Umfrage: Wer würde den neuen 1er auch mit Frontantrieb ordern ?

BMW 1er

Ich wollte mal in die Runde fragen, wer dem Nachfolger des F20/F21 die Treue halten würde, wenn er wie angekündigt mit Frontantrieb kommt.

Das Coupe ist mein zweiter 1er BMW und die Entscheidung dafür war u.a. natürlich das dynamische Fahrverhalten und der Heckantrieb.

Ursprünglich hatte ich ihn mal als Ersatzwagen bekommen: eingestiegen, heimgefahren und die Sache war klar: ein 1er muss irgendwann mal her, ich habe es bis heute nicht bereut.

Das wäre mir mit einem beliebigen Frontkratzer, sei es ein Golf, A3 oder auch TT mit FWD garantiert nicht passiert.

Daher die Frage: 1er BMW auch mit Frontantrieb?

1) klar, warum nicht, Hauptsache BMW!
2) nie und nimmer, ich will für mein Geld was Besonderes!
3) ist mir egal, ich brauche nur was zum Fahren
4) ist mir ganz egal, ich fahre nur noch Bus

Anregungen/Ergänzungen erwünscht.

Beste Antwort im Thema

Klare einfache Antwort: Nein, ich würde/werde keinen 1er mit Frontantrieb kaufen.

Ich habe seit 2012 meinen zweiten Einser (F20), vorher war es ein E81 (2009), beide jeweils als 120dA. Durch den Heckantrieb und die daraus resultierende ausgewogene Gewichtsverteilung und die Lenkung ohne Antriebseinflüsse nimmt der 1er in der Kompaktklasse eine Sonderstellung ein. Bei Fahrgefühl und Fahrspaß kommt für mich kein Konkurrent auch nur annähernd an den Einser heran.

Beim Frontantrieb wird immer der Mini als Referenz oder zumindest als sehr gute Umsetzung des Frontantriebs genannt. Aufgrund eines Werkstattaufenthalts des Einsers hatte ich zuletzt vor einem Monat mal wieder einen Mini als Mietwagen. Ich bin schon öfter Mini gefahren und finde die Lenkung und das Gezerre aufgrund der Antriebseinflüsse jedes Mal ganz furchtbar. Ich kann damit nichts anfangen, das macht überhaupt keinen Spaß. Ich verstehe nicht, wie manche Frontantrieb und Heckantrieb in Sachen Fahrspaß auf eine Stufe zu stellen versuchen 😕

Ein Freund von mir ist vor zwei Wochen zum ersten Mal in seinem Leben ein Fahrzeug mit Heckantrieb gefahren. Er selbst fährt einen Passat und seine Freundin überlegt, sich einen gebrauchten 1er (E87) zu kaufen (aktuelles Auto: VW Polo BJ 2011). Ein paar Tage später hat er mirvon der Probefahrt vorgeschwärmt, wie viel Spaß der Einser macht und wie wunderbar direkt und ohne Antriebseinflüsse er sich lenken lässt. Sowas kannte er bisher nicht, er lächelte bei der Erzählung über das ganze Gesicht. Da war sie: die BMW-typische Freude am Fahren.

Deshalb habe ich statt eines Golfs/A3s den Einser gekauft. Wenn der 1er mit Frontantrieb kommt, wird er sich nicht mehr von der Konkurrenz abheben und mir nicht mehr diese Freude am Fahren bieten können. Auch BMW kann die Physik nicht überwinden (s. Mini).

BMW hat die Entscheidung für den Frontantrieb beim nächsten Einser nur aus wirtschaftlichen Erwägungen getroffen, nämlich um Rendite und Gewinn zu steigern. Dagegen ist erstmal nichts zu sagen. Als Kunde werde ich jedoch so eine gravierende Verschlechterung des Produkts nicht einfach so hinnehmen sondern die Konsequenzen aus dieser (für mich krassen Fehl-) Entscheidung ziehen.

Im Jahr 2015 werde ich meinen aktuellen Einser noch turnusgemäß durch einen neuen Einser (LCI) ersetzten. Das wird für mich dann aber leider der letzte Einser sein. Sehr sehr schade, BMW, dieser Schritt zum Frontantrieb ist völlig unnötig 🙁

511 weitere Antworten
511 Antworten

Was viele hier noch nicht berücksichtigt haben, ist, dass sich das Design deutlich verändern wird.
Diese typische 1er Turnschuh-Seitenlinie mit kurzen Überhängen und langer Motorhaube ist damit Geschichte.

Er wird wie jeder 0815-Kompakte aussehen, vorne viel zu langer Überhang (ich finde die A-Klasse alleine deswegen schon hässlich), deutlich kürzere Motorhaube die wohl auch steiler ansteigen wird.
Weil der Mini natürlich als Vorbild immer herhalten muss, der neue hat vorne auch schon einen viel zu langen Überhang.
Und dass Frontantrieb nicht zwangsläufig mehr Platz bedeuten muss, zeigt die A-Klasse auch sehr eindrucksvoll.

Nicht nur Heckantrieb alleine, auch das Design des 1ers war/ ist einmalig im Kompaktwagensegment.

Dass der Reihensechser beim Umstieg (Abstieg) auf Frontantrieb endgültig rausfallen wird, sollte auch klar sein.

Kaufe eh nur Allrad.

Kein Frontantrieb und keine 4-Zylinder. So einfach ist das bei mir.

Aber ich werde nach dem E82 wohl eh Richtung 3er gehen, von daher..😉

Zitat:

Original geschrieben von pinkman



Eigentlich ist es beim 1er eh egal, für die meisten geht der nicht mal als richtiger BMW durch.

Ja, für Neider, die selbst nur einen 90 PS Golf fahren, oder für Leute, die ihr Selbstbewusstsein von der Größe ihres Autos abhängig machen.

Wie einer meiner Vorposter schrieb: Ich mag das BMW-typische Design des 1er - langer Radstand, lange Motorhaube, zurückversetzte Fahrgastzelle ... Sollte erhalten bleiben, auch mit Frontantrieb!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Was viele hier noch nicht berücksichtigt haben, ist, dass sich das Design deutlich verändern wird.
Diese typische 1er Turnschuh-Seitenlinie mit kurzen Überhängen und langer Motorhaube ist damit Geschichte.

Er wird wie jeder 0815-Kompakte aussehen, vorne viel zu langer Überhang (ich finde die A-Klasse alleine deswegen schon hässlich), deutlich kürzere Motorhaube die wohl auch steiler ansteigen wird.
Weil der Mini natürlich als Vorbild immer herhalten muss, der neue hat vorne auch schon einen viel zu langen Überhang.
Und dass Frontantrieb nicht zwangsläufig mehr Platz bedeuten muss, zeigt die A-Klasse auch sehr eindrucksvoll.

Nicht nur Heckantrieb alleine, auch das Design des 1ers war/ ist einmalig im Kompaktwagensegment.

Dass der Reihensechser beim Umstieg (Abstieg) auf Frontantrieb endgültig rausfallen wird, sollte auch klar sein.

Wobei sich viele am extremen Überhang nicht stören, wie es scheint. Die A-Klasse wird ja überwiegend als schön empfunden. Ich finde den langen Überhang zusammen mit dem Stummelheck total unharmonisch. Erschwerend kommt noch dazu, dass die Motorhaube viel zu hoch ist.

...das stimmt eigentlich, die lange Haube und die zurückgesetzte Fahrgastzelle sind schon cool - würde das auch noch wegfallen, bliebe eigentlich nur noch das BMW-Emblem🙁

Ich muss aber auch sagen, das der Heckantrieb auch bei den schwächeren Motoren gut zur Geltung kommt, auch z.B. beim 118D. Mit den Turbobenzinern dürfte auch noch ausreichend Hüftschwung da sein, selbst der alte 120i Sauger hatte mir Spaß gemacht.

Also ich würde mir keinen FWD 1er holen, er würde damit seinen Charakter verlieren. Nach dem Z4 mit R4-Motörchen (was macht man da eigentlich mit dem freien Platz unter der Haube?) nun das noch, schade!

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25



Also ich würde mir keinen FWD 1er holen, er würde damit seinen Charakter verlieren. Nach dem Z4 mit R4-Motörchen (was macht man da eigentlich mit dem freien Platz unter der Haube?) nun das noch, schade!

Was denkst du, wie es bei nem X3 oder 5er mit R4-Motörchen unter der haube aussieht? 😛

Zitat:

Original geschrieben von scotty90



Zitat:

Original geschrieben von Lone_25



Also ich würde mir keinen FWD 1er holen, er würde damit seinen Charakter verlieren. Nach dem Z4 mit R4-Motörchen (was macht man da eigentlich mit dem freien Platz unter der Haube?) nun das noch, schade!
Was denkst du, wie es bei nem X3 oder 5er mit R4-Motörchen unter der haube aussieht? 😛

Kleinerer Motor = mehr Platz unter der Haube... dass das nicht immer so ausgeht hat BMW am eigenen Portmonnaie gemerkt als sie die 4-Zylinder-Racks umbauen mussten, weil der 3-Zylinder da nicht reinpasste 😉

Und den X5 gibt es schon mit 4-Zylinder.... den 7er wird es auch wohl damit geben (noch nicht sicher, aber S-Klasse lässt grüßen).

Ich werde meinen Firmen- Einser (R6, Hinterrad) nach dem Leasing übernehmen und so lange fahren, bis Autos fliegen können, oder der Sprit 5€ / Liter kostet (oder 10€ - ich erhöhe das dann flexibel).
Das war die Grundidee, als klar war, dass R6/ Hinterradantrieb am Aussterben sind.

Ganz ehrlich: ich glaube die meisten hier posaunen nur viel rum. Bitte nicht persönlich nehmen. 😉
Wir alle fahren BMW, weil wir die Marke lieben. Weil wir es klasse finden, sagen zu können "ich fahre einen BMW". Da nehm ich mich selber nicht aus, ganz im Gegenteil. Ich werde auch in Zukunft BMW fahren, weil mein Herz "weiß-blau" schlägt (und nicht weil es "RWD-schlägt"😉.

Den Dreizylinder und Frontantrieb werden wir nicht aufhalten können....übrigens auch beim 3er nicht.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Ganz ehrlich: ich glaube die meisten hier posaunen nur viel rum. Bitte nicht persönlich nehmen. 😉
Wir alle fahren BMW, weil wir die Marke lieben. Weil wir es klasse finden, sagen zu können "ich fahre einen BMW". Da nehm ich mich selber nicht aus, ganz im Gegenteil. Ich werde auch in Zukunft BMW fahren, weil mein Herz "weiß-blau" schlägt (und nicht weil es "RWD-schlägt"😉.

Den Dreizylinder und Frontantrieb werden wir nicht aufhalten können....übrigens auch beim 3er nicht.

Also auch der G3x wird RWD/AWD haben... und damit kommen wir schon bis ca. 2025.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Ganz ehrlich: ich glaube die meisten hier posaunen nur viel rum. Bitte nicht persönlich nehmen. 😉
Wir alle fahren BMW, weil wir die Marke lieben. Weil wir es klasse finden, sagen zu können "ich fahre einen BMW". Da nehm ich mich selber nicht aus, ganz im Gegenteil. Ich werde auch in Zukunft BMW fahren, weil mein Herz "weiß-blau" schlägt (und nicht weil es "RWD-schlägt"😉.

Den Dreizylinder und Frontantrieb werden wir nicht aufhalten können....übrigens auch beim 3er nicht.

Die Marke liebe ich wegen Heckantrieb und dem damit guten typischen Fahrverhaltens einerseits, dann wegen der Reihensechser-Motoren und des BMW-typischen Designs.

Wie ich aber schon geschrieben habe, das typische BMW-Design ist zwanghaft an Heckantrieb gekoppelt.

Hier mal der Erlkönig vom nächsten X1 (http://www.bimmertoday.de/.../)
Vergleicht mal die Motorhaube mit der des aktuellen, deutlich kürzere Haube die nicht mehr gerade läuft, sonder zur Windschutzscheibe schräg nach hinten ansteigt, ähm, da kann ich mir auch gleich einen Tiguan kaufen.

Das "wir alle" also bitte mal schön streichen, für mich sprichst du jedenfalls nicht.

Übrigends heißt es im Falle von BMW blau-weiß 😉

BMW mit frontantrieb = Nein!
BMW mit frontantrieb und 3-zyl = Definitiv Nein!!!

also künftig wieder einen BMW mit allrad kaufen. (aktueller zweitwagen X1 18d x-drive)
sollte BMW beim nä 1´er / X1 unter 200PS nur noch den dreizyl anbieten, wird die marke nach dann immerhin 16jahren markentreue (seit 1999 BMW besitzer) gewechselt.

Zitat:

Original geschrieben von gttom


BMW mit frontantrieb = Nein!
BMW mit frontantrieb und 3-zyl = Definitiv Nein!!!

also künftig wieder einen BMW mit allrad kaufen. (aktueller zweitwagen X1 18d x-drive)
sollte BMW beim nä 1´er / X1 unter 200PS nur noch den dreizyl anbieten, wird die marke nach dann immerhin 16jahren markentreue (seit 1999 BMW besitzer) gewechselt.

Keine Angst... der B4x (also 4-Zylinder) hat auch ca. 190 PS 🙂 Erst darunter gibt es die B3x.

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Übrigends heißt es im Falle von BMW blau-weiß 😉

Nein, heißt es nicht.

Selbst im

BMW TV

wird ausschließlich vom "weiß-blauen" Zeichen gesprochen.

"Blau-Weiß" ist die Landesflagge von Bayern. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen