Umfrage: Spurrillen an was liegt es?

BMW 3er E90

Hallo,
mein Verkäufer hat mich eben angerufen und hat gefragt, wie ich mit meinen Reifen zufrieden bin, denn er hat einen Kunden, der absolut unzufrieden ist.

Dieser Kunde hat einen 330d mit 17" 225er (Bridgestone Potenza) vorn, M-Lenkrad und Serienfahrwerk bestellt und der Wagen muß fast unfahrbar sein (konnte es selber testen).

Mich würde es jetzt interressieren, ob es da irgendwo Zusammenhänge gibt, zwischen Fahrwerk, Lenkrad, Reifenmarke und Größe.

Ich möchte euch deshalb bitten, nach folgenden Kriterien (siehe mein Beispiel) zu posten, vielleicht kann man damit einigen hier helfen.

Modell: E91
Motor: 320d
Reifengröße: 225/255 18"
Marke: Bridgestone Potenza
RFT ja/nein: ja
Fahrwerk: sportliche Fahrwerksabstimmung
Lenkrad: Lederlenkrad
Fahrverhalten: keine Probleme

Ich danke euch!
Göran

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


Totaler Schwachsinn! "Mein Freundlicher hat gesagt...., dass Bridgestone gesagt hätte"

Ich verweise noch einmal auf den Fernsehbeitrag in VOX. Deutlicher konnte es Bridgestone ja wohl nicht mehr sagen, oder?

Die montieren non-RFTs weil Sie Ruhe haben wollen.

Du kannst mir gerne erzaehlen dass man mit gezielten Einstell- und Montageaktivitaeten

bestimmte

Schwachpunkte des E90-Fahrwerks verbessern kann, wie zum Beispiel das oft zitierte "schwammige" Fahrverhalten.

Was Du mir nicht weismachen kannst ist dass der RDW oder sonstwer die prinzipbedingten Nachteile von RFTs - und da ist vor allem der durch die extrem harten Reifenflanken verursachte nicht vorhandene Abrollkomfort zu nennen - beheben kann.

Genau das ist es aber, was mich am E90-Fahrwerk hauptsaechlich stoert. Und genau das ist es, was sich durch das Aufziehen von non-RFTs drastisch aendert. Der Wagen rollt super ab und das wilde Rumgespringe der Raeder ist verschwunden. Das ist bei praktisch jedem so, der hier ueber den Wechsel auf non-RFTs berichtet hat. Bitte akzeptiere das und behaupte nicht dass es nichts mit den Reifen zu tun hat. Und unterlasse bitte Titulierungen wie "schwachsinnig", gehoert nicht hierher.

Dass es moeglich ist, durch optimale Einstellung der Fahrwerksparameter die Strassenlage noch weiter zu verbessern steht ausser Frage. Das gilt fuer jedes Fahrzeug und natuerlich insbesondere fuer den E90, bei dem ja bekanntermassen ein zu weiter Toleranzbereich vom Werk vorgegeben ist. Du wirst hier absolut nicht deswegen angegriffen weil Du dieses publizierst. Du wirst ausschliesslich deswegen angegriffen, weil Du behauptest es liegt absolut nicht an den RFTs.

198 weitere Antworten
198 Antworten

Ich kann mich mit meinen RFT´s von Bridgestone nicht beklagen. Das Auto liegt auch jenseits der 200 wie eine eins auf der Straße.

Köntne es sein, daß es vielelicht am Straßenbelag liegt?

Zitat:

Original geschrieben von frank3003


Bei mir auch nicht, die Winterreifen mit RFT sind absolut super, die Sommerreifen wesentlich "anstrengender" zu fahren.

Übrigens scheint auch der Reifendruck keine große Rolle zu spielen. Habe von 2,3 bis 2,7 bar für die Vorderräder alles ausprobiert, mit niedrigem Druck schwammigeres Fahrverhalten, aber die Spurrillenempfindlichkeit bleibt.

Allerdings habe ich den Eindruck, dass die Reifen im kalten Zustand empfindlicher sind als nach einigen km.

es ist immer interessanter. Bei mir ist das genau der Gegenteil. Ich bin immer noch mit Winterreifen unterwegs (SR bekomme ich erst nächste Woche in 18 Zoll-Format), mit zunehmender Temperatur ist es immer empfindlicher für die Spurillen (nur beim hohen Tempo, beim niedrigen Tempo Null-Problem).

Gruss

Es passt hier zwar nicht ganz rein, aber es räumt vielleicht mit dem Vorurteil auf, dass Spurrillenempfindlichkeit zwangsläufig nur an der Breite der Reifen liegt.

Wenn einer von euch die AMS zu Hause hat, dann lest mal den Test vom Astra gegen den Golf.

Hier wird beim Astra bemängelt, dass er trotz der 205er Bereifung den Unebenheiten auf der Straße nachläuft.

Göran

Hallo!

Gibts mitlerweile schon Neuigkeiten oder neue Erkenntnisse zum Thema Spurrillenempfindlichkeit?

Modell: E90
Motor: 325i
Reifengröße: 225/45 17"
Marke: Pirelli
RFT ja/nein: ja
Fahrwerk: sportliche Fahrwerksabstimmung
Lenkrad: Sportlenkrad
Fahrverhalten: Spurrillen läuft er unheimlich stark nach! Auch Schienen sind häftig!
Druck: 2,0 / 2,4 Sehr häftig!
2,6 / 2,6 Etwas weniger aber immer noch stark!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sascha88MH


Hallo!

Gibts mitlerweile schon Neuigkeiten oder neue Erkenntnisse zum Thema Spurrillenempfindlichkeit?

Klar gibt's die. Jedes halbe Jahr neu.

Immer im Frühjahr: Original-RFT's wieder drauf. Spurrillenempfindlichkeit und Holperneigung wieder da.
Immer im Herbst: Non-RFT-Winterreifen drauf. Und alles bestens.

Und nun warten wir alle gespannt auf die RFT's der dritten Generation. Ich wär mal gespannt auf einen Bericht von jemandem, der die schonmal gesichtet hat 😉 .... der Ersatzwagen, den ich letzt hatte - nagelneu - ist jedenfalls gesprungen und gehoppelt wie eh und je. Wenn's Verbesserungen gibt, warum baut BMW die nicht ein?

Es liegt nicht an den Reifen!!! Wieviele Threads braucht es denn noch??

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


Es liegt nicht an den Reifen!!! Wieviele Threads braucht es denn noch??

Ja, natürlich. Hast es ja schließlich oft genug wiederholt. Überzeugt halt nur niemanden. Dein Kölner Guru mag ja gut sein, aber Holzrad bleibt Holzrad.

Natürlich liegt es an den RFTs. Sieht man doch an reichlich Beispielen die auf non RFT umgestiegen sind bzw. auf non RFT WR jedes halbe Jahr. Und klar kann man auch ein Fahrwerk an einen schlechten Reifen anpassen (Kölner Beispiel...)!
Aber ich will den Kostenaufwand bzw. den zeitlichen Aufwand nicht dafür in kauf nehmen! Wie wohl die Mehrheit hier!
Es muss doch irgendeinen RFT Reifen geben der nicht diese Probleme mit sich bring!

Aber ich lasse mich auch gern eines besseren belehren! Wenn du deinen Standpunkt so vertrittst erkläre oder zeig uns doch worans sonst liegen soll. Hab hier im Forum leider nix anderes dazu gefunden... 🙁

Das Fahrwerk ist es nicht allein, die Leute müssen auch die Reifen aufziehen können.

Ein BMW Händler in Idstein (BMW Schäfer) macht seine Arbeit auch recht gut. Ich habe dies mal mit einem Freund zusammen ausprobiert. Die wissen zwar nicht warum es gut ist, aber was solls man kann ja nicht alles haben.

Herr Döring vom RDW kann einem halt ganz genau erklären warum und was den Unterschied macht.
Die Arbeit ist so gut von Herrn Döring, dass ich beim Wechsel auf non-Runflatt einen Komnfortverlust hatte.

Beim Wechsel hatte mir Hr. Döring auch die Runflat empfohlen. Ich habe auf non-Runflat gewechselt wegen dem Gewicht. Wie gesagt, Ihr könnt ruhig einfach mal unverbindlich beim RDW anrufen und euch beraten lassen, dann könnt Ihr doch immer noch entscheiden.

Nicht umsonst arbeitet mittlerweile Bridgestone Deutschland mit Herrn Döring zusammen um "anspruchsvolle" Kunden zufrieden zu stellen. Das war ja auch im Fernsehbericht auf VOX zu sehen.

döring rdw blablabla, man kann es wirklich nicht mehr hören. ist diese mittlerweile nun wirklich penetrante permanente werbung für diesen betrieb eigentlich mit den nutzungsbedingungen von motor-talk vereinbar?
geht ja auch immer mehr durch die medien, wie foren mehr und mehr zu werbezwecken missbraucht werden. wenn diese ständigen beiträge von rene_donner da kein beispiel für sind, was dann???
du magst ja sehr zufrieden mit dem betrieb da sein, aber dieses ständige reden vom super-guru aus köln ist ja nicht einfach mehr eine empfehlung..., einem neuling bzw. einem "betroffenen" wird ein aufsuchen des betriebes ja quasi aufgezwängt, da ja weit und breit keine andere lösung in sicht ist.
ich bin mittlerweile fest davon überzeugt, dass da irgendwas zwischen dir und dem laden läuft..., scheinchen werden es wohl nicht sein, aber vllt n bisschen rabatt beim nächsten patentierten reifen aufziehen, und ob das alles so im sinne von motor-talk ist, wage ich zu bezweifeln.

auch wenn es wahrscheinlich nichts ändert, es musste mal raus, sorry! und vielleicht sollte ein moderator die entsprechenden beiträge mal im auge behalten und sich ein bild verschaffen.

viele grüße, Jan

Für mich sieht es nur leider so aus als gäbe es kein anderes wirkliches Mittel gehen das Reißen am Lenkrad... 🙁
Und bei mir ist es wirklich schon ein Reißen! ...einfach nur nervig!!!
Habe mir schon überlegt auf non RFT umzusteigen, aber da ich auch oft und gern mal schnell fahre setze ich bei meinem nächsten Satz Reifen lieber doch auf die RFT...

Den Bericht bei VOX hab ich auch gesehen. Was hat der RDW denn da genau gemacht an deinem Autochen? Und vorallem was hats gekostet?

Herr Döring hat in einem anderen Thread zu den Massnahmen mal Stellung bezogen, da ich ja schliesslich kein Fachmann bin.

Ruf einfach dort an, dass kostet ja nichts. Soweit ich dies noch in Erinnerung habe, besteht dass Massnahmenpaket aus über 30 Einzelschritten. Das ganze hat bei mir um die EUR 350,- gekostet. Am besten bringt man gleich seinen Sommer und Wintersatz zum RDW, dann hat man 2 Jahre Ruhe. Das reine Reifen aufziehen kostet dann ja nur noch normal.

Mittelerweile wurden bei Herrn Döring über sechzig (60) 3er BMWs optimiert. Durch die Anfeindungen hier im Forum trauen sich die Mitglieder leider nicht zu berichten. Ein Forumsmitglied hat mich ja mal in der Erfahrungsweitergabe unterstützt. Er hat dies jedoch aufgegeben, nach dem Er in PNs bedroht wurde.

Ich bin noch heute so glücklich, dass ich den RDW gefunden habe, dass ich nicht müde werde diese Erfahrung zu berichten. Mir hat damals im Forum hier niemand geholfen. Nur ein Tipp von Bridgestone Deutschland hat mir hier den entscheidenden Hinweis gegeben.

Wie gesagt habe ich mittlerweile den BMW Schäfer in Idstein recherchiert, der hier auch ganz gute Arbeit leistet.

Gibt es diesen Thread zu den Massnahmen noch? Kannst du mir den Link mal geben?

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner


Ich bin noch heute so glücklich, dass ich den RDW gefunden habe, dass ich nicht müde werde diese Erfahrung zu berichten.

"erfahrung berichten"?? alleine gestern und heute wurde in sieben (7) beiträgen der rdw gelobt/gepriesen/vergöttert/beworben/bewundert/angebetet etc etc., das ist doch nicht normal?! du lechzst ja geradezu hinter jedem halbwegs passenden thread hinterher um den rdw ins spiel zu bringen, und das nicht nur im e9x-bereich.

wie gesagt, ich würde mich freuen, wenn ein moderator dieses vorgehen mal beobachten würde bzw. sich die histroy der beiträge einmal ansehen würde.

meiner meinung nach ist das nicht nur "ach ich bin ja sooo glücklich und bin sooo froh anderen zu helfen mit meinem tollen super-tipp"............

Leute, es gibt leider sehr wenige gute Leute, die von Reifen Ahnung haben, weil es für die meisten was Primitives ist und einfach ein schmuddeliger Job, den am besten der Lehrling macht. Irgendwie Reifen drauf, irgendwie Wuchten, wenn zuviel Gewicht hat mal zufällig um 90Grad drehen und dann passts schon. Wenn der Kunde reklamiert, wird das Rad auf die Wuchtmaschine gespannt und welch Wunder, da ist eine Unwucht - weil der Monteur vorher keine Umspannungprüfung gemacht hat und die Zentrierung nicht stimmte. Die Autos werden immmer emfpindlicher und dann brauchts eben ein wenig Knowhow und das richtige Arbeitsmaterial.

Seid froh, wenn es Leute gibt, die auch Problemfällen helfen können. Leider gibt es viel zu weniger, die sich mit der Materie richtig auskennen. Der Kundendienst der Reifenhersteller hat z.B auch selbst Personal und die entsprechenden Maschinen da und ein Satz Räder der auf diese Weise aufgezogen und montiert ist, fährt sich ganz anders (im Werk werden natürlich keine Fahrwerksbermessungen gemacht).

Deine Antwort
Ähnliche Themen