Umfrage: Wie zufrieden warst Du 2011 mit Deinem Fiat?

Fiat

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.

Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?

Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Fiat allgemein und Eurem Fiat speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!

Beste Antwort im Thema

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende, schon ist es wieder Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Wir hoffen, Du bist bisher mit Deinem fahrbaren Untersatz gut durchs Jahr gekommen! Und um herauszufinden, ob das so ist, wollen wir auch 2011 wieder eine kleine Umfrage starten.

Die Hersteller haben wie jedes Jahr einiges unternommen, um uns Autofahrer für ihre Produkte und Dienstleistungen zu interessieren und ihre Kunden zufriedenzustellen. Aber: Wie zufrieden warst Du ganz subjektiv mit Deinem Auto? Oder mit dem Service, den wohl jedes Auto hin und wieder braucht? Also: Wie war‘s, Dein persönliches Autojahr 2011?

Da die meisten Hersteller nicht nur regelmäßig auf MOTOR-TALK mitlesen, sondern auch mit uns in Kontakt stehen, gehen wir mit dem Umfrageergebnis sowie Eurem Lob und Eurer Kritik in den Kommentaren gezielt auf die Hersteller zu. Deshalb schreibt doch in den Kommentaren, was Euch an Fiat allgemein und Eurem Fiat speziell 2011 gut gefallen hat, was noch besser geht und was eher nicht so prickelnd war!

87 weitere Antworten
87 Antworten

Ich war mit meinem 2007er Scudo letztes Jahr sehr unzufrieden...

leider hatten sich meine Ventile durch die Kipphebel gebohrt, und somit war der Kopf dem Tote Verurteilt, konnte kompletten Kopf überarbeiten, neue Ventile, Kipphebel, und und und...

und kurz danach meldete sich noch die Kupplung, naja, hoffen wir das 2012 besser wird!

Mit dem Auto (Fiat Punto 1.9 JTD) - sehr zufrieden.

Einziges Problem 2011 (s. auch Thread):
Gemäß Konstruktionsvorgaben von Fiat kann die km-Anzeige keine Werte über 400.000 km anzeigen - und die haben wir im Dezember voll gemacht.

Einzige (halb-)legale Lösung:
Gebrauchter Tacho plus Einbau + Bescheinigung durch Fiat-Werkstatt.
Kosten insgesamt um die 120€.
Danke Fiat dafür, den Tacho so zu entwickeln :-(

Jetzt haben wir wieder etwa 300.000 km bis zum nächsten "Tacho-Defekt"

Also im großen und ganzen war ich auch zufrieden .... jedoch ist nach 180.000km die Zylinderkopfdichtung kaputt gegangen sowie Zündkabel und Zündspule Kostenpunkt in meiner Werkstatt inkl. Einbau 420 Euro.
Jetzt läuft der Punti wieder als ob es der erste Tag ist.

Es ist Punto 188 1.2 8V 60 PS Baujahr 2001 🙂

Anscheinend habe ich keinen Montagspunto 🙂

Hallo.

Das Jahr 2011 reiht sich für unseren Fiat Idea Bj. 2006 einfach bei den anderen hinten an und bescherte uns mal wieder Abenteuerliche Fehlermeldungen, Defekte und und und...

Zufrieden können wir mit dieser Montagskiste echt nicht sein.

Hier nur eine kleine Aufzählung:

Januar 2011: Behälter Dieselfilter undicht -> Auto in die Werkstatt
Januar 2011: Dieselfilter wieder dicht, Karre läuft nicht mehr -> Weiter in der Werkstatt... Ergebnis: Luftmassensensor defekt.
Mai 2011: Schaltung geht immer noch nicht in Null-Stellung und ist extrem schwer gägnig, noch mal checken lassen in der Werkstatt -> Ergebnis: Keins. Weiterhin bescheiden...
August 2011: Urlaubsfahrt nach Dänemark: ToiToiToi! Er hat uns hin und zurück gebracht, aber seit der Rückfahrt "nagelt" der Diesel stärker.
Anfang September 2011: Der Herbst naht und die Fehlermeldungen werden wieder lustiger... Motorsteuergerät defekt blinkt gerne mal auf, sonst nix festzustellen.
Mitte September 2011: Karre zieht im unteren Drehzahlbereich gar nicht und erst bei ca. 2500 Umdrehungen fühlt sich der Turbo dann genötig mitzumachen und es zieht ordentlich durch. -> Ab in die Werkstatt und das AGR-Ventil prüfen lassen. Ventil gereinigt - keine Besserung. Ventil erneuert - keine Besserung. Kein Geld mehr, leben wir erst mal mit...
November 2011: Karre springt nach einigen Kalten Tagen nicht mehr an Batterie leer. ADAC kommt zur Starthilfe und versucht's an der Batterie... hilft nix... Aber nachdem wir vor ca. 2 1/2 Jahren schon mal Ärger mit dem Massekabel zum Motor hatten, habe ich dem ADAC-Mann gesagt, er solle mal einen anderen Massepunkt nehmen. Und siehe da: Kiste startet... Danach eine ordentliche Runde gedreht, das die Batterie wieder geladen wird. Am nächsten Morgen... Zitat meiner Frau: #*?$%&!'!§§&! (Rest lasse ich aus Jugendschutzgründen mal weg...).
Batterie platt, ausgetauscht und ein nettes Buntes Massekabel gezogen zwischen Batterie und einem anderen Massepunkt...
Dezember 2011: Fahrwerksfeder vorne Links einfach so gebrochen! Zum Glück nicht während der Fahrt, sonden auf dem Parkplatz. Beim Zurücksetzen hat's dann eines der Winterräder zerrissen... -> Wieder mal Werkstatt...

Ganzjährig: Immer wieder Fehlermeldungen. Wir ignorieren die einfach... so wie man jemanden nicht mehr ernst nimmt, der aus Spass immer wieder Hilfe schreit... Die Spassigste der Fehlermeldungen ist immer noch: Kühlmittel überhitzt! Aber das kann nach einer Frostigen Nacht, wo das Auto draussen steht schon mal vorkommen 🙂 Warum holen wir's auch nicht ins Bett über Nacht und lassen's draussen frieren...

Noch Fragen ? Ach ja... der Kilometerstand ist jetzt nicht utopisch, sondern grad mal 88100km in ca. 4,5 Jahren.... das sind grad mal 20000/Jahr...

BTW: Will jemand einen Fiat Idea Bj. 2006 kaufen ?

Aber dafür läuft der Punto zufriedenstellend... immerhin 50% Trefferquote für Fiat... 🙂 Der Idea wird aber so schnell wie möglich ausgetauscht...

In diesem Sinne...

Angenehmes Jahr 2012 euch allen!

Bergmann4711

Ähnliche Themen

Ein Teil der Elektronikmeldungen werden von der platten Batterie kommen...

Nun ja da wir schon 2012 haben und dein Wagen BJ 2006 ist dein Wagen eher 5,5 Jahre alt..😁

Nun bis auf die kaputte Fahwerksfeder ist doch nichts außergewöhnliches gewesen...Aber anscheinend scheint eure Werkstatt auch nicht so prall zu sein....da muss sich doch in den Seilzügen was verstellt haben, wenn die Gänge nicht mehr sauber zu schalten sind...

Ich würde bei euren Fahrzeug die Steckerkontakte alle mal reinigen und mit Bremsenreiniger oder anderen nichtölenden Reinigungsspray reinigen ist gibt da auch im Elektronikfachhandel was.

italo

Ich fahre seit ca. 2 Jahren den 188 60 PS Punto meines Vaters. Wischermotor samt Gestänge wurden schon erneuert, ich dachte erst das ist ein Witz, bei 76.000...
Das Fahren mit dem Wagen bereitet Freude, alles geht sehr leichtgängig, auch die Schaltung ist gegenüber früheren Modellen ausreichend exakt.
Es stören halt die Kleinigkeiten, jetzt z.B. federn die Türöffner nicht mehr zurück. Ich kann kaum glauben das es sowas heutzutage noch gibt.
Bei VW hatte ich solche "Probleme" jedenfalls nicht.
Zudem stört mich das noch das Ventilspiel eingestellt werden muß, Hydrostössel sind doch mittlerweile Standard.
Am meisten ärgert mich die zunehmend nachlassende Heizwirkung, dass geht wohl vielen so, dazu gibt es hier im Forum mehr als genug Einträge.
Warum ist ein Hersteller mit über 100-jähriger Tradition nicht in der Lage eine länger als 10 Jahre funktionierende Heizung zu bauen?
Nun ja, der Wagen war in der Anschaffung billig, dass darf der Kunde wohl wieder in Form von Reparaturen und Inspektionen "zurückzahlen".
Schade eigentlich, fahren tut der Wagen wie schon erwähnt prima.
Aber hieß es nicht schon vor Jahren: Autos aus I, gut gedacht, schlecht gemacht?

Hallo Leute..

Freues Neues erstmal.. 🙂 Also 2011 ist unser fiat 500 1.2 8v Lounge im Dezember 1 Jahr alt geworden. Inzwischen hat er 5200km runter. er hat alles schon im Programm gehabt:

Autobahnfahrt mit 180km/h und auch langsame fahrten.
Dorffahrten mit stop and go..

Er wird Hauptsächlich für das Einkaufen in der Stadt benutzt. Es geht am Wochenendeinkauf alles hinten rein und hinten kann man wenn die Sitze nicht zuweit hinten sind auch gut sitzen (mit Beine auseinander).

Unser Problem: Blue&Me !!!! er war deswegen jetzt schon 2mal beim Vertragshändler.
Das 1. mal wurde nur geguckt und alles neu eingestellt und beim 2.mal wurde ein Modul oder so ausgetauscht. alles auf Garantie.
Uns wurde gesagt das auch wegen kurzstrecke sein kann das das Telefon nicht autm. verbindet. Und wenn es verbunden war und man telefoniert hat, hat man nur geraschel im Auto gehört. Was eig. sehr schade ist, denn wen es mal kurze Zeit funktioniert hat war es echt SUPER. Bei dem Nokia in der Anfangszeit ging es noch und beim iphone hat es angefangen zu spinnen.

Und der Motor: Also im Gegensatz zu dem Jeep den wir davor hatten ist der FIAT langsamer. Aber das wussten wir. Wir hatten keine Zeit einen zu bestellen weil der jeep entgültig kaputt war. Deswegen haben wir den vorhandenen shönen weißen Lounge genommen mit braunen Ledersitzen und Klimaautomatik usw. Gewünscht war aber von Muttern ein chachacha-blauer. Die Farbe gab es aber nicht mehr zu bestellen. Unser Autohändler hatte uns ausserdem auch gesagt das man kaum einen UNterschied zwischen 1.2 69ps und 1.4 101ps merkt. nur in Endgeschwindigkeit denn beide sollten eine Anfahrschwäche haben. Also haben wir keinen bestellt.

Der 1.2er ist eig. in Ordnung bloß er ist lahm. wenn man um eine kurve fährt und alles frei ist mit 30km im 2.gang und man weiter fahren will kommt nichts so wirklich. da muss man schon durchlatschen 🙁 Aber jetzt ist er eingefahren und man hat sich so ein bisschen drann gewöhnt. Aber der 1.2er hat mit der Kromblende einen coolen blubbernden sound was man ohne Kromblende (pop) nicht hat.

also meine Frage an euch : Wie ist es bei eurem 1.2er so mit beschleunigen??

LG

Hallo 😁

2011 war für meine Familie ein gutes Fiat Jahr 😁

Fangen wir mal an.
Ich selber fahre seit Juli 2011, also noch nicht so lang einen Fiat Stilo 1.6 Active aus dem Jahre 2001.
Habe ihn mit 110000Km gekauft. Mittlerweile hat er 122000Km runter und läuft problemlos.
Auser ein paar Fehlermeldungen, die nicht stimmen, läuft alles einwandfrei. Das Auto lässt sich sehr gut fahren und der Verbrauch liegt bei 7L, was ich ok finde.
Alles in allem ein tolles Auto und verstehe deshalb nicht, wieso der Stilo so schlecht gemacht wird.

Jetzt zur meiner mutter 😁

Sie fährt meinen alten 176 und er läuft immernoch Tip Top!
Mittlerweile hat er fast 180000Km und auser ein defekter Anlasser und eine defekte ZKD war in den 2,5 Jahren, den wir ihn schon besitzen, nichts kaputt. Super Auto!

So und nun meine Schwester:

Sie fährt seit 2008 einen Fiat Bravo 198 1.4 T-Jet mit 120PS und hat seither keine nennenswerte defekte gehabt. Auser das die Lüftung bereits zum 3. mal, komischer Geräusche auf Stufe 1 zu hören gibt.
Das wars aber auch schon.

Wir sind alle sehr zufrieden mit unseren Autos und so wie es aussieht, hat Fiat uns lange als Kunden 😁

Habe einen Fiat Doblo II BJ 2011 - war von Anfag an wegen des besch... Dualogic-Getriebes oft in der Werkstatt. Mal abgasehen von so vielen Kleinigkeiten die sonst noch waren. Da der Winter 2011/12 sich etwas Zeit gelassen hat, der Hammer im Jan. 2012 - Vorwärtsgänge lassen sich nicht immer einlegen und während der Fahrt, wenn's mal geht, springt auch mal der Gang raus. Für ein Fahrzeug das erst 10 Monate alt ist entäuschend - interner Komentar bei Fiat "die Autos sind nicht für Minustemperaturen geeignet". Fazit: Doblo an Fiat zurück und das wars!!!

wer hat denn den Blödsinn erzählt, was ist denn mit den anderen Fahrer die dieses Getriebe nutzen...Fahren die alle mit den öffentlichen Verkehrsmittel im Winter...

italo

Zitat:

Original geschrieben von Italo001


wer hat denn den Blödsinn erzählt, was ist denn mit den anderen Fahrer die dieses Getriebe nutzen...Fahren die alle mit den öffentlichen Verkehrsmittel im Winter...

italo

Dieser angebliche Blödsinn ist von einem Kundendiestmitarbeiter einer Fiatwerkstatt gesagt worden und auch von einem Mitarbeiter eines Abschleppunternehmens!!!

Tatsache ist jedenfalls, dass ich mit den Öffendlichen fahren müste, wenn ich keinen Ersatzwagen bekommen hätte (Schaltwagen)

echt-gut

Zitat:

Original geschrieben von Italo001


wer hat denn den Blödsinn erzählt, was ist denn mit den anderen Fahrer die dieses Getriebe nutzen...Fahren die alle mit den öffentlichen Verkehrsmittel im Winter...

italo

Wie können ja mal ne Umfrage machen wer alles ein Fiat mit Dieselmotor und dem automatisiertem Schaltgetriebe "Dualogic" hat, wer damit das ganze Jahr über zufrieden ist und wer damit Probleme und welche hat!!!

echt-gut

Zitat:

Original geschrieben von echt-gut



Zitat:

Wie können ja mal ne Umfrage machen wer alles ein Fiat mit Dieselmotor und dem automatisiertem Schaltgetriebe "Dualogic" hat, wer damit das ganze Jahr über zufrieden ist und wer damit Probleme und welche hat!!!

echt-gut

Mach doch es hindert dich hier niemand daran für sowas ist ja das Forum hier da. Wobei ich denke das es eigentlich kein Unteschied in der Mechanik zwischen Benziner und Diesel geben dürfte.

Bisher habe ich hier nicht überproportional von Problemen hier gelesen.

italo

Zitat:

Original geschrieben von Italo001



Zitat:

Original geschrieben von echt-gut


Wie können ja mal ne Umfrage machen wer alles ein Fiat mit Dieselmotor und dem automatisiertem Schaltgetriebe "Dualogic" hat, wer damit das ganze Jahr über zufrieden ist und wer damit Probleme und welche hat!!!

echt-gut

Mach doch es hindert dich hier niemand daran für sowas ist ja das Forum hier da. Wobei ich denke das es eigentlich kein Unteschied in der Mechanik zwischen Benziner und Diesel geben dürfte.

Bisher habe ich hier nicht überproportional von Problemen hier gelesen.

italo

Hab ich schon - und in einigen älteren Berichten was gefunden

hier eine Kopie von 2011:
"Probleme mit Dualogic-Getriebe bei Fiat Panda 1,2 Dynamic
Erstellt am 28. November 2011 um 16:22:57 Uhr

Betty46286 Betty46286
169
Themenstarter

Hallo liebe motor-talker,

ich fahren einen Fiat Pana 1,2 Dynamic mit Dualogic-Getriebe (Halbautomatik). Seit einiger Zeit habe ich immer im Herbst bzw. Winter das sporadisch auftretende Problem, das während der Fahrt im Automatik-Modus das Getriebe auf Stellung"N" geht. Selbst wenn man dann auf "manuell" schaltet, läßt sich kein Gang einlegen. Man hört dann zwar, offensichtlich vom Getriebe, Geräusche vom Versuch einen Gang zu schalten, abes es funktioniert nicht. Die einzige Alternative die bleibt, ist den Motor abzustellen. Man muss dann meistens mehrere Startvorgänge hintereinander wiederholen, bis das Dualogic-Getriebe bereit ist wieder seinen Dienst zu verrichten.

Dieses Problem tritt wie vorerwähnt nur bei kühleren Temperaturen und in meinem Fall vorwiegend bei Fahren von Linskurven auf. Dies führ dann z. T. zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr.

Der Fiat-Kundendienst hat mich abgewimmelt. Könnte keine Diagnosen und Empfehlungen geben. Verweist auf die Zuständigkeit einer Fiat-Werkstatt. Dort konnte jedoch bislang kein Fehler festgestellt werden, bzw. ist dieses Problem bei Probefahrt natürlich nicht aufgetreten."

Wie du sehen kannst, bin ich mit meinem Problem nicht allein - und es hat sich bei Fiat nichts getan um solche gefählichen Probleme zu beseitigen!!! Möcht dich mal sehen wenn du gerade beim Wenden bist und der Gang springt raus und läst sich nicht so schnell einlegen, während ein anderes Fahrzeug auf dich zukommt!!! Ich denke dann geht auch dir die Muffe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Nun nach deiner Aussage müsste es hier ja im Forum wimmeln von Problemfällen mit dem automatisierten Getriebe...

Sicher wird es mit jedem Bauteil egal welcher Marke was zu finden sein. Aber das diese Getriebe im Winter nicht zu fahren ist, ist nun mal falsch.

Es ist natürlich bedauerlich das du ein Problem hast und deine Werkstatt nichts dort macht. Da kann man nur sagen Werkstatt finden.

In der Menge wie  das Getriebe bei FIAT/Lancia/Alfa verbaut verkauft wird müssten jedem Winter das Forum hier überrollt werden mit Hilferufen.

italo

Deine Antwort
Ähnliche Themen