Umfrage! Wer hat ein Poltern an der Vorderachse? Wurde es behoben?

Opel Vectra C

Hallo liebe Vectra/Signum Gemeinde,

ich möchte nun mal eine Umfrage starten wegen dem verfluchten Poltern an der Vorderachse!
Es trifft wohl meist nur Diejenigen mit verbauten IDS+ Fahrwerk.
Das Problem ist wohl schon länger bekannt, wie mir aber ein Werkstattmeister mitteilte soll es kein Lösung geben. Da bin ich mal gespannt was hier raus kommt.

Bitte gebt an: Ab wie viel Km das Problem aufgetreten ist? bei mir ab 20.000Km

Modelljahr: bei mir 2007

Welches Fahrwerk: Sport/Normal. bei mir Sport

Mit IDS+ oder ohne IDS+ / bei mir mit IDS+

Bei wem konnte es behoben werden? bei mir nicht

Wie wurde es behoben, was wurde gewechselt? bei mir (lenkgetriebe wurde gewechselt, keine Besserung!

Wie viel Km fahrt ihr schon ohne dieses Poltern wenn es behoben wurde?

Ich wäre dankbar für eure Mithilfe!

Gruß Janer110680

91 Antworten

Problem behoben
Hatte das Poltern auch vorne Rechts. Habe meinen Vectra Baujahr 2007 mit 30000 km, IDS Sportfahrwerk vor zwei Monaten gekauft. Es wurden die Spurstangen, Stabis und das Lenkgestänge gewechselt, aber das Poltern war nicht weg. Heute habe ich das Auto wieder in der Werkstatt gehabt und man hat den Fehler gefunden. Soweit ich das richtig verstanden habe lag es am Federteller. Da soll irgendein Plastikteil ausgeschlagen gewesen sein. Jedenfalls ist das nervige Poltern endlich verschwunden. Ich habe hier auch schon öfters gelesen, dass man vermutet das es von der seitlich schlagenden Antriebswelle kommen könnte, da kann ich euch aber beruhigen. Meine lässt sich auch bewegen, aber daran liegt es nicht.

Gruß Andreas

Zitat:

Original geschrieben von fizzzrs


Von Opel gibts schon seit 2 oder 3 Jahren eine Feldabhilfe.

Die Federn in den Federtellern narzen. Daher kommt das Geräusch. Ist beim Neuwagen erst nicht zu hören, da beides lackiert ist. Doch nach einiger Zeit reibt sich der Lack ab und dann knarzt es da. Opel hat sich sogar ein Packet zusammengestellt, wo ein Schauch etc etc etc drin ist, um es zu beheben. Falls ihr mir nicht glaubt, dann kann ich mal auf der Arbeit die unterlagen ausdrucken und hier rein stellen. Bei bedarf PN

Hatte das Poltern auch aber seitdem ich die H&R Federn drin habe und die beim Einbau mit einem Gummischlauch an beiden Enden überzogen worden sind ist da Poltern weg.Und der Umbau liegt ein gutes dreiviertel Jahr zurück.

Zitat:

Original geschrieben von groschen02


Problem behoben
Hatte das Poltern auch vorne Rechts. Habe meinen Vectra Baujahr 2007 mit 30000 km, IDS Sportfahrwerk vor zwei Monaten gekauft. Es wurden die Spurstangen, Stabis und das Lenkgestänge gewechselt, aber das Poltern war nicht weg. Heute habe ich das Auto wieder in der Werkstatt gehabt und man hat den Fehler gefunden. Soweit ich das richtig verstanden habe lag es am Federteller. Da soll irgendein Plastikteil ausgeschlagen gewesen sein. Jedenfalls ist das nervige Poltern endlich verschwunden. Ich habe hier auch schon öfters gelesen, dass man vermutet das es von der seitlich schlagenden Antriebswelle kommen könnte, da kann ich euch aber beruhigen. Meine lässt sich auch bewegen, aber daran liegt es nicht.

Gruß Andreas

Du meinst sicher die Domlager, diese wurden bei mir auch schon gewechselt...

Keine Besserung!😠

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680



Zitat:

Original geschrieben von groschen02


Problem behoben
Hatte das Poltern auch vorne Rechts. Habe meinen Vectra Baujahr 2007 mit 30000 km, IDS Sportfahrwerk vor zwei Monaten gekauft. Es wurden die Spurstangen, Stabis und das Lenkgestänge gewechselt, aber das Poltern war nicht weg. Heute habe ich das Auto wieder in der Werkstatt gehabt und man hat den Fehler gefunden. Soweit ich das richtig verstanden habe lag es am Federteller. Da soll irgendein Plastikteil ausgeschlagen gewesen sein. Jedenfalls ist das nervige Poltern endlich verschwunden. Ich habe hier auch schon öfters gelesen, dass man vermutet das es von der seitlich schlagenden Antriebswelle kommen könnte, da kann ich euch aber beruhigen. Meine lässt sich auch bewegen, aber daran liegt es nicht.

Gruß Andreas

Du meinst sicher die Domlager, diese wurden bei mir auch schon gewechselt...
Keine Besserung!😠

Gruß Jan

Ich habe nicht so richtig Ahnung davon, aber der Meister hat gesagt es wäre eine Plastikbuchse gewesen. Ich weiß nicht wie ein Domlager aussieht, aber davon wurde nichts gesagt. Ich werde in der Werkstatt noch mal nachfragen und werde euch dann berichten.

Gruß
Andreas

Ähnliche Themen

@groschen02@
Habe gelesen, dass du geschrieben hast es sei ein IDS Sportfahrwerk? Also kein IDS+ mit Sporttaste?
Ich glaube nicht mehr daran, dass man bei mir das Problem beheben kann.

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von groschen02



Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


Du meinst sicher die Domlager, diese wurden bei mir auch schon gewechselt...
Keine Besserung!😠

Gruß Jan

Ich habe nicht so richtig Ahnung davon, aber der Meister hat gesagt es wäre eine Plastikbuchse gewesen. Ich weiß nicht wie ein Domlager aussieht, aber davon wurde nichts gesagt. Ich werde in der Werkstatt noch mal nachfragen und werde euch dann berichten.

Gruß
Andreas

Hallo,

wäre schön mal zu wissen was bei dir nun wirklich gewechselt wurde?
hab auch das poltern mit ids+ Fahrwerk und auch schon einiges ohne Erfolg getauscht...
hat schon jemand die oberen Stützlager erneuert, dort liegt noch mein Verdacht als Fehlerquelle!
ich meine aber nicht die Wälzlager sondern die Stützlager darüber, ganz oben im DOM....

mfg Baldy

Zitat:

Original geschrieben von Loner


ich hatte letzte Jahr einen Unfall vorne links, danach wurde Lenkgetriebe und Aufhängung vo/li getauscht.

wenn ich mit dem rechten Vorderrad über einen Gullideckel o.ä. fahre, dann hab ich auch ein Poltern.

auf der linken Seite dagegen wird alles butterweich weggefedert, sowohl im Normal- als auch Sportmodus.
d.h. das sich das Poltern irgendwie abstellen lässt. bleibt nur die Frage, ob das polterfreie Fahren auf der linken Seite von Dauer ist.

Zitat😁ean R mach dir keine sorgen.sowie ich das bei allen leuten hier heraus lese ist es und bleibt es nur auf der beifahrerseite.das problem kam mir bei etwa 50.000km.bin jetzt bei 85.000 km.fahre 19" im sommer und 16er im winter.egal ob kalt oder warm draußen,egal ob sportmodus oder nicht oder wie lang ich grad fahre es besteht IMMER!!!!!!!!!!!

Das kann ich nicht bestätigen...
Bei mir ist es im Winter mit den 17 Zoll Felgen mehr zu hören als im Sommer mit den 19 Zoll Felgen, im Sommer ist es fast gar nicht zu hören!

Wie schon einige festgestellt haben, ist des Phänomen nicht zu hören wenn das Auto eine Weile auf der Bühne war und die Achse entlastet war.

Ich habe mir letzte Woche eine neue Auspuffanlage anbauen lassen wo das Auto auch 1 Stunde auf der Bühne stand, danach bin ich einige KM gefahren und das Poltern war nicht zu hören.

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


Das kann ich nicht bestätigen...
Bei mir ist es im Winter mit den 17 Zoll Felgen mehr zu hören als im Sommer mit den 19 Zoll Felgen, im Sommer ist es fast gar nicht zu hören!

Wie schon einige festgestellt haben, ist des Phänomen nicht zu hören wenn das Auto eine Weile auf der Bühne war und die Achse entlastet war.

Ich habe mir letzte Woche eine neue Auspuffanlage anbauen lassen wo das Auto auch 1 Stunde auf der Bühne stand, danach bin ich einige KM gefahren und das Poltern war nicht zu hören.

Gruß Jan

.... du kannst die Kiste hochnehmen und sofort wieder runterlassen....

für 20... 50 km ist dieses seltsame Dauerpoltern verschwunden.

Und genau im Sommer mit den 19" ist es bedeutend wenniger zu hören.

Bei +12...14°C mit den Winterrädern (16"😉 ist es auch besser.

Zitat:

Original geschrieben von Birke16



Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


Das kann ich nicht bestätigen...
Bei mir ist es im Winter mit den 17 Zoll Felgen mehr zu hören als im Sommer mit den 19 Zoll Felgen, im Sommer ist es fast gar nicht zu hören!

Wie schon einige festgestellt haben, ist des Phänomen nicht zu hören wenn das Auto eine Weile auf der Bühne war und die Achse entlastet war.

Ich habe mir letzte Woche eine neue Auspuffanlage anbauen lassen wo das Auto auch 1 Stunde auf der Bühne stand, danach bin ich einige KM gefahren und das Poltern war nicht zu hören.

Gruß Jan

.... du kannst die Kiste hochnehmen und sofort wieder runterlassen....
für 20... 50 km ist dieses seltsame Dauerpoltern verschwunden.
Und genau im Sommer mit den 19" ist es bedeutend wenniger zu hören.
Bei +12...14°C mit den Winterrädern (16"😉 ist es auch besser.

Dann können wir Opel ja mal eine neue Feldabhilfe 0815 vorschlagen, alle die das Problem mit dem Poltern haben bekommen eine Hebebühne auf ihrem Parkplatz gestellt, oder vielleicht aus Kostengründen doch 4 Wagenheber!😁

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von Birke16



Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


Das kann ich nicht bestätigen...
Bei mir ist es im Winter mit den 17 Zoll Felgen mehr zu hören als im Sommer mit den 19 Zoll Felgen, im Sommer ist es fast gar nicht zu hören!

Wie schon einige festgestellt haben, ist des Phänomen nicht zu hören wenn das Auto eine Weile auf der Bühne war und die Achse entlastet war.

Ich habe mir letzte Woche eine neue Auspuffanlage anbauen lassen wo das Auto auch 1 Stunde auf der Bühne stand, danach bin ich einige KM gefahren und das Poltern war nicht zu hören.

Gruß Jan

.... du kannst die Kiste hochnehmen und sofort wieder runterlassen....
für 20... 50 km ist dieses seltsame Dauerpoltern verschwunden.
Und genau im Sommer mit den 19" ist es bedeutend wenniger zu hören.
Bei +12...14°C mit den Winterrädern (16"😉 ist es auch besser.

Hallo Birke,Hallo Jan hatte meinen turbo letzte woche auf der bühne zwecks wechsel der stabipendel.danach beim fahren hatte ich sämtliche geräuschkulissen wie radio, lüftung und hohes drehzahl fahren vermieden und das problem war nach wie vor immer noch da.werde morgen beim händler vorbei fahren und neue federteller bestellen und montieren lassen.bin gespannt was mich dann erwartet.

mir ist grad folgendes eingefallen:
Als mir damals jemand vorn rein gefahren war, wurde vorn links die komplette Aufhängung getauscht und auf der rechten Seite auch der Dämpfer. Als ich das Auto abgeholt hatte, war beim fahren ein übles Klapper/Schlag-Geräusch zu hören, obwohl das Auto sich ganz normal fuhr.
Ich also am nächsten Tag wieder zur Werkstatt. Der Meister meinte dann, dass sie sich fast dumm und dämlich gesucht haben, weil das Problem nicht auf der klappernden Seite sondern gegenüber war. Dort hatte bei einer Schraube noch eine viertel Umdrehung gefehlt. Danach war das Geräusch weg.

Auch wenn es nicht direkt was mit dem Problem zu tun hat, aber wenn man mich damals nicht belogen hat (weil man was schlimmeres übersehen hatte), dann muss die Ursache nicht unbedingt dort sein, wo es klappert. Also den FOH auch mal alle Schrauben an beiden vorderen Radaufhängungen checken lassen.

Gruß
Loner

Zitat:

Original geschrieben von Loner


mir ist grad folgendes eingefallen:
Als mir damals jemand vorn rein gefahren war, wurde vorn links die komplette Aufhängung getauscht und auf der rechten Seite auch der Dämpfer. Als ich das Auto abgeholt hatte, war beim fahren ein übles Klapper/Schlag-Geräusch zu hören, obwohl das Auto sich ganz normal fuhr.
Ich also am nächsten Tag wieder zur Werkstatt. Der Meister meinte dann, dass sie sich fast dumm und dämlich gesucht haben, weil das Problem nicht auf der klappernden Seite sondern gegenüber war. Dort hatte bei einer Schraube noch eine viertel Umdrehung gefehlt. Danach war das Geräusch weg.

Auch wenn es nicht direkt was mit dem Problem zu tun hat, aber wenn man mich damals nicht belogen hat (weil man was schlimmeres übersehen hatte), dann muss die Ursache nicht unbedingt dort sein, wo es klappert. Also den FOH auch mal alle Schrauben an beiden vorderen Radaufhängungen checken lassen.

Gruß
Loner

.... bei mir ist alles fest.....

seit ca. 20000 km wurde die Kiste mindestens 10... 15 mal auf die Bühne genommen und alles mögliche geprüft. März... April 09
die Ausage des FOH " ich kann nicht mehr, habe ca. 40 Std. in sinnlose Probefahrten und Tests investiert.... die opel nicht bezahlt....
na ja Stand der Technik .... und ich hatte mal einen bl,bla,bla".
Er meldet sich wenn er etwas neues hört.
Ich warte....

Zitat:

Original geschrieben von Birke16



Zitat:

Original geschrieben von Loner


mir ist grad folgendes eingefallen:
Als mir damals jemand vorn rein gefahren war, wurde vorn links die komplette Aufhängung getauscht und auf der rechten Seite auch der Dämpfer. Als ich das Auto abgeholt hatte, war beim fahren ein übles Klapper/Schlag-Geräusch zu hören, obwohl das Auto sich ganz normal fuhr.
Ich also am nächsten Tag wieder zur Werkstatt. Der Meister meinte dann, dass sie sich fast dumm und dämlich gesucht haben, weil das Problem nicht auf der klappernden Seite sondern gegenüber war. Dort hatte bei einer Schraube noch eine viertel Umdrehung gefehlt. Danach war das Geräusch weg.

Auch wenn es nicht direkt was mit dem Problem zu tun hat, aber wenn man mich damals nicht belogen hat (weil man was schlimmeres übersehen hatte), dann muss die Ursache nicht unbedingt dort sein, wo es klappert. Also den FOH auch mal alle Schrauben an beiden vorderen Radaufhängungen checken lassen.

Gruß
Loner

.... bei mir ist alles fest.....

seit ca. 20000 km wurde die Kiste mindestens 10... 15 mal auf die Bühne genommen und alles mögliche geprüft. März... April 09
die Ausage des FOH " ich kann nicht mehr, habe ca. 40 Std. in sinnlose Probefahrten und Tests investiert.... die opel nicht bezahlt....
na ja Stand der Technik .... und ich hatte mal einen bl,bla,bla".
Er meldet sich wenn er etwas neues hört.
Ich warte....

Bei mir war es dann so, es kam ein Distriktleiter von Opel der sich das ganze während einer Probefahrt angehört hat, dieser wollte natürlich nichts davon wissen dass es ein bekanntes Problem sei oder dass irgendwas doll poltert.

Zum Vergleich sind wir dann noch mit dem Vectra OPC des Werkstattmeister gefahren, der machte genau die gleichen Geräusche!

Am Ende der Probefahrt sagte dieser nur, dass es normale Fahrwerksgeräusche sind wo man mit leben muss wenn man sich ein Fahrzeug mit einem Sportfahrwerk kauft!

Gruß Jan

Bitte gebt an: Ab wie viel Km das Problem aufgetreten ist?
bei mir ab 50.000Km

Modelljahr
2005 (10) Signum 1,9  - 110 kw

Welches Fahrwerk:
Normal.

Wurde noch nicht behoben.
Federn erneuert, trotzdem keine Besserung. FOH ratlos

Wie viel Km fahrt ihr schon ohne dieses Poltern wenn es behoben wurde?
110.000 km

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen