Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2011 mit Deinem Kia?
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.
Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?
Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Kia allgemein und Eurem Kia speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!
Beste Antwort im Thema
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.
Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?
Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Kia allgemein und Eurem Kia speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!
121 Antworten
Irgendwie hab ich manchmal den eindruck, daß hier sog. "brot+butter"-autos mit den europäischen prestigeobjekten verglichen werden.
Wenn ich zw. 30 und 55.000 stecken für eine blechkutsche hinlege, dann kann ich sicher erwarten, daß nix klappert, die spaltmaße stimmen, alles funktioniert, die türen satt ins schloß falen, die el. FH nicht wimmern als wären sie am ende, etc.......und (sollte was im argen sein) das schnell, unkompliziert und ohne rumgeeiere erledigt wird.
Bei einem 8-12.000 öre wägelchen muß ich halt auch gewisse abstriche machen, bzw. "mängel" in kauf nehmen. Da kann ich nix hochkarätiges erwarten, bzw. wenn ich das mache, dann sollte einem der gesunde menschenverstand sagen, daß ich zu 50% enttäuscht werde.
Wo die grenze zwischen "b+b" und prestige liegt, das wäre nochmal extra zu beleuchten, wird aber wohl jeder für sich selber anders abstecken.
Ich muss mich wiederholen, es gibt überall solche Fälle.
Aber die Ignoranz von KIA und dem Händler sind doch etwas zu viel des Guten.
Und es gibt kein Unterschied bei "NEU", egal ob Mercedes, BMW oder KIA. Das sollte so funktionieren wie gedacht. Spätestens nach der zweiten Nachbesserung erwarte ich von neuen Waren, das sie ihren Dienst so tun wie zu erwarten ist. Sonst hätte ich mir auch was gebrauchtes kaufen können. Da speilt der Preis und die Marke überhaupt keine Rolle. Und bei knappen 20.000 € Neupreis, darf ich auch mal Ansprüche stellen.
@Rio2012
Ich wollte dir nichts unterstellen, sorry.
Dein Beitrag folgte direkt auf meinen, da musste ich davon ausgehen, daß ich gemeint bin.
hab meinen pro_ceed seit 4 Jahren und bereits 76000 KM drauf. Der letzte Servicetermin hat keine Probleme ergeben, jedoch muss ich die hinteren Bremsklötze austauschen lassen. Verbrauch liegt zwischen 6,5 und 7,5 L, je nach Gasfuß😁
Es mag ja spartinisch zusammengekloppte Klapperkisten geben, aber den Kia zähle ich nicht dazu.
Es gibt doch inzwischen soviele gute Wagen, Hersteller und Typen, dass manch ein Hersteller sich nicht mehr nur auf seinem Logo ausruhen sollte und etwas mitziehen muß. Nur für Status, Marke und Prestige ist einfach nicht mehr jeder bereit einen satten Mehrpreis zu bezahlen. Ich bezweifle nämlich, dass die Qualität nur wegen der Marke automatisch besser ist. Natürlich kann man keine Ente mit einem Ferrari vergleichen und da hat mein Vorredner (CX500) absolut recht. Der Vergleich läuft nur dann realistisch, wenn die technischen Daten und Anforderungen gleich erfüllt sind. Teuer ist Qualität und billig ist Mist stimmt aber auch schon lange nicht mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rio2012
Hallo,ja der Dacia Duster hat uns auch interessiert, aber wenn man dann genauer guckt, ist der gar nicht mehr so ein "Schnäppchen", denn die Verbrauchswerte sind hoch, der günstige Preis ohne jede Extra-Ausstattung (keine Klima etc...) wenn man dann alles zusammen rechnet, ist der wieder teurer. Was aber am blödesten ist: irgendeine Kombination (allrad UND LPg) ging nicht...
Unser Subaru ist klasse, auch wenn er fast 200.000 km drauf hat. Wir würden dennoch drauf verzichten, wenn wir nicht einen starken Zugwagen wegen des Wohnwagens bräuchten. Da kommt vielleicht von Kia der Sonterra in Frage, aber ich glaube nicht, dass der mitziehen könnte...hm? oder..?
Was ist am Duster teuer? Wenn ich ihn mir so zusammenstelle wie ich ihn brauche kostet er ~18.000 als Diesel, dafür findest du dann bei Kia in der art kein Auto. Und was heisst Verbrauchswerte hoch? Der diesel zb braucht 5,5-7liter, brauch ich jetzt auch. Und wenn ich mal sehe was ein Picanto so schluckt, na hört bloß auf. hatte von vorgestern zu gestern einen. Der hat doch glatt für 80km Landstrasse 6,5l teures Benzin geschluckt!
Kia war vor ca. 6-7 jahren die billig "verschleuder"-marke.... die klassiche koreaner-klapperkiste. Mit dem kia pride haben sie eine mazda 323 billig-kopie aufn markt geschmissen.
ABER das ist schon eine ganze hausecke her, seit gut 4 jahren sind die preise auf einem für diese fahrzeuge "normalem level" angekommen.
Derzeit ist dacia in der tat der billigheimer unter den anbietern. Denke das wird in -5 jahren auch wieder anders sein, dann stoßen wohl chinesen oder inder in diese "lücke"
Zunächst sehr zufrieden mit meinem SORENTO 2.2 CRDi, kein Geklapper, alles i.O., dann bei km 27.000 Motorschaden.
Auslöser war fast kein Öl mehr, obwohl keine Warnlampe leuchtete. Auch keine Erinnerungsleuchte an anstehendes Wartungsintervall ist zusehen, alles Features, die man seit Jahrzehnten bei Autos nicht nur aus Deutschland kennt. Ich bin beruflich viel mit dem Auto unterwegs, und habe mich immer auf die Fahrerasstistenzsystemse verlassen können. Selbst Autos, die in kleineren Ligen spielen, habe so etwas.
(Mein KIA Werkstattmeister zuckte nur lakonisch mit den Schultern: die Öllampe geht erst dann an, wenn der Motor bereits kaputt ist!
KIA nimmt sich dessen überhaupt nichts an. Wartungsintervall um 7.000 Km überschritten (dachte, da keine Leuchte signalisiert, der Wagen hätte ein 30.000 km Wartungsintervall), den Zeitraum um ca. 4 Wochen überschritten (13 Monate statt 12) da zuckt der Anwalt nur mit den Schultern, und sagt, der Hersteller ist hier fein raus!
Jetzt sitze ich da mit einem Auto, gerade mal 27Tkm gefahren und etwas mehr als ein Jahr alt, und Motorschaden.
Das war ein teurer Ausflug ins Nicht-Deutsche Herstellerlager!
Mein Fazit, wenn Sie Zeit haben, bei jeden zweiten oder dritten Tanken nach dem Öl zu sehen, und immer schön im Handbuch lesen, dann können Sie sich für einen KIA entscheiden. Sind ja nicht hässlich, die Autos. Wenn Sie aber ein Auto fahren wollen, bei dem Sie sich aufs Fahren konzentrieren müssen, und sonst Ihre Zeit wichtigeren Dingen widmen wollen, als den kleinen Hobby-KFZ-Meister zu spielen, dann sollten Sie Abstand nehmen.
Da gibt doch jemand dem Hersteller die Schuld, wenn er/sie seine/ihre Pflichten als Fahrzeughalter vernachlässigt. 27.000 km ohne nach dem Ölstand zu schauen, unglaublich!!!
Noch unglaublicher die Aussagen bzgl. der (Nicht-) Gewährung von Garantieleistungen, wenn die Wartungsintervalle überzogen wurden, wie würde Schubilein sagen: nzf.
Wie weit die Vollkasko-Mentalität doch geht... für alles gibt es Warnsysteme und Lämpchen... und das Hirn kann getrost man zu Hause lassen...
😕
Gruß, Micha
Sorry, aber bei JEDEM tankvorgang oder auch alle 3-5 schau ich sicher NICHT machm öl. so alle 1000-2000 mach ich das aber schon mal..... obs daran liegt, da0 ich (auch noch) moppedfahrer bin und es da schon fast routine ist ?
Wenn jedoch nach 25.000km immer noch keiner nachgeschaut hat..... dann muß ich mich schon fragen.
Allein auf irgendwelche anzeigelampen und (ggf gar nicht verbaute) bordcomputer verlassen, ist auch ein wenig blauäugig.
Daß sich KIA allerdings der sache nicht annimmt grenzt schon an ziemlicher frechheit !
@Gartenfreundin: Doof, dass man im Supermarkt kein Gehirn kaufen kann... Sorry, mehr kann man zu deinem dämlichen Beitrag hier nicht sagen. Einfach mal ins Handbuch schauen. Die vielen Buchstaben da drin ergeben bei genauem Hinschauen einen Sinn und helfen manchmal weiter.
@500erAlex: Was genau kann Kia dafür?? Wir reden hier nicht von 7km sondern von 7000km. Hab ich noch Restalkohol und checks nicht? Wenn Gartenfreundin hingeht und sagt, baut mir bitte auf meine Kosten einen neuen Motor ein, dann werden die das sicher gerne tun. Mehr kann man da von Kia auch nicht erwarten würde ich sagen. Jeder deutsche Hersteller würde da auch nicht anders reagieren.
Zitat:
Original geschrieben von cx500c_alex
Daß sich KIA allerdings der sache nicht annimmt grenzt schon an ziemlicher frechheit !
Hm... welcher Sache soll sich KIA annehmen? Dass der Motor durch Nachlässigkeit des Fahrers verreckt ist? Wo liegt die Frechheit? Doch wohl eher beim Fahrer, der bei der Sachlage auch noch Garantieleistung fordert, oder?
Ich muss da Gartinfreundin teils auch recht geben. Eine simple Anzeige wann mein auto wieder zum Ölwechsel / Durchsicht muss hat selbst schon mein alter Peugeot 106 von BJ. 2001 der sonst ohne Extras ist hat das ja drin.
Und ich seh meist auch nur etwa aller 3-4 Wochen nach dem Öl, was bei mir dann so etwa 2000 km sind.
Nun ja, ich bin ja wahrlich kein ausgewiesener KIA Freund mehr.....
Aber wenn Jemand 27.000 km nicht ein einziges mal den Ölstand kontrolliert, verschlägt es sogar mir die Sprache.
Wie hast Du das denn mit dem Wischwasser bewerkstelligt? War der Behälter so prall gefüllt, daß der immer noch gefüllt war, nach besagten 27.000 km? Da hast Du doch sicher schon mal die Haube geöffnet, das wäre ein Griff gewesen, dann mal das Öl zu kontrollieren.
KIA hat nun wirklich nicht den Service erfunden und geht sicher auch nicht vorbildlich mit den Kunden um, aber in diesem Fall kann ich KIA mal verstehen.
Den Serviceintervall seines Autos sollte man doch kennen, vor Allem, wenn man das Auto neu gekauft hat, das hat ja etwas mehr gekostet als ein Handy. Da kann man doch mal 5 Minuten investieren um die wichtigsten Sachen mal zu lesen. Und wenn das zu viel verlangt ist, dann fragt man mal kurz den Händler, das hätte noch nicht mal eine Minute gedauert.... Ausserden kann man das bereits bein Verkaufsgespräch fragen, da es eigentlich auch etwas Einfluß auf die Kaufentscheidung haben könnte....
Sachen gibts..... nicht zu glauben
Hallo? Hier ist von 27000km die Rede und nicht von 3-4 Wochen oder 2000km.
Wurde z.B. auch 27000km lang der Reifenluftdruck nicht kontrolliert? Ach nee, muss ja nicht. Bei deutschen Herstellern verlieren die Reifen ja auch keine Luft bzw. haben alle TPMS.
Selbst das Zeitintervall wurde stumpfsinnig um 1 Monat überschritten.
Da soll man noch Mitleid oder Verständnis haben? Sorry, ohne mich.
Da wurde das Klischee "typisch Frau" mal wieder voll bestätigt.
EDIT: wuz war schneller. Schöner Beitrag deinerseits 🙂
Ich finde dieses Ganze Geschichte von Gartenfreundin auch der Hammer, nicht nur daß sie ganze 27.000km gefahren ist, ohne auch nur einmal den Ölstand zu kontrollieren,😰😰😰 tzzzzzz.... sondern überzieht auch den Service mal eben um "nur" 7.000 km und gibt dann zur Krönung auch noch Kia die Schuld daran, tzzzzzz...... und beschwert sich jetzt daß das Auto nach nur 27.000km einen Motorschaden hat.🙄 Sorry Gartenfreundin, aber an diesem Motorschaden bist nur du selber Schuld daran und kein anderer.🙄