Umfrage! Wer hat ein Poltern an der Vorderachse? Wurde es behoben?
Hallo liebe Vectra/Signum Gemeinde,
ich möchte nun mal eine Umfrage starten wegen dem verfluchten Poltern an der Vorderachse!
Es trifft wohl meist nur Diejenigen mit verbauten IDS+ Fahrwerk.
Das Problem ist wohl schon länger bekannt, wie mir aber ein Werkstattmeister mitteilte soll es kein Lösung geben. Da bin ich mal gespannt was hier raus kommt.
Bitte gebt an: Ab wie viel Km das Problem aufgetreten ist? bei mir ab 20.000Km
Modelljahr: bei mir 2007
Welches Fahrwerk: Sport/Normal. bei mir Sport
Mit IDS+ oder ohne IDS+ / bei mir mit IDS+
Bei wem konnte es behoben werden? bei mir nicht
Wie wurde es behoben, was wurde gewechselt? bei mir (lenkgetriebe wurde gewechselt, keine Besserung!
Wie viel Km fahrt ihr schon ohne dieses Poltern wenn es behoben wurde?
Ich wäre dankbar für eure Mithilfe!
Gruß Janer110680
91 Antworten
Hallo,
hatte es bei mir auch,
habe nen 2005er VFL.
Bei mir sind die Spurstangen gewechselt worden und Stabigummis gefettet worden. Seitdem ist es weg. Offiziel sollte das um die 300 euro kosten. Mal sehen wie lange es jetzt weg ist.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealBlizzard
Wenn es bei langsamer fahrt klappert, kann es sein, das dies die Federbein(chen) der Kühleraufhängung sind. Sprühfett drauf, dann sollte Ruhe sein.
Hallo ,
kannst Du mir ungefähr sagen wo das ist , am besten beim 2.8V6Turbo ??
MfG
Turbo-Calibra😎
Hallo Liebe Leute,
Habe diese Umfrage hier etwas mitverfolgt.
Ich selbst fahre einen Signum 2.2 Direct Sport mit dem Baujahr 06/03.
Habe nun etwas mehr als 91000 KM runter.
Auch ich habe das Problem mit dem Poltern. Ich dachte am Anfang, dass das bei diesem Modell normal wäre.
Nachdem ich aber das alles hier gelesen habe, mache ich mir etwas Sorgen und deshalb hab ich paar Fragen:
1. Was passiert wenn man nichts gegen das Geräusch tut? Gibts dann größere Probleme?
2. Beeinträchtigt das Poltern die Leistung meines Fahrzeugs?
3. Wie lautet das endgültige Ergebnis dieser Umfrage? Was muss denn nun genau gemacht werden? Kann einer mal die Punkte auflisten die man durchgehen sollte?
Danke im Vorraus.
Grüße aus Willich
Zitat:
Original geschrieben von Foikoffer
hast du die Stoßdämpfer auf GA oder Kulanz bekommen?
Wenn nicht was hast du bezahlt?
Mein FOH will 1100.- € nach 3-1/2 Jahren und 55000KM 😠 der spinnt ja.Gruß
Foikoffer
Ich bekomme die Stoßdämpfer auf Kulanz, da ich das Poltern ja schon in der Garantiezeit bemängelt habe!
Opel bezahlt 90%, den Rest bezahlt mein Händler...
Gruß Janer110680
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Signum Sport Driver
Hallo Liebe Leute,Habe diese Umfrage hier etwas mitverfolgt.
Ich selbst fahre einen Signum 2.2 Direct Sport mit dem Baujahr 06/03.
Habe nun etwas mehr als 91000 KM runter.
Auch ich habe das Problem mit dem Poltern. Ich dachte am Anfang, dass das bei diesem Modell normal wäre.
Nachdem ich aber das alles hier gelesen habe, mache ich mir etwas Sorgen und deshalb hab ich paar Fragen:1. Was passiert wenn man nichts gegen das Geräusch tut? Gibts dann größere Probleme?
2. Beeinträchtigt das Poltern die Leistung meines Fahrzeugs?
3. Wie lautet das endgültige Ergebnis dieser Umfrage? Was muss denn nun genau gemacht werden? Kann einer mal die Punkte auflisten die man durchgehen sollte?
Danke im Vorraus.
Grüße aus Willich
1. Man liest ja so einiges, es gibt noch nicht wirklich eine Abhilfe außer bei den Vorfacelift Modellen gibt es Feldabhilfen!
Hier ein Ausszug einer Mail von jemanden hier im Forum...
Hallo ......,
ich hoffe dass du mir weiter helfen kannst.
Ich habe in einem Beitrag gelesen, dass deine komplette Vorderachse wegen dem Poltern gewechselt wurde.
Habe das Problem nämlich auch, habe auch das IDS+ Fahrwerk verbaut.
Gestern wurde bei mein Auto das Lenkgetriebe auf Verdacht gewechselt, das war es aber nicht. Denn es poltert immer noch genau so wie vorher.
Ich habe mal in der Werkstatt Dello Hamburg Bahrenfeld angerufen wo du dein reparieren lassen hast. Der Meister sagte, dass man bei ein Auto schon 2 Mal die komplette Achse wegen dem Poltern gewechselt hat, denn es hatte nach 3-5000Km wieder angefangen zu poltern. War das dein Auto? Das Problem sei bei Opel bekannt, und es soll keine Abhilfe geben.
Oder hattest du seit dem Ruhe wo deine komplette Achse getauscht wurde?
Ich wäre dankbar über eine Antwort.
Gruß Jan
Hier die Antwort!
Hallo Jan,
die Aussagen von Herrn Meister waren tatsächlich auf mein Fahrzeug bezogen.
Beim 1. Mal in der Werkstatt wurde das Lenkgetriebe, Federbeine, etc. getauscht. Kostenpunkt so ca. 3,5 T€. Auf Garantie. Im Prinzip das gesamte vordere Fahrwerk. Das half ca 3-5 TKm. Jetzt sind die Geräusche und das Vibrieren in der Fußstütze wieder da.
Beim 2. Mal in der Werkstatt haben sie dann Gummibuchsen und Stabi getauscht und angeblich noch einige andere Dinge, aber Abhilfe hat das nicht gebracht. Ich glaube auch nicht, dass die wirklich wissen woran es liegt. Damit ich Ruhe gebe hat man mir angeboten mein Fahrzeug auf Kulanz auf ein normales Fahrwerk umzubauen. Das will ich aber eigentlich nicht, da ich diese Option bezahlt habe. Außerdem wollte man mich mit dem Spruch " Das ist Stand der Technik" abwimmeln. Also habe ich mich Ende Dezember direkt an Opel Rüsselsheim, Herrn ....., gewandt und das Problem moniert. Aktuell warte ich auf seine Stellungnahme. Sobald ich diese habe werde ich mir überlegen ob ich einen Anwalt einschalte oder nicht, da ich in der Zwischenzeit einen fast identischen Signum Probe gefahren habe, der das Problem nicht hat.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
Gruß .......
2. Das Poltern beeinträchtigt nicht die Leistung vom Fahrzeug, es nervt einfach wenn man so empfindlich ist wie ich in dieser Sache!
3. Wenn ich Hellseher wäre, dann könnte ich es dir sagen... Aber eigentlich bin ich ja Hellseher, denn im dunkeln ist man schlecht!😁
Spass muss sein...
Gruß Janer110680
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
So, nun werden auch noch meine Stoßdämpfer getauscht! Mal sehen ob es was bringt...Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Ich meld mich auch mal wieder zum Thema, heute wurden die Domlager gewechelt... Sprich schon die 5. Teile, leider immer noch keine Veränderung!
Gruß Janer110680
Gruß Janer110680
Nachdem nun meine Stoßdämpfer gewechselt wurden, kann ich nur sagen, es poltert noch genauso bevor sie gewechselt wurden!
Langsam komm ich mir blöd vor, aber ich muss den Meister heute das 6. Mal anrufen nachdem Teile getauscht wurden und ihm berichten,
dass es immer noch poltert!
Wie gesagt, bei mir ist das Poltern nur vorne rechts hörbar!
Gruß Janer110680
Hallo Jan,
mir geht das Poltern meines Fahrwerks auch so langsam aber sicher auf die Nerven.
Da meine CarGarantie aber abgelaufen ist (und es vorher nicht wirklich störend war) werde ich mich selber um Abhilfe bemühen.
Als erstes habe ich vor morgen die Koppelstangen/Pendelstützen zu tauschen.
Danach dann wohl die Spurstangen/köpfe.
Und dann wage ich mich an die Querlenker - da gehört wohl auch noch was Xenonmässiges zu, wie ich eben erst gelernt habe.
Das ist aber alles an der Vorderachse - was ich hinten machen soll weiß ich noch nicht.
LG,
Michael
Juchhu,
mein Poltern an der Vorderachse ist weg.
Ich habe "nur" die Pendelstützen/Koppelstangen ausgetasucht und jetzt ist Ruhe im Gebälk - zumindest vorne.
Hinten habe ich ganz stark die Ablageplatte über der Reserveradmulde (bei mir Gastank) in Verdacht.
Da werde ich einfach mal (noch) ein paar Lagen Schaumstoff zwischen kleben.
Was wäre das schön wenn dann komplett Ruhe wäre...
LG,
Michael
Tach,
für die Fehlersuche kann ich doch bedenkenlos die Pendelstangen demontieren, den dann hängenden Stabi einigermaßen sichern und dann mal bei einer langsamen Testfahrt hören, ob es immer noch poltert.
Richtig?
Wenn's weiterhin poltert, weiß ich dann wenigstens, dass es weder Pendel noch Stabi ist.
Richtig?
Hallo Michael,
was hat dich das ganze denn gekostet?
meinst du, dass das jetzt lange anhält ohne dieses Poltern?
Gruß
Bilal
Hallo ,
gibts die Pendelstangen auch im Zubehör ??
hat jemand vielleicht die Opelnummer parat ?
MfG
Turbo-Calibra😎
bei mir ist es erstma weg, werde noch berichten, da im augenblick zu noch zu wenig km draufgespult um 100% entwarnung zu geben 😉
stabistangen sind es aber nicht gewesen, die wurden schon vor längerer Zeit getauscht
Ich hab für beide Pendelstützen (bei meinem lokalen Teiledealer) 33,50 Euro bezahlt.
Bei Opel sind die wohl nur unwesentlich teurer.
Arbeitszeit lag bei gemütlichen 45 Minuten.
Vorgehensweise: Radmuttern lösen, aufbocken, Pendelstütze losschrauben/rausnehmen, neue Pendelstütze einsetzen und mit etwas über 40Nm festmachen, Rad drauf, Auto ablassen, Radmuttern mit 110Nm festziehen - Seitenwechsel...
Auch auf Grund des günstigen Preises habe ich mich dazu entschieden mit den Pendelstützen/Koppelstangen anzufangen.
Als nächstes hätte ich die Spurstangen(köpfe) getauscht - und erst zu letzt den Querträger.
LG,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von iso3200
Tach,
für die Fehlersuche kann ich doch bedenkenlos die Pendelstangen demontieren, den dann hängenden Stabi einigermaßen sichern und dann mal bei einer langsamen Testfahrt hören, ob es immer noch poltert.
Richtig?
Wenn's weiterhin poltert, weiß ich dann wenigstens, dass es weder Pendel noch Stabi ist.
Richtig?
Heute habe ich die Pendel mal demontiert und habe mal den Stabi von "Anschlag" bis "Anschlag" bewegt - natürlich hat man kein poltern gehört/gespürt, aber die Gummilager klemmen noch ganz ordentlich. Dann bin ich ohne Pendel um die Ecken gefahren - top.
Alles wieder zusammen gebaut, einzig statt vorgeschriebene 65Nm für die Pendel habe ich mit 75 Nm angezogen.
Wieder einmal um die Ecken gefahren - top.
Sehr eigenartig.
Ob es etwa am höheren Moment - 75 statt 65Nm - liegt? Oder das Hin und Her des Stabis?
Mal schauen, wie lange es so bleibt ...
Schönes Wochenende!
Mir hatte man vor fast ein Jahr die Stoßdämpfer wegen des Poltergeräusch gewechselt, natürlich ohne Erfolg wie ihr wisst.
Nun ist mir im Tis aufgefallen, dass es wirklich ab MY 2007,5 eine Veränderung am Stoßdämpfer gibt, und zwar steht im Tis.
Zur Verbesserung der Korrosionsschutzmaßnahmen erhält der Vectra-C / Signum künftig ein verbessertes Federbein. Der Federteller (2) wurde so verändert, dass ein Eindringen von Staub und Schmutz verhindert wird. Die neue Vorderfeder (1) wird mit einem Kunststoffüberzug versehen.
Und als Servicehinweis!
• Service:
Wird ein alter Stoßdämpfer gegen einen Stoßdämpfer mit neuem Federsitz ersetzt, muss dabei unbedingt die Vorderfeder mit ersetzt werden. Die entsprechenden Teilenummern sind dem EPC zu entnehmen.
Man hat bei mir defenitiv nur die Federbeine gewechselt, also ist man ja bei mir nicht richtig vorgegangen und hätte auch beide Federn wechseln müssen?
Weiß zufällig jemand was bei den neuen Federn anders sein soll?
Gruß Jan