Umfrage! Wer hat ein Poltern an der Vorderachse? Wurde es behoben?

Opel Vectra C

Hallo liebe Vectra/Signum Gemeinde,

ich möchte nun mal eine Umfrage starten wegen dem verfluchten Poltern an der Vorderachse!
Es trifft wohl meist nur Diejenigen mit verbauten IDS+ Fahrwerk.
Das Problem ist wohl schon länger bekannt, wie mir aber ein Werkstattmeister mitteilte soll es kein Lösung geben. Da bin ich mal gespannt was hier raus kommt.

Bitte gebt an: Ab wie viel Km das Problem aufgetreten ist? bei mir ab 20.000Km

Modelljahr: bei mir 2007

Welches Fahrwerk: Sport/Normal. bei mir Sport

Mit IDS+ oder ohne IDS+ / bei mir mit IDS+

Bei wem konnte es behoben werden? bei mir nicht

Wie wurde es behoben, was wurde gewechselt? bei mir (lenkgetriebe wurde gewechselt, keine Besserung!

Wie viel Km fahrt ihr schon ohne dieses Poltern wenn es behoben wurde?

Ich wäre dankbar für eure Mithilfe!

Gruß Janer110680

91 Antworten

Moin,

habe auch so ein tolles poltern vorn.

Habe einen 2005er Vectra Caravan OPC.

85Tkm

IDS+

Koppelstangen sind neu. FOH kann nichts finden. War bei der Dekra auf der Rüttelplatte und die haben auch nichts feststellen können. Alle Gelenke sind ok. Poltern kommt von vorne rechts.

Seit heute macht die Feder rechts beim Lenken Geräusche. Habe den Hobel aufgebockt, aber nichts gesehen. Gebrochen ist nichts. Habe aber auch kein Gummistück am Federende unten, sondern nur einen Gummischlauch drüber. Habe alles mit Kettenspray vom Mopped eingesprüht, aber das Knarren ist immer noch da. Poltern und knarren-ganz toll. Was soll ich noch machen???

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680



Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


Da bin ich wieder mit Neuigkeiten.... Heute war ich wieder beim Händler, habe eine Probefahrt mit dem Meister gemacht!
Das Poltern ist ja immer noch da, was mir der Meister bestätigt hat.
Er hat den Wagen noch mal auf die Bühne genommen, siehe da... Auf der rechten Seite wo es am meisten poltert, dort klackert die Spurstange wenn man mit der Faust gegen klopft.

Die Stabistützen hat er jetzt gar nicht erst eingebaut, man bestellt jetzt andere Spurstangen (die für die 18-19 Zoll) und dann werden wir sehen ob es weg ist.

Ich muss dazu sagen, ich fahre auch 19 Zoll Felgen Felgen im Sommer!

Ich werde berichten ob sich durch den Tausch der Spurstangen alles zum Guten wendet.😉

Gruß Janer110680

Nun mal wieder ein Bericht, bei mir wurden nun nach dem Wechsel von den Buchsen (weiß jetzt nicht wie die heißen) und dem Lenkgetriebe, die Spurstangen und die Pendelstützen gewechselt...

Bei mir wurden nun schon 4 verschiedene Teile gewechselt, aber es hat sich nicht`s gebessert!🙁

Gruß Janer110680

Ich meld mich auch mal wieder zum Thema, heute wurden die Domlager gewechelt... Sprich schon die 5. Teile, leider immer noch keine Veränderung!

Gruß Janer110680

Hallo,

Vectra C Caravan,

Problem von Anfang an (13 000 Km, vorn Links),

Modelljahr: 2006; EZ 11/2006 (Fl),

Welches Fahrwerk: Normal IDS+


ich hab das Poltern seit dem Kauf bemängelt. Mein FOH meint nur, dass das verwendete Material ein wenig schwach für den 2,8ter sei. Er selbst fährt einen 3,0 Diesel und hat auch schon sehr viele Teile ausgetauscht. Problem ist trotzdem noch da. Also möchte er nichts an meinem machen.

Vielleicht findet ja irgendwer die Ursache, dann am besten gleich bescheid sagen.

LG

Tach,
ab 33000 km hat's Poltern genervt, dann wurden die Pendelstützen getauscht - keine Besserung, dafür 120,- leichter ...
bei ca 50000 Km wurde das Lenkgetriebe getauscht, nachdem es immer lauter wurde - keine Besserung, aber auch keine Kosten weil CarGarantie.
Bei 58000 habe ich selbste die Stabigummis gewechselt - keine Besserung, kosten rund 20,- für Gummis und Fett.

Ich glaube mittlerweile auch, dass es die seitlich schlagenden Antriebswellen sind (Vermutung von Omega-OBA) ...

Ähnliche Themen

Ab wie viel Km das Problem aufgetreten ist? ab Kauf ca 6000 km

 

Modelljahr: bei mir 2008

 

Welches Fahrwerk: Sport/Normal. bei mir normal

 

Mit IDS+ oder ohne IDS+ / bei mir mit IDS+

 

Bei wem konnte es behoben werden? bei mir noch nicht

 

Wie wurde es behoben, was wurde gewechselt?

Wie viel Km fahrt ihr schon ohne dieses Poltern wenn es behoben wurde?

Hallo,
hab seit Weihnachten 2008 einen Signum 2.8.Turbo. Leider hab auch Poltergeräusche an der Vorderachse. Der erste Werkstattbesuch war natürlich sehr erfolgreich, man wollte nix hören. Der 2te. war schon besser hab jetzt eine 3.Einladung
am 19.03.09 mit Opelspezi vor Ort. Bin mal gespannt!

Grüße

Alfred

Hallo,

Ez 06/06 Caravan

original Sportfahrwerk

normal IDS

ja und hab auch das poltern, speziell vorn rechts.
Hab aber das Gefühln dass es nur bei kurzen Stößen, Unebenheiten ist. Beim Fahren auf Kopfsteinpflaster ist nichts zu hören.

Mal sehen, wie's weitergeht.

Grüße

Hi,

11/05

IDS+ Sportfahrwerk mit 18" SR und 16" WR

Hab das Auto mit ca. 13500km gekauft mit ca 16.000km kam das Poltern.

Eigentlich kann man es so nicht nennen es ist immer ein Art harter Schlag, als würden die Federn irgendwo hängen und plötzlich frei kommen. Es tritt immer nach längerer Standzeit auf und bei etwas feuchterem Wetter auf, nachdem man dann bisschen gefahren ist kommt nichts mehr.

Ich hatte es bisher bei jeder Inspektion angemerkt ohne Befund.
Da ich hier die ganze Zeit das Forum auf dieses Problem beobachte weiß ich das es keine wirkliche Lösung gibt daher lass ihr den FOH nicht suchen da er eh nix finden wird. Im TIS2000 steht übrigens das man nicht die Stabigummis fetten soll bei Poltergeräuschen, eine Lösung wird allerdings auch nicht angeboten da der Fehler bei Opel bisher auch nicht diagnostiziert ist.

Mit den 16" ist es allerdings merklich leiser.

Gruß David

Hey Leute weis zwar nicht ob das bei euch auch zutrifft aber ich hatte auch immer ein Poltern. Dachte auch immer das es die Vorderachse. Also mehrmal die Pendelstützten getauscht. Aber das Poltern ist geblieben bis ich voriges mal nochmal nachgeschaut habe.
Bei mir war das Poltern die Halterung von den Kühlern das sind noch wie Gelenke verbaut, und das Poltern wurde dann über die Karosserie übertragen. Hab also die Gelenke mal geölt bzw gefettet und siehe da da Poltern war weg.
Vielleicht hilft das einigen von euch.
Habe allerdings kein IDS+

MfG

Servus,

hatte das gleiche Problem auch bekommen mit 100.000 KM.
Jetzt ist es allerdings einerlei. 🙂

Habe aber eventuell die Lösung.
Haben alle die das schlagen haben auch das Springen der Federn gehabt, oder noch. Wurde seit dem nur die Federn neu gemacht oder noch mehr am Fahrwerk direkt?

IDS Sport Fahrwerk mit 17" und 16"
Bei erhöhtem Reifendruck in den 16" schlagen, weniger Luft. Isses weg.

Hi Leute,
meiner poltert seit km 85.000 (subjektiv = vorn rechts).
Mj 2003, ohne IDS mit Standardfahrwerk
Km-Stand heute: 99.700
bisherige Reparaturen: Koppelstangen beidseitig erneuert, Spurstangenköpfe beidseitig, später die gesamten Spurstangen, Domlager rechts, Stoßdämpfer ringsum.

Da die Opelwerkstatt anfangs nichts hören wollte, habe ich dann eine freie Werkstatt bemüht. Es hörte sich beängstigend an. Kreisfahrt auf Kopfsteinpflaster = die ganze Achse hat gepoltert bis ins Lenkrad. Vermutung: Lenkgetriebe. Nur gut, dass ich das bis heute nicht habe machen lassen. Wäre ja nur ein Griff in meinen Geldbeutel gewesen.

Meiner Vermutung nach könnten es auch die Querlenker sein. Da diese Teile auch nicht ganz billig sind, habe ich bisher gezögert. Außerdem bleibt die Frage welcher Hersteller ist da die Bessere Wahl?

Bei mir kommt noch hinzu, dass der Wagen nicht so richtig spurtreu bleibt. Bin egal am ausgleichen/lenken. Ist zwar minimal, aber war eben nicht von Anfang an. 
Ein Unterschied zwischen Sommer- und Winterbereifung war nicht fest zu stellen. Hatte im Sommer vorher 17" mit 235x45. Selbst damit war damals alles ok. Jetzt mit 225er im Sommer und 215er im Winter auf 16" gibts diese Probleme.

Gruß an alle Geplagten

Zitat:

Original geschrieben von Kenny735_Signum


Servus,

hatte das gleiche Problem auch bekommen mit 100.000 KM.
Jetzt ist es allerdings einerlei. 🙂

Habe aber eventuell die Lösung.
Haben alle die das schlagen haben auch das Springen der Federn gehabt, oder noch. Wurde seit dem nur die Federn neu gemacht oder noch mehr am Fahrwerk direkt?

IDS Sport Fahrwerk mit 17" und 16"
Bei erhöhtem Reifendruck in den 16" schlagen, weniger Luft. Isses weg.

Kurz noch mal aufgegriffen, könnt ihr euer schlagen, klopfen, oder wie auch immer ihr es definiert beschreiben?

Bei mir war es ein in unregelmäßigen Abständen ein polterndes bzw schlagendes Geräusch.
Wenn das Fahrzeug kalt war hat man nicht unbedingt was gehört, jedoch spätestens nach etwa 15-20km.
Hatte in der Werkstatt alles prüfen lassen.

-Lenkungsgestänge
-Achslager
-Dreieckslenker
-Antriebswellen
-Koppelstangen (wurden bei 65.000 km erneuert)
-Stabilistorstange (die Gummilager)
-sogar die Abgasanlage ob sie irgendwo anschlägt

alles war negativ, dennoch ein schlagendes Geräusch, meiner Meinung nach im Bereich des rechten vorderen Rades.
Nachdem mir ja ein alter Herr die Vorfahrt genommen hatte, habe ich meinem FOH gesagt das er bevor mein alter Verkauft wird doch bitte mein B12 Fahrwerk ausbauen soll. (Das Alte original Fahrwerk lag noch im Keller, GOTT sei DANK).
Bei der Demontage des rechten vorderern Federbeins, ist meinem Bekannten der bei meinem FOH arbeitet das Komplette obere Lager, (was für den ausgleich der Verwindung der Feder zuständig ist), in Einzelteilen entgegengekommen.

Er meinte dann, als er alles zuvor ja schon mal alles geprüft hatte. Wäre ihm aufgefallen das beim Hochheben und Ablassen des Fhgz. immer etwas gesprungen bzw einen Schlag getan hat.

Seine Vermutung ist, das dieses Lager der Grund für das Geräusch war, jedoch kann er es nicht praktisch bestätigen, was ich aber sagen kann, das seit einiger Zeit beim überfahren von Bordsteinkanten die Feder vorne rechts geknallt hat. Das Geräusch kenne ich noch aus der Zeit vom alten original Fahrwerk. Hatte mich aber nicht gestört, da wie gesagt nur bei Bordsteinkanten vorhanden.

Da ich meinen erst Dez. 2007 gekauft habe als Gebrauchten:

2 Stabistangen vorne wurden ersetzt. Verbesserung ja aber nicht ganz weg. Hab mich daran gewöhnt.

EZ/ 6/2004 KM aktuell 121000 Fahrwerk von Irmscher Sport, kein IDS

einzige was mir auffällt: mit den Sommerreifen 225/45/18 ist es lauter
als mit den Winterreifen 215/55/16

mfg

Zitat:

Original geschrieben von soppman


Es tritt immer nach längerer Standzeit auf und bei etwas feuchterem Wetter auf, nachdem man dann bisschen gefahren ist kommt nichts mehr.

Gruß David

Hi,

genau diese Beobachtung mache ich bei meinem auch schon lange.

Kurz nachdem ich die Garage verlassen habe, knackst es im rechten Bereich. Nach wenigen Kilometern nichts mehr?

Wirklich rätselhaft!

Das Problem mit den springenden Federn hatte ich auch schon, konnte das aber durch Aussprühen der Federteller wegbekommen.

Gruß
Ric

Das Achsen klappern kann bei VW nicht passieren da Rosten die Dinger zuvor Weg !

http://www.motor-talk.de/.../...n-achsteilen-navi-defekt-t2196856.html

Hallo,

hab meine Singum auch erst gebrauch mit 35.000 km gekauft. Hatte schon immer etwas lauter gepoltert (hat auch der FOH zugegeben). Jetzt im Winter konnte man vorne rechts ein deutliches klappern vernehmen, vorallem bei "Stadtgeschwindigkeit".
Nun wurden die Spurstangen komplett getauscht und es klappert nix mehr. Stabis wurden wohl mal vom Vorbesitzer getauscht.

Km. 48.000
IDS+ Sportfahrwerk

Deine Antwort
Ähnliche Themen