Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2011 mit Deinem Ford?

Ford

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.

 

Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?

 

Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Ford allgemein und Eurem Ford speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!

Beste Antwort im Thema

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.

 

Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?

 

Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Ford allgemein und Eurem Ford speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!

175 weitere Antworten
175 Antworten

Es geht nichts als über einen gepflegten Ford Sierra oder Ford Granada :-)

Die Neueren Autos von Ford sagen mir jedoch leider nicht so zu ( Zu viel Plastik und Elektronik)

Katastrophe

Die Autos selbst sind sicher nicht schlechter als die der Konkurrenz - sofern keine Probleme auftauchen. Denn der Service bei Ford ist meiner persönlichen Erfahrung nach eine Katastrophe. Das kommt sicher auch immer etwas auf die Werkstätten an, aber was ich seit einem halben Jahr dort erlebe, möchte ich niemandem zumuten, der sich für einen Neuwagen bzw. einen jungen Gebrauchten aus dem Remarketing entschieden hat.

Beim Verkauf wird noch mit der erweiterten Garantie von 3 Jahren geworben - man sei ja voll abgesichert und könne zu jeder beliebigen Vertragswerkstatt gehen, um Fehler am Fahrzeug beheben zu lassen. Das gleiche bekommt man auch vom Ford-Kundendienst fast gebetsmühlenartig entgegnet, wenn man über Probleme bei der Fahrzeugreparatur berichtet und sich Unterstützung durch den technischen Kundendienst erbittet. Tatsächlich scheint die Zusammenarbeit der Werkstätten mit den Ford-Werken gerade in Garantiefällen aus Kundensicht extrem zäh abzulaufen - als würde sich Ford winden und sträuben, sofern der Kunde nicht mit weiteren Schritten droht. Das ist ein Unding und lässt die Freude am Fahrzeug schwinden, zumal es dadurch deutlich länger in der Werkstatt steht, als wenn das Problem proaktiv angegangen würde (mein Fahrzeug steht seit dem Kauf Ende Februar 2011 bis heute in Summe ganze 8 Wochen in der Werkstatt; davon 7 Wochen allein für die Analyse eines einzigen Problems).

Mein Fahrzeug (Mondeo MK4 TDCI 2.0 163PS, derzeit 17 Monate alt) hat 11% Leistungsmangel und ein Ruckeln in bestimmten Fahrsituationen, was von sämtlichen Insassen wahrgenommen und als sehr störend bestätigt wird. Die Werkstätten tun sich bereits schwer damit, den Fehler zu erkennen bzw. zu bestätigen. Es wird auf alle mögliche Weisen verharmlost und relativiert. Den Leistungsmangel, der auch erfahrbar ist, habe ich dann auf eigene Kosten durch einen Leistungstest belegen müssen. Nach ersten Versuchen, diesen Mangel zu beheben, habe ich das Fahrzeug auch schon zurückbekommen mit der Aussage, man könne nichts weiter tun und sei - genau wie Ford selbst - ratlos. Das sollte keine Ausrede sein, mit der man sich des Problems einfach so entledigen kann. Mir sind keine Garantiebeschränkungen bekannt, wenn Ford den Fehler nicht findet, dann muss eben der Motor getauscht werden - wozu habe ich sonst eine Garantie?

Ergo: Neben Pfusch in den Werkstätten, gerade bei älteren Fahrzeugen, ist die Garantieabwicklung stark verbesserungswürdig. Die Autos selbst machen Spaß - sofern sie funktionieren und man nicht auf den Service angewiesen ist.

hallo
fahre seit 3,5 jahren einen ford focus tdci 1,6 bj. 2006
vor 3 monaten blieb der wagen auf der autobahnn stehen,neue lichtmaschine ca 600 € vor 1,5 monaten wurde ich wieder abgeschleppt
motor lief bei automatic gang einlegen ging der motor aus,angeblich war die batterie kaputt 180 €
vor 3 wochen wagen abgestellt beim wieder weg fahren wollen nahm der wagen keinen gang mehr an(automatic)abgeschleppt
reperatur automaticgetriebe ausgetauscht kosten 3300.- E
beim kundendienst bei ford auf nachfrage kulanz wurde ich noch verarscht
also ich kann nur sagen,nie wieder einen ford ich habe die nase nach cirka 4000.-€ kosten gestrichen voll
klaus gwiasda/Klaus 5083

2009er Focus 2.0TDCI 110PS DSG jetzt 62.000km
Läuft bis jetzt problemlos bis auf ein Geräusch in der Beifahrertür .
Was mir nicht so 100%ig zusagt ist die Sitzporition . Für mich mit 1,88m nicht optimal einstellbar , weil das Lenkrad nicht weit genug zu mir gezogen werden kann .
Das DSG "verschaltet" sich ab und zu beim abbiegen . Bzw. kann sich nicht für einen Gang entscheiden . Rumps .......
Wenn sonst nichts mehr kommt - ist der Focus eines meiner zuverlässigsten PKWs die ich hatte .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.

 

Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?

 

Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Ford allgemein und Eurem Ford speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!

Motortechnisch keine Problem mit meinem MKIII Kombi, bis auf teilweise unwilliges anspringen.
Einzige Reparatur in diesem Jahr die Zündspule, ansonsten immer noch die katastrophalen Probleme
mit der Zentralverriegelung: Nach Betätigung per Funkbedienung wird selbsttätig abgeschlossen, auch wieder aufgeschlossen,
wobei die Hecktür sich nur mittels Notöffnung/Schlüssel betätigen lässt.

Haben unseren C-Max Baujahr 01/07 mit dem 136 PS Diesel jetzt über ein Jahr und sind recht zufrieden, bis auf einen Fehler. Wegen eines ruckelns des Motors hauptsächlich im 3. oder 4. Gang bei ca. 1750 U/Min war er ACHT mal in der Werkstatt. Behoben ist der Fehler bis heute nicht. Aber die sonstige Verarbeitung, der kraftvolle Motor, die Qualitäten als Zugfahrzeug, tolle erhöte Sitzposition....machen den Wagen schon zu einem tollen Gefährt.

Ich kann über meinen 16 Jahre alten Mondeo 1,6 BNP (135000km), den wir seit 8 Jahren fahren, nur Gutes berichten. Die Gummilager an den Achsen mussten hier und da mal neu, mittlerweile 2 Bleche am Schweller, aber sonst hatte auch der Tüv nicht viel zu meckern.
Im letzten Jahr hatte ich nur eine lose Unterdruckleitung, wodurch das Auto bei gleichbleibender Geschwindigkeit immer geruckelt hat, und die Batterie musste ich ersetzen. Der Schalter für die Rückfahrleuchten ist neuerdings ganz defekt. Die letzten Jahre musste ich den Schaltknauf nach hinten gedrückt halten, um Licht zu haben. Aber das funktioniert jetzt auch nicht mehr. Also wird er nun ersetzt. Für mich sind das mit Blick auf das Alter eher Lapalien. Versleiss eben, denn ansonsten läuft das Auto absolut zuverlässig, und wir geben ihn nicht eher her, bis daß er den Tüv nicht mehr schafft.

Hallo,
meine Ärgernisse bestanden aus:
1) am 1 Tag der Abholung eine irgendwo herausgefallene Schraube zu finden
2) am 2 Tag ein herausgefallenes Plastikstück zu entdecken
3) mehrfach blinkenden Kilometerständen und Temperaturanzeigen (3 mal update alleine deswegen)
4) einmalig - wegen Stromausfall?? - gelöschte Radiosender
4) Motorruckeln, was ich am Schlimmsten empfinde und was Ford trotz (3 oder 4 mal updates!!) bis heute nicht hinbekommen hat. Das Motorruckeln ist bei vielen Neuwagen (BJ 2009) bekannt - auch was es auslöst!! (Verbraucher, die eingeschaltet werden, wie Radio, Klimaanlagen, elektr. Fensterheber, Licht, etc)
5) ein penetrant - nicht abzustellender - "Gurtwarner". Wo gibt es so etwas, das man von seinem eigenen Auto genötigt wird, sich umgehend anzuschnallen???? Selbst Gott räumt uns den freien Willen ein. Steht Ford noch darüber?
ICH WÜRDE NIE WIEDER EINEN FORD KA KAUFEN!!!!
Gruß, Diandra

