Umfrage: erlebte Mängel am VIer ??

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo
ich habe mir einen golf 6 (1,4tsi) bestellt und hoffe, er steht ende märz vor meiner tür; ich habe mich nach ca. 15 autos im preissegment 1500 - 2000 in den letzen 12 jahren erstmals für einen neuwagen entschieden und ich bin schon sehr sehr gespannt.

nachdem ich bereits schon viel positives über den neuen golf gelesen habe, möchte ich dennoch einmal die gelegenheit nutzen und euch fragen, welche negativen erfahrungen technischer natur ihr mit dem VIer bereits gemacht habt.

lg eubrook

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rostiger Ritter


So eine verdammte Sch****...
War gerade auf dem Weg zum 🙂 um die neusten Mängel beseitigen zu lassen.
Wie auch immer, ich wollte auf einem Parkplatz umdrehen und fahre rückwärts und nach links. Auf einmal macht es Rumms. Hinter der viel zu breiten C-Säule hat sich die ganze Zeit ein Pfosten versteckt und von der teuer gekauften PDC kommt kein Mucks. Kein Piepser, nichts. Dabei war die Kurve, die ich gefahren bin, nicht sonderlich klein, der Pfosten kam also mehr oder weniger gerade.....
Ich könnte kotzen.
Da funktioniert die Schrottkarre nicht richtig und meine Stoßstange ist nur noch Abfall. Dank Riss an der Befestigung ebenjener ist es mit ein bisschen Lack nicht getan.
Scheiß Auto!!! Jetzt ist es amtlich, so ein beknackter VW kommt mir nicht mehr ins Haus. Wozu PDC kaufen, wenn es verdammt nochmal nicht piepst? Ich könnte ausrasten.

So, Du kannst das jetzt auffassen wie Du möchtest. Es ist kein persönliches Ansprechen an Dich.

Ich nehme diesen Beitrag von Dir einfach mal als Beispiel für ein allgemeines Problem was mir tierisch auf den Kecks geht und nicht nur VW betrifft. Ich arbeite an einem Service Counter eines großen Apple Händlers und das verdammte gejammer da ist echt das letzte.

Wie blöd muss man sein um einen 1 Meter hohen Pfosten zu übersehen?Wie kann es sein das bei einer Kurvenfahrt der Pfosten immer von der C-Säule verdeckt ist. Wie kann es sein das Du das behaupten kannst und etwas später bemerkst das du die Parkpiepser hast um Dich nicht mehr umdrehen zu müssen?
Wie heisst das Ding noch mal? Park Distance CONTROL ? Oder heisst es "Ich parke für Dich ein!?" Das ist nur eine Hilfe auf die man sich nicht verlassen sollte und wer das Handbuch nicht lesen will und sonst auch das Gehirn nur zur Verstärkung des Gleichgewichts nutzt hat in meinen Augen selber Schuld.
Aber ne ist klar, Scheiß Auto und weil Du nicht einparken kannst ist VW daran schuld. Nicht zu fassen, wirklich.

Wollen wir hier in Deutschland wirklich zu einem Haufen Assis werden wie die Amis den man sogar das Kacken erklären muss? Oder wollen wir lieber selber denken.

so. Das musste jetzt einfach mal raus und bevor auf diesen Beitrag wilde schimpf Antworten kommen erstmal bitte nachdenken. Und an die eigene Nase fassen. Ich fahre seit 15 Jahren Auto. Und ich habe noch niemals eine Beule in ein Auto gefahren beim Ein- oder Ausparken und ich benutze keine Parkpiepser. Ich habe auch Wohnmobile jenseits der 11 Meter ohne Kamera rückwärts eingeparkt ohne eine Beule zu machen. Ich weis also wovon ich rede.

2228 weitere Antworten
2228 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von since1999



- Klackgeräusche der B-Säule, bei direkter Sonneneinstrahlung --> selber behoben

...wie hast du das gemacht ?

Grüsse.

Fährt nur noch nachts...... 😁

Zitat:

Original geschrieben von pk-fr



Zitat:

Original geschrieben von since1999



- Klackgeräusche der B-Säule, bei direkter Sonneneinstrahlung --> selber behoben
...wie hast du das gemacht ?

Grüsse.

Ich habe einfach Silikonspray zwischen die Plastikabdeckung aus Klavielack und der Fahrer/Beifahretür gesprüht. Irgendwo hier ist glaub ich schonmal darüber berichtet worden. Seither ist Ruhe.
Hatte das Klacken übrigends auf beiden Seiten

Grüsse

Hallo

Fahre seit 4.12 meinen Vari ( 122 PS/ TSI ) und habe bis jetzt keine gravierende Mängel festgestellt.
Gut bei den Temperaturen muss ich das Gebläse auf Stufe 2 stellen und die Temperatur auf 26 c, dann wirds auch warm.
Oder morgens nach der Nachtschicht, läßt er sich auf den ersten Metern etwas schwer schlaten, aber wir haben Winter und das Öl ist dadurch nicht so flüssig wie im Sommer. 
Das einzige was ich mir beim nächsten Auto wieder kaufen werde, ist Sitzheizung.

Gruss
Harald

Ähnliche Themen

Hallo,

Zwischenstand meines 3-Türer 119g TDIs nach ca. 4500km

- Spaltmaße Front- und Heckschürze mittelprächtig: Nach etwas Diskutieren verbessert
- MFA-Verbrauch 10% zu hoch: ist angeblich normal, werde nochmal nachhaken
- Seitenverkleidung Beifahrerseite B-Säule innen lose/defekt: neues Verkleidungsteil eingebaut
- Steinchen am Bremsträger: Wurde kostenfrei entfernt, dabei fiel aber auf, dass:
- Gewinde Bremsträger nicht i.O, Klackern nach Montage: Wird derzeit behoben
- Einstellung der Türen nicht i.O (Dichtung liegt nicht an): 1. Werkstatt kann den Luftspalt nicht erkennen, 2. Werkstatt sieht klaren Mangel, wird nach dem Jahreswechsel gemacht
- Merkwürdiger Luftspalt zwischen Seitenverkleidung und Fenster hinten (3-Türer): muss ich nochmal mit anderen G-6 vergleichen

es gibt aber auch Positives

+ im Gegensatz zum Vorführwagen keine nennenswerte Anfahrschwäche
+ Auto läuft insgesamt sehr ruhig - auch bei kaltem Wetter
+ bisher keine nervigen Windgeräusche
+ kein Klappern von der B-Säule
+ kein Radau von der Kupplung
+ Verbrauch selbst bei überwiegender Kurzstreckenfahrt (Wagen kalt) unter 6l/100km sonst um 5l/100km
+ kein nennenswerter Ölverbrauch
+ VW-Service bis dato überwiegend sehr positiv

Hallo,
ich bin seit 7.November Besitzer eines 110PS (128g) TDI., mittlerweile gut 1800km. Bis letzten Samstag war ich sehr zufrieden.
Letzten Samstag verlor mein Auto auf der Autobahn plötzlich an Leistung und die Lampe für die Motorsteuerung blinkte. Bin bis zum nächsten Parkplatz gefahren, nach einem Neustart fuhr er (scheinbar) wieder normal. Gestern bin ich in die Werkstatt gefahren. Eben einen Rückruf bekommen: Abgasrückführventil defekt bzw. arbeitet nur sporadisch. Jetzt kommt der Hammer: Ersatzteil erst am 30.Dezember lieferbar! Da ich nicht liegen geblieben bin steht mir laut Mobilitätsgarantie angeblich kein Ersatzwagen zu. Damit stehe ich jetzt über die Feiertage ohne Auto da und darf wohl mit der Bahn in den Weihnachtsurlaub fahren. Ich frage mich, warum ich mir überhaupt ein neues Auto und dann einen VW gekauft habe? Vorher bin ich einen Astra F gefahren (Bj 97), der mich niemals im Stich gelassen hat.

Schwer genervte Grüße

Zitat:

Original geschrieben von heha33


Da ich nicht liegen geblieben bin steht mir laut Mobilitätsgarantie angeblich kein Ersatzwagen zu.

Dieses "Detail" ist aber bekannt. Du hättest auf dem Parkplatz stehen bleiben sollen und keinen Meter weiterfahren.

Da zeigt sich wiedereinmal: Servicewüste Deutschland - und das im Winter!!

Dein 🙂 wird doch wohl in der Lage sein, einen "Organspender" für dich aufzutreiben.

Unfassbar!

so. nachdem bei mir die Sitzplatzerkennung (und damit die Anschnallwarnung) auf der Fahrerseite ausgefallen war, wurde bei meinem 6'er auf der Fahrerseite die Gurtpeitsche getauscht und nu funzt es wieder.

hihi und ich hab mir das gepiepe extra rausprogramieren lassen ^^

aber sitzplatzerkennung hat auch was wegen airbagauslösung zutun ne?

Zitat:

[......]

aber sitzplatzerkennung hat auch was wegen airbagauslösung zutun ne?

Wenn du das meinst, lass es wieder einprogrammieren, 🙄

TSI 122PS, Comforline mit Leder, Novemebr 2009
Bei Abholung:
Kratzer in der Tür, im Bereich der Scharniere, ca. 3 cm lang und 3 mm breit, bis auf die Grundierung abgeschabt (lediglich durch Händler mit Lackstift ausgebessert).
Linke Heckleuchte nicht richtig eingesetzt. Hing schief. (selbst behoben durch Aus- und Einbau)
Kratzer im Einstieg, ca. 2 cm lang, bis auf die Grundierung, nach Einbau von Einstiegsleisten durch Händler (Einstieg wurde neu lackiert)
Leider erst beim Wegfahren vom Händler entdeckt. ca. 3cm langer feiner Riss im Lederlenkrad. (Reklamation wurde nicht anerkannt).

Nach ca. 1 Woche (jedoch nicht als Mängel und wurde auch nicht von mir reklamiert) ist mir aufgefallen, dass sich in beiden Türen bei Regen eine nicht unerhebliche Menge Wasser sammeln muss, das erst beim öffnen abfließt. Ebenfalls sammelt sich Wasser in der Heckklappe, dass beim öffnen wie ein Wasserfall zur Seite abfließt.
Wagen hört sich beim Starten für ca. 2-4 Sekunden an wie ein Trecker. Soll ja die Startautomatik oder irgendwelche Katheizung sein. Werde es erstmal nicht reklamieren.
Heckklappe quietscht beim öffnen. Fehlt wohl etwas Fett.
Wird die Lüftung auf maximale Leistung geschaltet fängt es aus den Lüftungsschlitzen an zu brummen wie ein kranker Grizzly. Lasse ich erstmal nicht über die Werkstatt laufen vielleicht sehe ich da etwas selbst. Möchte nicht, dass der Wagen halb auseinander genommen wird. Wurde schon genug zerkratzt. Möchte nicht wissen was ich noch nicht gesehen habe. Werde jedenfalls eine andere VW-Werkstatt für Wartung und Reparatur beauftragen.

GTD bei abholung WOB
Spaltmaße vorn hinten und rücklicht nicht io.
Fahrersitz und luftdüße defeckt
radhausschale verzogen (rad schliff bei beladung)
nachhausefahrt auf der AB scheibendichtung beifahrerseite weckgeflogen
Amaturenbret im instrumentenbereich zerkratzt
nach 1000 km motorschaden
verbrauch zu hoch 9L bei frühzeitigem schalten bis 2000upm
Türdichtung fahrertür defeckt
fehlerstelle im scheinwerferglas Xenon
heckklappe knart beim schließen fetten versucht kein erfolg
nach motortausch 2mal ligengeblieben da sensoren defeckt
Abholungsdatum in WOB 8.12.2009
2010 kann es nur lustiger werden mit meinem wägelchen
Guten rutsch mfg

Zitat:

Original geschrieben von tutnix1


Werde jedenfalls eine andere VW-Werkstatt für Wartung und Reparatur beauftragen.

Das würde ich dir auch empfehlen😉

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

[......]

aber sitzplatzerkennung hat auch was wegen airbagauslösung zutun ne?

Wenn du das meinst, lass es wieder einprogrammieren, 🙄

Ich hau mich gerade hier weg... 😁

Genau, wenn die Sitzplatzüberwachung deaktiviert ist zünden die Airbags nicht mehr 😁 Ich kann echt nicht mehr....

VW wird so schlau gewesen sein das nicht an die Überwachung zu koppeln, denn zum Fahren wird logischerweise ein Mensch benötigt, d.h. es ist davon auszugehn das immer jemand hinterm Steuer sitzt 😁

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen