Umfrage: Welche Autos hattet ihr vor eurem "New Civic" ;) ?

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hi,

denke mal es wäre interessant zu wissen, was die Leute so vor ihrem aktuellen Civic hatten, wie zufrieden sie sind und wie sich der Fahrspass und die Leistung verbessert hat !

dann fang ich mal an..

Mein Civic FK3 SPORT ist leider (oder gottseidank 😁) mein erstes Auto, bin erst 19 Jahre alt. Zuvor bin ich in der Fahrschule auf nem 70 ps Diesel Nissan gefahren.. naja, halt lieber nicht drüber reden 😉
Auch auf nem Corolla D4D mit 118 PS und irgendwie kommts mir vor, als wären da mehr als 22 PS Differenz, denn die Beschleunigung (und der Fahrspass) sind im Civic deutlich besser.
Auf nem Audi A6 3.0 TDI (225 PS) war ich auch schon unterwegs, klar die Kiste zieht schon was schneller, aber auch da kommt mir die Differenz nicht soooo ungeheuer gross vor. Keine Ahnung woran das liegt, vielleicht wisst ihr es ja :P

Mein Civ (30MM H&R, tinted)
greez, freue mich auf weitere Antworten

74 Antworten

Fahrschule:
- Ford Escort XR 4i
- Nissan (irgendsoein Automatik-Wagen... :-)

Privat:
- Opel Kadett C Bj. 1971 - himmelblau mit 56 PS
- Ford Escort in der engl. Tunning-Version mit 4-Gang-Sportgetriebe
- Mercedes-Benz 190 E 2,8 in schwarz-metallic, 2.Hand -> 1.Hand war der THW-Kiel
- Mercedes-Benz C-Klasse 280 in silber, aber leider mit blauem Innenleben
- Mercedes-Benz CLK 280 in silber (geiles Teil !)
- nun Honda Civic (noch geiler !!)
- Piaggio X9 250
- Suzuki Burgman AN650

Beruflich:
- VW Golf II
- VW Passat
- VW Golf III
- VW -> Iltis
- VW Bus I - IV (auch als Pritsche)
- Mercedes-Benz G-Modell als FüFz u. KrKw
- Mercedes-Benz 2,0to + 5,0to + 10,0to (jeweils als GL und normal)
- Mercedes-Benz KrKw 2,0to GL
- MTW M113
- SpähPz Luchs
- KampfPz Leopard III + IV
- SchützenPz Marder
- Hummer US-Version
- BMW 5er
- Audi A6

Das müsste wohl erstmal alles gewesen sein.... :-)

Fahrschule: A4, MB1017

sonst:

Corsa A, 1.3 70 PS, Bj 84 glaub ich, in weiß mit vielen rot-braunen Flecken, ging super an der Ampel,

EG3, türkis, hat mich 240t km begleitet bis zur Außerdienstellung bei 280t km,

jetzt FK3

Na mal überlegen was ich so schon alles gefahren bin:

Fahrschule Golf II GTD
Fahrschule Golf II GT
Opel Manta -A 1,6l 68 PS mit 235er Reifen
Opel Senator A II 2.5 E 136 PS.
Opel Senator A II 3.0 E 180 PS.
Opel Omega 2.0 i 115 PS.
Volvo 480 ES 1.7 l 102 PS.
Honda HR-V 1.6 105 PS.
Honda Civic FK2 140 PS.

Beruflich:
Renault Laguna Diesel ? PS.
VW Passat Diesel ? PS.
Opel Vectra Diesel ? PS.
Mercedes Benz E 270 Diesel Kombi.
Linde Stapler 2,5 t elektro.
Still Stapler 4,0 t elektro.
Linde Stapler 2,5 t Diesel.
Linde Stapler 4,0 t Diesel.
Linde Stapler 2,5 t Gasantrieb.
Linde Stapler 3,0 Diesel.
Linde Stapler 4,5 t Diesel.
Linde Stapler 1,6 t Diesel.
Linde Schubmaststapler.
Still Elektrokarren.

Im Urlaub:
Chrysler New Yorker.
Oldsmobile Alero.
Ford Century.
Buick Allure.
Dodge Stratus.
Dodge Neon.
Chevrolet Trailblazer.
Toyota Highlander Hybrid.
Toyota Highlander.
Seat Leon Diesel.
Opel Signum.

Zum Transportieren:
MB LKW 815.

Als Werkstattwagen:
Honda Civic 1.4
Honda Civic 1.6
Honda Civic 1.6 5-Türer
Honda Accord Tourer 2.0
3 x Honda Jazz.

Roller:
Peugeot Speedfight 2.

Meine Frau ihre Kfz:
Opel Kadett E 1.3
Opel Kadett E 1.6
Opel Kadett E 1.6 Cabriolet.
Opel Corsa C 1.2
Suzuki Swift 1.3 Comfort.

Von der Familie:
Opel Astra F 1.6 Comfort
Opel Vectra 4x4
Opel Kadett 1.4
Opel Senator 2.0 i
Opel Rekord E 2.0 E 110 PS.
Opel Rekord E 2.0 90 PS.

...ich glaube das war es erstmal.

hmm .. mal sehen was ic hso zusammen bekomme. ich nehm dann ma ldie autos, die auf meinen namen liefen:

vw 411 le
vw 1600 variant
vw 412 le
vw 1600
käfer 1603
toyota ( weiß nicht mehr genau welches model )
opel ascona a
vauxhall ( kadett )
suzuki lj80
civic erstes modell
civic zweites modell
bwm 316
porsche 911
porsche 928s4
porsche 944 turbo
scirocco 2
golf 2 gti ( 196 ps )
bmw 320i spezial
peugeot 205 gti
mercedes 190
chevrolet malibu classic sedan spezial
nissan patrol
honda accord cb3
civic letztes modell

so .. grübel .. das waren sie, glaub ich .. die reihenfolge könnte ein wenig durcheinander sein

und dann fehlen noch die, die mal so gemeiete waren, beruflich gefahren wurden, geliehen waren usw. und noch ein paar 2räder sowie ein dreirad

grüßle
BikMek

Ähnliche Themen

Hallo ich werde es mal versuchen,zeitliche Reihenfolge ist nicht sortiert!
Audi 72l werden die meisten gar nicht mehr kennen.
Audi 100/Audi 200/Audi Cabrio.Audi A8/V8
BMW 2002ti/318i Cabrio/318is/530/535/520/M5/325i Cabrio/728i/730i/735i/750il/
Jaguar Xr8 Cabrio
Mercedes 600SEL/300e/ SL 300-24v/320e Cabrio/200e/E280/230/8
Opel Kadett b 6X/c 4X/Meriva/
VW Golf GTI 5X/Diesel 1X
Fiat 127
Honda Prelude 2x/Legend/CRX 7x/CRX Targe 4x/FK 3 Diesel/S 2000/
Porsche 944/928/928GTS/
Nissan Micra/300zx twin Turbo/
Mazda Premycy
Alfa Montreal wurde 1972 zum schönsten Auto der Welt gewählt!
Chrysler Cabrio
Ford 17m
und noch einige ,die ich vergessen habe.Dazu kommen noch ca 50 Motorräder.
Ich bin 52 Jahre und habe keine reiche Eltern.
Schöne Grüße Christian

...schließe mich auch mal kurz an:

LKW-Fahrschule 1979 auf IFA "W-50",
erstes eigenes Auto: Wartburg "311" Bj. 1965,
danach Trabant 601 (neu, nach 14 Jahren Wartezeit!!!)
dann VW-Passat 1.6, 10 Jahre
dann VW-Passat B3, 7 Jahre
nebenbei noch: jetzt fahre ich seit 1978 das vierte Motorrad (3x Honda:-))

und in 2,5 Wochen endlich meinen neuen Honda Civic 1.8 Sport (5-Türer)

Was ich neben dem Schützenpanzer BMP während 3 Jahren NVA-Dienst noch so alles fuhr, lasse ich hier auch mal einfach weg, es würde eine lange Liste werden :-)

Grüße, Sven.

Fahrschule Golf 2 GTD (1x VW und nie wieder)

Opel Manta B 1.6 (60 PS) (Bj. 79) (gekauft 91)
Opel Kadett E 1.6i (75 PS) (Bj. 86) (gekauft 92)
Opel Astra F-CC 1.6 16V (100 PS) (Bj. 95) (gekauft 96)
Nissan Almera N16 1.8 (114 PS) (Bj. 02) (gekauft 04)

jetzt
Honda Civic FK2 (140 PS) (Bj. 07) (gekauft 08)

Meine Autos:

1995 - VW Scirocco GT 1.6 72PS - Unfall - Totalschaden 1995

1995 - VW Scirocco GT II 1.8 95PS - Unfall - Totalschaden 1996 (nicht selbst verschuldet)

1996 - VW Golf 2 GT-Special 1.8 90PS - 2001 - 230.000 Km und ca. 13.000 DM Ersatzteile -> ich war von da an von VW geheilt.

