Umfrage: Sonnenschutzverglasung, Sonneneinstrahlung, Klimakomfort
Mein G30 und ich haben seit ca. Ende Mai ernste Beziehungsprobleme. Eigentlich sind wir ein gutes Gespann, aber seit der Sommer Einzug gehalten hat, frage ich mich ernsthaft, in was für einem Auto ich da eigentlich sitze. Gefühlt in einem 40 Jahre alten Japaner oder in einem Expeditionsfahrzeug welches gerade durch die Sahara fährt! Wenn die Sonne direkt aufs Auto scheint, heizt sich der Innenraum schlagartig auf. So etwas habe ich noch nicht erlebt. Natürlich "leistet" die Klimaanlage auch noch ihren Teil dazu, aber ich halte die Verglasung für eine Katastrophe, gemessen am Fahrzeugpreis und Premium-Anspruch des Herstellers.
So interessiert es mich, ob es G3X-Fahrzeughalter gibt, die dieses Problem nicht haben (kennen) und mit dem allgemeinen Klimakomfort bei direkter Sonneneinstrahlung zufrieden sind? Und falls ja, welches Produktionsdatum ihr Fahrzeug hat?
Beste Antwort im Thema
Da ich heute sowieso ein Thermometer dabei hatte habe ich mal gemessen.
Auto stand allerdings ab ca. 15 Uhr im Schatten.
Temperatur beim einsteigen um 18:00 Uhr 36,7°C, Schiebedach stand gekippt.
Bei Abfahrt zwei Minuten später standen allerdings 42°C auf der Anzeige.
Um 18:07 Uhr 26,1°C, bei eingestellten 22°C, Lüfter regeln schon langsam zurück. (wie manuell Stufe 4)
Um 18:16 Uhr 22,7°C, bei eingestellten 22°C, Lüfter leise noch zu hören (wie manuell Stufe 3)
Beim aussteigen nach weiteren 10min ist man wie gegen einen Wand gelaufen so deutlich war der Unterschied zum Innenraum.
Gemessen, wie auf den Bildern zu sehen auf Bildschirmhöhe.
Zu messen ist die Temperatur allerdings relativ schwierig da das Thermometer sehr empfindlich reagiert und alle paar Zentimeter eine andere Temperatur misst.
Ergebnis: Funktioniert!!
237 Antworten
Ich fahre seit Sommer 2018 und nunmehr 40.000 km einen G31, mit werkseitiger Verdunkelung hinten und Panoramadach. Letzteres ist ausgezeichnet, da kommt keine relevante Wärme durch. Aber die Frontscheibe ist leider das Gegenteil (hatte davor ua. einen A7 mit Dämmglas). Auch die Seitenscheiben lassen viel Hitze durch. Fährt man durch einen Wald oder in einen Tunnel ein, merkt man die Abkühlung sofort (und ebenso halt leider auch andersrum). Seit ich alle Scheiben folieren ließ (vordere Seitenscheiben und Frontscheibe immer noch mit 75 % Lichtdurchlass, aber Absorbierung von 50 % Sonnenenergie) fährt es sich nun gut/besser. Das ist die Llumar Air 75 Folie. Man sieht sie absolut nicht, außer dass sie von außen so einen Schimmer hat wie eine richtige Klimakomfortscheibe. Falls diese hoffentlich mal für den Fünfer kommt (es gibt sie ja auch im neuen Achter), dann bestelle ich diese sicher, aber folieren lasse ich sie (sicherheitshalber) trotzdem! ;-)
Verstehe ich irgendetwas falsch? Laut aktueller Preisliste Seite 9 hat jeder 5er G30 eine Wärme-/Sonnenschutzverglasung serienmäßig?
Zitat:
@Pfaffi4600 schrieb am 15. Juni 2019 um 00:58:29 Uhr:
Ich fahre seit Sommer 2018 und nunmehr 40.000 km einen G31, mit werkseitiger Verdunkelung hinten und Panoramadach. Letzteres ist ausgezeichnet, da kommt keine relevante Wärme durch. Aber die Frontscheibe ist leider das Gegenteil (hatte davor ua. einen A7 mit Dämmglas). Auch die Seitenscheiben lassen viel Hitze durch. Fährt man durch einen Wald oder in einen Tunnel ein, merkt man die Abkühlung sofort (und ebenso halt leider auch andersrum). Seit ich alle Scheiben folieren ließ (vordere Seitenscheiben und Frontscheibe immer noch mit 75 % Lichtdurchlass, aber Absorbierung von 50 % Sonnenenergie) fährt es sich nun gut/besser. Das ist die Llumar Air 75 Folie. Man sieht sie absolut nicht, außer dass sie von außen so einen Schimmer hat wie eine richtige Klimakomfortscheibe. Falls diese hoffentlich mal für den Fünfer kommt (es gibt sie ja auch im neuen Achter), dann bestelle ich diese sicher, aber folieren lasse ich sie (sicherheitshalber) trotzdem! ;-)
Kannst Du da bitte mal ein paar Fotos machen und hochladen? 🙂
PS: Wat hat dat gekostet?
Solange es beim 5er kein Dämm(Verbund) glas rundum gibt, ist eine Folierung ne prima Idee. Dann hätten es die Klaubanden nicht so einfach, 5er oder X5 auszuschlachten. Aber BMW verdient bis dahin ordentlich und gerne an Ersatzteilen, so mein Eindruck
Ähnliche Themen
Sollte nur nicht unerwähnt bleiben das diese Folie weder in den vorderen Seitenscheiben, und schon gar nicht in der Frontscheibe, zulässig ist!!
Die Lichtdurchlässigkeit bei der AIR 75 IR liegt bei 74%, die Serienmäßige Scheibe ist allerdings schon getönt, somit unzulässig.
Meine Klima funktioniert zwar seit dem Update nahezu perfekt, allerdings stört mich die extreme Sonneneinstrahlung durch sie Scheiben ebenso.
Komme auch von einer "Solarscheibe", das war deutlich angenehmer.
Ehrlich gesagt habe ich mir beim 5er überhaupt keine Gedanken darüber gemacht wegen der Scheibe, dachte das gehört in so eine Fahrzeugklasse einfach hinein.
Ich bin die Woche vom F11 (mit Klimakomfortscheibe) in den G31 umgestiegen - bei sonnigen 30 Grad. Obwohl ich wegen der nicht mehr bestellbaren Klimakomfortscheibe sensibilisiert war, konnte ich einen direkten Unterschied nicht feststellen...
Zitat:
@Clubbiman schrieb am 15. Juni 2019 um 10:11:46 Uhr:
Ich bin die Woche vom F11 (mit Klimakomfortscheibe) in den G31 umgestiegen - bei sonnigen 30 Grad. Obwohl ich wegen der nicht mehr bestellbaren Klimakomfortscheibe sensibilisiert war, konnte ich einen direkten Unterschied nicht feststellen...
Kann ich so bestätigen.
War gerade eben mit dem F11 meiner Mutter (kein Pano, keine getönten Scheiben) unterwegs.
Da war es nicht kälter oder wärmer als in meinem G31 (Pano, getönte Scheiben) gestern, bei etwa gleichen Licht- und Temperaturverhältnissen.
Dass es durch die Frontscheibe warm reinstrahlt ist vollkommen normal, wenn keine Klimakomfort-Verglasung verbaut ist.
Dass es die für den 5er nicht gibt, ist vlt. ein Fauxpas, aber das weiß man vorher.
Die "Sonnenschutzverglasung", die in der Preisliste steht, ist einfach die normale Colorverglasung, die nahezu jedes Auto seit zig Jahren hat..
Und ganz offensichtlich gibt es hier ja stark unterschiedliche Empfindungen bez. Wärementwicklung. Wer also von sich weiß, dass es ihm schnell warm wird (irgendjemand schrieb, dass es für ihn gerade erträglich ist, während die Frau schon friert...), der sollte auf so etwas eben vor dem Kauf achten.
Da kann man dem Auto an sich m.E. jetzt nicht viel vorwerfen..
Wenn es sich aufheizt wie eine Grillplatte, sich anfühlt wie eine Grillplatte, abstrahlt wie eine Grillplatte, ist es wahrscheinlich ein aktueller 5er.
Zitat:
@flosen23 schrieb am 15. Juni 2019 um 10:19:58 Uhr:
Zitat:
@Clubbiman schrieb am 15. Juni 2019 um 10:11:46 Uhr:
[...]Dass es durch die Frontscheibe warm reinstrahlt ist vollkommen normal, wenn keine Klimakomfort-Verglasung verbaut ist.
Dass es die für den 5er nicht gibt, ist vlt. ein Fauxpas, aber das weiß man vorher.
[...] Wer also von sich weiß, dass es ihm schnell warm wird (irgendjemand schrieb, dass es für ihn gerade erträglich ist, während die Frau schon friert...), der sollte auf so etwas eben vor dem Kauf achten.
Da kann man dem Auto an sich m.E. jetzt nicht viel vorwerfen..Genau. Ein Traumkunde von BMW. So wünscht sich das der Controller, der die Scheibe kaputtgespart hat.
Ich bleibe bei meiner Analogie mit dem einlagigen Toilettenpapier.LG
Zitat:
@flosen23 schrieb am 15. Juni 2019 um 10:19:58 Uhr:
Zitat:
@Clubbiman schrieb am 15. Juni 2019 um 10:11:46 Uhr:
Ich bin die Woche vom F11 (mit Klimakomfortscheibe) in den G31 umgestiegen - bei sonnigen 30 Grad. Obwohl ich wegen der nicht mehr bestellbaren Klimakomfortscheibe sensibilisiert war, konnte ich einen direkten Unterschied nicht feststellen...
Kann ich so bestätigen.
War gerade eben mit dem F11 meiner Mutter (kein Pano, keine getönten Scheiben) unterwegs.
Da war es nicht kälter oder wärmer als in meinem G31 (Pano, getönte Scheiben) gestern, bei etwa gleichen Licht- und Temperaturverhältnissen.Dass es durch die Frontscheibe warm reinstrahlt ist vollkommen normal, wenn keine Klimakomfort-Verglasung verbaut ist.
Dass es die für den 5er nicht gibt, ist vlt. ein Fauxpas, aber das weiß man vorher.
Die "Sonnenschutzverglasung", die in der Preisliste steht, ist einfach die normale Colorverglasung, die nahezu jedes Auto seit zig Jahren hat..
Und ganz offensichtlich gibt es hier ja stark unterschiedliche Empfindungen bez. Wärementwicklung. Wer also von sich weiß, dass es ihm schnell warm wird (irgendjemand schrieb, dass es für ihn gerade erträglich ist, während die Frau schon friert...), der sollte auf so etwas eben vor dem Kauf achten.
Da kann man dem Auto an sich m.E. jetzt nicht viel vorwerfen..
Die Frontscheibe ist so schlecht, dass der IDrive-Controller welcher bei uns aus Keramik ist, aktuell bei direkter Sonneneinstrahlung durch die Frontscheibe, nach einer kurzen Standzeit so heiß wird, dass man ihn kaum noch anfassen kann -> Verbrennungsgefahr! Das Ganze mit der nicht vorhandenen Klimakomfortfrontscheibe ist also ein eklatanter Fehler seitens der Entwicklung!
Jetzt mal ne Frage... wie wäre es wenn man eine Klimakomfortscheibe (anfangs gabs die ja) kauft, und beim G30 reinsetzt? Mal abgesehen von der Neukalibrierung des HUD und der Assi. halte ich das für möglich. Oder täusche ich mich da? Zulassung weg? TÜV?
Zitat:
@Driver_Jo schrieb am 15. Juni 2019 um 11:20:01 Uhr:
Jetzt mal ne Frage... wie wäre es wenn man eine Klimakomfortscheibe (anfangs gabs die ja) kauft, und beim G30 reinsetzt? Mal abgesehen von der Neukalibrierung des HUD und der Assi. halte ich das für möglich. Oder täusche ich mich da? Zulassung weg? TÜV?
Bei CarClass gibt es diese, aber es kann laut CarClass dann zu Problemen bei:
Navi (GPS)
Telefon (Empfang)
Assistenzsystemen
HUD
etc
CarClass räht zur Original von BMW "freigegebenen"!
kommen, so dreht man sich etwas im Kreis. Mich würde hier eher mal interessieren, wie viele Personen hier betroffen sind und diesen Mangel (Stand der Technik wird durch diese Verglasung nicht erreicht) reklamieren wollen?
Wieso geht niemand darauf ein, dass es laut aktueller Preisliste Serie ist, was hier so vehement gefordert wird? Hat BMW die Wärme-/Sonnenschutzverglasung mit dem neuen Modelljahr erst wieder eingeführt oder besteht technisch ein Unterschied zu den hier erwähnten Klimakomfortscheiben? Ich verstehe darunter exakt das selbe.
Also mich stört die Verglasung VORNE erheblich.
Bei meinem (allerdings MB) Sl von 92 habe ich ne bessere Scheibe als bei dem G30😉 Hinten ist alles ok beim G30. (getönte Scheiben, G30, Bj.12.18 +Schiebedach mit festen Himmel zum zuschieben. (Besser gelöst als beim Pano)
Klimakomfort enthält eine Metallbeschichtung, die die Sonnenstrahlen filtert/abhält!
Wärme-/Sonnenschutzverglasung hat keine Metallbeschichtung sondern nur eine leichte grünliche/bläuliche Einfärbung und ist Standard seit dern 90ern!