Umfrage: Wie lange fahrt ihr euern "Neuen" ein
Da sich jetzt viele einen "neuen" anschaffen, würde es vielleicht interessant sein mal einen Fred aufzumachen, wo jeder mal sein "Einfahrverhalten" reinschreiben kann} Drehzahlen, km, Vmax. Getriebe , Modell usw.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Micha1953
Verzichte auf Kick Downs und versuche längere gleichbleibende Drehzahlen zu vermeiden. Das war es aber auch schon.
Das heisst, eine längere, konstant gemächliche AB-Tour ist zum Einfahren nicht geeignet?
Ich hätte erwartet, dass das dem Wagen ganz gut tut .. ?
Bei meinem Galaxy habe ich in den ersten 2000 km 3x eine AB-Tour von je rund 400 km (Tempo um 150) mit drin gehabe .. er hat heute > 100.000 drauf und noch nie Probleme mit Motor oder Getriebe gehabt ..
(Aussage vom Ford-Händler war übrigens auch: Einfahren ist nicht nötig).
Grüße,
Scooby
Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
Moin,
ich halte mich immer strickt an die Einfahr"vorschrift" wie die im Handbuch steht. Und meine Nachbesitzer werden sich darüber sicher freuen ... gerade wenn der dann so 10 Jahre alt wird.
Kaufst du dein Auto um deinen Nachbesitzer glücklich zu machen ??
Nein das wird er sicher nicht machen, dennoch ist es nur fair. Oder wünschst du dir das dein Gebrauchter bei 100TKM nen kapitalen Motorschaden kriegt? Kommt 2000km, das sollte nun wirklich auszuhalten sein..
Viele Grüße
Marcel
Zitat:
Original geschrieben von TouringHB
Mich würde mal interessieren, ob es empirische Studien gibt, die Schäden aufgrund falscher Einfahrweise nachweisen.
Das würde mich auch interessieren. Das Thema wird häufig heiß diskutiert und auch mit fundiertem Halbwissen theoretischer Natur belegt, aber sonst...
Das gleiche gilt für die Themen:
- Warmfahren
- Turbo kaltfahren
- Kurzstrecke
- Vollgasfestigkeit
Wie sind die statistischen Auswirkungen? Hat jemand Quellen?
Ähnliche Themen
Also ich gehöre auch zu der Fraktion, die dem Einfahren der ersten 2.000km weniger Bedeutung beimessen, als dem was danach passiert. Dennoch etwas schonender bis 1.000 (Normalmodus Automatik bis 4.000U/min. und max. 160-180). Das dauert aber bei mir maximal 2-3 Tage und dazu suche ich mir nette Touren aus. Danach langsam hochdrehen, jedoch bis 2.000 keine Dauer-Vollgasfahrt mit 260 auf Autobahn.
Das ganze ist doch aber eher fürs Bauchgefühl. Mir kann keiner erzählen, das ein Auto nach 10 Jahren mangels einer Einfahrphase sein Leben versaut hat 😉 Was ist mit den Eiern, die nur Kurzstrecken von 5 Km fahren und wenn Autobahn, dann max. 130. Die Karre möchte ich defintiv nicht haben 🙄
BMW baut sehr gute Motoren - laut Aussagen von Werkstattmeistern (3 Stück) ist das Kokolores mit dem Einfahren. Mag sein, das die mich gerne mit meinen Autos regelmäßig sehen wollten 😁 aber ich glaube halt eher an das Leben nach dem Einfahren.
Achso, weils in der Signatur nicht drin ist, meine letzten Autos: BMW 528iA, BMW Z3 3.0i, BMW 740iA, Phaeton V10 TDI und seit 12/07 BMW 335iA Coupe. Also bis auf einen Ausreisser bin ich jetzt doch schon recht infiziert von BMW. Und der 740iA ist mit über 240.000 km immer noch bei mir in der Garage. Null Probleme.
Da hätt ich doch mal die Frage wie ihr es mit den ersten Ölwechsel haltet , erst bei den berechneten Wert des Bordcomputers oder doch lieber mal schon bei 20.000 so für zwischendurch ohne die Anzeige zurückzustellen ???
Das Thema ist bei mir gerade sehr aktuell !
Habe am Mittwoch meinen E90 335i bekommen und habe mich weitgehend an die Vorgaben meines Verkäufers gehalten und bis 2000km eine Schontour gefahren. Bis 1500km strikt maximal 150km/h und maximal 4000U/min hauptsächlich auf der Autobahn. Von 1300km bis 2100km war eine lange Fahrt und ich habe ab 1600km die Geschwindigkeit pro 100km um 10km/h erhöht. Also bei 1600km dann 160km/h und bei 1700km 170km/h und ab 2000km Vollgas.
Bin jetzt bei 2800km und die Leistung in den letzten 600km hat sich schon merklich verbessert. Anfangs ist er relativ sanft in die Abregelung und heute ist er schon merklich angeschlagen. Von einem Vorführwagen, den ich vor einer Weile mal fahren durfte, kenne ich den Anschlag aber noch ein wenig heftiger - also verspreche ich mir von den kommenden 5-10tkm noch ein wenig Steigerung in der Leistung.
Richtig Gas gebe ich aber auch jetzt immer erst sobald die Öltemperatur deutlich über 70°C ist und der Motor richtig warm ist !
Moin,
beim Diesel 330d:
die ersten 1.000 KM nie höher 2.500 RPM.
von 1.000 - 2.000 KM nicht über 3.000 RPM
ab 2.000 langsam bis 3.000 KM steigernd.. ab 3.000 voll.
Freilich immer erst wenn er richtig warm ist.
Gruß
Tim
Hallo
es ist doch ganz einfach: eine schonende Behandlung ist grundsätzlich nicht schlecht, möglicherweise verlängert es sogar den Lebenszyklus oder zumindest den Verschleiß einiger Teile.
Das gilt insbesondere in der Einfahrphase, aber auch danach ist es ganz sicherlich nicht falsch, wenn man etwas sachte umgeht.
Wer diesbezüglich sensibel damit umgehen will, der hält sich doch zumindest an die Angaben in der Gebrauchsanweisung. Da steht doch ganz klar drinnen, wie das Fahrzeug einzufahren ist. Wie kommt man denn überhaupt dazu, das anzuzweifeln oder womöglich noch Meinungen hier aus dem Forum höher zu gewichten, als die Herstellerangaben????
Das Forum hier konsultiere ich doch einfach für persönlichen Gedankenaustausch, Erfahrungswerte und Meinungen anderer BMW Fahrer und schlicht und einfach weils halt interessant ist. Aber ich zweifle doch nicht etwa die Herstellerangaben an, weil hier im Forum jemand sein Auto nach eigenen Angaben nicht eingefahren hat und bislang noch keinen Schaden davon getragen hat ... was wäre das denn für eine Logik?
Zitat:
Original geschrieben von newboardmember
es ist doch ganz einfach:
...
Wie kommt man denn überhaupt dazu, das anzuzweifeln oder womöglich noch Meinungen hier aus dem Forum höher zu gewichten, als die Herstellerangaben????
...
Ich beneide Dich um Deine Einstellung - oder warte... ne, doch nicht!
Auf welche Stufe stellst Du denn so eine Bedienungsanleitung? Erst die Bibel, dann der Ehevertrag und dann schon das E90-Handbuch?
Zitat:
Original geschrieben von ScoobyDoo2
Das heisst, eine längere, konstant gemächliche AB-Tour ist zum Einfahren nicht geeignet?Zitat:
Original geschrieben von Micha1953
Verzichte auf Kick Downs und versuche längere gleichbleibende Drehzahlen zu vermeiden. Das war es aber auch schon.
Ich hätte erwartet, dass das dem Wagen ganz gut tut .. ?
zumindest versuche ich seit Jahrzehnten genau das zu vermeiden. Ob es richtig ist, keine Ahnung. Das ganze wird ja sehr wiedersprüchlich gesehen.
ich glaube ich habe meinen 5.000km lang eingefahren, war relativ leicht, da ich am Amfang gleich 5 größere AB-Touren hatte mit Family. Dabei bin ich mit max 3.000U/min gefahren. Auf die Vmax habe ich dabei nicht sehr doll gachtet. ich glaube 170 liegen bei 3.000U/min im 6. an. Ist ja noch im Rahmen und man kommt schon vom Fleck 😁
das waren dann aber auch monotone Strecken mit Tempomat und ich denke, dass wird mir mein Auto schon danken, auch wenn es gleichbleibende Drehzahlen waren! Mein Vater hat übrigends das gleiche mit seinem Auto gemacht und hat seinen Nissan (Benziner) mit 300.000km auf der Uhr ohne irgendeinen Schaden gehabt zu haben in den Ruhestand geschickt. Da bin ich gespannt, ob es nun sein 123d QP auch schafft 😕
Zitat:
Original geschrieben von Achimxx
Bis 1000 Km halte ich mich streng an höchstens 3.000 U/Min., dann bis 2000 Km steigern auf 4.000 U/Min. und ab dann freies Fahren.
Habe aber immer bemerkt, dass, egal ob Benziner oder Diesel, die BMWs ab ca 10.000 Km deutlich spürbar freier wurden und mehr Leistung hatten.
......................
Mach ich auch so in etwa. Zusätzlich nehme ich zwar besonders in der Einfahrzeit aber danach auch noch das Warmfahren (ersten 15 bis 20 km), das Turbo kaltfahren insbesondere auf AB Strecken und das vermeiden von Kurzstrecken sehr ernst.
Mathis
Zitat:
Original geschrieben von 316limo
Kaufst du dein Auto um deinen Nachbesitzer glücklich zu machen ??Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
Moin,
ich halte mich immer strickt an die Einfahr"vorschrift" wie die im Handbuch steht. Und meine Nachbesitzer werden sich darüber sicher freuen ... gerade wenn der dann so 10 Jahre alt wird.
.. nein das nicht.
Aber ich weiß ja nicht, wie lange ich das Auto selber fahren will. Will ist das Auto nach 3 Jahren wieder loswerden ... dann scheiß auf die Empfehlungen von BMW ... willst du das Auto selber so lange wie möglich fahren .. evtl. 10Jahre, dann sollte man schon das tun was BMW vorschlägt.
Und um mal ehrlich zu sein ... so ganz umsonst wird BMW das wohl nicht in die Handbücher reinschreiben ... denn auch da könnte man sonst noch paar Cent einsparen.
> Ich beneide Dich um Deine Einstellung - oder warte... ne, doch nicht!
>
> Auf welche Stufe stellst Du denn so eine Bedienungsanleitung?
> Erst die Bibel, dann der Ehevertrag und dann schon das E90-Handbuch?
Also Bibel, Ehevertrag und Bedinungsanleitung sind für mich drei grundverschiedene Sachen, die deshalb nicht innerhalb einer Kategorie priorisiert werden können ......
Statistische Werte wird dir hier keiner geben können, weil etwaige Schäden sich nicht zwangsläufig mit nicht warmfahren oder nicht kaltfahren in Zusammenhang bringen lassen können.
Was willst Du denn jetzt eigentlich wirklich wissen?????
Um noch die letzte Frage zur Stellung der Bedienungsanleitung noch zu beantworten: die Bedienungsanleitung stelle ich schon relativ hoch, d.h. zumindest zweifle ich nicht am Wahrheitsgehalt dessen, was drin steht.
Wohl aber bin ich der Meinung, dass eine Bedieungsanleitung niemals alles, was es zum Thema Auto zu sagen gibt, enthält, weil die Bedienungsanleitung ist ja irgendwo auch auf die breite Masse zugeschnitten, die sich zum großen Teil über vielerlei Dinge keine Platte machen will. Für das ist dann das Forum gut hier.