Hallo,
wenn man den Stuß hört, der einem immer wieder mal rüberkommt, wenn man erzählt, daß man einen Ford fährt, gehöre ich wohl zu den wenigen, die sagen:

Keine Ahnung, warum so viele Leute z.B. VW kaufen: Meine Fords, die ich bisher hatte - zwei Mondeo, ein Fiesta, ein Transit-Nugget (08/2010): für mich das beste Preis-Leistungsverhältnis.
Auch 2011 bin ich nie liegengeblieben; mein MONDEO MK III (02/2004) ist ein absolut zuverlässiges Fahrzeug; die Ghia-Ausführung läßt für mich kaum Wünsche offen.

Zur Ausstattung grundsätzlich hab ich allerdings etwas, das mich bei Ford echt ärgert:
Warum lauft Ihr VW oder anderen immer ein paar Jahre hinterher?
Klimaanlage, die nicht zieht; Klimaanlage auch im Fond; Gebläsedüsen in der B-Säule; Radiosteuerung und div. Medienanschlüssel im Fond: wie lang muß ich die bei BMW, Volvo, VW etc. jahrelang bestaunen, bis Ford sie endlich auch drin hat?
Warum wird mir der Transit (s.o.) immer noch in der Grundausstattung "liddriges Händlerfahrtzeug" mit echter Plastikatmospäre ausgeliefert? Ich meine, es geht alles; und der Nugget kostet die Hälfte gegenüber Viano Marco Polo und dem entsprechenden VW. Er ist leicht, wendig, durchzugsstark, zuverlässig - keine Frage. Ich bin hoch zufrieden. Und trotzdem: ärgerlich - vor allem, weil Ihr von Ford in Euren Modellen FIESTA, FOCUS etc. zeigt, dass Ihr im Innenraum ganz anders könnt.
Und bitte: Schaut beim Nugget mal Westfalia auf die Finger: was die z.T. fürn Murx machen (Druckknöpfe, die sich aus dem Plastik herausziehen, falsche Bohrungen bei Gepäcknetzen im GFK-Dach, ungleiche Abstände bei Bohrungen für Druckknöpfe, sich lockernde Schrauben): das ist lfür mich kein made in germany!

Kurz zurück zu meinem Mondeo MK III: das Einzige, was mich in seinem langen Leben bisher wirklich geärgert hat: das Schloss der Motorhaube hat nach viell. 5 Jahren seinen Geist aufgegeben. Kann ja sein. Nur die Konstruktion ist doch nicht durchdacht. Oder habt Ihr überlegt, was passiert, wenn das Schloss da vorne nicht mehr aufgeht? Du kommst nirgends dran. Der FORD-Händler mußte den Kühlergrill rausschneiden und zerstören, um erstmal die Motorhaube wieder öffnen zu können...

Alles klar, das wars erstmal.
Mit den aktuellen Modellen von FIESTA und FOCUS sehe ich FORD auf einem guten Weg. Weiter so!
Aber gibt es bei FORD Pläne für Elektronantriebe? In der Presse sind immer andere im Gespräch? Wartet man wieder ab, bis alle anderen...?

von einem, der schon in zweiter Generation FORD fährt!

Ich Fahre ein Ford Escort ALF Cabrio Bj 89 und kann nur sagenalles Ok bis auf das unsera Händler Ford Will sich keinerlei mühr gibt wenn es um fragen oder ersatzteilen geht

Bis auf ein Klappergeräusch auf der Fahrerseite in höhe der Gurtverstellung alles bestens.

Ford Focus 2.0 TDCI DPF,

Bei ca. 100000km Schwungscheibe, Kupplung, Kupplungsnehmerzylinder, Kurbelwellendichtring und Turbolader kaputt😠. Liest man in sämtlichen Foren nach, sieht man das es leider kein Einzelfall ist.
Ich kaufte mir ein Diesel um damit zu sparen, nicht um im Enddefekt noch mehr als für einen Benziner zu zahlen!!! Fahrzeug hat die letzten 40000km ca. 5000 Reparaturkosten verursacht. In der heutigen Zeit ein absolutes NOGO!!! Vorallem nicht bei einer solch geringen KM-Laufleistung für einen Diesel. Die Werkstattpreise sind absolut unverschämt. Wenn diese Schäden bekannt sind, könnte Ford doch wenigstens mit den Ersatzteilpreisen etwas runter gehen. Schließlich kosten die Autos bei Neukauf genug. Turbolader kostet beim FFH ca. 1400 Euro und auf dem freien Markt ca. 500 Euro. Da sparen die Autohäuser seltsamer Weise nicht aber eine Nachrüstkupplung bauen Sie ein, weil diese etwas billiger ist!?
Weiter ging es dann mit Rost an den Seitenschwellern li+re und Rost an den hinteren Radläufen, auch links und rechts. Für die Seitenschweller fühlt sich Ford nicht verantwortlich aber die Radläufe habe ich nach MONATEN auf Garantie gemacht bekommen. Nach dem ich mir über 30 andere Focuse Mk2 des Baujahrs angeschaut habe, sah ich das fast alle von diesen Roststellen betroffen sind. Kann man den heutzutage von einem Auto das neu ca 26000 Euro gekostet hat, nichts mehr verlangen???
Bin mal gespannt was als nächstes kaputt geht und übertrieben viel Geld kostet. Fest steht mein letzter Ford!!!

Habe meinen Mondeo TDCI Bj. Nov. 2002 als Jahreswagen mit 23500 Km im April 2004 erworben. Nach 6 Monaten starker Rußausstoß, Werkstatt hat auf Garantie AGR Ventil erneuert. Kurz danach zeitweise Leistungsverlust oder Wagen sprang nicht an
( Managmentleuchte blinkt ). Neues Motormanagment eingespielt und Einspritzdüsen neu eingestellt bei Ford, 45€ bezahlt. (sehr günstig für 3 Std. Arbeit). Nach ca. 1 1/2 Jahren mit ca. 40000Km Probleme mit der Bremse (Risse in den Bremsscheiben ), was zu einem Unfall führte, da keine Bremswirkung. Bremsscheiben und Beläge erneuert vom Rallysport (nicht Ford), er Bremst besser und von da an keine Probleme mehr mit den Bremsen.
Kupplung wurde nach ca 80500 Km erneuert mit Schwungrad, da dieses ebenfalls defekt war. Rußpartikelfilter eingebaut. Weitere Defekte im Lauf der Jahre waren, Riss im Turboschlauch, Thermostat, Treibriemenscheibe Kurbelwelle ( Ausgeschlagen), welche ich als Verschleiß betrachte , bis auf den Umstand, daß er gerne die Glühlampen von den Hauptscheinwerfern killt. Soviel Lampen habe ich noch nie wechseln müssen wie bei Ford. Als nächstes wird der Endschalldämpfer erneuert ( der erste ist noch drin). Nun habe ich 207000 Km auf dem Tacho und der Wagen läuft einwandfrei, bin voll zufrieden mit dem Fahrzeug

Ford Galaxy TDI Jahrgang 2004, fahren tut er immer aber viel Kleinkram rund um die Ausstattung macht Ärger. Kabelbruch in Fahrertür - Zentralverrieglung macht was sie will. Klimakondensator muß regelmäßig alle 2 Jahre ersetzt werden, mal leuchtet ABS-Lampe, mal nicht. Nach Zahnriemenwechsel verliert die neu eingebaute Wasserpumpe Kühlflüssigkeit. Einparkhilfe ohne Funktion. Stand der Technik halt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen