Umfrage : Welche VW ID.3 Variante ist für Dich von Interesse?

VW ID.3 ID.3 (E1)

Die VW ID-Family wird mit dem ID.3 eröffnet. Und nach bisherigem Stand in 3 Varianten im Weiteren erhältlich sein...

A: Mit der kleinen Batterie (45 kWh, netto) kommst du bis zu 330 km (WLTP1) weit

B: mittelgroßen Batterie (58 kWh, netto), bis zu 420 km elektrische Reichweite (WLTP1)

C: mit der großen (77 kWh, netto) sind bis zu 550 km (WLTP1) möglich

Wie schaut es bei den Interessenten hier in MT aus ?

A => Alles noch zu teuer und es wird für den kleinsten Akku gewartet und gespart - weil auch ausreichend für den (eigenen) Einsatzzweck !?

B: Die "Goldene Mitte", sowie jetzt in der Sonderedition zunächst auch bestellbar euer Ding ?

C: Alles noch zu wenig und auf den großen Akku warten ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW ID.3 - welche Variante ist von Interesse?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Dafür innen wohl eine Klasse hochwertiger.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW ID.3 - welche Variante ist von Interesse?' überführt.]

165 weitere Antworten
165 Antworten

Nennenswerte Rabatte wird es beim ID.3 Sondermodel 1st nicht geben.
Bei dem Standard ID.3 liegt der Rabatt schätzungsweise bei 3-5%.
Mit den neuen Handlerverträgen sind Rabatte von 10% und mehr Geschichte.

Zitat:

@MotorConcept schrieb am 7. November 2019 um 06:31:12 Uhr:


....
Mit den neuen Handlerverträgen sind Rabatte von 10% und mehr Geschichte.

ist da ein gewisse einschränkung von rabatten nicht sympthomatisch bei den e-Autos zu finden ? (hochpreisige technik, geringere marge, unsichere absatzprognose,...)

und mit staatl. zuschüssen "ruht" man sich ja um so mehr wohl darauf aus (siehe solarpaneel-branche 😉

Beim Basis-ID.3 für 30000 € könnte man zu den 6000 € vielleicht mit Schwerbehinderung noch 10% bekommen? Dann hätte man ohne Extras einen Preis von 21000 € für ein 150 PS-Elektroauto der Golfklasse, was echt nicht schlecht wäre 🙂.
j.

dieses aufaddieren div. vorzüge/rabatte etc. wurde schon i.d. vergangenheit nicht zwingend ermöglicht...😉

Ähnliche Themen

Ja, man muss aufpassen, ob Rabatte bei der Umweltprämie verrechnet werden. Beim eGolf gab es lange Zeit nur 10 statt der bei Verbrennern üblichen 15%, aber immerhin zusätzlich zur Umweltprämie, soweit ich weiß. Beim Smart habe ich 14% zur Umweltprämie dazubekommen. Beim ID.3 wird es sicher nicht üppig sein, weil 6000 € ja schon sehr viel sind für ein neues E-Auto. 10% bei Schwerbehinderung, also 9000 € insgesamt wären schon sehr cool.
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 27. November 2019 um 16:22:12 Uhr:


Beim Basis-ID.3 für 30000 € könnte man zu den 6000 € vielleicht mit Schwerbehinderung noch 10% bekommen? Dann hätte man ohne Extras einen Preis von 21000 € für ein 150 PS-Elektroauto der Golfklasse, was echt nicht schlecht wäre 🙂.
j.

Wie viel Prozent der Menschen sind noch mal schwer behindert? Über 90% der Menschen sind eben nicht schwer behindert. Deswegen verstehe ich nicht warum du ständig mit diesen Rabatt argumentierst.

Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 28. November 2019 um 23:40:36 Uhr:


..Deswegen verstehe ich nicht warum du ständig mit diesen Rabatt argumentierst.

Nun der "Rabatt" ist meist geringer als der Preisnachlass, Verhandlungen führen meist zum Besseren Ergebnis. Ausnahmen hiervon sind manchmal Neue gefragte Produkte, also für so ~10%.

Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 28. November 2019 um 23:40:36 Uhr:


Wie viel Prozent der Menschen sind noch mal schwer behindert? Über 90% der Menschen sind eben nicht schwer behindert. Deswegen verstehe ich nicht warum du ständig mit diesen Rabatt argumentierst.

Es ist ungefähr das maximal Mögliche, zur Orientierung. Alle anderen Rabatte liegen dazwischen. Es kann aber auch gut sein, dass es beim ID.3 zu den 6000 € gar nichts weiter geben wird, egal, ob Fahrschulrabatt, Schwerbehinderung oder sonst was. Beim e.Go soll es gar keine Rabatte außer Umweltprämie geben und schon die ist kaum realisierbar bei e.Go. Es hängt davon ab, wie knapp die Autos bereits kalkuliert sind.
Je günstiger das Auto, desto höher ist der prozentuale Rabatt durch die Umweltprämie. Bei einem e-Up sind die 6000 € schon echt viel. Ich denke, da wird es kaum mehr geben (können). Der ID.3 ist wahrscheinlich ähnlich rabattierbar wie anfangs der eGolf, bei dem es allerdings nie 6000 € Umweltprämie gab. Dass VW beim ID.3 gar nichts weiter geben wird, ist möglich.

Btw: Ja, das kommt gut hin, etwas mehr als 90% sind ohne Schwerbehinderung (90,5 oder so).
j.

Für den ID.3 1st wird es keinen Rabatt geben.
Beim Standard ID.3 gibt es vielleicht ca. 3% Rabatt.
Mit den neuen Handlerverträgen sind höhere Rabatte Geschichte.

Zitat:

@MotorConcept schrieb am 29. November 2019 um 05:52:01 Uhr:


Mit den neuen Handlerverträgen sind höhere Rabatte Geschichte.

Der Schwerbehindertenrabatt wird nicht vom Händler gewährt sondern vom Konzern, deshalb ist die Frage interessant.

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 29. November 2019 um 07:58:13 Uhr:



Zitat:

@MotorConcept schrieb am 29. November 2019 um 05:52:01 Uhr:


Mit den neuen Handlerverträgen sind höhere Rabatte Geschichte.

Der Schwerbehindertenrabatt wird nicht vom Händler gewährt sondern vom Konzern, deshalb ist die Frage interessant.

Den Schwerbehindertenrabatt gibt es über den Händler, der in der Regel eine Rückvergütung über den Hersteller erhält.
Wie hier schon andere Forenmitglieder angemerkt haben, betrifft dieser Sonderrabatt aber nur sehr wenige Menschen.

30.11.2019 11:57 | jennss

Gerade bei VW gefragt... Der Basis-ID.3 wird vorgezogen, kommt gleichzeitig zur First Edition etwa im Mai.

Übrigens gibt es 10% Schwerbehindertenrabatt auf die 6000 € Umweltprämie drauf, also ID.3 ab ca. 21000 €. Von daher rechne ich damit, dass es normal auch schon ein paar Prozent geben wird.
j.

Sind ja sogar 6570€ Prämie.

Preisangaben zum 1st aus den Niederlanden

Preisangaben 1st.jpg

Interessant finde ich auch das Duell Tesla Model 3 Basis mit 409 km nach WLTP und ca. 260 PS vs. ID.3 mit 204 PS und 550 km nach WLTP. Beide liegen wohl preislich nah beieinander. Welchen findet ihr interessanter?
j.

Deine Antwort
Ähnliche Themen