Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2011 mit Deinem Hyundai?

Hyundai

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.

Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?

Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Hyundai allgemein und Eurem Hyundai speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!

Beste Antwort im Thema

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.

Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?

Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Hyundai allgemein und Eurem Hyundai speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!

101 weitere Antworten
101 Antworten

Auch bei meinem Hyundai Sonata Y3 3.0l V6 (Bj.1997) ist alles im großen und ganzen in Ordnung. Natürlich hat er mit seinen 14 Jahren ein paar Macken und die Elektronic zickt ein wenig. Dennoch ein gutes, solides Auto mit einem geilen 6G72 Motor 🙂

naja ,was soll ich euch sagen ,er lief und lief ,!! nur was mich noch immer stöhrt ,das ist die sache mit dem motor die noch niemand und keine werkstatt in griff bekommen hat ,noch keine !!!! selbst Hyundai ,kann mir nicht helfen ,aber mitlerweile stöhrts mich nicht mehr ,da es nur bis zur warmlaufphase ist ,danach rollt mein dicker prima so dahin ,alles in allem ,außer bremsen erneuert ,nichts gewesen ,alles palletti

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.

Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?

Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Hyundai allgemein und Eurem Hyundai speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!

Unser Hyundai Getz ist jetzt 50.000 km gefahren. Also noch gar nicht so viel für 5 Jahre. Bis zum 15.10.2011 waren wir eigentlich glückliche Besitzer unseres Autos. Und dann passierte etwas, was allen rätselhaft ist. Auf der Rückfahrt aus unserem Urlaub gab es (auf der Autobahn!) einen fürchterlichen Knall. Wir dachten, das Auto explodiert. Wir konnten gerade noch auf den Seitenstreifen fahren. Das Auto hat fürchterlich gestunken.
Der Abschleppdienst konnte das Auto nicht mehr starten. Die Werkstatt (406 km von zu Hause) hat festgestellt:
- die Kupplung ist völlig zerlegt
- das Schwungrad kaputt
- das Getriebe hat ein 5 cm großes Loch und Risse
- der Anlasser ist kaputt
Die Profis rätseln jetzt, was eigentlich passiert ist.
Der Nachteil von Hyundai: das Getriebe/Schwungrad/Kupplung musste aus Korea eingeflogen werden.
Nach 3 Wochen können wir nun unser Auto abholen. Alles in allem ca. 4 TEURO.
Wir hatten also nach nur 5 Jahren fast einen Totalschaden - ohne dass wir etwas gemacht haben.
Deshalb unsere Bewertung = Katastrophe!

Zitat:

Original geschrieben von wi2128


Unser Hyundai Getz ist jetzt 50.000 km gefahren. Also noch gar nicht so viel für 5 Jahre. Bis zum 15.10.2011 waren wir eigentlich glückliche Besitzer unseres Autos. Und dann passierte etwas, was allen rätselhaft ist. Auf der Rückfahrt aus unserem Urlaub gab es (auf der Autobahn!) einen fürchterlichen Knall. Wir dachten, das Auto explodiert. Wir konnten gerade noch auf den Seitenstreifen fahren. Das Auto hat fürchterlich gestunken.
Der Abschleppdienst konnte das Auto nicht mehr starten. Die Werkstatt (406 km von zu Hause) hat festgestellt:
- die Kupplung ist völlig zerlegt
- das Schwungrad kaputt
- das Getriebe hat ein 5 cm großes Loch und Risse
- der Anlasser ist kaputt
Die Profis rätseln jetzt, was eigentlich passiert ist.
Der Nachteil von Hyundai: das Getriebe/Schwungrad/Kupplung musste aus Korea eingeflogen werden.
Nach 3 Wochen können wir nun unser Auto abholen. Alles in allem ca. 4 TEURO.
Wir hatten also nach nur 5 Jahren fast einen Totalschaden - ohne dass wir etwas gemacht haben.
Deshalb unsere Bewertung = Katastrophe!

Das nennt man SERVICE bei Hyundai.

😉

MfG aus Bremen

Ähnliche Themen

So hab ich gestimmt:
Im Großen und Ganzen in Ordnung

Grund hierfür ist, dass mit vor ein paar Wochen die Hydraulikleitung (Vorlauf von der Pumpe zum Lenkgetriebe) durchgerostet war.
Bj 2004/ EZ 2005, Km 139000 - Mein Nissan Primera war 18 Jahre und die Leitungen hatten keinerlei Rostansatz.
Die Leitung ist eigentlich 2-teilig, jedoch nur im Ganzen zu bekommen was dann relativ teuer ist.

moin,

seit 6 Monaten fahre ich einen IX35 ohne Probleme.
Ab und zu mal ein kleines Knarren in den Sitzen oder Quietschen der Mittelkonsole, da haben andere Kisten auch.

Zum Service der Werkstatt kann ich bisher nur positives sagen und nichts negatives berichten.

Letztendlich negativ gestaltet sich der Kontakt mit Hyundai-Deutschland.
Auf konkrete Anschreiben, aus denen auch die Kundendaten hervorgehen, wird erst nach mehreren Wochen reagiert und mehrfach bereits nur Pauschalantworten mit Verweis auf den Händler gegeben.
Letztendlich bedauerlich, da es hierbei um Garantie- und Mobilitätsgarantieanfragen ging.

Also
mit dem Auto - bisher sehr zufrieden
mit der H.-Wertstatt - bisher sehr zufrieden
mit dem Hyundai-Deutschland Kundenservice - nicht zufrieden

Hallo,
fahre einen I30 blue mit Gasanlage seit ca. 1 1/2 Jahren und 52.000 km und einen I10 Benziner (der ist für einen Klein- und. Zweitwagen ok), beides Neuwagen in Februar 2010.
I30: Das verträgt sich gar nicht! bei der 40.000 km-Inspektion mussten nach Ventilspielmessung neue Stößel rein und der Ventilsitz gehärtet werden. Angeblich soll dies erfahrungsgemäß bei 60.000 km wieder der Fall sein....sch.... , bisher für mich zwar kostenneutral, da Garantie griff - das Ventilspiel ließ sich ja nicht ordnungsgemäß einstellen. Aber das ganze drumherum sehr unflexibel, hat mit Inspektion über eine Woche gedauert. Dann gab's auch noch eine Panne bei der Garantie, Werkstatt hatte die falsche abgeschlossen. Ich habe daraufhin HMD mit ins Boot geholt!

Ferner waren wie oft schon die Hauptscheinwerfer duster, jedesmal auf Garantie gewechselt, da man dies eine Zeit lang nicht in den Griff bekam. Man hat dann einen "Spitzenkiller" zwischengesetzt und nun funkts.

Die Start-Stopp funktioniert beim anhaltenden Gasbetrieb nur sporadisch, da dafür Bedingungen gegeben sein müssen, Batteriespannung! Diese ist durch das Gassteuergerät und den dafür nötigen Strombedarf leider so gut wie nie gegeben.
Also kein "blue" Start-Stopp!

Seit Inspektion tropft er auch immer wieder Öl (leider auch beim I10). Angeblich Charge schlechte Ölfilter, tropft nach Austausch aber weiter!
Also immer irgendwie was dran, immer wieder einen Werkstatttermin!

Werkstatt resümierte: Wir bauen keinen I30 mehr mit Gasanlage!

...und ich kaufe keinen Hyundai mehr!

PS:...und Hyundai-Motor Deutschland? Konkrete Fakten per Email angesprochen - es folgt Pauschalantwort, erst nach meiner Hartnäckigkeit wird man (Kundendienstleiter) nun für uns aktiv und vermittelt persönlich zwischen mir und Werkstatt.
Aber schöner wär's gewesen, wenn alles gar nicht nötig wär'!

Ich habe mit "immer ein Problem" gestimmt.
Ich fahre einen Santa Fe SM von 2002 CRDi, 4x4. Derzeit hat er ca. 155000 km runter. Die Werkstattkosten der letzen 12 Monate belaufen sich auf mind. 3000.-€. 2x Kupplung, Generator, Benzinpumpe, Querlenker,..irgendwie ist immer was kaputt. Jetzt steht die nächste Inspektion an und mir wird schon wieder Angst und Bange, weils vorne links klopft und beim Rückwärtsfahren hinten quietscht undundund.
Ich beneide auf jeden Fall alle Santa Fe-Fahrer, die mit ihrem Auto keine Probleme haben.:-(

Ich werd mir definitiv keinen mehr holen.

Hallo zusammen!

Habe mit "alles absolut prima" abgestimmt.
Bei mir gehts um einen i30 1.4 ISG Blue mit Klimaautomatik und Tempomat.

Mittlerweile habe ich 25tkm drauf. 179 Euro machte das erste Service aus.
Ein Scheinwerfer der innen feucht war wurde vom Hyundai Import sofort getauscht
und da die Start-Stop Automatik 1x nicht funktionierte wurde der Kupplungsschalter
"auf Verdacht" mitgetauscht.

Der Wagen hat nur ein Manko, der fehlende 6te Gang für Autobahnfarten.
Die etwas unlogisch programmierte Klimaautomatik nervt zwar, aber man kanns verschmerzen.

Der Verbrauch hat sich bei 6,3 - 7,1 eingependelt, war anfangs sehr hoch.

Wenn man jetzt den Kaufpreis hernimmt kann man in meinem Fall nur mit
"alles absolut prima" abstimmen!

Weiterhin allen eine gute Fahrt!
Lg aus Österreich,
Sunny

Mahlzeit!

Ich bin absolut zufrieden - habe meinen Wagen auch erst seit 10 Tagen^^.

Grüße aus München,

SasV40

Ich habe den i30cw nun seit dem 26.01.2011. Style Ausstattung, 90 PS Diesel Maschine.
inzwischen sind bereits 23000km auf dem Tacho. Mängel bisher keine.
Kritik betreffen die etwas lauten Fahrgeräusche ( Abrollgeräuche), die ich teilweise den montierten 205 Sommerreifen Hankook Optimo zuschreibe.
Der BC ist nicht sonderlich genau, beim Durchschnittsverbrauch zeigt er gut 0,4 Liter immer zu wenig an.
Ansonsten gute Verarbeitung, nichts Klappert, und sehr sparsam ( im Schnitt bei etwa 4,7 L/100km ( gerechnet, nicht laut Bordcomputer).

Nach der Motorinstandsetzung durch den freundlichen,was von Hyundai sehr verzögert wurde,
50.000 ohne jedes Problem.Wir sind hochzufrieden und der TÜV war es auch.Jederzeit wieder, wenn der
Service noch besser wird und vielleicht noch etwas mehr flexebilität bei den Sitzen gegeben ist wird Hyundei vorn mitspielen.

Zitat:

Original geschrieben von Bon Jovi


Werkstatt resümierte: Wir bauen keinen I30 mehr mit Gasanlage!

...und ich kaufe keinen Hyundai mehr!

War das die erste Gas-Anlage, die die Werkstatt in den i30 eingebaut hat?

Ich muss Euch beiden (Werkstatt und Du) leider attestieren, dass Ihr völlig blauäugig seid. Es pfeifen die Spatzen von den Dächern, dass Hyundai/Kia Motoren nicht gasfest sind und das das Einstellen der Ventile sehr teuer ist. Das wurde auch hier bei MT schon x-mal diskutiert.

Wenn Dein Entschluß, keinen Hyundai mehr zu kaufen, nur auf Deine Probleme mit der Gasanlage zurückzuführen ist, dann bist zu ziemlich naiv. Denn Hyundai hat an diesen Problemen, die aus dem Gasbetrieb resultieren, absolut keine Schuld.

Ich habe für absolut zu frieden gestimmt.
Fahre jetzt seit 1 jahr den Hyundai I30cw style 90 PS diesel mit Standheizung und mittlerweile 22000km und hatte bisher nur 4 kleine Probleme, die aber Anstandslos auf Garantie geklärt wurde ohne langes diskutieren und sofort mit Leihwagen:
1. windschutzscheibe oben gerissen-erneuert Garantie
2.Batterie nach 2 Monaten hinüber-erneuert Garantie
3.ESP OFF ging oftmals an- Bremslichtschalter defekt-erneuert-Garantie
4.Wassereintritt links im Fussraum-Montagefehler beim Standheizungseinbau-Garantie
Aber sonst bin ich sehr zufrieden, fahre täglich 90km Arbeitsweg nur Autobahn und verbrauch mit Standheizung liegt bei 5,5l.
Würde das Fahrzeug wieder kaufen.

lg torsten

Mit den imho gravierenden Mängeln stimmst Du für "absolut zufrieden"? Einige sind echt schmerzfrei...

Deine Antwort
Ähnliche Themen