Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2011 mit Deinem Hyundai?

Hyundai

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.

Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?

Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Hyundai allgemein und Eurem Hyundai speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!

Beste Antwort im Thema

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.

Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?

Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Hyundai allgemein und Eurem Hyundai speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli



Zitat:

Original geschrieben von satRs


Super sind in 14 Monate erst 4500 KM.gefahren,was soll man da sonst sagen?.
Gruß Sat.Rs.
Carshering machen, ist preiswerter. 😁
MfG aus Bremen

Stimmt genau.!!!!

Gruß Sat.Rs.

Zitat:

Original geschrieben von Schniii


Hyundai i10 1.1 (meiner Freundin)

Der Wagen hat die letzten 2 Jahre nur Probleme gemacht...etlich Werkstattbesuche😠

z.B.: rostige Fensterstreben, Leuchtweitenregulierung mit "eigenleben", Kennzeichenleuchte vergammelt, Radio defekt etc.

Naja, jetzt bald kommt der VW up! und dann heißt es "winke wink" Hyundai😁

Hallo habe mein Opel Astra GTC 1,9 150 Ps verkauft und mir ein I30 Sport zugelegt und kann sagen echt Top.Sitze Vollleder Super ,Verarbeitung Super , Lack Super ,Verbrauch bei So Reifen 215 40 R18 7,5 liter bei 1,6 liter 126 ps top Hatte der diesel auch.

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli



Zitat:

Original geschrieben von satRs


Super sind in 14 Monate erst 4500 KM.gefahren,was soll man da sonst sagen?.
Gruß Sat.Rs.
Carshering machen, ist preiswerter. 😁
MfG aus Bremen

Na Spati,hatten wir schonmal dies Thema .

Preiswerter mag es ja sein, aber es macht abhängig .

Und genau dies ist der Grund dafür das sich selbst

Extremwenigfahrer ein eigenes Mobil gönnen !

Schönen Abend

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG



Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli


Carshering machen, ist preiswerter. 😁
MfG aus Bremen

Na Spati,hatten wir schonmal dies Thema .
Preiswerter mag es ja sein, aber es macht abhängig .
Und genau dies ist der Grund dafür das sich selbst
Extremwenigfahrer ein eigenes Mobil gönnen !

Schönen Abend

Jauu, aber als Centfuchser konnte ich mir den Beitrag nicht verkneifen.

😎

MfG aus Bremen

Ähnliche Themen

Fahre einen Getz 1.1 Bj. 2008 16 TKm als Zweitwagen
Ich bin nicht zufriede nmit dem Getz.
Die Kupplung kommt total spät und hat fast keinen Weg, und der 5 Gang und der Rückwärtsgang hakeln.
Das Plastik im Innenraum sind sowas von kratzempfindlich, selbst wenn man sehr aufpasst hat man
ganz schnell macken.
Der Flachriemen ist bei kalten Wetter am laut am Pfeiffen, was meine Werkstatt angeblich nicht auf Garantie abstellen kann, dass wäre angeblich Verschleiß ( nach 16000 Km ?).
Ich mußte nach der letzten Inspektion noch 2 mal in die Werkstatt weil jedesmal der Ölfilter kaputt war und meinen Parkplatz mit großen Ölflecken eingesaut hat.
Die Blende über dem Türgriff verliert den Lack, was allerdings demnächst immerhin auf Garantie gemacht wird.
Eigentlich wollte ich mir als Erstwagen Anfang des Jahres einen ix20 zulegen, aber nach den Problemen
mit dem Getz habe ich dann doch einen Honda Jazz gekauft und bis heute überhaupt keinen einzigen Mangel gehabt.
Bleibt zu hoffen das Hyundai mit den neuen Modellen die Qualität deutlich verbessert hat, ich hatte schon mal einen i20 als Leihwagen, der schien mir schon hochwertiger als der Getz zu sein, vielleicht wirds ja doch mal wieder ein Hyundai wenn Hyundai die Qualität verbessert hat und die Benziner bald mit besseren Motoren ausgestattet werden (Direkteinpritzer u. DSG Getriebe)

MFG

Zitat:

ch hatte schon mal einen i20 als Leihwagen, der schien mir schon hochwertiger als der Getz zu sein

Den Eindruck hab ich nicht. Hatte ebenfalls mal ein paar Tage einen nagelneuen i20 Leihwagen. Im Innenraum klapperte und quietschte es an verschiedenen Stellen, die hinteren Stoßdämpfer knarzten, an der Front- und Heckschürze am Radlauf begann bereits der Lack abzublättern und die Motorkontrollleuchte war an. Da ist unser 2003er Getz qualitativ noch besser.

Ich fahre einen xg300,Baujahr 2004, hier in Neu Seeland. In Deutschland ist das ein xg30, 3ltr V6 ,5gang Automatic. Sehr bequem ,zieht gut an wenn noetig, verbrauch auf unseren Strassen so um 9.5 bis 10ltr/100km. Bin im grossen und ganzen sehr zufrieden habe jetzt 76 000 km runter und bisher her hat er mir nur Oil und Benzin gekostet.Der einzige Nachteil ist ein grosser Wendekreis.

Hyundai Santa Fe SM 2,4 2WD LPG
ist wie immer super durchgelaufen ohne Probleme.
Mit und ohne Anhänger.
Einziges Problem ist die Hotline per Mail von Hyundai.
Hatte vorsorglich einen Simmerring für 35 Euro gekauft.
Und ihn beim Kupplungstausch nicht gebraucht.
Hyundai nimmt den nicht zurück.Weil nicht überall wo Hyundai drauf steht auch Hyundai drin ist.
Hier die original Mail: am 7.7.2011

Sehr geehrter Herr M,
wir kommen zurück auf unseren Zwischenbescheid vom 13.04.2011. Bitte sehen Sie uns nach, dass wir Ihnen aufgrund eines Versehens erst heute abschließend antworten.
Nach eingehender Prüfung müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass wir keine Möglichkeit haben, das von Ihnen gekaufte Ersatzteil zurückzunehmen. Grundlage hierfür ist der Ersatzteilkaufvertrag, der zwischen Ihnen und dem verkaufenden Händler vor Ort zustande gekommen ist. Von daher ist bei Fragen ausschließlich der verkaufende Händler der richtige Ansprechpartner. Hinzu kommt, dass es sich bei unseren Hyundai Vertragshändler/-Servicepartner nicht um Niederlassungen unseres Hauses, sondern um rechtlich eigenständige Unternehmen handelt.
Gerne haben wir Ihnen geantwortet.
Mit freundlichen Grüßen
Hyundai Motor Deutschland GmbH
Aber bei nachfragen von anderen Hyundai Händlern nehmen die Nie Ersatzteile zurück.
Da war Mercedes, Opel,VW, Chevrolet, anders drauf.
Da müsste Hyundai noch daran arbeiten.
Gruß
Lothar

Ich hatte/habe leider ein ganz mieses Jahr mit meinem Tucson (CRDI, 4WD, 140 PS, Bj. 2007, 50.000 km), den ich eigentlich sehr gerne fahre.

Es fing mit einem verstopften Dieselpartikelfilter an, dann musste das AGR-Ventil ausgetauscht werden.

Im Sommer ging bei große Hitze der Motor einfach aus. Nach 1 Std. sprang der Wagen wieder normal an.

Der Wagen lief ein paar Wochen. Plötzlich konnte ich die Gänge nicht mehr einlegen und blieb wieder liegen. Zur Hauptverkehrszeit in der Innenstadt. Prima! ADAC, abgeschleppt. Nehmerzylinder im Eimer. Insgesamt sieht die Kupplung "nicht mehr allzu gut aus".

Dann folgte die Odyssee mit dem Startproblem: Der Motor orgelte und sprang bei Kälte und längerem Stehen nicht an (nur mit Starterpilot) Wieder in die Werkstat. Das Diagnosegerät zeigte "Kurbelwellensensor" an, also ausgetauscht. Er lief eine Woche, dann Kälte, eine Nacht stehen - nichts ging mehr. ADAC usw...
Als man die Einspritzdüsen austauschen wollte habe ich gestreikt und das Auto aus der Vertragswerkstatt geholt und zu einem Privatmann gebracht. Der ist auf Dieselmotoren spezialisiert und stellte fest, dass 3 von 4 Glühkerzen defekt waren. Ds hatte ich übrigens bereits am Anfang vermutet und der Werkstatt auch gesagt.

Fazit: 5x Werkstatt, 3x ADAC + Abschleppen und ca. 2.500 EUR Kosten.

Im Moment läuft das Auto, doch auf den Punkt springt er noch immer nicht an. Ich bin gespannt wie es weitergeht und werde mir nächstes Jahr ein neues Auto kaufen.

Habe mit "absolut prima" abgestimmt ...dies gilt für die Jahre : 1993-1998 (Pony und Lantra) und Ende 1999 bis 2011 (Sonata,Getz,ix20)...Nur Lantra machte Probleme- fairer Weise sei aber erwähnt, Probleme erst nach "Eingriff eines deutschen Mechanikers",der anscheinend Hyundai mit VW verwechselte ...
Der absolute Qualitätshammer !!! war der Sonata EF -Bj. 1999 - 11 Jahre gefahren (200.000km)... 1x Zahnriemenwechsel, 1x Bremsen (Klötzer und Scheiben) und kostenloser Motorträgeraustausch ....das wars!

Fahre seit 17 Monaten einen Hyundai Terracan, Diesel, Automatik, 163 PS, mit allem Schnick-Schnack, gekauft mit 128.000, jetzt: 161.000 km. Hatte vorher einen Toyota 4 Runner und war anfangs vom Fahrverhalten des Terracan irritiert. Dieses wie ein Panzer auf der Straße liegen des Toyota fehlte einfach. Statt dessen das Gefühl eines leichten Schwimmens. Ich bin extra vor dem Kauf zum Vergleich den Terracan einer Stallkollegin gefahren - selbes schwammiges Fahrgefühl.
Zum Ziehen finde ich den Terracan klasse. Wenn ich mit Anhänger (2,5 Tonnen) um die 80 km/h fahre, ist der Spritverbrauch moderat, um die 11 Liter. Alles über 100 km/h führt zu einem enormen Spritverbrauch, auch ohne Anhänger.
Als Reiseauto ist er nett, man sitzt schön hoch und kann auf guten Autobahnen elegant vor sich hin cruisen. Sobald jedoch der Straßenbelag nicht mehr der jüngste ist, wird deutlich, worin der Preisunterschied zum für Toyota relativ günstigen 4 Runner liegt. Alles holpert und rattert, so, als hätte der Terracan überhaupt keine Stoßdämpfer. Ich weiß ja, dass er in den Kurven keine Rennwageneigenschaften zeigt, aber eine komfortablere Federung wäre nicht schlecht.
Sehr gut finde ich das Platzangebot, da schlägt er m. E. sogar den Landcruiser, bei dem man auf der Rücksitzbank die Füße unter den Vordersitz fädeln muss. Nicht zu vergessen der riesige Kofferraum für zwei große Hunde.

Nun musste ich das erste Mal in die Werkstatt, aber das wird gleich sehr teuer: Simmering am Automatikgetriebe undicht, und während ich auf einen Termin wartete, sind die Kühlschläuche geplatzt und der Terracan nahm kein Gas mehr an. Aus der Werkstatt geholt - selbes Problem, blieb nach 18 Kilometern stehen und konnte erst nach einer zum Glück kurzen Zwangspause weiterfahren. Nun ist er wieder in der Werkstatt und ich habe mit Schrecken die Berichte anderer Terracan-Fahrerinnen und -Fahrer gelesen. Wenn auch noch die Zylinderkopfdichtung hin ist... dann gibt es an Weihnachten nur Wasser und Brot und ich werde das Auto wieder verkaufen. Zumindest ist das mein Fazit hier aus diesem "Schreckensforum". Denn die Hoffnung, dass er so lange hält wie mein alter Volvo (mit 500.000 km verkauft) oder der Toyota (mit 355.000 verkauft), habe ich nun nicht mehr.

Meine Frau fährt ein Sonata EF - Bj.: 06/2000 , 2,5 L V6 mit zur Zeit 167.000 KM , das FZ hat kein Wartungsstau und wurde immer pfleglich behandelt , folglich sind bis zum Heutigen Tag keinerlei Probleme aufgetreten (Gott sei Dank).Das FZ hat noch TÜV bis 05/2012 , habe jedoch beim Reifenwechsel aus einer Laune heraus und ohne Planung einfach eine neue Abnahme machen lassen , da der Dekra Mann gerade vor Ort war.Ohne Mängel und Probleme hat er die Plakette bekommen.So soll es sein !!!!Einziges Manko : meine Frau beschwert sich das es so ,,poltert,, am Fahrwerk , aber das ist ja ein bekanntes leidiges Problem ..

buko

Immer irgendwie ein Problem,
Ich habe einen Trajet 2,0 CRDI 2001 neu gekauft, das Auto hat bis heute 260000 Km runter.
Die Bremsscheiben wurden schon so oft gewechselt- ich könnte die alten wahrscheinlich zum Kilopreis verkaufen und hätte glatt die Kohle für einen neuen :-)
Querlenker, Domlager, Spurstangen, Traversen usw. usw. wurden alle schon öfters gewechselt, mittlerweile brauche ich das vierte!! Getriebe, weil immer die Synchronringe kaputt sind- so sagt es jedenfalls der "freundliche".
Glühkerzen waren festgerostet und mussten raus gebohrt werden, ABS Sensoren getauscht, Airbag- Steuerung getauscht, Seilzug für Feststellbremse, Klimakompressor repariert (war ein Service vom freundlichen - 350 Euronen) Austausch hätte über 1000.-- gekostet. Zahnriemenwechsel und großer KD auch 1000.-- Teuros usw.
Klappern tut seit Anfang an die Heckklappe- oft eingestellt- Ziel nie erreicht.
Achsmanschetten durch- auch getauscht- seitdem knarzen beim lenken- Antriebswellengelenke getauscht- knarzen wieder weg für 5000 km; jetzt fängt es wieder an....
Im Frühjahr werde ich mich mal nach einem vergleichbaren Auto (mit viiieeel Platz) umschauen- wird wahrscheinlich ein Ami werden, die sind einfach besser ausgetattet.
So schön der Trajet auch ist- gebaut wird er nicht mehr und schiere Größe gibts leider auch nirgendwo mehr.
Wenn ich den Fernseher anmache, sehe ich nur noch Reklame für Schuhschachteln mit einem Preis für Luxusautos...

Also ich habe meinen Santa Fe nun etwas über 3 Jahre.
Nie Stress mit dem teil, bis mir im Dezember die Karre Abends um 20:30 mitten auf einer 6 Spurigen Strasse in der Kölner Innenstadt verreckt.
Einfach aus!
Es ging nichts mehr! Irgenwann kam dann auch mal der ADAC und nach dem Auslesen stand fest: KURBELWELLENSENSOR!
Tolle Wurst!
Später in der Werkstatt wurde das Teil gewechselt, da aber das Ding zu wechseln der gleiche Aufwand ist, wie Zahnriemenwechsel wurde dieser vorzeitig mitgewechselt!
912 €!!!
Das Auto ist 3 Monate aus der Garantie!!
Habe mal gefragt was mit Kulanz wäre, oder halbe halbe!
Nöscht!!!

Das fand ich nicht gerade Kundenfreundlich!!

Ansonsten wieder Tip Top am Start das Teil!

***WARNUNG***

Hallo Hyundaifahrer,

vorweg, es ist kein Märchen, aber es war einmal ein Elantra, Baujahr 2001, noch ein Jahr TÜV, welcher nun als Teileträger in Polen sein Dasein ausgehaucht hat.

Eigentlich sollte das Auto noch einmal durch den TÜV , aber ein von innen durchgerosteter Querlenker, welcher beim Anbremsen an einer Ampel auf einer Bundesstraße, vorher war ich mit Familie auf der Autobahn unterwegs, mittendurch brach, machte dem Elantraleben ein böses Ende.

Resultat war ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Bitte kontrolliert eure Autos, nehmt das als Warnung, die Panne hat sich nicht angekündigt.
Wir sind froh, dass uns nicht´s passiert ist.

Ich habe eine mail an Hyundai Deutschland gesendet, mit Bildern von dem "Blätterteig" was mal Blech war- keine Antwort.

Also passt auf!

EX-Hyundai Fahrer
(war mein Zweiter)

Deine Antwort
Ähnliche Themen