Umfrage: erlebte Mängel am VIer ??
Hallo
ich habe mir einen golf 6 (1,4tsi) bestellt und hoffe, er steht ende märz vor meiner tür; ich habe mich nach ca. 15 autos im preissegment 1500 - 2000 in den letzen 12 jahren erstmals für einen neuwagen entschieden und ich bin schon sehr sehr gespannt.
nachdem ich bereits schon viel positives über den neuen golf gelesen habe, möchte ich dennoch einmal die gelegenheit nutzen und euch fragen, welche negativen erfahrungen technischer natur ihr mit dem VIer bereits gemacht habt.
lg eubrook
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rostiger Ritter
So eine verdammte Sch****...
War gerade auf dem Weg zum 🙂 um die neusten Mängel beseitigen zu lassen.
Wie auch immer, ich wollte auf einem Parkplatz umdrehen und fahre rückwärts und nach links. Auf einmal macht es Rumms. Hinter der viel zu breiten C-Säule hat sich die ganze Zeit ein Pfosten versteckt und von der teuer gekauften PDC kommt kein Mucks. Kein Piepser, nichts. Dabei war die Kurve, die ich gefahren bin, nicht sonderlich klein, der Pfosten kam also mehr oder weniger gerade.....
Ich könnte kotzen.
Da funktioniert die Schrottkarre nicht richtig und meine Stoßstange ist nur noch Abfall. Dank Riss an der Befestigung ebenjener ist es mit ein bisschen Lack nicht getan.
Scheiß Auto!!! Jetzt ist es amtlich, so ein beknackter VW kommt mir nicht mehr ins Haus. Wozu PDC kaufen, wenn es verdammt nochmal nicht piepst? Ich könnte ausrasten.
So, Du kannst das jetzt auffassen wie Du möchtest. Es ist kein persönliches Ansprechen an Dich.
Ich nehme diesen Beitrag von Dir einfach mal als Beispiel für ein allgemeines Problem was mir tierisch auf den Kecks geht und nicht nur VW betrifft. Ich arbeite an einem Service Counter eines großen Apple Händlers und das verdammte gejammer da ist echt das letzte.
Wie blöd muss man sein um einen 1 Meter hohen Pfosten zu übersehen?Wie kann es sein das bei einer Kurvenfahrt der Pfosten immer von der C-Säule verdeckt ist. Wie kann es sein das Du das behaupten kannst und etwas später bemerkst das du die Parkpiepser hast um Dich nicht mehr umdrehen zu müssen?
Wie heisst das Ding noch mal? Park Distance CONTROL ? Oder heisst es "Ich parke für Dich ein!?" Das ist nur eine Hilfe auf die man sich nicht verlassen sollte und wer das Handbuch nicht lesen will und sonst auch das Gehirn nur zur Verstärkung des Gleichgewichts nutzt hat in meinen Augen selber Schuld.
Aber ne ist klar, Scheiß Auto und weil Du nicht einparken kannst ist VW daran schuld. Nicht zu fassen, wirklich.
Wollen wir hier in Deutschland wirklich zu einem Haufen Assis werden wie die Amis den man sogar das Kacken erklären muss? Oder wollen wir lieber selber denken.
so. Das musste jetzt einfach mal raus und bevor auf diesen Beitrag wilde schimpf Antworten kommen erstmal bitte nachdenken. Und an die eigene Nase fassen. Ich fahre seit 15 Jahren Auto. Und ich habe noch niemals eine Beule in ein Auto gefahren beim Ein- oder Ausparken und ich benutze keine Parkpiepser. Ich habe auch Wohnmobile jenseits der 11 Meter ohne Kamera rückwärts eingeparkt ohne eine Beule zu machen. Ich weis also wovon ich rede.
2228 Antworten
Genau das ist hier gemeint - und wenn man das bei meinem Golf macht Pfeift es. Das ist wohl nicht bei allen so
Zitat:
Original geschrieben von grisbert
Genau das ist hier gemeint - und wenn man das bei meinem Golf macht Pfeift es. Das ist wohl nicht bei allen so
Dann entzieht sich mir aber auch der Sinn. Warum sollte man die Anlage so hochfahren und die Klappen schließen. Da man es manuell macht geht es selbstverständlich. Ich würde es sowohl als Energieverschwendung bezeichnen, wie auch als Fehlbedienung. Du hälst ja auch nicht einen eingeschalteten Föhn zu und beschwerst dich dann über etwaige merkwürdige Geräusche.
Leute, benutzt mal Euren Kopf!!!!
In der Autostellung wird bei jeder Klimaautomatik, egal von welchem Hersteller, die Luft so gesteuert, dass die Vorwahltemperatur möglichst schnell erreicht wird. Die mittleren Luftdüsen sind die größten und die am strategisch am günstigsten gelegenen. Bei den derzeitigen hohen Außentemperaturen werden in den Auto-Positionen genau diese Düsen mit hoher Gebläsestufe angesteuert. Der Mensch soll ja zuerst im Gesicht kühler werden, so die Werkprogrammierung. Wenn alle Düsen zu sind, pfeifft es nunmal, da die Luft durch die verbliebenen kleinen Spalten gepresst wird. Das ist nicht gut für die AC, solche Stauluft zu erzeugen. Die Klimaautomatik selbst ist bekanntlich ein doofer Computer, die Düsen lassen sich ja nur händisch verstellen und die blöde Kiste rafft das nicht.
Abhilfe (mach ich auch wenn´s mir zu doll zieht): Taste "auf die Scheibe" (2. Taste von links) und auf Wunsch in den Fussraum drücken.
Und nun zurück zu Fehlern...
Das ist doch wohl ein Fehler. Haben wohl einige das Problem und andere nicht!
Sonst bräuchte ich doch keine Klimaautomatik. Die sollte nomalerweise erkennen das die Luftklappen zu sind und die Frischluftdüsen runterregeln.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von woogy
Yep, hast recht, ist unter dem Fahrersitz. Hier in diesem Thread wird darüber geredet. (mit Bild)
bei mir ist der verstärker unter dem beifahrersitz.
Zitat:
Original geschrieben von StefanB1985
bei mir ist der verstärker unter dem beifahrersitz.Zitat:
Original geschrieben von woogy
Yep, hast recht, ist unter dem Fahrersitz. Hier in diesem Thread wird darüber geredet. (mit Bild)
Und wo ist deine Premium FSE?
habe eine frage zum golf plus- dem mit 6er optik. ist die frage hier ok?
stelle sie mal. ich habe einen golf 6 und mein vater einen nagelneuen golf plus. meiner fährt auf der autobahn erste sahne. kein zittern oder ähnliches. der plus meines vaters zittert/vibriert manchmal auf der autbahn bei so um die 130/140kmh. der witz ist, das er das nicht immer macht. man erkennt es am besten an der mittelarmlehne, die zittert dann nämlich wie die sau. ich habe in meinem 6er keine mittelarmlehne und kann diese als indikator nicht nehmen. nichtdestotrotz ist bei mir kein zitterern zu erkennen (z.b. leicht zitternter arm auf seitlicher türarmlehne)
ist das beim golf plus normal? das auto ist nagelneu. vielleicht ist er so oder so unruhiger auf der autobahn als der normale golf- da höher und windanfälliger....
meine vermutung ist entweder der straßenbelag- was ich nicht glaube, falsch augewuchtete reifen (sind conti 195/65 15 zoll ) oder irgend ein anderer defekt.
in der stadt, landstraße fährt das auto 1a und da zittert auch nix.
danke für hilfe
Ganz typisch für eine Unwucht an Achse oder Rädern ist, dass es nur in einem bestimmten, relativ engen Geschwindigkeitsbereich vibriert. Bei mir ist es zwischen 100 und 105 kmh und jederzeit reproduzierbar. Sind bei mir die Räder, also nichts schlimmes. Geh zum 🙂 und lass ihn mal gucken, werden wohl die Räder sein. Und nein, das ist nicht normal.
Zitat:
Original geschrieben von grisbert
Das ist doch wohl ein Fehler. Haben wohl einige das Problem und andere nicht!
Sonst bräuchte ich doch keine Klimaautomatik. Die sollte nomalerweise erkennen das die Luftklappen zu sind und die Frischluftdüsen runterregeln.
Dazu bräuchte die Anlage einen Drucksensor um zu erkennen das die Düsen zu sind, oder
Potis an den Düsen und weder das eine noch das andere ist vorhanden.
Nicht im 3er und auch im 6er Golf nicht.Und auch im A8 und 7er (2009er) nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Porgi
Ganz typisch für eine Unwucht an Achse oder Rädern ist, dass es nur in einem bestimmten, relativ engen Geschwindigkeitsbereich vibriert. Bei mir ist es zwischen 100 und 105 kmh und jederzeit reproduzierbar. Sind bei mir die Räder, also nichts schlimmes. Geh zum 🙂 und lass ihn mal gucken, werden wohl die Räder sein. Und nein, das ist nicht normal.
gestern zum 🙂 und problem geschildert. es kam zur probefahrt auf der autobahn und... nix war🙁 auto lief wie geschmiert und das über das volle band- also von 100kmh bis 150kmh. der mechaniker sagte, das wenn etwas kaputt wäre, hätte man es merken müssen. recht hat er ja.
liegt wohl doch an bestimmten autobahnbelägen, die eine leichte unruhe ins fahrzeug bringen. die mittelarmlehne ist imho ab werk sehr wackelig angebracht.
Zitat:
Original geschrieben von christi123
[.....]gestern zum 🙂 und problem geschildert. es kam zur probefahrt auf der autobahn und... nix war🙁 auto lief wie geschmiert und das über das volle band- also von 100kmh bis 150kmh. der mechaniker sagte, das wenn etwas kaputt wäre, hätte man es merken müssen. recht hat er ja.
[.....]
Peinlich, oder? 😁
So, da ich heute mal wieder was entdeckt habe, hier meiner Übersicht:
Aktuell entdeckt:
oxidierte Schraube, wenn man beim Scheibenwischer auf der Fahrerseite in den Motorraum schaut (siehe Bild). Hat diese Schraube irgendeine wichtige Funktion bzw. sollte ich mir Gedanken machen, wenn man die Schraube irgendwann nicht mehr so einfach aufbekommt?
EDIT: Die Schraube sieht man nur, wenn die Scheibenwischer in Servicestellung sind.
Es handelt sich hier nicht nur um Flugrost, die Schraube ist schon richtig angefressen... Und das nach nicht mal 4 Monaten, und auch keine Küstennähe 🙂
Hat jemand das gleiche Problem?
die anderen Mängel zur Vollständigkeit:
- zitternde Tachonadel -> Tausch des Kombiinstrumentes = behoben
- unzureichende Lackierung an den Kotflügeln (Fahrer-/Beifahrerseite an der A-Säule) + Beifahrertür Unterkante -> wenn gewünscht, wird dies vom Händler nachlackiert. Da dafür jedoch beide Türen raus müssten, habe ich dazu momentan keine Lust.
- Fensterheber mit Eigenleben: Knacken bei Hitze (hat nachgelassen); Fahrerfensterheber geht bei einmaligem Drücken nicht ganz runter -> Aussage Händler: Stand der Technik. Und heute bin ich ans Auto gelaufen, und der Fensterheber hinten rechts war einen Spalt offen, und ich bin sicher, dass ich gestern alle zusammen geschlossen habe. Das muss ich mal beobachten.
Ich habe weiterhin viel Spaß an meinem Auto (dazu ist der Rest einfach zu gut), aber auch wenn es nur eine rostige Schraube ist, musste ich das jetzt einfach mal alles los werden. So was an einem 4 Monate alten Auto zu sehen macht einfach keine Freude!
Zitat:
EDIT: Die Schraube sieht man nur, wenn die Scheibenwischer in Servicestellung sind.
Hallo,
wie bekommt man die Wischer in Servicestellung?
Gruß otti