UMFRAGE: LED Tagfahrlicht Golf VI GTI GTD
Hallo,
Da ich jetzt schon ein halbes Jahr passende LED TFL für meinen Golf GTI/GTD suche und bisher noch keine vernünftige Lösung gefunden habe möchte ich mal fragen wer alles Interesse hätte an solchen Leuchten.
Ich stehe gerade mit der Firma Milotec in Verbindung wegen einer gescheiten Lösung für den GTI/GTD.
Diese meinten sie nehmen sich mal dem Problem an aber ob sie dann welche Produzieren würden liegt ganz alleine an uns allen.
Wie mir die Firma Milotec mitteilte sollte ich doch so net sein einmal eine Umfrage starten wie viel Leute an den LED TFL hätten. Denn nur durch viel potenziellen Kunden würde sich auch eine Herstellung rentieren.
Gerne könnt ihr mir auch Vorschläge zusenden wie und wo Ihr die Leuchten gerne einbauen und sehen würdet.
Mein Vorschlag wär wie auf dem Bild.
So jetzt bin ich mal gespannt wie viel Leute wie zusammen bekommen.
Gruß aus dem Spessart.
Beste Antwort im Thema
Ich hab da mal ein super Auto mit der perfekten Lösung für LED-Tagfahrleuchten gesehen.
Wirkte wie ein Leuchtband.
Ob sich das beim GTI realisieren ließe?
Euer
Michael Knight
162 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Frankman28
Und wo steht geschrieben, das Dauerfahrlicht in Deutschland Pflicht ist?Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
Bist du eigentlich schonmal auf die Idee gekommen dass es nicht an VW liegt warum man das Dauerfahrlicht nicht deaktivieren darf oder ob das nicht vielmehr an unserer StVO sowie dem deutschen TÜV liegt dass die VW Werkstätten dazu angehalten werden das DFL nicht zu deaktivieren?
Dass dies theoretisch möglich ist zeigt ja dass es eher nicht an VW liegt, und es gibt ja schliesslich noch andere Länder mit anderen Gesetzen in denen die Deaktivierung des DFL erlaubt ist.Das 'Gesamtlichtkonzept' beim Golf ist fertig und TÜVgerecht entwickelt, denn es steht nirgendwo geschrieben dass man LEDs verbauen muss. Wer unbedingt LEDs haben will muss eben entweder einen Golf R kaufen oder eben auch ein ganz anderes Auto oder er muss eben basteln und sich eine Individuallösung nach TÜV Vorgaben selbst entwickeln. Oder man muss eben warten bis der Zubehörmarkt eine entsprechende Lösung anbietet. Manchmal kann man es eben nicht jedem Recht machen... 😉
TFL wird ja bald per Gesetz zur Pflicht. Aber nur an Neufahrzeugen.
Fahrzeuge die kein TFL besitzen, verlieren nicht die ABE.
Sollte VW also keine anständige Nachrüstlösung anbieten, dann werde ich wohl wie der Großteil unserer Autos ohne Licht fahren, zumindest bei blauen Himmel und Sonnenschein.
FYI: Dieser Beitrag wäre überflüssig gewesen wenn du den Thread komplett gelesen hättest.
Hast du dich schonmal ernsthaft mit dem Thema TFL / DFL und der neuen Gesetzgebung ab nächstem Jahr beschäftigt oder bist du einfach nur LED-TFL-geil (wie ja offensichtlich so viele andere hier auch)?
TFL ist eine Einrichtung die zur Sicherheit im Strassenverkehr beitragen soll (dass es das tut ist bereits erwiesen), aber allen die hier über das fehlende TFL beim Golf mit Xenon meckern (bzw. darüber dass das DFL das nicht abgeschaltet werden darf) geht es doch nur um die Optik (was ja bekanntlich Geschmackssache ist) und nicht um die Sicherheit. VW und dem deutschen TÜV ist das aber wiederum relativ wurscht, denn wenn die dauerhafte Beleuchtung von Fahrzeugen nicht bald vorgeschrieben wäre dann gäbe es bei VW sicherlich weder DFL noch TFL serienmässig in DE. Denn prinzipiell ist DFL / TFL in Skandinavien schon seit vielen Jahren Pflicht und VW liefert dort ja auch Fahrzeuge aus, DFL / TFL sind so gesehen keine Neuentwicklung für Deutschland.
Aber egal, auch wenn ich mich wiederhole:
Es steht nirgendwo geschrieben dass Dauerfahrlicht Pflicht ist, aber habe ich das irgendwo behauptet? ABER: Es steht fest dass ab Anfang des nächsten Jahres TFL an neuen Fahrzeugen Pflicht ist. Und Fakt ist ebenfalls dass DFL das TFL ersetzt bzw. überflüssig macht und somit ist VW nicht gezwungen ist TFL zu verbauen wenn sie die Autos mit DFL ausliefern. Denn TFL muss mit dem Einschalten der normalen Fahrzeugbeleuchtung (--> DFL) ohnehin erlöschen.
Und an alle die das nun immer noch nicht kapiert haben:
DAS IST AUCH DER GRUND WARUM MAN DAS DFL IN DEUTSCHLAND NICHT EINFACH ABSCHALTEN DARF UND WARUM VW AUCH NICHT GEZWUNGEN IST TFL ZU VERBAUEN (und das vermutlich zumindest vorerst auch nicht tun wird)!
So lange ihr trotzdem einen Golf bestellt sieht VW da auch keinerlei Handlungsbedarf (warum auch?), denn der aktuelle Golf ist auch so ein absoluter Bestseller (sieht man ja an den teilweise extremen Lieferzeiten). Da steckt VW doch lieber die Zeit und das Geld in die Entwicklung des Nachfolgemodells als am aktuellen Modell noch etwas zu verändern.
Hier weiter zu jammern bringt da auch nichts, wem das nicht passt der muss sich eben direkt an VW wenden (was vermutlich ebenso auf taube Ohren stossen wird so wie ich VW kenne) oder er muss sich ein anderes Fahrzeug kaufen oder auch auf den Golf VII warten. Hier geht es jedenfalls eigentlich um eine Nachrüstlösung für Leute die nicht ohne LED TFL leben können, vielleicht hat ja auch mal wieder jemand eine neue Idee für eine Nachrüstung...
Hallo: Auf Nachfrage beim TÜV-Süd und einer Zulassungsstelle teilten mir beide das selbe mit. " Ab Februar 2011 sind Tagfahrleuchten bei allen neuen Pkw-und Transportermodellen in der EU Pflicht. Dabei gilt: Spezielle Tagfahrleuchten müssen ab Werk eingebaut sein. Dauer-Abblendlichtschaltungen reichen als Ersatz dann nicht mehr. Ältere Autos müssen nicht nachgerüstet werden."
Zitat:
Original geschrieben von pboedi
Hallo: Auf Nachfrage beim TÜV-Süd und einer Zulassungsstelle teilten mir beide das selbe mit. " Ab Februar 2011 sind Tagfahrleuchten bei allen neuen Pkw-und Transportermodellen in der EU Pflicht. Dabei gilt: Spezielle Tagfahrleuchten müssen ab Werk eingebaut sein. Dauer-Abblendlichtschaltungen reichen als Ersatz dann nicht mehr. Ältere Autos müssen nicht nachgerüstet werden."
Genau so schauts aus 😉
wartet ab VW legt bei dem Golf Xenonscheinwerfer LED-TFL nach (bzw. so wie schon auf dem wörthersee treffen 2010 vorgestellt wurde als studie 😉 )
Der neue Touran kommt auch mit Xenonscheinwerfer + LED-TFL auf den markt nur so als info 😉
mfg
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
Bist du eigentlich schonmal auf die Idee gekommen dass es nicht an VW liegt warum man das Dauerfahrlicht nicht deaktivieren darf oder ob das nicht vielmehr an unserer StVO sowie dem deutschen TÜV liegt dass die VW Werkstätten dazu angehalten werden das DFL nicht zu deaktivieren?
Dass dies theoretisch möglich ist zeigt ja dass es eher nicht an VW liegt, und es gibt ja schliesslich noch andere Länder mit anderen Gesetzen in denen die Deaktivierung des DFL erlaubt ist.
da du die voherigen beiträge nicht gelesen hast, hier mal kurz zwei punkte dafür, dass es rein an vw liegt und nicht an der Stvo:
1. wenn es an der Stvo liegen würde, dann dürfte zwar die vw werkstatt das DFL nicht deaktivieren, aber warum entzieht vw sofort die gewährleistung auf das steuergerät sowie den xenonscheinwerfern, wenn man es bei einer anderen werkstatt deaktivieren lässt? nebenbei funktioniert die lichthube wirklich nur sehr eingeschränkt bei ausgeschaltetem xenon. (bei mir beträgt die komplette zünddauer ca. 5-10sec bis zur vollen helligkeit)
2. ich wollt mir von vw leds als dfl als ersatz für das dfl über xenon nachrüsten lassen (ähnlich scirocco und golf r). vw würde es nachrüsten und auch die leds als tfl programmieren, jedoch das dfl bei den xenon bleibt aktiviert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
Punkt 1: Ich habe den Thread von Anfang an verfolgt und auch schon mehrfach meine Meinung hier kund getan. Vielleicht solltest du selbst auch mal zurück blättern und lesen, bevor du andere kritisierst!Zitat:
Original geschrieben von Frankman28
FYI: Dieser Beitrag wäre überflüssig gewesen wenn du den Thread komplett gelesen hättest.
Hast du dich schonmal ernsthaft mit dem Thema TFL / DFL und der neuen Gesetzgebung ab nächstem Jahr beschäftigt oder bist du einfach nur LED-TFL-geil (wie ja offensichtlich so viele andere hier auch)?
TFL ist eine Einrichtung die zur Sicherheit im Strassenverkehr beitragen soll (dass es das tut ist bereits erwiesen), aber allen die hier über das fehlende TFL beim Golf mit Xenon meckern (bzw. darüber dass das DFL das nicht abgeschaltet werden darf) geht es doch nur um die Optik (was ja bekanntlich Geschmackssache ist) und nicht um die Sicherheit. VW und dem deutschen TÜV ist das aber wiederum relativ wurscht, denn wenn die dauerhafte Beleuchtung von Fahrzeugen nicht bald vorgeschrieben wäre dann gäbe es bei VW sicherlich weder DFL noch TFL serienmässig in DE. Denn prinzipiell ist DFL / TFL in Skandinavien schon seit vielen Jahren Pflicht und VW liefert dort ja auch Fahrzeuge aus, DFL / TFL sind so gesehen keine Neuentwicklung für Deutschland.
Aber egal, auch wenn ich mich wiederhole:
Es steht nirgendwo geschrieben dass Dauerfahrlicht Pflicht ist, aber habe ich das irgendwo behauptet? ABER: Es steht fest dass ab Anfang des nächsten Jahres TFL an neuen Fahrzeugen Pflicht ist. Und Fakt ist ebenfalls dass DFL das TFL ersetzt bzw. überflüssig macht und somit ist VW nicht gezwungen ist TFL zu verbauen wenn sie die Autos mit DFL ausliefern. Denn TFL muss mit dem Einschalten der normalen Fahrzeugbeleuchtung (--> DFL) ohnehin erlöschen.
Punkt 2: Ich will hier nicht abstreiten das LED TFL gut aussieht, aber der Aspekt mit dem erhöhten Stromverbrauch = erhöhter Spritverbrauch sollte man auch nicht außer acht lassen.
Und der Verschleiß der Xenon-Brenner beim Ampelstop wäre auch noch zu berücksichtigen.
Also es gibt nicht nur 2 gute Gründe wie Sicherheit und weil es gut aussieht!Punkt 3: Und ja ich habe mich mit der Gesetzgebung beschäftigt. Habe dies bezüglich auch ein TÜV Mitarbeiter befragt. Ergebnis --> ähnliche Antwort wie die letzten Beiträge.
Ja genau auf das Argument habe ich gewartet! Du bist auch sicher derjenige der grundsätzlich die Klimaanlage ausgeschaltet hat, das Schiebedach und alle Fenster geschlossen hält und auch das Radio nicht verwendet damit der Spritverbrauch möglichst niedrig bleibt (der Umwelt und dem Geldbeutel zu Liebe), richtig?
Ich hab das was jetzt kommt zwar alles auch schonmal geschrieben (hast du sicher gelesen, deshalb bringst du dieses Argument auch wieder) aber wenn du auf wiederholungen stehst schreib ich's extra für dich auch nochmal... 😉
Erstens verbrauchen Xenonbrenner sowieso nur etwa die Hälfte von dem was Halogenscheinwerfer verbrauchen, zweitens verbraucht jedes geöffnete Fenster / Schiebedach oder die eingeschaltete Klimaanlage deutlich mehr als eingeschaltetes Licht.
Ich habe das bei meinem Bora schon über mehrere Tankfüllungen getestet und der Unterschied im Verbrauch ist nahezu unmerklich, da ist selbst der Unterschied bei unterschiedlichen Witterungsverhältnissen grösser. Ich fahre deshalb mittlerweile nur noch mit Licht und habe selbst nach fast 7 Jahren immernoch die selben Xenonbrenner die im Werk verbaut wurden.
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
Ja genau auf das Argument habe ich gewartet! Du bist auch sicher derjenige der grundsätzlich die Klimaanlage ausgeschaltet hat, das Schiebedach und alle Fenster geschlossen hält und auch das Radio nicht verwendet damit der Spritverbrauch möglichst niedrig bleibt (der Umwelt und dem Geldbeutel zu Liebe), richtig?Ich hab das was jetzt kommt zwar alles auch schonmal geschrieben (hast du sicher gelesen, deshalb bringst du dieses Argument auch wieder) aber wenn du auf wiederholungen stehst schreib ich's extra für dich auch nochmal... 😉
Erstens verbrauchen Xenonbrenner sowieso nur etwa die Hälfte von dem was Halogenscheinwerfer verbrauchen, zweitens verbraucht jedes geöffnete Fenster / Schiebedach oder die eingeschaltete Klimaanlage deutlich mehr als eingeschaltetes Licht.
Ich habe das bei meinem Bora schon über mehrere Tankfüllungen getestet und der Unterschied im Verbrauch ist nahezu unmerklich, da ist selbst der Unterschied bei unterschiedlichen Witterungsverhältnissen grösser. Ich fahre deshalb mittlerweile nur noch mit Licht und habe selbst nach fast 7 Jahren immernoch die selben Xenonbrenner die im Werk verbaut wurden.
Genau, weil ich ein Schiebedach verbaut hab ist es wegen der Spritersparnis immer geschlossen. Na du mußt es ja wissen.
Radio, Klima, und Fenster dienen meinem persönlichen Wohlbefinden im Fahrzeug. Licht am Tag ist ein Verbraucher der für mich nicht notwenig ist. Der Sicherheit wegen habe ich nichts dagegen, aber da bitte die kostengünsigste Variante. Mitlerweile hat das ja fast jedes Modell, nur VW bekommt das nicht gebacken.
nur sone frage,
aber unmerklicher verbrauch ist doch kostengünstig oder?
Ich finde es ausgesprochen schade, dass es das LED-Tagfahrlicht noch nicht beim Golf gibt 🙁
Ich habe jetzt den neuen Touran und den neuen Sharen hier gesehen und auch der Touareg führt hier ja häufiger durch die Gegend. Sieht enfach nur Klasse aus mit dem LED-TFL
Zitat:
Original geschrieben von Frankman28
Genau, weil ich ein Schiebedach verbaut hab ist es wegen der Spritersparnis immer geschlossen. Na du mußt es ja wissen.
Radio, Klima, und Fenster dienen meinem persönlichen Wohlbefinden im Fahrzeug. Licht am Tag ist ein Verbraucher der für mich nicht notwenig ist. Der Sicherheit wegen habe ich nichts dagegen, aber da bitte die kostengünsigste Variante. Mitlerweile hat das ja fast jedes Modell, nur VW bekommt das nicht gebacken.
Nein, ich schätze dich eben gerade nicht so ein dass du Schiebedach und Fenster geschlossen hältst, deine Klimaanlage nicht nutzt, oder das Radio ausgeschaltet lässt. Genau deshalb halte ich dieses Argument bei dir auch als nicht angebracht. Fehlt eigentlich nur noch dass du zur Zeit mit Fähnchen herumfährst und an Autokorsi teilnimmst... 😁
Was ich damit sagen wollte ist dass die ganzen anderen Verbraucher auf die du NIEMALS im Alltag verzichten wolltest (und es auch sicher nicht tun wirst) einen deutlich spürbaren Mehrverbrauch verursachen, andererseits hängst du dich aber am wirklich unmerklichen Mehrverbrauch wegen Dauerfahrlicht auf (der überhaupt nur auf dem Prüfstand unter Alltagsfremden Bedingungen gemessen werden kann) und schiebst das als Argument in den Vordergrund? Also bitte, sind wir hier im Kindergarten?
Der GTI und der GTD sind beides keine Spritsparkünstler und werden auch nicht als solche verkauft, das Fehlende TFL als 'Spritfresser' zu kritisieren ist hier definitiv nicht angebracht, das kann man evtl bei einem Polo Blue Motion als Argument bringen allein wegen der Konsequenz im Konzept (denn der Mehrverbrauch würde sicher auch da im alltäglichen Gebrauch nicht ins gewicht fallen), aber auch nur solange man auf alle anderen 'Komfortmerkmale' die den Spritverbrauch steigern verzichtet.
BTW: Das ist definitiv nicht nur VW die das (noch) nicht gebacken bekommen! Schau dir mal die ganzen Franzosen und Japaner an!
LED-TFL werden viele Fahrzeughersteller ihren Modellen erst mit dem nächsten grösseren Facelift oder beim Modellwechsel mit auf die Strasse geben. Bei VW sind das auch nur die Modelle die schon länger auf dem Markt sind und für die entweder ein 'Lifting' oder ein Modellwechsel ansteht. Vielleicht gibt es ja bald ein lifting für den Golf...
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
Vielleicht gibt es ja bald ein lifting für den Golf...
Nachdem sich der Zulieferer die Mühe mit den Wörthersee-Xenons mit TFL gemacht hat, kannst Du fast zu 100% davon ausgehen. Ab KW45 werden wir IMO die Dinger in freier Wildbahn sehen. Wenn die dann auch noch den schwarzen Streifen rechts im Lichtkegel nicht haben, bin ich bei den ersten Umrüstern dabei ... Die alten Xenons wandern dann eben in die Bucht.
Bis dahin fahre ich ohne das DFL genauso gut wie die 26 Jahre zuvor auch. Wenn nötig, dann "klack" und basta. Ich möchte jedenfalls nicht zum Brennerwechsel die Front abbauen müssen. Zumal sie von der Garantieverlängerung ausgenommen sind.
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Nachdem sich der Zulieferer die Mühe mit den Wörthersee-Xenons mit TFL gemacht hat, kannst Du fast zu 100% davon ausgehen. Ab KW45 werden wir IMO die Dinger in freier Wildbahn sehen. Wenn die dann auch noch den schwarzen Streifen rechts im Lichtkegel nicht haben, bin ich bei den ersten Umrüstern dabei ... Die alten Xenons wandern dann eben in die Bucht.Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
Vielleicht gibt es ja bald ein lifting für den Golf...Bis dahin fahre ich ohne das DFL genauso gut wie die 26 Jahre zuvor auch. Wenn nötig, dann "klack" und basta. Ich möchte jedenfalls nicht zum Brennerwechsel die Front abbauen müssen. Zumal sie von der Garantieverlängerung ausgenommen sind.
Gibt's eigentlich Bilder von diesen besagten Scheinwerfern? Würde mich ja schonmal interessieren und es würde ja eigentlich auch hier in diesen Thread gehören... 😉
Ich war nur auf der Tuningworld, da habe ich allerdings leider nichts gesehen von irgendwelchen Xenonscheinwerfern mit LED-TFL.
Welchen schwarzen Streifen im Lichtkegel meinst du eigentlich?
Was den Brennerwechsel betrifft: Das sollte man sowieso in der Fachwerkstatt erledigen lassen (--> Hochspannung!), allerdings halten Xenonbrenner ja im Normalfall auch meist sowieso deutlich länger als man Garantie auf ein Auto hat, in meinem Bora fahre ich auch nach fast 7 Jahren und 140TKm noch immer mit den ersten Brennern herum, trotz 'manuellem DFL'... 😉
Zitat:
Original geschrieben von fluxwildly76
Gibt's eigentlich Bilder von diesen besagten Scheinwerfern? Würde mich ja schonmal interessieren und es würde ja eigentlich auch hier in diesen Thread gehören... 😉
Dazu gibt es einen eigenen Thread ...
http://www.motor-talk.de/.../xenon-mit-led-tfl-t2692764.html?...
Zitat:
Welchen schwarzen Streifen im Lichtkegel meinst du eigentlich?
Den der linke SW auf die rechte Seite projiziert. Dazu gibt es auch etliche Beiträge, musst Du aber selber suchen.
Zitat:
Was den Brennerwechsel betrifft: Das sollte man sowieso in der Fachwerkstatt erledigen lassen (--> Hochspannung!), allerdings halten Xenonbrenner ja im Normalfall auch meist sowieso deutlich länger als man Garantie auf ein Auto hat, in meinem Bora fahre ich auch nach fast 7 Jahren und 140TKm noch immer mit den ersten Brennern herum, trotz 'manuellem DFL'... 😉
Weißt Du eigentlich, was die Werkstatt für Ab- und Anbau der kompletten Front inkl. SW verlangt ???
Ich habe eine Ausbildung in dem Bereich Energieanlagen und traue mir das durchaus selber zu. Das "meist" hat bei den Autos in meinem Bekanntenkreis leider bisher max. 2-3 Jahre gereicht (C-Klasse, BMW X3). Dann wurde es (auch ohne DFL) teuer, die Werkstatt verlangt für einen D1s rd. 200 Euro + Einbau. Ich weiß, gibts im Netz billiger, aber die Werkstatt ruft andere Preise auf, ist wie mit dem Öl.
Danke für den Link! 🙂
Aber ganz ehrlich: Mich überzeugt das optisch irgendwie gar nicht, ich denke da würd ich die DFL Lösung vorziehen. Und dass sich da was an den Projektionseigenschaften verbessert hat glaube ich auch nicht, denn das restliche Innenleben des Scheinwerfers sieht zumindest optisch genau so aus wie beim derzeitigen Serienscheinwerfer (ja, ich weiss dass das nicht unbedingt was zu sagen hat bei Projektionslinsen). Auch die Servicefreundlichkeit ist sicher nicht anders als bei den derzeitigen Fahrzeugen / Scheinwerfern. Aber schöner wäre es meiner Meinung nach gewesen wenn man die LEDs nicht nur um den 'Hauptscheinwerfer' zieht sondern wenn man sie einfach unten entlang des Stossfängers weiterverlaufen lassen oder LEDs in 2 Bögen auch um die Blinker gezogen hätte (das hätte auch das Design der LED Rückleuchten wieder aufgegriffen und hätte sich sicher auch realisieren lassen. Das hat so ein klein wenig was von einer missglückten Schönheits-OP... 🙁
Bei BMW und Mercedes ist mir das übrigens auch schon öfter aufgefallen dass die Xenonbrenner auch bei neueren Fahrzeugen schon defekt waren, allerdings (toitoitoi) bisher noch nicht bei VW (Einzelfälle gibt es natürlich immer). Ein Austausch alle 2-3 Jahre ist natürlich ärgerlich und in der Tat ein teurer Spass.
Bei Fahrzeugen wo zu Servicezwecken die Front demontiert werden muss ist das meist nicht allzu kompliziert und mit wenigen Schrauben / Handgriffen erledigt, zudem sind die vom Fahrzeughersteller vorgegebenen ZEs meist recht knapp bemessen (deshalb würde ich sowas auf jeden Fall in einer VW Werkstatt machen lassen). Ich habe auch mal nachgefragt was ein Brenner für meinen Bora kosten würde, die liegen bei etwas über 100€/St. wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe (getauscht werden müssen ja aber immer gleich beide).
Ach ja, btw: Mir fallen in letzter Zeit immer mehr Fahrzeuge mit defekten LED TFL auf, wenn man da immer gleich die kompletten Scheinwerfer getauscht werden müssen (was vermutlich so ist in den meisten Fällen) dann ist das auch ein teurer Spass, dann doch lieber DFL (übrigens auch der Umwelt zu Liebe, denn ich bezweifle dass die 'repariert' bzw. in Stand gesetzt werden)! 😁
@fluxwildly76:
Bei der Entwicklung der G VI-Xenons ging IMHO irgend etwas in die Hose, was man auch deutlich am späten Erscheinungstermin erkennen kann. Die Gesamtlösung macht auf mich einen unausgereiften Eindruck. Ich habe das Gefühl, dass das ursprünglich anders gedacht war, z.B. mit TFL in der Standlichtfassung und dass das bei der Serienzulassung nicht durch gewunken wurde.
Die Abschattung haben doch einige hier im Forum bemerkt, auch hierbei sieht es wieder nach "quick & dirty" aus. Gut möglich, dass das beim Redesign mit beseitigt wurde. Die Hoffnung stirbt zuletzt 😉.
Mir gefällt die neue Lösung jedenfalls ganz gut, und wenn man damit das Zwangs-DFL (jedenfalls für Kunden ohne VCDS) und den damit einher gehenden Brenner-(und Stellmotoren-)verschleiß vermeiden kann, wird auch keine bessere Servicelösung benötigt. Interessant, dass man bei H7 einfach durch die Serviceklappe am SW wechseln kann. Bei Xenon geht das nur für Standlicht und Blinker, nicht für den Brenner - zumindest laut Leitfaden und nach einem A3-Fahrer hier aus dem Forum.
Klar sind Ausfälle bei Xenon immer Einzelfälle - aber teure. Von einem Passat 3C ist mir ein Ausfall des Shutters nach 2 1/2 Jahren bekannt, trotz Garantieverlängerung nur 40% Teilkulanz mit verbleibendem Eigenanteil von 300 €. Und eine andere Ausleuchtung, das Licht beginnt beim neuen SW erst 1m später, trotz gleicher Höheneinstellung.
Bei defekten LEDs wird komplett getauscht, das ist richtig. Die halten aber laut Datenblatt 100.000h, Xenon-Brenner nur 3.000h.