Umfrage im Focus über Fahrzeugführer
http://www.focus.de/.../...-und-arrogante-draufgaenger_aid_328994.html
stimmt das denn so aus Eurer Sicht ???
Beste Antwort im Thema
...nun, es mag ja sein, daß die Leute so denken.
Dies bestätigt mir wieder, daß wir in einer "Schubladengesellschaft" leben und das ist mehr als traurig.
Was bin ich laut dieser Studie??? Ich besitze u.a. Borsche, Merdeses und BäMWä sowie Oldtimer. Jetzt wirds echt
richtig problematisch für die "Schubladendenker".
Schade, daß die Gesellschaft nicht ein wenig offener und toleranter geworden ist.
P.S.: Ein Beispiel: Wer denkt, daß ein Porsche911fahrer mehr Chancen bei Frauen hat als Andere, der irrt!!!
So ein Auto schreckt eher ab. Schubladendenken. Der doppeltsoteure Oldtimer dagegen ist schnucklig
und goldig... nee nee nee! Schublade auf, Fahrer rein, Schublade zu.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sportivo
Ich halte es für normal, daß die meisten sich erst um die 50 einen neuen großen Benz (sagen wir eine E-, oder S-Klasse) oder Porsche leisten können...
Genau so siehts aus. Welcher Anfang 20 Jährige kann sich denn bitte einen neuen Mercedes leisten. Da sitzt man normalerweise noch an der Uni und versucht geldtechnisch halbwegs über die Runden zu kommen. Und anschließend gibts erst mal was solides (und nicht so teueres) wie einen Golf, der Benz kommt erst anschließend, wenn man sich auf die 30 zubewegt.
Wie heisst es in der Werbung doch so schön:
"Papa, wenn ich mal gross bin möchte ich auch Spiesser werden"
Hilfe, was soll ich denn nun machen? Diese Statistik hat mich in eine existenzielle Lebenskrise geführt.
Was bin ich, wer bin ich, wie bin ich?
Ich stehe hier quasi vor den Scherben meiner selbst. Was muss ich nun tun?
Muss ich meinen geliebten TTR verkaufen, oder doch den Benz, damit ich
diese Krise meistere? Und ich dachte wirklich, dass ich mit meinen Ü-30 Lenzen eine
gut entwickelte und gefestigte Persönlichkeit hätte... - und nun DAS !
Was so eine "Statistik" alles anrichten kann.... 😁 😁 😁