Umfrage: Spurrillen an was liegt es?

BMW 3er E90

Hallo,
mein Verkäufer hat mich eben angerufen und hat gefragt, wie ich mit meinen Reifen zufrieden bin, denn er hat einen Kunden, der absolut unzufrieden ist.

Dieser Kunde hat einen 330d mit 17" 225er (Bridgestone Potenza) vorn, M-Lenkrad und Serienfahrwerk bestellt und der Wagen muß fast unfahrbar sein (konnte es selber testen).

Mich würde es jetzt interressieren, ob es da irgendwo Zusammenhänge gibt, zwischen Fahrwerk, Lenkrad, Reifenmarke und Größe.

Ich möchte euch deshalb bitten, nach folgenden Kriterien (siehe mein Beispiel) zu posten, vielleicht kann man damit einigen hier helfen.

Modell: E91
Motor: 320d
Reifengröße: 225/255 18"
Marke: Bridgestone Potenza
RFT ja/nein: ja
Fahrwerk: sportliche Fahrwerksabstimmung
Lenkrad: Lederlenkrad
Fahrverhalten: keine Probleme

Ich danke euch!
Göran

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


Totaler Schwachsinn! "Mein Freundlicher hat gesagt...., dass Bridgestone gesagt hätte"

Ich verweise noch einmal auf den Fernsehbeitrag in VOX. Deutlicher konnte es Bridgestone ja wohl nicht mehr sagen, oder?

Die montieren non-RFTs weil Sie Ruhe haben wollen.

Du kannst mir gerne erzaehlen dass man mit gezielten Einstell- und Montageaktivitaeten

bestimmte

Schwachpunkte des E90-Fahrwerks verbessern kann, wie zum Beispiel das oft zitierte "schwammige" Fahrverhalten.

Was Du mir nicht weismachen kannst ist dass der RDW oder sonstwer die prinzipbedingten Nachteile von RFTs - und da ist vor allem der durch die extrem harten Reifenflanken verursachte nicht vorhandene Abrollkomfort zu nennen - beheben kann.

Genau das ist es aber, was mich am E90-Fahrwerk hauptsaechlich stoert. Und genau das ist es, was sich durch das Aufziehen von non-RFTs drastisch aendert. Der Wagen rollt super ab und das wilde Rumgespringe der Raeder ist verschwunden. Das ist bei praktisch jedem so, der hier ueber den Wechsel auf non-RFTs berichtet hat. Bitte akzeptiere das und behaupte nicht dass es nichts mit den Reifen zu tun hat. Und unterlasse bitte Titulierungen wie "schwachsinnig", gehoert nicht hierher.

Dass es moeglich ist, durch optimale Einstellung der Fahrwerksparameter die Strassenlage noch weiter zu verbessern steht ausser Frage. Das gilt fuer jedes Fahrzeug und natuerlich insbesondere fuer den E90, bei dem ja bekanntermassen ein zu weiter Toleranzbereich vom Werk vorgegeben ist. Du wirst hier absolut nicht deswegen angegriffen weil Du dieses publizierst. Du wirst ausschliesslich deswegen angegriffen, weil Du behauptest es liegt absolut nicht an den RFTs.

198 weitere Antworten
198 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


Nicht umsonst arbeitet mittlerweile Bridgestone Deutschland mit Herrn Döring zusammen um "anspruchsvolle" Kunden zufrieden zu stellen. Das war ja auch im Fernsehbericht auf VOX zu sehen.

Habe ich auch gesehen...

Hier nocheinmal der Link zum Beitrag.

Ich weiß auch garnicht, warum man das nicht posten sollte, wenn es doch offensichtlich erhebliche Probleme gibt und niemand sonst Abhilfe weiß.

Warum ihr da mit euren Rennsemmeln solche Probleme habt, wüsste ich zwar auch gerne, bin dann aber doch zu faul mir das alles durchzulesen. Kann doch nicht sein, dass es eine Spezialfirma braucht um Reifen aufzuziehen und ein wenig an der Spur zu murksen (bitte im positiven Sinne verstehen).

Ich fahre übrigens 145/80 R13 auf einem Reiskocher mit ringsrum 2,5 bar. Null Probleme.

😁

Trotzdem noch viel Spaß bei eurer netten Debatte.

Danke für den Link!

Naja scheint ja wohl daran zu liegen dass die RFTs besonders empfindlich auf irgendwelche abweichungen beim Aufziehen reagieren.... 😕 An einer betsimmten Marke oder Größe lieg es ja anscheinend nicht.

Und da BMW (glaube ich) der erste Hersteller ist der diese Reifen Serienmäßig anbietet tritt das logischerweise nur bei BMW auf 🙁 ...

Mittlerweile bietet auch Audi RFTs an und siehe da es gibt die gleichen Auswirkungen.
Momentan ist dort der A5 betroffen, zwar prozentual nicht so hoch wie die 3er BMW, aber es wird langsam ;-)

@Feldtins: Übrigens, ich berichte auch über Carbon Motorhauben, dem BMW Performance Programm, dem Wetterauer Tuning, von der Wasseraufspritzung, der Wassereinspritzung, dem leichter machen des Fahrzeuges (Felgen usw), dem Rennsitz für Lehrgänge einbauen, bald auch von der Kraftstoffkühlung und es folgt auch bald ein Bericht von einer Stop Tech Bremsanlage.

Das sollte sich ein Moderator auch mal dringend ansehen! Möglicherweise wird über meine Kennung diverse Werbung über die Hersteller direkt eingekippt und als Erfahrungsbericht getarnt (Verschwörungstheorie). Da wird einem ja Angst und bange ;-)

Ja das Lenkrad hab ich schon gesehen! Sieht übrigens echt top aus! Will auch haben!! 😛

Kann ja dann mein Auto solang an den Straßenbau vermieten: als Straßenschädensuchmaschiene!!

Ähnliche Themen

Bei mir waren ab Werk Michelin PS2 ZP montiert. Ich hatte von Anfang an keinerlei Probleme mit Spurrillen, schwammigen Fahrverhalten, o.ä. Seit gestern habe ich einen neuen Satz PS2 drauf und der Reifen ist nach wie vor absolute Spitze. Wenn ich mir so die ganzen Threads zu diesem Thema ins Gedächtnis rufe habe ich das Gefühl, dass Michelin ziemlich selten von diesen Problemen betroffen ist. Allerdings scheint es, dass für die "Standardgrößen" keine Michelin ausgeliefert werden, sondern nur für die Mischbereifung 18" (oder gibts hier jemanden der Michelin RFT als Standardgröße 205 bzw. 225 hat).

Ich hatte die Michelin bei Erstauslieferung drauf und das Fahrverhalten war unsäglich.
Aber wie gesagt, es lag nicht am (nur) Reifen.

Nach Beschwerde und Rücksprache mit meinem Händler kam heraus, dass die Probleme offensichtlich bekannt sind bei den Herstellern - und es sich in der Tat um Probleme bei den RFT handelt. Zumindest Bridgetstone räumte dies ein, und ich bekomme nun einen sehr guten Rabatt auf einen Satz non-RFT, den ich am Freitag montieren lassen werde.
Ich bin sehr gespannt!

Da es sich hierbei, wie erwähnt, um eine offizielle Bestätigung von Seiten Bridgestone handelt, die via Händler zu mir gekommen ist, halte ich die Aussagen mancher User hier hinsichtlich Fahrwerkseinstellungen, Wuchten, Montage etc für hinfällig. Mag sein, dass der eine oder andere durch Feintuning eine Verbesserung erzielen konnte - ich gönne es jedem. Doch schlussendlich zählt für mich das Eingeständnis des Herstellers noch am meisten.

Was mich halt schon ein wenig ärgert ist, dass man hier als Versuchskaninchen mit einem halbfertigen Produkt auf Extra-Kosten sitzen bleibt - sei es der Wechsel auf non-RFT oder aber dieser ominöse Reifenmann aus Köln. Naja, aber das Thema hatte ich damals schon mit meinem alten Audi durch, doch da ist man mir leider in keiner Weise entgegengekommen...

Totaler Schwachsinn! "Mein Freundlicher hat gesagt...., dass Bridgestone gesagt hätte"

Ich verweise noch einmal auf den Fernsehbeitrag in VOX. Deutlicher konnte es Bridgestone ja wohl nicht mehr sagen, oder?

Die montieren non-RFTs weil Sie Ruhe haben wollen.

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


Totaler Schwachsinn!

Okay, auf das Niveau brauche ich mich wohl gar nicht erst herunter zu lassen... unglaublich, wie intolerant manche Leute hier im Forum sind und immer meinen sie hätten die Wahrheit mit Löffeln gefressen.

Nachtrag:
es ist und bleibt ein echtes technisches Problem eines unausgereiften Produktes - wo auch immer die Ursachen sind, die sie einfach *NICHT* in den Griff bekommen. Warum sonst beschweren sich so viele Kunden? Sind die alle dann "schwachsinnig"??

Und noch etwas @rene_donner(balg):
interessanterweise hast Du ja auch non-RFT drauf, wenn ich das recht verstanden habe. Und das ja auch "nur" weil die RFT's zu schwer waren, falls ich mich recht entsinne - jaja, der 335er muss ja auch wirklich schwer schaffen, der arme! Jedes Gramm zählt!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


Totaler Schwachsinn! "Mein Freundlicher hat gesagt...., dass Bridgestone gesagt hätte"

Ich verweise noch einmal auf den Fernsehbeitrag in VOX. Deutlicher konnte es Bridgestone ja wohl nicht mehr sagen, oder?

Die montieren non-RFTs weil Sie Ruhe haben wollen.

Du kannst mir gerne erzaehlen dass man mit gezielten Einstell- und Montageaktivitaeten

bestimmte

Schwachpunkte des E90-Fahrwerks verbessern kann, wie zum Beispiel das oft zitierte "schwammige" Fahrverhalten.

Was Du mir nicht weismachen kannst ist dass der RDW oder sonstwer die prinzipbedingten Nachteile von RFTs - und da ist vor allem der durch die extrem harten Reifenflanken verursachte nicht vorhandene Abrollkomfort zu nennen - beheben kann.

Genau das ist es aber, was mich am E90-Fahrwerk hauptsaechlich stoert. Und genau das ist es, was sich durch das Aufziehen von non-RFTs drastisch aendert. Der Wagen rollt super ab und das wilde Rumgespringe der Raeder ist verschwunden. Das ist bei praktisch jedem so, der hier ueber den Wechsel auf non-RFTs berichtet hat. Bitte akzeptiere das und behaupte nicht dass es nichts mit den Reifen zu tun hat. Und unterlasse bitte Titulierungen wie "schwachsinnig", gehoert nicht hierher.

Dass es moeglich ist, durch optimale Einstellung der Fahrwerksparameter die Strassenlage noch weiter zu verbessern steht ausser Frage. Das gilt fuer jedes Fahrzeug und natuerlich insbesondere fuer den E90, bei dem ja bekanntermassen ein zu weiter Toleranzbereich vom Werk vorgegeben ist. Du wirst hier absolut nicht deswegen angegriffen weil Du dieses publizierst. Du wirst ausschliesslich deswegen angegriffen, weil Du behauptest es liegt absolut nicht an den RFTs.

@MurphysR:
Danke... bin ja doch net alleine 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


Totaler Schwachsinn! "Mein Freundlicher hat gesagt...., dass Bridgestone gesagt hätte"

Ich verweise noch einmal auf den Fernsehbeitrag in VOX. Deutlicher konnte es Bridgestone ja wohl nicht mehr sagen, oder?

Die montieren non-RFTs weil Sie Ruhe haben wollen.

Du kannst mir gerne erzaehlen dass man mit gezielten Einstell- und Montageaktivitaeten bestimmte Schwachpunkte des E90-Fahrwerks verbessern kann, wie zum Beispiel das oft zitierte "schwammige" Fahrverhalten.

Was Du mir nicht weismachen kannst ist dass der RDW oder sonstwer die prinzipbedingten Nachteile von RFTs - und da ist vor allem der durch die extrem harten Reifenflanken verursachte nicht vorhandene Abrollkomfort zu nennen - beheben kann.

Genau das ist es aber, was mich am E90-Fahrwerk hauptsaechlich stoert. Und genau das ist es, was sich durch das Aufziehen von non-RFTs drastisch aendert. Der Wagen rollt super ab und das wilde Rumgespringe der Raeder ist verschwunden. Das ist bei praktisch jedem so, der hier ueber den Wechsel auf non-RFTs berichtet hat. Bitte akzeptiere das und behaupte nicht dass es nichts mit den Reifen zu tun hat. Und unterlasse bitte Titulierungen wie "schwachsinnig", gehoert nicht hierher.

Dass es moeglich ist, durch optimale Einstellung der Fahrwerksparameter die Strassenlage noch weiter zu verbessern steht ausser Frage. Das gilt fuer jedes Fahrzeug und natuerlich insbesondere fuer den E90, bei dem ja bekanntermassen ein zu weiter Toleranzbereich vom Werk vorgegeben ist. Du wirst hier absolut nicht deswegen angegriffen weil Du dieses publizierst. Du wirst ausschliesslich deswegen angegriffen, weil Du behauptest es liegt absolut nicht an den RFTs.

Es geht doch darum, dass behauptet wird, dass die RFT für die Spurrillenempfindlichkeit verantwortlich sein sollen oder??

Ich habe(hatte) an meinem E90, E91 nur RFT und keinerlei Spurrillenempfindlichkeit. Am E90 waren BS montiert.

Das dein Wagen so empfindlich Reagiert hängt also nicht mit den RFT zusammen. Wäre dem so, müsten ALLE E90,91 mit der Spurrillenempfindlichekeit gesegnet sein.  Dem ist aber nicht so. Den Gegenbeiweis kann ich dir mit meinem antretten.

also keep cool.

gretz

Ich habe mich von meinen Emotionen leiten lassen und über den Satz mein "Freundlicher hat gesagt, dass Bridgestone gesagt hat" zu sehr aufgeregt.

@ brazilecto: Ich entschuldige mich hierfür und meinte auch nicht Dich persönlich.

Ich weiss jedoch, dass gerade Bridgestone die Aussage, dass Ihre Reifen das Problem wären nicht getätigt haben.
Es liegt insoweit an den RFTs, als das einige Leute das richtige Aufziehen der Reifen nicht beherrschen (Es gibt extra Lehrgänge hierfür). Des weiteren ist das Fahrwerk des E9x so sensibel, dass jede Ungenauigkeit am Fahrwerk und Reifen an den Fahrer rück gemeldet wird. Dies dient dem direkten und sportlichen Fahrverhalten des Fahrzeuges, macht jedoch extrem genaue Arbeit an den besprochenen Komponenten erforderlich.

Der Abrollkomfort wird jedoch besser und das "springende" Verhalten geht durch optimales Auflegen der Reifen und Justierung des Reifenfülldruckes weg! Bei non-RFTs wird der Abrollkomfort bei entsprechender Verringerung des Luftdruckes jedoch tatsächlich noch mal steigern. Jedoch merkt man dies nur im direkten Vergleich.

Ich stelle mein Fahrzeug gerne für Fahrversuche zur Verfügung.

zu non-RFTs bei mir: Das ich ein Spinner bin was die Gewichtsoptimierung angeht ist hier ja bekannt, aber von mir gelebte Praxis. Herr Döring vom RDW hat es damals sehr bedauert, dass ich die RFTs runter gemacht habe.
Bei der Umrüstung auf non-RFT ging ich nach Berichten hier im Forum auch davon aus, dass ich nicht schon wieder nach Köln fahren muss und habe hier bei meinem langjährigen Reifenhändler die Reifen auf non-RFT gewechselt.
Das ist leider schief gegangen. Mein Fahrzeug war mit den RFTs dermaßen gut justiert, dass die durchschnittlich aufgelegten non-RFTs diesen nicht das Wasser reichen konnten. Um das gleiche Ergebnis wie bei den RFTs zu erreichen musste ich leider wieder nach Köln.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Es geht doch darum, dass behauptet wird, dass die RFT für die Spurrillenempfindlichkeit verantwortlich sein sollen oder??

Ich habe(hatte) an meinem E90, E91 nur RFT und keinerlei Spurrillenempfindlichkeit. Am E90 waren BS montiert.

Das dein Wagen so empfindlich Reagiert hängt also nicht mit den RFT zusammen. Wäre dem so, müsten ALLE E90,91 mit der Spurrillenempfindlichekeit gesegnet sein.  Dem ist aber nicht so. Den Gegenbeiweis kann ich dir mit meinem antretten.

also keep cool.

gretz

Kevin, ich bin so cool wie nur was und ueberhaupt nicht aufgeregt. Ich sehe nur die Tatsachen.

Nochmal zur Klarstellung: Die Spurrillenempfindlichkeit ist eine Sache, aber nicht die, die mich am E90 stoert. Diese hat auch nichts mit den RFTs zu tun sondern mit der grundsaetzlich "agileren" BMW-Fahrwerksauslegung. Diese bringt Dir Vorteile und einen Heidenspass in der Stadt und auf kurvigen Landstrassen, stellt aber auf der Autobahn deutlich hoehere Ansprueche an die Konzentration. Deswegen passt der E90 auch optimal zu meinem Fahrprofil, wenn ich hauptsaechlich laengere Autobahnstrecken zu bewaeltigen haette dann waere er nicht meine erste Wahl. Das ist aber rein subjektiv, es mag durchaus Leute geben, die die direkte Rueckmeldung bevorzugen...ich mag's halt lieber entspannt.

Auch meine sehr negative Einstellung zum RFT-Abrollkomfort ist natuerlich subjektiv. Ich hab mich mal mit der GTI-Fraktion angelegt weil ich das Auto nach einer Probefahrt als unfahrbar hart bezeichnet habe. Und genauso ist es hier. Du magst es als normal oder gar "sportlich" empfinden ueber einen Bahnuebergang mehr zu huepfen als zu fahren. Ich bevorzuge es darueberzugleiten. Da ist der BMW auch mit non-RFTs nicht das Mass der Dinge - ein Ford Focus kann dies z.B. um Welten besser - aber mit RFTs ist es halt eine Katastrophe...und nichts fuer mich.

Wenn Du mal im Raum Frankfurt bist koennen wir gerne mal vergleichen...ich fuerchte aber, es wird wie das Hornberger Schiessen ausgehen.

Gruss zurueck

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


Mein Fahrzeug war mit den RFTs dermaßen gut justiert, dass die durchschnittlich aufgelegten non-RFTs diesen nicht das Wasser reichen konnten. Um das gleiche Ergebnis wie bei den RFTs zu erreichen musste ich leider wieder nach Köln.

Hmmm...meine non-RFTs habe ich in Griesheim bei ATU (!!!) aufziehen lassen. Laufen absolut perfekt...schade dass Du deswegen nach Koeln musst.

Und ich finde es schade dass Du die RFTs runter hast...haette Dein Angebot gerne angenommen und waere mal mit gefahren...am besten ueber meine Referenzstelle am Eschborner Dreieck. Ohne RFT macht das aber keinen Sinn, da weiss ich selbst was geht. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen