:
Ich habe mir einen neuen bestellt denn den alten hätte nicht mit ruhigem Gewissen verkaufen können, wenn ich ihn überhaupt verkaufen hätte könnte. Fazit von der ganzen Geschichte ist das ich verdammt viel Geld ausgeben musste um wenigstens an die 1500 € zu kommen. Nach mehreren Gesprächen in meinem Bekanntenkreis stimmten mir alle zu das das was Mazda für großzügig bezeichnet ein Witz ist. Loben muss ich den Händler der mir für die 5 Wochen kostenlos einen Leihwagen gestellt hat.
Jetzt hoffe ich das der neue besser ist und meine schlechte Laune wieder etwas verdrängt. Ausschlaggebend für einen neuen Mazda war eigentlich nur die Zuverlässigkeit, denn in 7 Jahren hatte ich keine Reparatur.
Gruss an alle
Hallo erstmals,
ich Fahre schon über 20Jahre Mazda:
1.Mazda 626 -2,2 L bei ca.70.000Km gekauft 170.000Km an Händler weitergegeben.Außer Verschleißteil hat ich bei dem Wagen gar nichts -nicht mal Kupplungswechsel.
2.Mazda Premacy habe ihn 3 Jahre gefahren bei ca 60.000Km gekauft und bei ca. 110.000Km an Händler abgegeben auch keine Beanstandung.Dieser Wagen ist ein absoluter Familienfahrzeug so im Nachhinein vermisse ich doch den Wagen.
3.Mazda 3 Diesel 1,6L auch über den Händler als Jahreswagen erworben.Also bei dem Wagen hatte ich einige Probleme mit dem Dieselmotor,mal Russt er so das kein Durchzug dann der Turbolader und wieder Russ.Bei diesem Wagen war einige mal der Luftmengensensor oder die Dichtung hinüber.Zum Glück in der Garantiezeit.Danach war dies zu viel und das Raum Angebot hat mir doch noch gefehlt.
Wenn man bedenkt das der Dieselmotor nicht von Mazda gebaut wurde dann kann man hierbei ein Auge zu drücken.
4.Mazda 626 2,0L gebraucht mit 6 Jahren gekauft aber nur 3/4Jahr gefahren ohne Vorkommnisse.Ich habe den Wagen an den Händler abgegeben weil mir ein Kleinlaster hinten rein gefahren ist und ich kein Unfallfahrzeug haben wollte.
5.Mazda 5 hatte 5 Jahre auf dem Buckel als ich es bei Händler gekauft hatte.Der verbrauch von ca.10L hat mich gestört da ich pro Tag an Arbeitsweg ca.50Km fahre und so auch noch die Kinder hier hin dort hin.Nach einigen Recherchen habe ich den Mazda auf Autogas umbauen lassen so es sind fast 2 Jahre mit Gas rum.Der Wagen fährt wie eine 1 mit Gasanlage alles Super und der Verbrauch liegt bei 10L Autogas also nicht mal ein wenig mehr verbrauch.Ach die Gasanlage ist von Landi Renzio habe mich auch lange überall in den Foren schlau gemacht.
Gruss und allseits gute Fahrt
Zitat:
hallo zusammen
habe m6 benziner 2.0l ca 14 monate bis jetzt
innere schachtleisten gekürtzt (wasserschlieren an innenseite) in heckklappe kondensator verbaut (radiorauschen wenn heckwischer an.
li äussere heckleuchte ern. deckglass in hitze gesprungen.nach 14 tg stehzeit (urlaub )motorcheck leuchtet-kw sensor-mit billigtester (bauhaus) gelöscht.der lack sieht aus als hätte er nicht 20000 sondern 120000 km der verbrauch ist für meine fahrweise ok (8.8l schliesslich fahr ich ja keine rohen eier aus) vo bremse neu inkl. scheiben :mad🙁 ist meine fahrweise zu ruppig?)
gruss "der murxer"
hitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?
Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Mazda allgemein und Eurem Mazda speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!
M3 1,6D EZ 2006 über 110 000 km keine besonderen Vorkommnisse. An den Schnittkanten im Unterboden leichte Korrosion. Bremsbeläge hinten sind bald fällig, vorne wurde in 2010 erneuert. Die Qualität bei Mazda ist lange nicht mehr die von früher, bis jetzt jedoch noch keine Probleme. In 2011 hieß das reinsetzen, fahren und ankommen. Wie immer war allerdings die Klimaanlage bei Temperaturen über 24 Grad spätestens völlig überfordert, Wartung, Neufüllung, Reinigung usw., alles nutzlos.
re
Ähnliche Themen
Mazda 3 Diesel Baujahr 2004:
Rost an Kotflügel, Heckklappe, Verriegelungsblech Motorhaube;sämtlichen Schrauben und alle Schweißpunkte am vorderen Querholm (Konstruktionsbedingt muss das Rosten) ! GWk-Anträge dauern jeweils mind. 1/2 Jahr und der Rost kommt wieder!
Motor sehr durchzugsschwach aus unteren Drehzahlen (Braucht 3000 U/min zum Losfahren schon bei kleinsten Steigungen)!
EDR unbrauchbar - wenn das eingreift ist es schon zu spät - dann bricht das Heck trotzdem aus!
Heckleuchte Kondensat von innen, also undicht - GW-Reparatur wird abgelehnt , weil aussen leichte Kratzer sichtbar (Bei der ungünstigen Geometrie ist das im Winter mit Abzieher unvermeidbar!
Sehr schlechte Übersichtlichkeit Fzg. - man sieht keine einzige Ecke beim Einparken!
Abgerundete Kofferaumgeometrie unpraktisch - das Volumen ist nicht zu nutzen!
