UMFRAGE: LED Tagfahrlicht Golf VI GTI GTD

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
Da ich jetzt schon ein halbes Jahr passende LED TFL für meinen Golf GTI/GTD suche und bisher noch keine vernünftige Lösung gefunden habe möchte ich mal fragen wer alles Interesse hätte an solchen Leuchten.
Ich stehe gerade mit der Firma Milotec in Verbindung wegen einer gescheiten Lösung für den GTI/GTD.
Diese meinten sie nehmen sich mal dem Problem an aber ob sie dann welche Produzieren würden liegt ganz alleine an uns allen.
Wie mir die Firma Milotec mitteilte sollte ich doch so net sein einmal eine Umfrage starten wie viel Leute an den LED TFL hätten. Denn nur durch viel potenziellen Kunden würde sich auch eine Herstellung rentieren.
Gerne könnt ihr mir auch Vorschläge zusenden wie und wo Ihr die Leuchten gerne einbauen und sehen würdet.
Mein Vorschlag wär wie auf dem Bild.
So jetzt bin ich mal gespannt wie viel Leute wie zusammen bekommen.

Gruß aus dem Spessart.

Tfl-test
Beste Antwort im Thema

Ich hab da mal ein super Auto mit der perfekten Lösung für LED-Tagfahrleuchten gesehen.

Wirkte wie ein Leuchtband.

Ob sich das beim GTI realisieren ließe?

Euer

Michael Knight

Led-tagfahrleuchten
162 weitere Antworten
162 Antworten

da ist wohl war. bei dem scheinwerferdesign, gerade in bezug auf die xenonvariante hätte mehr passieren müssen.

dass das tfl nicht in den scheinwerfern enthalten ist, ist sicherlich kein K.O. Kriterium für den Autokauf, aber vom optischen her wirkt es hochwertiger und edler. denn der golf ansich ist ein sehr gutes auto, dass sage ich als zukünftiger opelfahrer 😁

dennoch finde ich, dass diese nachrüstkits in der stoßstange wirklich sehr billig aussehen. die leuchtkraft bzw farbe ist meistens nicht wirklich toll, entweder wirkt das licht vergilbt oder mehr bläulich als ein schönes weiß! da passt es nicht, wenn bei einem gti sowas montiert wird.

Wenn ich jetzt einen Golf z.B. mit DSG bestelle habe ich Liefertermin November. Ich kann mir vorstellen, daß bis spätestens Januar kein Wagen ohne LED-Tagfahrlicht mehr ausgeliefert wird, da ab Februar 2011 gesetzlich Pflicht für Neuzulassungen. Dauerfahrlicht wie bis jetzt ist nicht als Tagfahrlicht anerkannt.

Warum überhaupt LED's verbasteln ? So wird aus der Mühle nie ein zukünftiger Klassiker. Ist bei den früheren Golf-Generationen auch so. Die "originalen" werden teuer gehandelt, wogegen die "verbauten" Kisten nix wert sind. Gut ist vielleicht noch zu früh um den 6er GTI mit H-Kennzeichen anzumelden, aber die Front gefällt mir persönlich so wie sie ist.

Hab mal etwas gebastelt mit de TFL Short Line von Nolden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Masterkenobi


Warum überhaupt LED's verbasteln ? So wird aus der Mühle nie ein zukünftiger Klassiker. Ist bei den früheren Golf-Generationen auch so. Die "originalen" werden teuer gehandelt, wogegen die "verbauten" Kisten nix wert sind. Gut ist vielleicht noch zu früh um den 6er GTI mit H-Kennzeichen anzumelden, aber die Front gefällt mir persönlich so wie sie ist.

Wer sagt denn dass TFL immer LEDs sein müssen, steht das irgendwo geschrieben? Ob VW das tatsächlich beim Golf 6 nochmal ändern wird ist äusserst fraglich, VW schafft es ja noch nichtmal den GTI mit werksseitiger Standheizung anzubieten obwohl das nur ein Eintrag im Konfigurator wäre (und vielleicht noch ein paar zusätzliche Leitungen im Kabelbaum), denn Webasto bietet das ja als Nachrüstsatz an.

BTW: Dauerfahrlicht mag zwar vielleicht nicht als TFL anerkannt sein, aber es ersetzt prinzipiell das TFL weil das TFL mit dem Einschalten des Lichts erlöschen muss und es ja prinzipiell nicht verboten ist immer mit eingeschaltetem Licht zu fahren (sonst wäre das DFL ja nicht erlaubt). Ich denke dass das DFL eine Möglichkeit ist das kommende TFL-Gesetz legal zu umgehen und vermutlich werden das auch noch einige andere Fahrzeughersteller auf diese Art bei ihren aktuellen Modellen lösen weil es billiger und einfacher ist als neue Scheinwerfer zu entwickeln, vor allem wenn ein Fahrzeughersteller ohnehin schon an einem Nachfolgemodell arbeitet...

Aber wir werden sehen was kommt, verlassen würde ich mich darauf jedenfalls nicht und eine Nachrüstpflicht gibt es (zumindest vorerst) wohl auch nicht...

Zitat:

Original geschrieben von freeman550


Hab mal etwas gebastelt mit de TFL Short Line von Nolden.

Nette Idee, aber unmöglich umzusetzen. Die Mimik für die SRA ist an der Stelle im Weg.

Gti-vorn-2-klein

Hi,

hab das Thema jetzt auch schon länger verfolgt und war auch schon öfters beim VW service:

Warum das raus programmieren Probleme bereiten soll, kann ich immer noch nicht verstehen, da ja auch gerade andere VW Modelle die gleichen Xenon Scheinwerfer verbauen und es dort geht....
VW hat jetzt seit ca. 3 Wochen LEDs im Nachrüstsortiment von Philips. Mein Service hier hat sie einfach mal bestellt und wir haben sie mal an die Schürze gehalten...Die LEDs liegen gerade im LED-Gehäuse, so dass das schräg eingebaut werden müsste und demnach blöd aussieht. Zusätzlich sind die LEDs auch länger als Platz in den diesen Blenden ist. Es müsste also ein Teil der Schürze angeschnitten werden. Das Hauptproblem ist aber, dass das VW Headquarter selbst mit nachrüsten dieser LEDs das Umprogrammieren nicht zulässt. Das Xenon licht muss immer an bleiben. Wenn man jedoch die LEDs nachrüstet und daeuerhaft brennen lässt und das auch bei Standlicht, wird das Standlicht zum Tagfahrlicht und somit legal. Man könnte also die "VW-Regel" umgehen. Dennoch finde ich es total enttäuschend, dass VW eine nicht fertige Version verkauft. Selbst im Handbuch steht, wie das Dauerfahrlicht deaktiviert werden kann (ist nur leider die Halogenversion). Wobei es im Handbuch ja noch nicht einmal meine Motorversion (Standard GTI) gibt. Rechtlich könnte man hier sicherlich was erzwingen, nur wer will das schon...

Die LED-Xenons vom Polo finde ich absolut misslungen...sowas kommt mir nicht ans Auto.

von was für leds redest du denn?

meinst du die auch in wörthersee präsentiert wurden oder wovon sprichst du?

Zitat:

Original geschrieben von Muckebadscher


Hi,

hab das Thema jetzt auch schon länger verfolgt und war auch schon öfters beim VW service:

Warum das raus programmieren Probleme bereiten soll, kann ich immer noch nicht verstehen, da ja auch gerade andere VW Modelle die gleichen Xenon Scheinwerfer verbauen und es dort geht....

Woher weisst du dass das die gleichen sind?

Prinzipiell geht das sicherlich, man muss aber erstmal wissen unter welchem Menüpunkt das umprogrammiert werden kann und ausserdem ist es nicht erlaubt bzw. gibt es keine Freigabe dafür das DFL abzuschalten (zumindest hier in DE). Zudem macht es absolut keinen Sinn...

Zitat:

VW hat jetzt seit ca. 3 Wochen LEDs im Nachrüstsortiment von Philips. Mein Service hier hat sie einfach mal bestellt und wir haben sie mal an die Schürze gehalten...Die LEDs liegen gerade im LED-Gehäuse, so dass das schräg eingebaut werden müsste und demnach blöd aussieht. Zusätzlich sind die LEDs auch länger als Platz in den diesen Blenden ist. Es müsste also ein Teil der Schürze angeschnitten werden.

Diese LED TFL sind ja auch nicht speziell für VW sondern universal (gibt es bei jedem Autozubehörshop der Philips im Sortiment hat):

http://www.fuers-auto.de/product_info.php?...

Zitat:

Das Hauptproblem ist aber, dass das VW Headquarter selbst mit nachrüsten dieser LEDs das Umprogrammieren nicht zulässt. Das Xenon licht muss immer an bleiben.

Das wiederum kann gar nicht sein da TFL und Fahrlicht nicht gemeinsam leuchten dürfen, TFL muss sich abschalten sobald die Scheinwerfer eingeschaltet werden und umgekehrt.

Zitat:

Wenn man jedoch die LEDs nachrüstet und daeuerhaft brennen lässt und das auch bei Standlicht, wird das Standlicht zum Tagfahrlicht und somit legal. Man könnte also die "VW-Regel" umgehen.

Standlicht wird niemals zum TFL, Standlicht und TFL haben jeweils klar definierte Aufgaben und sind unterschiedlich ausgelegt. Es gibt momentan auch noch keine LED Ersatzleuchtmittel mit Strassenzulassung für den Einsatz als Standlicht in Deutschland.

Zitat:

Dennoch finde ich es total enttäuschend, dass VW eine nicht fertige Version verkauft. Selbst im Handbuch steht, wie das Dauerfahrlicht deaktiviert werden kann (ist nur leider die Halogenversion). Wobei es im Handbuch ja noch nicht einmal meine Motorversion (Standard GTI) gibt. Rechtlich könnte man hier sicherlich was erzwingen, nur wer will das schon...

Was könnte man rechtlich erzwingen bzw. mit welcher Begründung? Was ist denn bei dir nicht fertig? Xenonscheinwerfer sind nunmal nicht identisch mit Halogenscheinwerfern und funktionieren auch nicht gleich, ausserdem hat ein Golf mit Halogenscheinwerfern ein separates TFL (nur eben nicht LED).

Zitat:

Die LED-Xenons vom Polo finde ich absolut misslungen...sowas kommt mir nicht ans Auto.

Das ist Geschmackssache, aber da sie ja ohnehin nicht passen würden spielt das hier ja auch keine Rolle. 😉

Zitat:

Original geschrieben von McBen87


von was für leds redest du denn?

meinst du die auch in wörthersee präsentiert wurden oder wovon sprichst du?

glaub nicht, dass ich die meine...weis nicht, was präsentiert wurde. die philips led sind die einzigen, die mein vw service mir anbieten kann. die stehen als einzige im vw katalog mit bauanleitung etc.. glaub aber nicht, dass die präsentiert wurden, da die nicht wirklich der hit sind. kosten zusammen wohl um die 150€

Zitat:

Original geschrieben von fluxwildly76



Zitat:

Original geschrieben von Muckebadscher


Hi,

hab das Thema jetzt auch schon länger verfolgt und war auch schon öfters beim VW service:

Warum das raus programmieren Probleme bereiten soll, kann ich immer noch nicht verstehen, da ja auch gerade andere VW Modelle die gleichen Xenon Scheinwerfer verbauen und es dort geht....

Woher weisst du dass das die gleichen sind?
Prinzipiell geht das sicherlich, man muss aber erstmal wissen unter welchem Menüpunkt das umprogrammiert werden kann und ausserdem ist es nicht erlaubt bzw. gibt es keine Freigabe dafür das DFL abzuschalten (zumindest hier in DE). Zudem macht es absolut keinen Sinn...

Eine Xenon Birne sowie die Ansteuerung müsste vom prinzip her gleich sein. In welchem Scheinwerfer ich eine BiXenon oder Xenonbirne (e-technisch gleich halt nur mit klappe) einbaue ist prinzipiell egal. Es ist eine Gasbirne wo das Gas erst entzündet werden muss. Evtl. weichen die Zündauer von einander ab, aber dann würde es reichen, einfach das ansteurgerät sowie die birne zu wechseln. Das umstellen ist kein Problem, aber schon schon geschrieben von VW nciht zugelassen. Es macht durchaus Sinn das DFL über Xenon abzuschlaten, wenn ich als Ersatz das DFL über LED laufen lasse. Ist geschmakssache aber ich will es so (nur VW will es nicht)

Zitat:

Original geschrieben von fluxwildly76



Zitat:

VW hat jetzt seit ca. 3 Wochen LEDs im Nachrüstsortiment von Philips. Mein Service hier hat sie einfach mal bestellt und wir haben sie mal an die Schürze gehalten...Die LEDs liegen gerade im LED-Gehäuse, so dass das schräg eingebaut werden müsste und demnach blöd aussieht. Zusätzlich sind die LEDs auch länger als Platz in den diesen Blenden ist. Es müsste also ein Teil der Schürze angeschnitten werden.

Diese LED TFL sind ja auch nicht speziell für VW sondern universal (gibt es bei jedem Autozubehörshop der Philips im Sortiment hat):
http://www.fuers-auto.de/product_info.php?...

das stimmt, das sind aber bei meinen vw service die einzigen im vw sortiment zudem mit bauanleitung. hatte damals gehofft, dass wenn sie bei vw im sortiment stehen, dass dann eine nachrüst und umprogrammieraktion von vw genehmigt wird....leider nein

Zitat:

Original geschrieben von fluxwildly76



Zitat:

Das Hauptproblem ist aber, dass das VW Headquarter selbst mit nachrüsten dieser LEDs das Umprogrammieren nicht zulässt. Das Xenon licht muss immer an bleiben.

Das wiederum kann gar nicht sein da TFL und Fahrlicht nicht gemeinsam leuchten dürfen, TFL muss sich abschalten sobald die Scheinwerfer eingeschaltet werden und umgekehrt.

mag sein, aber so war die offizielle antwort vom vw zentrum. vw lässt keinen weg zu, irgendwie ohne aktive xenon birnen zu fahren (legal)

Zitat:

Original geschrieben von fluxwildly76



Zitat:

Wenn man jedoch die LEDs nachrüstet und daeuerhaft brennen lässt und das auch bei Standlicht, wird das Standlicht zum Tagfahrlicht und somit legal. Man könnte also die "VW-Regel" umgehen.

Standlicht wird niemals zum TFL, Standlicht und TFL haben jeweils klar definierte Aufgaben und sind unterschiedlich ausgelegt. Es gibt momentan auch noch keine LED Ersatzleuchtmittel mit Strassenzulassung für den Einsatz als Standlicht in Deutschland.

ok, war nur ne idee

Zitat:

Original geschrieben von fluxwildly76



Zitat:

Dennoch finde ich es total enttäuschend, dass VW eine nicht fertige Version verkauft. Selbst im Handbuch steht, wie das Dauerfahrlicht deaktiviert werden kann (ist nur leider die Halogenversion). Wobei es im Handbuch ja noch nicht einmal meine Motorversion (Standard GTI) gibt. Rechtlich könnte man hier sicherlich was erzwingen, nur wer will das schon...

Was könnte man rechtlich erzwingen bzw. mit welcher Begründung? Was ist denn bei dir nicht fertig? Xenonscheinwerfer sind nunmal nicht identisch mit Halogenscheinwerfern und funktionieren auch nicht gleich, ausserdem hat ein Golf mit Halogenscheinwerfern ein separates TFL (nur eben nicht LED).

als nicht fertig bzw. vollständig ausgereift entwickelt sehe ich die Xenon-scheinwerfer im gesamtlichtpaket bei vw, da wenn sie es vollständig marktgerecht entwickelt hätten, wir diese diskussionen nicht hätten führen müssen. Im handbuch wird beschrieben, wie das DFL deaktiviert werden kann, jedoch gibt es keinen vermerk zu halogen oder xenonscheinwerfern. rechtlich gilt somit diese anleitung für alle vw golf scheinwerfer. da das handbuch ein teil des kaufvertrages ist, muss vw die angebotenen funktionen zur verfügung stellen. praktisch wissen wir aber, dass vw wiederrum einen weg aus einer solchen klage heraus finden würde ohne nachgeben zu müssen, daher hätte ein rechtsstreit keinen sinn. soll aber hier kein thema sein. ich wollt nur mitteilen, dass es im vw sortiment led von philips mit bauanleitung gibt, die aber die situation nicht ändern und auch gar nicht so richtig rein passen. wahrscheinlich wird ein ausweg nur sein, dass ve irgendwann scheinwerfer ala audi mit integrierten led auf dem markt bringt und ich dann die ganzen scheinwerfer tauschen werde

Zitat:

Original geschrieben von fluxwildly76



Zitat:

Die LED-Xenons vom Polo finde ich absolut misslungen...sowas kommt mir nicht ans Auto.

Das ist Geschmackssache, aber da sie ja ohnehin nicht passen würden spielt das hier ja auch keine Rolle. 😉

Bist du eigentlich schonmal auf die Idee gekommen dass es nicht an VW liegt warum man das Dauerfahrlicht nicht deaktivieren darf oder ob das nicht vielmehr an unserer StVO sowie dem deutschen TÜV liegt dass die VW Werkstätten dazu angehalten werden das DFL nicht zu deaktivieren?
Dass dies theoretisch möglich ist zeigt ja dass es eher nicht an VW liegt, und es gibt ja schliesslich noch andere Länder mit anderen Gesetzen in denen die Deaktivierung des DFL erlaubt ist.

Das 'Gesamtlichtkonzept' beim Golf ist fertig und TÜVgerecht entwickelt, denn es steht nirgendwo geschrieben dass man LEDs verbauen muss. Wer unbedingt LEDs haben will muss eben entweder einen Golf R kaufen oder eben auch ein ganz anderes Auto oder er muss eben basteln und sich eine Individuallösung nach TÜV Vorgaben selbst entwickeln. Oder man muss eben warten bis der Zubehörmarkt eine entsprechende Lösung anbietet. Manchmal kann man es eben nicht jedem Recht machen... 😉

Zitat:

Original geschrieben von fluxwildly76


Bist du eigentlich schonmal auf die Idee gekommen dass es nicht an VW liegt warum man das Dauerfahrlicht nicht deaktivieren darf oder ob das nicht vielmehr an unserer StVO sowie dem deutschen TÜV liegt dass die VW Werkstätten dazu angehalten werden das DFL nicht zu deaktivieren?
Dass dies theoretisch möglich ist zeigt ja dass es eher nicht an VW liegt, und es gibt ja schliesslich noch andere Länder mit anderen Gesetzen in denen die Deaktivierung des DFL erlaubt ist.

Das 'Gesamtlichtkonzept' beim Golf ist fertig und TÜVgerecht entwickelt, denn es steht nirgendwo geschrieben dass man LEDs verbauen muss. Wer unbedingt LEDs haben will muss eben entweder einen Golf R kaufen oder eben auch ein ganz anderes Auto oder er muss eben basteln und sich eine Individuallösung nach TÜV Vorgaben selbst entwickeln. Oder man muss eben warten bis der Zubehörmarkt eine entsprechende Lösung anbietet. Manchmal kann man es eben nicht jedem Recht machen... 😉

Und wo steht geschrieben, das Dauerfahrlicht in Deutschland Pflicht ist?

TFL wird ja bald per Gesetz zur Pflicht. Aber nur an Neufahrzeugen.

Fahrzeuge die kein TFL besitzen, verlieren nicht die ABE.

Sollte VW also keine anständige Nachrüstlösung anbieten, dann werde ich wohl wie der Großteil unserer Autos ohne Licht fahren, zumindest bei blauen Himmel und Sonnenschein.

hier wird immer geschrieben das tfl muss aus gehen wenn abblendlicht eingeschaltet ist, aber faehrt der polo gti nicht immer mit led AN rum?

genauso die audis etc?

Die LEDs dimmen und sind dann Standlicht. Deshalb sind sie auch noch an wenn Abblendlicht an ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen