Umfrage: Welche Mängel hat(te) Eurer Q3
Hallo,
auf Wunsch/Bitte eines Users stelle ich hier die folgende Umfrage ein:
Angeregt durch die Verunsicherung einigen User über mögliche Mängel hier der Versuch, die Mängel zu objektivieren/ quantifizieren. Ich habe versucht, alle bis hierher im Forum beschriebenen zusammenzufassen.
Stimmt doch einmal ab. Objektivieren geht natürlich nicht – die Bewertung ob etwas ein +gefühlter+ Mangel ist, bleibt immer eine subjektive Angelegenheit.
Aber wir können uns ja bemühen weder zu über- noch zu untertreiben.
Meine Prognose: Unsere Kühe sind besser, als der Eindruck, den man hier im Forum manchmal gewinnen kann, aber das liegt vmtl. in der Natur so eines Forums bzw. dem Anspruch der +Autonarren+ zu denen wir uns wohl zählen müssen;-))
Viel Spaß beim Bewerten.
Beste Antwort im Thema
Hallo Martin,
Qualität drückt sich nach meiner Interpretation durch durchdachte Konstruktion, gute Materialien und saubere Verarbeitung aus, nicht aber durch montagebedingte Schlitze im Teppichboden, die man normalerweise nicht sehen kann -es sei denn, man sucht. Und wer glaubt, dass ein € 50 tsd teures Auto nun zwangsweise besser verarbeitet sein muss, als ein € 40 tsd preiswertes Fahrzeug, hat keinen Bezug zur Realität. Denn der Preisunterschied liegt i.d.R. in der Ausstattung, und die hat mit Verarbeitungsqualität wenig zu tun. Also bitte auf dem Teppich bleiben. In diesem Sinne weiterhin viel Freude mit Deinem Audi.
214 Antworten
Ich hatte letzte Woche festgestellt, das zwischen Frontscheibe und der Kunststofflippe(unterhalb der Frontscheibe zur Motorhaube) das Kunststoff sich hoch biegt, so das Luft zwischen Frontscheibe und dem Element ist.
Dieses wird jetzt nächste Woche bei 🙂 beseitigt.
Beim Zurückschieben der beiden vorderen Sitze sind mir auf jeder Seite Risse/Schnitte in den Bodenmatten aufgefallen.
Es sieht nach Regelmäßigkeit aus, zumindest meine ich, dass es auf jeder Seite (Fahrerseite/Beifahrerseite) genau gleich aussieht.
Jeder Riss ist etwa 3 bis 5 cm lang, es sind jeweils 3 Stück. Anbei Fotos zur Ansicht.
Der Mitarbeiter vom Autohaus meinte auf Nachfrage, dies sei zur Entlüftung und Produktionstechnisch bedingt.
Dies wäre bei allen Q3 der Fall.
Ist dies wirklich so? Kann mir jemand dies bestätigen?
Vielen Dank im voraus.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Das hätte man wirklich eleganter lösen können. Da hat sich der (Premium?-)Hersteller nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Ähnliche Themen
.. ich vermute mal, wenn notwendig, kann man mit einem Messer die vorgegebenen Schlitze öffnen und darunter auf etwas zugreifen oder prüfen..
.. ausserdem normalerweise gar nicht sichtbar!
Zitat:
Original geschrieben von Wibsi
.. ich vermute mal, wenn notwendig, kann man mit einem Messer die vorgegebenen Schlitze öffnen und darunter auf etwas zugreifen oder prüfen..
Dazu hätte man es mit einer Einfassung versehen können. Kostet nicht die Welt, verbessert die Haptik aber enorm.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Dazu hätte man es mit einer Einfassung versehen können. Kostet nicht die Welt, verbessert die Haptik aber enorm.Zitat:
Original geschrieben von Wibsi
.. ich vermute mal, wenn notwendig, kann man mit einem Messer die vorgegebenen Schlitze öffnen und darunter auf etwas zugreifen oder prüfen..
Unter Haptik versteht man normalerweise den Eindruck wie sich ein Material anfühlt. Da die Schlitze, wie oben geschrieben, normalerweise nicht sichtbar sind, würden Einfassungen auch keine Wertsteigerung bedeuten.
Zitat:
Original geschrieben von blumenzuechter
Mann, Ihr habt Sorgen. Audi hat sich schon etwas dabei gedacht.
Hallo Blumenzüchter,
wenn man für ein Auto ca. 50k € ausgibt, dann erwartet man auch eine entsprechende Qualität für das
viele Geld.
Dann sind diese Schnitte/Risse im Teppich einfach nur Murks!
Du schreibst, das sich Audi hierzu (Risse/Schnitte im Teppich) etwas gedacht hat.
Das würde ich mich sehr interessieren.
Gruß
Martin_01
Hallo Martin,
Qualität drückt sich nach meiner Interpretation durch durchdachte Konstruktion, gute Materialien und saubere Verarbeitung aus, nicht aber durch montagebedingte Schlitze im Teppichboden, die man normalerweise nicht sehen kann -es sei denn, man sucht. Und wer glaubt, dass ein € 50 tsd teures Auto nun zwangsweise besser verarbeitet sein muss, als ein € 40 tsd preiswertes Fahrzeug, hat keinen Bezug zur Realität. Denn der Preisunterschied liegt i.d.R. in der Ausstattung, und die hat mit Verarbeitungsqualität wenig zu tun. Also bitte auf dem Teppich bleiben. In diesem Sinne weiterhin viel Freude mit Deinem Audi.
Wer hat auch für die knatschenden Sitze gestimmt und hat eine Lösung dafür bzw. was wurde gemacht um dieses zu beseitigen .
Das war ca. ab Mitte 2012. Da haben viele auch die nachträgliche Umrüstung der Leisten machen lassen, ich damals auch.
Wenn du dem Link in meiner Signatur folgst, siehst du dort in der Bildserie des Beitrags im Bild 10 die alten Türleisten bzw. eine alte Leistenversion.