Umfrage: Wer fährt den Dicken mit leuchtender MKL?

Audi A6 C5/4B

MKL: Motorkontrolleuchte. Bei mir ist es angeblich der Kat, obwohl die Abgaswerte super sind. Ich fahr also mit dem Lämpchen an. Habe mal gehört, wenn das Lämpchen nicht leuchtet ists kein echter Audi. Wer fährt noch mit der Lampe an?

Beste Antwort im Thema

Egal wie alt ein Auto ist, die MKL sollte nicht leuchten Oo
Als nächstes kommt noch die Frage "Wer fährt den Dicken ohne 4 Reifen" ...
Leute also echt 😁
Um sachlich zu antworten:
Nein das ist nicht normal, lass es reparieren, wenn dir das zu teuer ist, hol dir ein billiges Auto!
Ein Kat ist kein "nice to have" wenn der verreckt dann wird er ausgetauscht, oder soll man jetzt die Bremse auch nicht mehr tauschen weils zu teuer ist?

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vati



Zitat:

Original geschrieben von Problembaer1988


Nein das ist nicht normal, lass es reparieren, wenn dir das zu teuer ist, hol dir ein billiges Auto!
Warum wird hier 5x Danke geklickt ? Warum soll ich in ein Fahrzeug das nicht mal mehr 10 Scheine bringt noch 2 investieren, nur damit eine Lampe ausgeht ? Habt ihr in BWL nicht aufgepasst ? Die AU besteht er mit Bravour, er braucht genauso viel Sprit mit wie ohne MKL, am Fahrzeug ist nichts defekt. Es geht hier um eine minimale Abweichung beim Messen von verbranntem Sprit. Selbst Audi sagt man kann bedenkenlos weiterfahren. Vergleicht das nicht mit Bremsen, Reifen, Fahrwerk etc., der Fehler Kat Wirkung zu gering ist nicht sicherheitsrelevant. Seit der Frostperiode ist meine MKL übrigens wieder aus. Von ganz alleine! Soll ich jetzt trotzdem die 2 Scheine zum Fenster rauswerfen oder dem zukünftigen Besitzer lieber einen satten Rabatt gewähren? Ich vergleich den Dicken immer mit meinem 80er, der hat nach nunmehr 20 Jahren immer noch den ersten Auspuff, und was hinten rauskommt riecht nach Jasmin, auch ohne MKL.

Genau so ist es. Aber man muss natürlich auch bedenken, dass die Hersteller mittlerweile durch die Vertragswerkstätten viel Kohle machen. Leider scheint es so zu sein, dass die Mehrheit der Besitzer der Autos nicht wirklich denken und rechnen können. Das ist für die Werkstätten dann die Lizenz zum Geld Drucken. Man sieht das hier im Forum immer wieder. Die Leute klicken 5 mal Danke für so einen Beitrag, oder sie antworten auf User, die 12.000 Euro für einen Motorschaden ihres Premiumfabrikats aufbringen müssen, dass ein Motor bei einer Laufleistung von 80.000 km durchaus kaputt gehen kann und man mit sowas rechnen müsse, oder sie sagen, wer ne "dicke Karre fährt" muss dann auch dickes Geld für alle möglichen Reparaturen ausgeben, oder sie schreiben "ich habe jetzt 27.000 km drauf und absolut null Probleme!". Solange die Leute so blöd sind funktioniert das Geschäftsmodell der Hersteller. Und leider fahren immer mehr solcher Leute Autos aus dem Segment. Angesichts derartiger Kritiklosigkeit und Schlichtheit ihrer Kunden kann ich die Strategie der Hersteller sehr gut verstehen. Nur werden die Autos dadurch nicht zuverlässiger/langlebiger.

Zitat:

Original geschrieben von Nithical



Zitat:

Original geschrieben von Vati


Warum wird hier 5x Danke geklickt ? Warum soll ich in ein Fahrzeug das nicht mal mehr 10 Scheine bringt noch 2 investieren, nur damit eine Lampe ausgeht ? Habt ihr in BWL nicht aufgepasst ? Die AU besteht er mit Bravour, er braucht genauso viel Sprit mit wie ohne MKL, am Fahrzeug ist nichts defekt. Es geht hier um eine minimale Abweichung beim Messen von verbranntem Sprit. Selbst Audi sagt man kann bedenkenlos weiterfahren. Vergleicht das nicht mit Bremsen, Reifen, Fahrwerk etc., der Fehler Kat Wirkung zu gering ist nicht sicherheitsrelevant. Seit der Frostperiode ist meine MKL übrigens wieder aus. Von ganz alleine! Soll ich jetzt trotzdem die 2 Scheine zum Fenster rauswerfen oder dem zukünftigen Besitzer lieber einen satten Rabatt gewähren? Ich vergleich den Dicken immer mit meinem 80er, der hat nach nunmehr 20 Jahren immer noch den ersten Auspuff, und was hinten rauskommt riecht nach Jasmin, auch ohne MKL.

Genau so ist es. Aber man muss natürlich auch bedenken, dass die Hersteller mittlerweile durch die Vertragswerkstätten viel Kohle machen. Leider scheint es so zu sein, dass die Mehrheit der Besitzer der Autos nicht wirklich denken und rechnen können. Das ist für die Werkstätten dann die Lizenz zum Geld Drucken. Man sieht das hier im Forum immer wieder. Die Leute klicken 5 mal Danke für so einen Beitrag, oder sie antworten auf User, die 12.000 Euro für einen Motorschaden ihres Premiumfabrikats aufbringen müssen, dass ein Motor bei einer Laufleistung von 80.000 km durchaus kaputt gehen kann und man mit sowas rechnen müsse, oder sie sagen, wer ne "dicke Karre fährt" muss dann auch dickes Geld für alle möglichen Reparaturen ausgeben, oder sie schreiben "ich habe jetzt 27.000 km drauf und absolut null Probleme!". Solange die Leute so blöd sind funktioniert das Geschäftsmodell der Hersteller. Und leider fahren immer mehr solcher Leute Autos aus dem Segment. Angesichts derartiger Kritiklosigkeit und Schlichtheit ihrer Kunden kann ich die Strategie der Hersteller sehr gut verstehen. Nur werden die Autos dadurch nicht zuverlässiger/langlebiger.

Wenn man keine Ahnung von Autos hat, dann hat man schon verloren. Dass man bei der originalen Werkstatt abgezockt wird, weiss wohl jeder. Aber wenn man ne Premium Marke fährt dann muss man halt (leider) auch mit teuren Reparaturen rechnen (auch leider). Sprich: wenn du deinen Audi nicht reparieren kannst, kauf dir nen Dacia!

Habe auch das Gefühl dass die neueren Auto immer unzuverlässiger werden, mit der ganzen Elektronik. Hatte mal nen Audi 80 2,3 B4 und nen Audi 100 2,6 C4, und hatte nie solche Probleme.

Warum gibt es eigentlich nen Sensor im Kat?? Ist das nur, dass man merkt wenn der Dicke noch weniger umweltfreundlich ist??? Denn darauf sch..... ich! Oder ist das ein Gesetz?

Zitat:

Original geschrieben von Audipower83


Warum gibt es eigentlich nen Sensor im Kat?? Ist das nur, dass man merkt wenn der Dicke noch weniger umweltfreundlich ist??? Denn darauf sch..... ich! Oder ist das ein Gesetz?

Wenn das jetzt Facebook wär würd ich "gefällt mir" klicken 😁

Zitat:

Original geschrieben von Problembaer1988



Zitat:

Original geschrieben von Audipower83


Warum gibt es eigentlich nen Sensor im Kat?? Ist das nur, dass man merkt wenn der Dicke noch weniger umweltfreundlich ist??? Denn darauf sch..... ich! Oder ist das ein Gesetz?
Wenn das jetzt Facebook wär würd ich "gefällt mir" klicken 😁

Hehe, danke:-) Immer wenn ich an einem El-Auto vorbei fahre (oder an nem Prius) gebe ich immer etwas extra Gas um es wieder gut zu machen:-)

Nee, kleiner Scherz, aber nichts (Motor) geht halt über nen geilen Benziner:-) (den habe ich im Moment aber leider nicht, habe nur den 1,8t und mit dem gibts nicht viel Sound:-(

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audipower83


. Angesichts derartiger Kritiklosigkeit und Schlichtheit ihrer Kunden kann ich die Strategie der Hersteller sehr gut verstehen.

besser hätt ichs auch nicht sagen können bwz. das ist es ja was oben schonmal geschrieben habe....😉

Zitat:

Warum gibt es eigentlich nen Sensor im Kat?? Ist das nur, dass man merkt wenn der Dicke noch weniger umweltfreundlich ist??? Denn darauf sch..... ich! Oder ist das ein Gesetz?

in anbetracht der Tatsache das der der tatsächliche Schadstoffausstoß von Euro1 bis 4 nur marginal unterschiedlich ist und die Autos eh schon so sauber sind wie noch nie ist es schlicht und einfach Massenverdummung🙄 zieht man dazu noch in die Überlegung der Umweltverschmutzung auf anderen Ecken des Planeten mit ein führt einen das ganze völlig ins Nirwana😮

wir machen uns hier Gedanken um irgendwelche Mikrogramm Co2 und in China pusten Fabriken & Kraftwerke Dinge aus von denen manche nicht zu träumen wagen 🙄 (wer die frühere Region um Leipzig/Espenhain kennt weiß was ich meine)

die ganze Diskussion um irgendwelche Regelgrenzen im promille Bereich bei modernen PKW ist daher das sinnloseste überhaupt...😎

Hi zusammen,

MKL ist bei mir auch ein "Dauerbrenner" :-( War schon mehrfach beim :-). Der löscht den Fehler,sagt ers ist sporadisch und ich solls im auge behalten. 6 - 8 Wochen später leuchtet das ding dann wieder und der vorgang wiederholt sich.

ist wohl so eine art "running Gag". Ich lebe nun damit. Verbrauch, Abgaswerte und Leistung alles im grünen bereich.

Jeder radikale Öko-Aktivist müsste uns eigentlich unsere Dicken unterm Hintern wegreißen, wenn er wüsste, was so ein V6 oder V8 für eine ordentliche Menge CO2 raushaut...
er kriegt mich aber nicht😁😁😁

Zum TE: Deine Frage zum Tester. Du bist schon ein Sparfuchs, gelle. Ich kann zu Deiner Frage nur sagen, dass Du da 20 Euro mit Restrisiko investierst, ob das Ding alle Protokolle versteht, weiß ich nicht.
Bei dem Tester von Conrad z.B. kann ich sagen: Selbst getestet (BDV 09/2002), funzt.
Vorteil, wenn Du in einem Shop bestellst: Du kannst die Ware bei Nichtgefallen (nichtfunktionieren) auch umgehend zurückschicken-wobei z.B. Conrad auch kulant ist😉
Über kurz oder lang führt aber an VCDS eigentlich kaum ein Weg vorbei, wenn man in Zukunft alternde "Premium"-Fahrzeuge bewegen möchte.

So, wo fahre ich heute hin und blas mal ne schöne Wolke raus? Mal schauen😎

Edit: Wollte nur klar stellen, dass mir Unterschiede zwischen Stickoxiden, CO und CO2 klar sind aber mit ein wenig Ironie mal darstellen, welch Umweltmobil wir doch fahren, auch mit funktionierendem System und Euro 4. Nen Pokal für saubere Fortbewegung gewinnen wir jedenfalls nicht mehr.

Und ganz ehrlich, diese ganze Ignoriernummer kann ich auch nur teilweise nachvollziehen, wenn jemand gerade von der AU kommt, ok. Dann weiter beobachten. Aber ungeprüft einfach sagen, da kann nix kaputt sein wäre jetzt nicht der Weisheit letzter Schluss.

Zitat:

Original geschrieben von garrettv8


in anbetracht der Tatsache das der der tatsächliche Schadstoffausstoß von Euro1 bis 4 nur marginal unterschiedlich ist und die Autos eh schon so sauber sind wie noch nie ist es schlicht und einfach Massenverdummung

Das ist ja nun Unsinn, die Emissionsgrenzwerte die ein Euro4 Motor einhalten muß, sind wirklich sehr viel geringer. Und gerade die Euro 5 und 6 Norm senkt die erlaubten Stickoxide nochmal deutlich.

Natürlich bedeutet das nicht, dass ein alter Euro2 Motor massenhaft CO und NOx in die Umwelt bläst, aber bei diesen Motoren sind die Grenzwerte einfach so hoch angesetzt das weder innermotorisch, noch durch Abgasnachbehandlung besonders hoher Aufwand betrieben werden muß um diese Grenzwerte einzuhalten.

Dies sieht bei Euro6 schon anders aus und bei dem Massenprudukt Auto sind auch geringe Verbesserungen viel Wert.

Also was hier im Thread schon teilweise für ein Stuß geschrieben wird, ist schon fast eine Frechheit.

Das ist so schön zu lesen hier das ich mich auch
mal einhake.
Meine MKL leuchtet seit ca. 1 Woche und ich mag das
überhaupt nicht. Zweimal schon ausgelesen und gelöscht
und zweimal wieder angegangen. Ist der bekannte
P0431 Code. Im Moment arbeite ich an einer Lösung
und werde natürlich berichten ob es funktioniert hat.
Zum Thema "dicke Karre" kann ich nur sagen, das ich
die Erfahrung gemacht habe das dass ausschließlich
Leute sagen die sich das Auto nicht leisten können
und halt Neidisch sind.
Wartung ist niemals billig im gehobenen Fahrzeugsegment,
da spielt es keine Rolle welche Marke. Das sollte man in
Betracht ziehen bevor man sich ein Auto dieser Klasse
zulegt. Es hat einen Grund warum die in der Anschaffung
günstiger sind.
Nicht verstehen tue ich die Aussage "10 Jahre alte Karre".
Wofür gibt es Foren wie dieses hier ?
Dachte eigentlich es sei zum Erhalt, Pflege und Erfahrungsaustausch ?
Na ja, früher war alles viel einfacher, ohne Kat und so.
Vermisse meinen 90 Quattro Typ 85 mit KV so sehr,
den konnte man noch mit dem original Bordwerzeug
bis auf die letzte Schraube zerlegen. 🙂

Das mal nur so.

Gruß aus dem kalten Canada

Frank

@GyversDicker: Ich hab mir jetzt was für 40 Euro von nem seriösen Shop geholt. Das war ich noch bereit zu investieren. 30 kostet das (einmalige) Auslesen bei Audi. Insofern denke ich es ist ein guter Deal...😁

Zitat:

Original geschrieben von daric


Natürlich bedeutet das nicht, dass ein alter Euro2 Motor massenhaft CO und NOx in die Umwelt bläst, .

nichts anderes hab ich gesagt 🙄

Zitat:

Dies sieht bei Euro6 schon anders aus und bei dem Massenprudukt Auto sind auch geringe Verbesserungen viel Wert.

die Frage ist wohl für WEN!!! Ich arbeite selber bei einem der größten KFZ Zulieferer für Elektronik und die Entwicklung für den "Umwleschutz" dient nur einem Zweck -zum Gelddrucken😉 das daß Massenprodukt Auto aber einen auf die Gesamtbilanz bezogenen extrem niedrigen Anteil an "Verschmutzungsgrad" ausmacht ist dir schon klar....🙄 sorry ich bin kein Ökofitze und so schnell muß man sich von unserer Regierung und den Gesetzemachern in Brüssel auch nicht verdummen lassen....seit Jahren wird mit Feinstaubzone & Co. massiv Front gegen das ach so schlimme Auto gemacht-wir haben mit die saubersten Kisten von allen und der Rest der Welt spielt WildWest mit dem Klima🙄😠 sorry aber da spiel ich net mit😉

Zitat:

Also was hier im Thread schon teilweise für ein Stuß geschrieben wird, ist schon fast eine Frechheit.

stimmt wenn ich solche Sätze lesen muß wundert micht nichts mehr...

Zitat:

Mir Persönlich wäre es auch zu Peinlich falls das mal jmd mitbekommt ...Von wegen fährt ne dicke karre aber keine Kohle fürs reparieren

Zitat:

Egal wie alt ein Auto ist, die MKL sollte nicht leuchten.
Nein das ist nicht normal, lass es reparieren, wenn dir das zu teuer ist, hol dir ein billiges Auto!
Ein Kat ist kein "nice to have"

Zitat:

Fakt ist wenn das Ding leuchtet stimmt was nicht, da gibt es nix zu diskutieren! Und wenn du in 3 wochen über 1000 euro investiert hast du wahrscheinlich sehr viele Km vorher gar nix gemacht => Reperaturstau

Zitat:

Wenn mir eine Werkstatt sowas mit nem Aufkleber drüber Kleben raten würde, würde ich die für unfähig ansehen. Und die schmiede wechseln...

@garettv8: Du sagst die Wahrheit. Gut, dass es noch vereinzelt Leute gibt, die selbstständig denken können. Im Mittelalter haben die Leute Zertifikate gekauft, durch deren Kauf ihnen angeblich Sünden vergeben wurden. Heute kaufen dieselben Leute Biosprit um die Umwelt zu schonen. Und sie glauben an Umweltzone und Euro 4 wie die Leute damals an den Teufel. Und alle machen mit. Damals wie heute ein super Geschäft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen