Umfrage: Sonnenschutzverglasung, Sonneneinstrahlung, Klimakomfort
Mein G30 und ich haben seit ca. Ende Mai ernste Beziehungsprobleme. Eigentlich sind wir ein gutes Gespann, aber seit der Sommer Einzug gehalten hat, frage ich mich ernsthaft, in was für einem Auto ich da eigentlich sitze. Gefühlt in einem 40 Jahre alten Japaner oder in einem Expeditionsfahrzeug welches gerade durch die Sahara fährt! Wenn die Sonne direkt aufs Auto scheint, heizt sich der Innenraum schlagartig auf. So etwas habe ich noch nicht erlebt. Natürlich "leistet" die Klimaanlage auch noch ihren Teil dazu, aber ich halte die Verglasung für eine Katastrophe, gemessen am Fahrzeugpreis und Premium-Anspruch des Herstellers.
So interessiert es mich, ob es G3X-Fahrzeughalter gibt, die dieses Problem nicht haben (kennen) und mit dem allgemeinen Klimakomfort bei direkter Sonneneinstrahlung zufrieden sind? Und falls ja, welches Produktionsdatum ihr Fahrzeug hat?
Beste Antwort im Thema
Da ich heute sowieso ein Thermometer dabei hatte habe ich mal gemessen.
Auto stand allerdings ab ca. 15 Uhr im Schatten.
Temperatur beim einsteigen um 18:00 Uhr 36,7°C, Schiebedach stand gekippt.
Bei Abfahrt zwei Minuten später standen allerdings 42°C auf der Anzeige.
Um 18:07 Uhr 26,1°C, bei eingestellten 22°C, Lüfter regeln schon langsam zurück. (wie manuell Stufe 4)
Um 18:16 Uhr 22,7°C, bei eingestellten 22°C, Lüfter leise noch zu hören (wie manuell Stufe 3)
Beim aussteigen nach weiteren 10min ist man wie gegen einen Wand gelaufen so deutlich war der Unterschied zum Innenraum.
Gemessen, wie auf den Bildern zu sehen auf Bildschirmhöhe.
Zu messen ist die Temperatur allerdings relativ schwierig da das Thermometer sehr empfindlich reagiert und alle paar Zentimeter eine andere Temperatur misst.
Ergebnis: Funktioniert!!
237 Antworten
Dann hatte ich noch nie ein Auto mit Metallbeschichtung der Windschutzscheibe und werde es im bestellten G30 hoffentlich auch nicht vermissen. Danke!
Wir reden nicht von Weltraumforschung oder den mal früher von BMW als SA angebotenen Klimakomfortscheiben (hab ich auch mal gehabt - der Unterschied war überschaubar), nicht von Doppelverglasung oder ähnlichem sondern um stinknormale getönte Scheiben bzw. Colorverglasung; die seit Jahrzehnten in x-beliebigen Autos, selbst in Kleinwagen und Transportern, gute Dienste geleistet hat und nach wie vor leistet.
Nur im G30 scheint da irgendetwas aus dem Ruder zu laufen...
Meiner ist aus 02/2018 und ich habe die gleichen Probleme festgestellt. Sobald Sonne auf die Frontscheibe scheint, spüre ich es sofort auf der Haut. Und es nervt total, auch die Probleme mit der KACK-Klima gehen mir ebenfalls auf den Senkel. Bin immer als am regeln..... Bei einem Fahrzeug welches ca 83.000 € kostet. Hätte ich dass vor dem Kauf gewusst, hätte ich ein anderes Fahrzeug gekauft.
@Dominik79 Also in der Preisliste vom G31 steht davon nichts.
Ähnliche Themen
In meinen aktuellen Allroad Audi ist eine beheizbare Klimakomfortscheibe . Aber auch da heizt die Sonne Beine oder andere direkt angestrahlte Dinge auf . Bei Audi umfasst die Auswahl der Scheiben/Glas Optionen fast eine ganze Seite der Preisliste, da entstehen über die gesamte Modellpalette ja 100er mögliche Varianten für jedes Modelljahr.
Und die muss man dann 10-20 Jahre vollständig vorhalten um die Ersatzteilversorgung sicherzustellen.
Ich vermute BMW versucht bewusst diese extreme Vielfalt einzudämmen um über die gesamte Kette von der Entwicklung, Produktion, Lager und Ersatzteillogistik deutlich zu entschlacken....
wenn man gleichzeitig aber Autos mit immer flacher stehender Frontscheibe baut sollte die Standardscheibe mehr Sonnenschutz bieten als einfaches Cologlas...
Der Keramik-iDrive-Controller wird auch in meinem F15 (mit Klimakomfortscheibe) heiß - genauso wie der Automatikwählhebel im F11 mit Klimakomfortscheibe, sobald die Kiste länger in der Sonne steht und die Sonne entsprechend steht. Ich würde den Nutzen der Beschichtung nicht überbewerten, auch wenn ich es blöd finde, wenn in Autos dieser Preisklasse Komfort-Ausstattungen wegfallen, für die ich bereit bin, Geld auszugeben.
Und auch, wenn ich die Tage im G31 keinen Unterschied zum F11 betreffend Aufheizung feststellen konnte - übrigens bei sehr vergleichbaren Autos: Pano, keine getönten Scheiben, 4-Zonen-Klima - ich weiß, was gemeint ist. Letztes Jahr habe ich einen schönen Sommertag im F90 verschwitzt, weil die Klima einfach nicht einzuregeln war und es höllisch warm unter der Frontscheibe wurde. Hatte ich so aber bisher nur bei diesem einen M5.
@PatrickM. Bitte richtig zitieren, danke.
Ich glaube im Namen aller oder der meisten Betroffenen hier sprechen zu dürfen, dass der verantwortliche Controller bei BMW einen besonderen Platz in der Hölle verdient - ohne Klimakomfortscheibe, dafür die ganze Zelle mit Keramikapplikationen (SA 4U1) ausgelegt!
Eines will mir aber dennoch nicht in den Kopf. Der 5er ist eines der wichtigsten Volumenmodelle für die Münchner und wird wie alle Fahrzeuge - und dieses wahrscheinlich besonders - nicht nur einmal kurz um den Wörthersee bewegt, sondern auch auf vielen tausend Kilometern durch wüstenähnliche Landstriche gefahren und geprüft. Da hätte doch spätestens den verantwortlichen Ingenieuren was auffallen müssen!
Ferner wäre eine zusätzliche Folierung beim Hersteller noch genügend schnell in die Produktion integrierbar gewesen - spätestens im 2. Halbjahr nach Fertigungsbeginn. Es hätte sich ja nicht um signifikante Änderungen am Getriebe gehandelt, sondern nur um eine marginale Änderung beim Zulieferer.
Ich denke die Zeit der großen Testfahrten vor Serienbeginn in allen Klimazonen dieser Erde ist vorbei bzw sehr deutlich reduziert. Fahrwerke werden noch am Ring oder anderen Teststrecken abgestimmt, aber in die Wüste geht glaube ich heute niemand mehr...
Ein Freund von mir schafft beim Daimler und ist im Bereich Thermomanagement und Abgasbehandlung aktiv.
Der fährt regelmäßig ins Death Valley, in die Sierra Nevada, auf den Mont Ventoux und natürlich auch im Winter nach Schweden.
Es wird also immer noch unter echten Bedingungen getestet.
Ich bitte jeden, mit dem Problem der starken Sonneneinstrahlung eine Reklamation an BMW per Mail zu senden, entweder an:
kundenbetreuung@bmw.de
oder
grosskunden@bmw.de
so dass dies dort auch einmal aufschlägt. Eine Reklamation parallel an den betreuenden Händler/Service kann ebenfalls nicht schaden.
Die Frage ist, was soll das bringen? Uns bestimmt nichts, leider. Außerdem, glaubt net dass "die Verantwortlichen" dass nicht schon längst wissen. 😉