Umfrage Federbruch Vectra/Signum!

Opel Vectra C

Da in letzter Zeit bei den Vectra/Signum Fahrer vermehrt Federbrüchen an der Vorderachse zu verzeichnen sind , wollte ich jetzt mal einen Umfrage starten!
Denn in den anderen Thread´s wird es zu unübersichtlich!

Am besten ihr kopiert euch immer alles ab, mal sehen wie viele Fälle wir haben werden!

  • Fahrzeug: Vectra/Signum
 
  • Karosserieform: GTS/Limo/Caravan
 
  • Baujahr: 20xx
 
  • Km Stand: xxxxxxx
 
  • Fahrwerksart: Normal/Sport/IDS+/IDS+mitSport
 
  • Federart: Serie / Wenn Zubehör, welche Marke!
 
  • Wann ist es passiert: 20xx
 
  • Wurde ein Unfall verursacht: Ja/Nein
 
  • Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: ?

Gruß Jan

Beste Antwort im Thema

Schieb deinen drecks Golf ins VW Forum zurück. Diese Stimmungsmache nervt schon ein wenig.

443 weitere Antworten
443 Antworten

Hallo Zusammen,
bei mir wurde der Bruch an beiden Federn vorne während des Checks für den TÜV festgestellt (in einer freien Werkstatt). Keine Ahnung wie lange ich schon damit unterwegs war, Folgeschäden sind gott sei dank keine aufgetreten. Nachdem ich der Opel Servicehotline alles geschildert hatte, ab zum FOH, der den Kulanzantrag gestellt hat. Ergebnis: 100% Kostenübernahme. Innerhalb von 48 Stunden war alles erledigt. Danke Opel!
Baujahr: 2006
Km-Stand: 54.000
Serienfahrwerk
Unfall: Nein
Kulanz: 100%

Fahrzeug: Vectra/Signum Signum

Karosserieform: GTS/Limo/Caravan Limousine

Baujahr: 20xx 10/2003

Km Stand: xxxxxxx 384.000

Fahrwerksart: Normal/Sport/IDS+/IDS+mitSport Normal

Federart: Serie / Wenn Zubehör, welche Marke! Serie

Wann ist es passiert: 20xx 2 mal 2005 und 2013

Wurde ein Unfall verursacht: Ja/Nein Nein

Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: ? einen feuchten Händedruck

Beide Brüche vorne rechts, das erste mal in der Mitte der Feder, das zweite Mal ganz unten im Auflageteller. Das erste Mal war bei km Stand 150.000

Fahrzeug: Vectra C 2.2 Direkt

Karosserieform: Caravan

Baujahr: 2007

Km Stand: 80235

Fahrwerksart: Normal

Federart: Serie

Wann ist es passiert: 2012

Wurde ein Unfall verursacht: Nein, Gott sei Dank.

Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: Nix, sei doch ein normales Problem und ist bekannt, haben andere Hersteller auch. Minderwertiges Materiel und Verarbeitung seien das
Hauptproblem.
Meine persönliche Vermutung und Meinung: Billigzulieferer aus Richtung Ost, die nix von Qualitätskontrolle halten und nur die Quantität in den Vordergrund stellen, kombiniert mit Asiabilligstahl ne tolle Mischung. Die Zeche Zahlen ja wir, oder wie sollen diese massenhaften Federbrüche erklärt werden?

Angemerkt: Federbruch hinten rechts, letzter Zipfel am Auflageteller (ca 6cm)gebrochen,
bei TÜV Kontrolle festgestellt. Jedoch, sind die Bremsen ein Higlight, nach
80000Km kam bei mir erst der erste Satz zum wechseln dran. Da gehts
doch auch was die Qualität und Langlebigkeit betrifft.

so seit montag habe ich mein Auto wieder!!!endlich!(zwei Wochen auf den Termin gewartet).
doch etz habe ich ein anderes Problem!!
etz fängt es hinten an zu knarzen.(hinten links).
hat wer ne Idee was des sein könnte??
langsam nervt es.....

Ähnliche Themen

Federbruch beidseitig Hinterachse!

Fahrzeug: Vectra
Karosserieform: Caravan
Baujahr: 2005 (Vorfacelift)
Km Stand: ca. 157.000
Fahrwerksart: Sport
Federart: Serie (Sport)
Wann ist es passiert: 2013 (zumindest bemerkt beim Sommereifen umziehen)
Wurde ein Unfall verursacht: Nein

Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: 0%

Antrag wurde einmal übern Händler und einmal direkt gestellt! Beides wurde abgelehnt!
Letztes Jahr im Winter wurden noch beide Federn vorne auf Kulanz gewechselt!
siehe hier: http://www.motor-talk.de/.../...rbruch-vectra-signum-t2539893.html?...

2. Fragen dazu:

1. Braucht man einen Federspanner um die hinteren Federn zu wechseln?
2. Weiß jemand, wie ich ich die Original Opel (GM) Teilenummer für die Original Sportfahrwerksfedern hinten rausbekomme?
(CPEL VECTRA CARAVAN C Sport 1,9 CDTI, 110kw/150PS)

Gut wäre es, wenn Du die zwei Buchstaben an der (gebrochenen) Feder noch lesen könntest oder die FIN mailst.

Laut EPC kommen ohne Gewähr infrage:
52X 93177776 Hinterfedern ZSB. (SATZ) (KZ PW) (AUSGEN. AUTOMATISCHE NIVEAUREGULIERUNG) (AUSGEN.FAHRGESTELL-SPORT) SONDERAUSSTATTUNG FUERE TEIL-NR.93177776 4 24 089) (IN VERB. MIT FAHRGESTELL-SPORT-TIEFERGELEGT) (AUSGEN.SATZ SCHLECHTEN STRASSENZUSTAND) (NICHT IN VERB. MIT ERHOEHTER NUTZLAST) (AUSGEN. OPC, VXR)

53X 93177777 Hinterfedern ZSB. (SATZ) (KZ PX) (AUSGEN. AUTOMATISCHE NIVEAUREGULIERUNG) (IN VERB. MIT SPORTFAHRGESTELL) (NICHT IN VERB. MIT FAHRGESTELL-SPORT-TIEFERGELEGT) (NICHT IN VERB. MIT ERHOEHTER NUTZLAST) (AUSGEN. OPC, VXR)

Zitat:

Braucht man einen Federspanner um die hinteren Federn zu wechseln?

Brauchen? Mit etwas Gewalt mag es auch ohne gehen, ich würde es aber nur mit machen. Insbesondere beim Einbau erleichtert es die Angelegenheit ungemein. Die alte Feder raushebeln geht einfach, die Neue, nicht ausgelutsche und mit voller Federkraft werkelnde gibt sich schon widerspenstiger...

Hinten geht es ohne. Mit kommt man sowieso nicht gescheit dran, zumindest nicht mit normalen "Heimwerker" Federspanner...

Mit 2. Wagenheber den unteren Querlenker etwas hochdrücken, Schraube raus und langsam ablassen, Feder raus, neue Feder rein und mit dem Wagenheber wieder hoch drücken bis die Schraube reingeht.

Fahrzeug: Vectra

Karosserieform: GTS

Baujahr: 2003

Km Stand: ca. 243.000

Fahrwerksart: Normal

Federart: Serie (Bruch hinten rechts)

Wann ist es passiert: wahrscheinlich im Winter 2012/2013

Wurde ein Unfall verursacht: Nein

Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: 0,0

@ stbufraba:
Hab dir gerade eine PN mit der FIN geschickt. Schon mal Danke für Deine Antwort.
PS: Dein Titelbild gefällt mir nicht...musste ich leider zu oft "in echt" sehen! :-(

Auch ein Dankeschön an redgie und littlebigjoe für Eure Antworten.

Einen entspannten Vatertag wünscht

Der Cäpt'n

•Fahrzeug: Signum


•Karosserieform: Limo Cosmo 1.9 CDTI

•Baujahr: 2006


•Km Stand: 218500


•Fahrwerksart: Normal


•Federart: Serie

•Wann ist es passiert: 2013 bei 216000


•Wurde ein Unfall verursacht: Nein


•Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: Garn nichts, gehe nicht zum FOH und darum abgelehnt, jedoch bei mehr als 200000 KM sowieso keine Chance

Fahrzeug: Vectra

Karosserieform: Limo

Baujahr: 2005

Km Stand: 110000

Fahrwerksart: Normal

Federart: Serie

Wann ist es passiert: 2013

Wurde ein Unfall verursacht: Nein

Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: 100%

Ich fahre seit 1993 privat ausschließlich Opel. Der Grund dafür ist aber nicht die herausragende Produktqualität, sondern ich bin so was von zufrieden mit meinem FOH. Musste auch mal gesagt werden 🙂

Fahrzeug: Vectra

Karosserieform: GTS

Baujahr: 2003

Km Stand: ca. 115000

Fahrwerksart: Normal

Federart: Serie, vorne links gebrochen

Wann ist es passiert: letzten Winter 2012/2013. Muss aber Monate damit rumgefahren sein (zufällig bei Tieferlegung entdeckt).

Wurde ein Unfall verursacht: Nein

Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: Keine Anfrage meinerseits, da eh neue Federn vorhanden waren.

Fahrzeug: Signum

Karosserieform: Signum

Baujahr: 06.2005

Km Stand: 130426

Fahrwerksart: Normal

Federart: Serie

Wann ist es passiert: 17.05.2013

Wurde ein Unfall verursacht: Nein, rückwärts beim ausparken voll eingeschlagen und nach 3 metern war es dann soweit!!!

Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: Opel hat die Reparatur zu 100% übernommen !

Fahrzeug: Vectra C

Karosserieform: Caravan

Baujahr: 2004

Km Stand: 222.022

Fahrwerksart: Normal

Federart: Serie

Wann ist es passiert: 20xx - keine Ahnung, der FOH hat mir heute bei der Inspektion Bescheid gesagt das vorne rechts die erste Windung, ca 6cm, gebrochen ist.

Wurde ein Unfall verursacht: Nein

Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: Noch nix, hab aber wegen Kulanz direkt bei Opel angefragt. Hätte ich vielleicht auch beim FOH schon machen können. Mal sehen ob das was gibt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen