Umfrage: Sammelbeschwerde Kombi
Hi,
an alle User die Ärger mit Ihrem Kombi haben:
Wenn Ihr mitmachen wollt,
schickt mir bitte innerhalb der nächsten 2 Wochen
folgende Daten per PN:
- Name, Vorname
- Fahrgestellnummer
- BJ
- Kilometerstand
- Kurzbeschreibung der aufgetretenen Fehler im Kombi
- ggf. wann und wie oft bereits das Kombi getauscht wurde
Ich werde die Daten dann zusammenfassen und
Kollege "Coupeturbo" wird einen Beschwerdebrief verfassen
dem die Liste mit den Daten beigefügt wird.
Details zu der Aktion findet Ihr hier:
Sammelbeschwerde
Ich freue mich auf zahlreiche Zuschriften !!!
Bis dann,
Michael
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mr.1000ps
Hab meinen TT (EZ. 11/98 180PS, mitlerweile 110000km) jetzt seit April aber die Freude war eher kurz. Seit es jetzt kälter geworden ist hab ich auch die Lichtorgel von Audi.😁 Kombi und komplette Beleuchtung flackert, außer die der Klima. Manchmal ist der Strom kurz komplett weg so daß Uhr, Datum und Tages-km auf Null sind. Schalt ich dann gleich die Frontscheibenlüfung an ist der Spuk in ner halben bis ganzen Minute vorbei. Dann funzen auch Tacho und Drehzahlmesser wieder. Allerdings nach ca. 5 min. fangen dann nochmals Uhr, Datum und KM an zu flackern. Nach weiteren 5 min. ist das dann auch vorbei! Das mit der Temperaturanzeige hatte er auch schon von Anfang an, daß sie immer 20° zu viel anzeigt! Und letzten Freitag hatte ich zum ersten mal noch die ESP-Lampe dazu, die nicht mehr ausgeht. Allerdings nach erneutem Start war sie wieder weg. Wird wohl auch bald kommen. Können ja nur 2 Dinge sein oder? Querbeschleunigungssensor oder Steuergerät?
Gruß Andi
Seit letzter Woche habe ich genau die selben Probleme. Abfall der Zeiger auf Null, Reset der Funkuhr und tageskilometer, Drehzahlmesser steht im Leerlauf auf 3000 Umdrehungen und Beleuchtung innen und aussen flackern.
Kann mir aber nicht vorstellen das die flackernde Scheinwerferbeleuchtung etwas mit dem Kombiinstrument zu tun haben sollen.
mfg
Matthias
Aber wie schon viele vorher geschrieben haben waren sämtliche Probleme mit dem flackern nach nem neuen KI wieder beseitigt. Hängt wohl alles zusammen. Allerdings muss ich sagen, Scheinwerfer sind bei mir NOCH nicht mit dabei. Bis jetzt spielt sich noch alles innen ab. Aber kann ja noch werden. Ich bin da sehr zuversichtlich.😉
An TT-Micha!
hi!
also ich bin neu in dem forum! hab aber gesehen, dass hier viele eidgenossen mit flackern im tt sind. hab, seit die temperaturen gefallen sind, alle symptome die hier beschrieben wurden: flackern, instrumentenausfall, uhr auf 0!!! so eine scheiße! ich bin bei dem beschwerdebrief auf jeden fall dabei. ohne von dem forum hier zu wissen, habe ich selber einen kulanzantrag gestellt. dieser wurde abgelehnt (baujahr 12/1998, 76000km)!
meine frage: macht es nicht vielleicht sinn, mal zu versuchen, die kalte lötstelle zu suchen, und "nachzulöten"? würde das was bringen?
und zweite anregung: vielleicht räumen sie uns "mengenrabatt" ein, wenn wir geschlossen mehrere ki bestellen!?
mein tipp noch zum schluss: bevor ich früh losfahre, stelle ich nen heizlüfter 15 minuten in den tt. dann ist alles ok!
tt-micha: ich schick dir meine daten!!!
gruß
christian
kann ich noch mitmachen? oder schon zu spät?
meine temperaturanzeige zeigt immer 20° zuviel an....
Ähnliche Themen
Seit gestern steht mein Drehzahlmesser im Leerlauf bei 3000 Umdrehungen. Wenn ich Autobahn fahre steht die Nadel beinahe wieder auf 0 Umdrehungen :-)
Also bis zum Wochenende nehme ich noch Beschwerden entgegen. Bitte ausführlich beschreiben, mit Namen, Fahrgestellnr., EZ, KM-Stand, ob Kombi schon mal getauscht, wenn ja wie oft und ob auf Kulanz/Garantie per PN an mich.
Vielleicht auch nochmal der Aufruf an die, die sich noch nicht gemeldet haben. Wie gesagt, je mehr, desto besser!!!
Nächste Woche geht das Anschreiben dann auf die Reise!
Gruß
coupeturbo
Hallo,
mein Kombigerät ist vor 2 Jahren auf Kulanz (100%) ausgetauscht worden, allerdings auch nur auf massiven Druck bei Audi. Der Grund war wiederholtes Nicht-Anspringen wegen Problemen mit der Wegfahrsperre bei kalten Temperaturen. Seitdem ging alles, aber es war auch nicht richtig kalt. HEUTE, bei ca 1C , ist er wieder stehengelieben, es hatte sich angekündigt, da der Wagen die letzten paar Male eim Anlassen auch wieder Uhr auf 00-00 und Tageskm auf 0, verbunden mit leichtem Zucken der Komiinstr. Beleuchtung zeigte. Eben gerade war dann alles tot, wie wenn er keinen Strom mehr bekäme...
Mal sehen was rauskommt morgen, keep u updatet, und würde auch gerne bei Beschwerden an Audi mitmachen, geht das noch?
Mein TT ist von 01/99 und hat 92000km. Und das 2. Komigerät...
Traurige Grüße,
Martin
PS Fahrzeugident TRUZZZ8NZX1010225, 2. Kombi, Wegfahrsperrenprolem, 92000km BJ 1/99
Das kann man ja fast nicht glauben was Audi da produziert hat. Hatte eigendlich vor demnächst meinen TT zu verkaufen und mir den großen TT dafür zu holen aber wenn ich sehe, wieviele Leute Probleme mit ihrem Kombi haben, muss ich doch stark nachdenken ob es doch wieder ein TT werden soll.
Es ist einfach mal ein geiles Auto aber so etwas kann einem schon die Freude am Auto versauen. Will nicht wissen wie hoch die Dunkelziffer ist.
mfg
Matthias
mein neues kombi ist mittlerweile ca 2 monate alt und fängt schon wieder an zu spinnen! morgens beim starten dauerts ca 3-5sec. bis der drehzahlmesser was anzeigt! wagen läuft schon und der drehzahlmesser steht bei null! ganz toll! und im fis spinnen manchmal die farben - auf einmal ist das ganze feld komplett rot! das ist audi qualität!
Gibts was neues wegen der Sammelbeschwerde?
hi!
GIBT es was NEUES wegen der Sammelbeschwerde? Ist der Brief schon rausgegangen?
schöne grüße an alle TTs da draussen!
chris
Hallo Leute,
hab den Artikel gerade erst gesehen. Hab vor 2,5 Jahren ein neues bekommen, weil die Tankanzeige gesponnen hat. Jatzt ist das neue aus der Garantie raus und die Tankanzeige spinnt wieder komplett. Die Probleme bei Kälte habe ich natürlich auch.
Vielleicht wäre es besser, diese Sammelbeschwerde mal an die AutoBild zu schicken. Das LMM_Problem wurde auch erst von VW/Audi in Angriff genommen, als der Protest öffentlich wurde.
Ich bin gespannt auf die Antwort von Audi...
Gruß
TTiger
Höre gerade, dass mein aktuelles "Wegfahrsperrenproblem" kein solches ist, sondern diesmal war es die Batterie, die Schuld war... Dafür kommt jetzt (nach nur 92000km) der Zahnriemen dazu, macht 1200Euro insgesamt!! Macht keinen Spaß mehr so!
Ist das eigentlich normal, dass der Zahnriemen auch nach 5 Jahren vorsorglich gewechselt wird?
Komme mir irgendwie verarscht vor,
Grüße,
Martin
Der Zahnriem muss nicht bei allem TT´s alle 5 jahre gewechselt werden.. Das ist baujahr bzw. Fahrgestellnummer abhängig!!!! Da würde ich beim Audi nocmal nachfragen... Das kann sein das es bei dir erst bei 180000km fällig ist!!!!!
Ich musste es leider bei 62000km wechseln lassen! Hat mich mit Wasserpumpe und spannrolle usw 550€ bei Audi gekostet.. Normale weisse kostet es (angeblich so um die 750 € ).
zahnriemen
Hallo,
danke für die Info, also ich habe nen alten TT, BJ 99, das gilt wohl alle 5 Jahre neue Zahnspange... ((-: dumm gelaufen, habe für kleine Inspektion mit Batterie und Zahnriemen incl Wasserpumpe 1040.-€ abgedrückt- auch kein Honigschlecken!
Grüße,
Martin