Sitzgeometrie für Menschen ab 185 cm und mit breiten Schultern zu klein!
Ohne Standheizung ist das Auto im Winter nicht zu fahren - 20 km Autobahnfahrt, dann beginnt es zu tauen. Nach 25 Km Autobahnfahrt schaltet sich die Standheizung beim Ampelstopp wieder ein , weil Kühlwasser zu kalt! Dabei ist der Verbrauch nicht mal sonderlich niedrig (6,7 l/h ohne viel Stadtverkehr)!
Standard-CD-Radio spielt nicht mal MP-3 -Dateien/schlechter Radioempfang!
Das war mein erster und letzter Mazda!
Es scheint sich eine Tendenz bemerkbar zu machen. Wirkliche Probleme gibt es bei den Mazdas mit der 2 in der Mitte (121, 323, 626, 929) und entsprechend alten Kollegen (z.B. MX-5) nicht. Dafür gibt es einen ganzen Haufen Probleme bei vielen neueren Mazdas.
Fahre Mazda 3 Stufenheck nach 3 Jahren Batterie defekt .
Nach 6 Jahren und 60 000 Km Kupplung defekt.
Das Auto ist jetzt 7 Jahre und rostet als wenn es schon 15 Jahre wäre.
Habe immer Mazda gefahren aber sowas , das war mein letzter.
Ich fahre schon 15 Jahre Mazda und bin sehr zufrieden.
Muste zwar heuer mal die Gummi bei der Radaufhängung und ein stabilisator, wechseln ich muß schon sagen sehr schweine teuer.
Mein Mazda 6 2,0 Benziner hat mich zwar nie im Stich gelassen, jedoch finde ich, das ein Auto nach etwas über 5 Jahren nicht so viel Rost haben darf. Rost am kompletten Unterboden, im Motorraum, an den Heckklappenstoßdämpfern und am Radlauf (wurde behoben mit 20 % Eigenbeteiligung). Die Werkstatt ist sehr rege und versucht alles um ihre Kunden zufrieden zu stellen - schade das sie so ein durchschnittliches Fabrikat vertreibt. Ich versuche, dass Fahrzeug so bald wie möglich abzustoßen, bevor mir die Kiste unter dem Hintern wegrostet. Der VW Golf meiner Frau ist nun 10 Jahre alt und von Rost keine Spur - selbst am Unterboden sieht er trotz doppeltem Alter nicht halb so schlimm aus wie mein 6er.
Mazda 323F Ba, Baujahr 1995, wird das ganze Jahr normal betrieben und hat 173000 km runter. Langsam macht sich erster rost bemerkbar. Ansonst ist das hitzeschutzblech zum x ten mal am rasseln (was eigentlich eh nix ist). Schade, das einige so viele Probleme mit der Zoom Zoom generation haben, mein alter 323 ist noch gut in schuss und macht das was er soll tag für tag ohne murren und knurren.
Hallo an alle !
Habe einen 626 -Kombi 2000Bj mit 1,9 Maschine Benziner .Der Gute hat schon 175000 Km auf der Uhr ,keine Probleme motortechnisch , allerdings rostet der wie nichts gutes , das ist wohl ein bekanntes Problem bei Mazda und im Winter friert der Wagen auch von innen ein .Das ist mein zweiter Mazda , der andere hatte das gleiche mit dem Einfrieren , ein Kollege von mir klagt über das gleiche Problem .Und dennoch abgesehen von diesen beiden Mängel ist ein zuverlässiger Arbeitsesel,Verbrauch zwischen 7 und 8 Liter , immer noch original Auspuff .Trotz alledem würde wieder ein Mazda nehmen - es gibt keine Autos die nicht mal kaputtgehen oder eine Reparatur benötigen ,der ist einer von den zuverlässigsten .
Ist dass euer einziges Thema, der Rost ??
Der VW Müll Rostet auch Recht gern, und ja ich als Audi Fan nehme da die Audi Modelle nicht aus denn auch die Rosten.
Zitat:
Original geschrieben von S1 Pikes Peak
Ist dass euer einziges Thema, der Rost ??Der VW Müll Rostet auch Recht gern, und ja ich als Audi Fan nehme da die Audi Modelle nicht aus denn auch die Rosten.
Der Rost an den neueren Modellen ist ein echtes Thema, weil er fast so schlimm ist wie an VW Golf III oder Mercedes W210.
Habe mit meinem Mazda 6 Baujahr 07.2008 Diesel 140PS jetzt ca 71000 km gefahren und außer einer defekten Scheinwerferbirne ( über 50 Euro bei Mazda,teuer ) keinerlei Probleme und hoffe das es auch noch lange so bleiben wird.
Hallo in die Runde,
ich fahre einen Mazda 626 Bj 1998 und bin eigentlich ganz zufrieden mit dem Auto. Es läuft wunderbar.
Ich habe nur ein Problem: Es leuchten in unregelmäßigen Abständen die Anzeigen für ABS und TCS (o.ä.)!
Lt. Mazda-Werkstatt zeigt das Auslesegerät defekte Sensoren an. Ich habe sie austauschen lassen. Keine Änderung! Ich habe sie reklamiert und neue bekommen. Keine Änderung! Inzwischen sind es die Dritten und der Zustand ändert sich nicht. Also muß es etwas anderes sein. Nur was???
Im Dezember habe ich TÜV. Wenn die Leuchten nicht ausgehen, bekomme ich keinen Stempel.
Man kann doch kein gut funktionierendes Auto verschrotten, nur weil solche dämliche Leuchten an sind, oder???
Hat jemand eine Idee, was es sein bzw. was man machen könnte?
Gruß in die Runde