Umfrage Federbruch Vectra/Signum!
Da in letzter Zeit bei den Vectra/Signum Fahrer vermehrt Federbrüchen an der Vorderachse zu verzeichnen sind , wollte ich jetzt mal einen Umfrage starten!
Denn in den anderen Thread´s wird es zu unübersichtlich!
Am besten ihr kopiert euch immer alles ab, mal sehen wie viele Fälle wir haben werden!
- Fahrzeug: Vectra/Signum
- Karosserieform: GTS/Limo/Caravan
- Baujahr: 20xx
- Km Stand: xxxxxxx
- Fahrwerksart: Normal/Sport/IDS+/IDS+mitSport
- Federart: Serie / Wenn Zubehör, welche Marke!
- Wann ist es passiert: 20xx
- Wurde ein Unfall verursacht: Ja/Nein
- Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: ?
Gruß Jan
Beste Antwort im Thema
Schieb deinen drecks Golf ins VW Forum zurück. Diese Stimmungsmache nervt schon ein wenig.
443 Antworten
Dann möchte ich auch noch hinzufügen, dass bei mir sich die gebrochenen Federn durch ein dumpfes knacken bemerkbar gemacht haben. Ich bin auch ewig damit rumgefahren, bin mir auch nicht sicher ob ich ihn schon so gekauft habe. Denke aber schon, weil der Vectra vorne relativ tief hing im Vergleich zu anderen GTS und es beim Überfahren von Bodenunebenheiten schon ziemlich gepoltert hat.
Nun habe ich Eibach Federn drin und bin sehr zufrieden mit dem verbesserten Komfort im Gegensatz zu vorher. Welch Wunder 😁
Kulanz habe ich nicht bekommen, da zu alt (BJ Ende 2002) und zu viele KM. Ich hab gleich die Eibach Federn einbauen lassen, da der Einbau + Material und Achsvermessung/Spureinstellung nicht viel mehr gekostet hat als nur die vorderen Federn wieder gegen neue von Opel zu tauschen. OK Eibach Federn müssen halt noch eingetragen werden.
Fahrzeug: Vectra
Karosserieform: Caravan
Baujahr: 2007
Km Stand: 97000
Fahrwerksart: Normal
Federart: Serie
Wann ist es passiert: 2013
Wurde ein Unfall verursacht: Nein
Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: Werde es einmal nachträglich versuchen...musste aber den Wechsel vorab (am Urlaubsort) durchführen.
Anmerkung: Das Poltern/Klapern war einfach nur unheimlich....von außen her war nichts zu sehen. Das Fahrzeug schien ganz normal waagerecht zu stehen. Obwohl nur ein kleines Teil abgebrochen war und der Rest der Feder sich relativ fest in die "untere Auflage" (sieht aus wie ein Teller, Ihr merkt, ich bin kein Fachmann) eingekeilt hatte.
Servus liebe Vectra-Gemeinde,
meine Opel-Erfahrung: alles, was beim Z-C verrecken kann, geht früher oder später auch bei meinem GTS kaputt! Ich hatte noch mit keinem Auto so viel Ärger. Einzig positiv: die Kosten für all die Defekte sind noch moderat, da vieles auf Kulanz oder zu echten Freundschaftspreisen gemacht wurde. 😮
Zurück zum Thema: bin heute nach Feierabend auf dem Firmenparkplatz genau 1 m weit gekommen, bis mich ein gar fürchterliches Schleifgeräusch gestoppt hat.
Der Bruch der Feder vorne rechts muss während des Parkens passiert sein, denn unter der Fahrt war davon rein gar nichts zu bemerken. Die Feder ist unten an der ersten Windung gebrochen und hat sich sauber 2-3 Umdrehungen um Federbein und Koppelstange gewickelt (siehe Bilder). Der Reifen hat leichte Kratzspuren an einer Stelle, ist aber okay. Da ich ca. 30 m rangieren musste, ist die Felge am inneren Rand nun auch ringsum beschädigt, ist aber unproblematisch. Eine Steckerverriegelung hat es ebenfalls erwischt. Mehr habe ich nicht gesehen, da ich nur mal kurz das Rad ab hatte. Die Feder habe ich nicht raus bekommen, nur das abgebrochene Stück.
Ob links was ist, kann ich nicht erkennen, da der Wagen hier ebenfalls sehr tief hängt. Alles weitere berichte ich nach Abklärung mit dem FOH (diesmal darf sich wohl die Brass-Filiale in Hanau darum bemühen, da das Auto nicht mehr fahrbar ist.
Kulanz? Mal sehen, das Serviceheft ist jedenfalls lückenlos. Wenn es allerdings an den um einen Tag überzogenen Fristen scheitern sollte, bin ich definitiv fertig mit der Marke (EZ: 28.12.04, 1. INSP: 22.12.06, 2. INSP: 22.12.08, 3. INSP 23.12.10, 4. INSP: 24.12.12).
Die Daten:
Fahrzeug: Vectra GTS 1.9 CDTI
Karosserieform: 5-Türer
Baujahr: 2004
Km Stand: 147.000
Fahrwerksart:
seit 17.04.2007 (bei 41.000 km) Normalfahrwerk statt Serien-Sport (-20 mm)
Federart: umgerüstet vom FOH (siehe Rechnung)
Wann ist es passiert: 12.04.2012
Wurde ein Unfall verursacht: Nein
Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: wird noch abgeklärt
Glaube ich bestelle langsam mal den Eibach Kit...
Würde lieber zu Brass nach Alzenau gehen, von Hanau hört man nichts gutes. Oder haben die damals die Umrüstaktion gemacht?
Ähnliche Themen
Auto steht in Hanau, der dortige Betrieb ist 4 km entfernt. Aber eigentlich sollte jeder FOH ausreichend Erfahrung mit dem Erneuern der Federn haben.
Umbau wurde in Lohr gemacht. Mit Alzenau habe ich nur zwei Erfahrungen: die blau gefärbte(!) Standlichtbirne des AFL hätte ca. 10 EUR gekostet (habe dann zwei klare genommen) und die Schrauben des Bremsträgers wollte man mir zunächst gar nicht bestellen, weil man die selbst angeblich nicht tauscht. Insbesondere der verständnisslose Blick der zwei Mitarbeiter spricht nicht gerade für diesen Betrieb.
BTT: Dämpfer gleich mitmachen ??? 😕
Hmm, hab da letztens nur mal Teile geholt und die waren nicht nicht teurer wie online. Aber hab schon von einigen gehört das die Werkstatt gut wäre im Gegensatz zu HU. Fast 150tkm? Dann könntest Du sie schon mitmachen, wird halt teuer beim FOH...
versuch es mal mit ersatzteilen (stoßdämpfer) beim opel in ostheim.
die geben auf ersatzteile auch mal ein paar prozent und für den einbau nehmen die meiner erfahrung nach auch weniger als brass in hanau.
außerdem finde ich dort den service besser.
gruß holger
so liebe gemeinde!
am samstag hats mich auch erwischt!
feder vorne rechts eine windung abgebrochen beim reifen wechsel gesehen!
is aber scho länger wie es ausschaut da das teil scho leicht angerostet ist.
etz habe ich vorne rechts nur noch 3 windungen und links 4 windungen!feder liegt zwar sauber auf dem teller aber trau mich nimmer zu fahren!(toll stehe in der tiefgarage):-(
Baujahr: 2006
Km Stand: 88,655
Fahrwerksart:
Serien-Sport (-20 mm)
Federart: Serie
Wann ist es passiert: 13.04.2013
Wurde ein Unfall verursacht: Nein
Was habt ihr von Opel an Kulanz erhalten: wird noch abgeklärt.
bin mal gespannt.
Bei mir wurde ebenfalls Kulanz zugesagt.
Allerdings scheint sich ein Problem aufzutun. Vielleicht mag jemand darauf antworten.
Eine Woche Astra J „150 Jahre Opel“ 1.4 Turbo ist mir jetzt genug. Schon bei BC- und Tempomatbedienung krieg ich die Krise! Das Knie tut weh wegen der harten Kante in der Mittelkonsole und eine vernünftige Lenkradeinstellung geht leider nicht. In Mittelstellung dieses Lenkrads gleicht das Fahrgefühl dem wakligen Tanz auf einem Seil. Immerhin das Fahrwerk ist ganz okay.
Heute konnte ich meine Fahrzeug endlich abholen. Kulanz 100 % und der Leihwagen hat auch nichts gekostet. Wenn jetzt noch der Faltenbalg okay ist, was ich Übermorgen beim Rädertausch kontrollieren werde, bin ich zufrieden. 😉
Man hat mir erzählt, dass die Isolierung, Vorderfeder (GM#13178463 bzw. 13178464) nicht mehr verbaut wird, angeblich wegen Feuchtigkeit, die sich dort sammelt.
Stimmt das wirklich?
Morgen,
ich glaube der Überzug wird nicht mehr verbaut weil viele Federn genau an der stelle gebrochen sind wo der Überzug auf hört.
Hab da was von falscher Belastung oder sowas in der Art gelesen.
Meine Feder hat sich auch verabschiedet.
Sitzt aber wie ne eins noch auf dem Teller.
Neue Federn (40mm) sind bestellt.
was hat denn bitte so lange an deinem Auto gedauert das der fast ne Woche in der Werkstatt war?
Gruss Haupi
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
...Eine Woche Astra J „150 Jahre Opel“ 1.4 Turbo ist mir jetzt genug. Schon bei BC- und Tempomatbedienung krieg ich die Krise! Das Knie tut weh wegen der harten Kante in der Mittelkonsole und eine vernünftige Lenkradeinstellung geht leider nicht. In Mittelstellung dieses Lenkrads gleicht das Fahrgefühl dem wakligen Tanz auf einem Seil. Immerhin das Fahrwerk ist ganz okay.
OT: Egal ob Astra, Corsa, oder Mokka... (fast) alle haben das bescheidene Lenkgefühl um die Mittellage. Wie ich damals einen Corsa als Leihwagen hatte, sagte ich denen vom Autohaus, daß etwas mit der Lenkung nicht stimmt. Wie ich aber dann feststellen musste, ist es überall Standard (zumindest bei meinen aufgeführten -> Astra, Corsa, oder Mokka). Vor allem in Baustellen ist das mal richtig ätzend. Man lenkt...nichts tut sich...1mm weiter...dann zieht die Kiste schon ordenltich...wie oben gesagt, "Seiltänzer" passt perfekt. Das kannte ich weder vom Astra G noch von meinem Siggi.
Zitat:
Original geschrieben von Haupi
was hat denn bitte so lange an deinem Auto gedauert das der fast ne Woche in der Werkstatt war?
Es war sogar
9 Tagein der Werkstatt.
Ich vermute, man war mit dem Kulanzantrag überfordert, da hierfür schon vier Tage ins Land gingen. Em Ende der ersten Woche waren die Federn drin. Zahnriemen mit Wasserpumpe und Keilrippenriemen konnte man unmöglich parallel abarbeiten, also noch eine Wochenende und zwei Tage.
Dafür hat man eine schöne Rechnung vorbereitet. Würde ich die so bezahlen, hatte ich quasi einen Satz ZR, Umlenkrollen und Wapu extra. Und warum nur spendiert man dem Kunden zur Gratiswäsche ein kleines Suchspiel: wo mag wohl die Antenne versteckt sein, wenn sie nicht mehr in den Sockel geschraubt ist (hab sie nach 10 km aus dem Spalt an der Windschutzscheibe unten geangelt).