2002 - Ford Focus Sport (Facelift Version) 1.6 105PS - 2002 - Hagel - Totalschaden (die Teilkasko hat alles bezahlt)

2002 - Mazda MX-5 NB 1.6 110PS - 2006 - Hagel - Totalschaden (Teilkasko)

2006 - Mazda MX-5 NB 1.6 110PS in silber neuere Version - 2007 verkauft da ich wieder ein Auto mit Platz brauchte

2006 - Opel Astra 1.6 100PS - 2007 (als Winterauto)

2007 - Honda Civic Type-S 1.8 140PS bis heute ;-)

Zusammenfassung:

Die beste Automarke:
MAZDA, beide MX-5 habe ich brutal über die Straßen dieser Welt gescheucht, nicht mal Verschleissteile sind fällig geworden. Qualität PUR! nichts hat geklappert, nichts hat gefehlt, einfach perfekt!

die schlechteste Automarke:
VW, mit Abstand. Jeder meiner VW war eine Qualitätskatastrophe, unangefochten auf dem ersten Platz der Golf mit ca. 13.000 DM an verbauten Ersatzteilen (über die Jahre hinweg).

von Honda:
...bin ich teilweise enttäuscht, die Qualität entspricht nicht meinen hohen Erwartungen, Knacksen im Laufwerk (vorne), ein unbrauchbarer Lichtsensor, Störgeräusche aus dem Armaturenbrett, sehr schlechte Türgriffe und schlechte Lackqualität (betrifft aber alle neueren Automodelle). Mal sehen wie sich der Honda schlägt, da wo es drauf ankommt: Motor, Getriebe, Laufwerk, Bremsen.

Mein momentanes Wunschauto: Peugeot 207 RC Cup.

Mal den RC-Cup gefahren? Ich selber noch nicht, aber ein Kollege meinte zu mir dass man bei dem Minimotor eben merkt, dass er klein ist. War nicht so begeistert. Mal schauen ob ich iwann mal mit (mit-)fahren kann

Zitat:

Original geschrieben von Pete Pike


Mal den RC-Cup gefahren? Ich selber noch nicht, aber ein Kollege meinte zu mir dass man bei dem Minimotor eben merkt, dass er klein ist. War nicht so begeistert. Mal schauen ob ich iwann mal mit (mit-)fahren kann

Also ich hab nicht gemerkt das der RC Cup Motor klein ist. Er hat ordentlich Dampf unter der Haube und zieht dank Turbo auch gewaltig im Drehzahlkeller. Der RC Cup ist schon ein geiles Auto, allerdings ist so ein Turbo immer mit Vorsicht zu genießen.

Na ja, der Cup ist wie ein Go-Kart mit Straßenzulassung, auf der Autobahn ist er aber nicht Zuhause, Landstraßen sind sein Domizil, allerdings nur wenn man sich nicht an die Verkehrsregeln hält ;-) ansonsten, dem 207 Cu fehlt definitiv der sechste Gang, dafür hat er eine kurze Übersetzung und brachiale Beschleunigung. Und, der Sound der aus dem Auspuff kommt hört sich nach "Rally" an und als ob der kleine Motor 3 Liter Hubraum hätte. Ein wirklich geiler Klang.

Hm da muss ich tatsächlich mal was organisieren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Pete Pike


Hm da muss ich tatsächlich mal was organisieren 🙂

An dein Motorrad kommt das Teil natürlich nicht ran ;-))

Das erwarte ich auch nicht. Ich würde den halt gern mal interessenshalber fahren

Fahrschule
- Golf V GT TDI 170 PS
- Golf V 1.9 TDI 105 PS

1. eigenes Auto
- BMW E36 316i Compact 102 PS verkauft

Elternautos
- new Mini One 90 PS @120 PS
- Renault Laguna GT 204 PS verkauft
- BMW Z4 Coupé 3.0si

Aktuelles Auto
- Honda Civic Type-S 1.8 iVTEC siehe Signatur

Zukunft
- Übernahme Z4 Coupé vom Vater o. Honda CR-Z ; wenn die Vernunft siegt der neuer Accord oder am Ende doch was ganz anderes 😁

Zitat:

Original geschrieben von Pete Pike


Mal den RC-Cup gefahren? Ich selber noch nicht, aber ein Kollege meinte zu mir dass man bei dem Minimotor eben merkt, dass er klein ist. War nicht so begeistert. Mal schauen ob ich iwann mal mit (mit-)fahren kann

Also ich bin den neune Mini-S gefahren und der hat ja den gleichen Motor wie der 207 RC-Cup drinnen; 1.6er Turbo 175 PS.

Und ganz ehrlich: der Motor geht gut ab. Was mich wundert, ist dass der Peugeot im Unterhalt bedeutend teurer ist als der Mini; angeblich kompensiert es nach längerer Nutzung sogar die höhere Anschaffung des Mini.

Gruß

Simon

Deine Antwort
Ähnliche Themen