Umfrage: Sammelbeschwerde Kombi

Audi TT 8N

Hi,

an alle User die Ärger mit Ihrem Kombi haben:

Wenn Ihr mitmachen wollt,
schickt mir bitte innerhalb der nächsten 2 Wochen
folgende Daten per PN:

- Name, Vorname
- Fahrgestellnummer
- BJ
- Kilometerstand
- Kurzbeschreibung der aufgetretenen Fehler im Kombi
- ggf. wann und wie oft bereits das Kombi getauscht wurde

Ich werde die Daten dann zusammenfassen und
Kollege "Coupeturbo" wird einen Beschwerdebrief verfassen
dem die Liste mit den Daten beigefügt wird.

Details zu der Aktion findet Ihr hier:
Sammelbeschwerde

Ich freue mich auf zahlreiche Zuschriften !!!

Bis dann,
Michael

104 Antworten

Also in dem eigentlichen Beschwerdebeitrag, den ich mal eröffnet habe, haben sich deutlich mehr Leute zu Wort gemeldet.

Wo seid ihr denn alle? Fahrt ihr euren flachen "Ungaren" nicht mehr, oder seid ihr alle schon Millionäre, dass euch eine Sammelbeschwerde/Kulanzaktion nicht mehr interessiert????

Bitte meldet euch nochmal bei dem Kollegen, damit wir die Sache endlich mal auf den Weg bringen, bevor das neue Modell auf den Markt kommt. :-)

Gruß

coupeturbo

- Bernd Dinkel
- TRUZZZ8NZX1017724
- BJ`99
- Kilometerstand bei 1tem Defekt war 30000 km , daraufhin
wurde Kombi auf Kulanz getauscht .

Jetzt ( Km-Stand 75000 ) zeigt Kombi wieder ein Defekt . Tanknadel fällt bei ausschalten der Zündung nicht ganz ab . Bleibt im roten Bereich hängen . Wenn Auto vollgetankt ist , schnallst Zeiger blitzschnell nach ganz rechts ( bis zum Anschlag . Wenns noch bisschen weiter gehn würde , würde der Zeiger ausm Kombiinstrument rausgucken 😁 . Ab und zu verdunkelt sich Fis .

Von Audi nach mehrmaligem Briefwechsel keine Kulanz , was ich eine Schweinerrei finde und das können die gerne lesen !!! Fehlerspeicher ect zeigt keine Fehler .

Laut 🙂 eindeutig erneuter Defekt des Kombis . Vermutet wird kalte Lötstelle oder sonstiges .

Wenn sich da nichts tut , war das mein letzter Audi , das ist sicher . Man kann sein Geld auch wo anderst unterbringen anstatt in Rechnungen , bloß weil andauernd irgend ein anderes Bauteil von Audi verreckt . Und das Kombiinstrument ist ja ja nicht das einzigste , wo Mängel bei vielen aufweißt , wo auf eigene Tasche wieder repariert werden müßen egal was für ein Baujahr

Hoffe das ich auch bisschen was dazu beitragen konnte .

Und wenn das ganze schon an Audi geht ....dann geb ich da eins noch mit auf den Weg :

Man sollte für seine Kundschaft da sein , und Ihnen nicht das letzte Geld auch noch aus der Tasche ziehen wollen !!! Bin stink sauer . Andere Hersteller freuen sich auch über unser GELD !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wie baut man denn das Kombi eigentlich aus .... Find den Thread nimmer . Bin ja elektrisch nicht ganz unbegabt und könnte das evtl selbst reparieren . Und wie war das nochmal mitm Zeiger nachjustieren ????? Suche findet zwar tausend sachen , aber nicht das was ich will 🙂 .

Danke und Gute Nacht !!!! Muß um 5 raus *lächz* ..

Hi,

aktuell haben wir 25 Meldungen.

@schranzfreak:
Eine Ausbauanleitung gibt's hier:
Kombi ausbauen

Gruß
Michael

Ähnliche Themen

Mein Kombi hat mir gestern beim Tanken auch erstmal nen Schrecken eingejagt. Anfangs zeigte er auch nur etwas mehr als halbvoll an, aber die nächsten 25km etwa lief die Nadel ständig hoch bis es irgendwann wieder auf voll stand. Hat das von euch auch schon jemand so gehabt?

Hi,

ja, keine Panik.

Diesen Effekt hatte ich 2 Mal innerhalb 2 Jahren.
Ich würde sagen, daß ist einer der harmlosen Effekte.

Habe mir aus sicherer Quelle sagen lassen, daß
es sich hierbei um einen SW Fehler in der Tankmengenberechung
handelt, der sehr selten auftritt.
Dieses Stück SW ist wohl in sehr vielen (allen?) VAG-Kombis drin.

Gruß
Michael

Moin Jungs,
sind es wieder mehr geworden und wann wollt ihr was unternehmen??
MfG

Hi,

momentan sind wir bei 29 Leuten.

@coupeturbo:
Sag mal, was meinst Du, wann wir Schluss machen sollten ?
Wann möchtest Du tätig werden ?

Gruß
Michael

Deinem Stabi Problem

Hallo Michael,

habe bitte mal eine frage. Dieses Knacken was du meinst und wo du neue Stabis bekommen hast, war das ein knacken das oft bei Straßenhuckel und kurvenfahrten aufgetreten ist?? ich habe das nänlich auch aber die finden den fehler nicht bei mir.. OK mag sein das es eine BMW Werkstatt ist aber meine Garantie läuft über die da ich ihn dort gekauft habe im März.

Und dieses knacken macht mich verrückt.

Und erst hat man das Gefühl es kanckt hinten aber dann bei genaueren hinhören merkt man das es vorne ist.

Das knacken ist immer nur so: knack-knack.. nicht dreimal oder viermal immer nur knack knack als wenn man denkt die Achse bricht gleich. kann es das dann bei mir auch sein.

Sorry das ich dich stresse wegen sowas aber vielleícht ist das ja genau das Problem.

danke dir

gruß moTTe31

@motte

hört sich genau nach stabi an!! (es handelt sich um EINEN stabi vorne)

mfg aemkei

Hallo, danke für den tip! Der Vorbesitzer hat nen beleuchteten Schaltknauf einoperiert, will das Ding loswerden nur weiss net genau wie weil das teil eingestanzt ist, jedenfalls wird somit strom von der Boardbeleuchtung gezogen, wo genau muss ich noch sehen... Abgesehn von der Temp-Anzeige ist mir neulich das ganze kombi verreckt , hat geblinckt wie ein weihnachtsbaum, bremsanzeige im fis, alles mögliche, techn. hat aber alles funktioniert. Werd wenns sein muss den Schaltkn. abflexen, geb dann bescheid ob sich das Problem gelöst hat.
Danke nochmal!
Gruß
Wojtek

@tt-Micha

Hi,

also ein wenig mehr Euphorie und Rudeltrieb hätte ich mir bei diesem leidigen Thema schon gewünscht und die Aussichten auf Erfolg hätte ich persönlich dann auch höher eingestuft, aber natürlich können wir nicht ewig warten.
Mein Vorschlag ist, dass wir als Stichtag den 01.11. nehmen und vielleicht bis dahin noch 2-3 mal auf den Beitrag aufmerksam machen. Die bis dahin vorliegenden "Pflegefälle" nehmen wir dann mit auf - was hälst du davon?
Du kannst mir ja vorab schon mal die bisherige Liste zukommen lassen. Mein Mailadresse schick ich dir per PN, o.k?

Gruß

coupeturbo

Hi coupeturbo,

alles klar !

Also LeuTTe:
Bei soviel Ärger mit den Kombis müssen doch noch mehr
Meldungen rausspringen, oder ??

Zu verlieren gibt's nix !

Gruß
Michael

Hallo,

ich kann lediglich dazu beitragen, dass meins auch defekt ist.
Da es aber am Samstag gewechselt wir und die Gebrauchtwagengarantie voll dafür aufkommt (Laufleistung unter 50.000km), sehen ich noch keinen Grund zur Beschwerde.

MfG

hmmm, ...

bin seit gestern auch am Start, Temperaturanzeige zeigt statt 90° alles möglich im Bereich 70°-)0° an, laut Audi ist aber alles in Ordnung, bis auf eben das es sein kann das ziemlich bald ein neues Kombi her muss. Wo und wie kann ich mitmachen?

Ähnliche Themen