Umfrage: erlebte Mängel am VIer ??

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo
ich habe mir einen golf 6 (1,4tsi) bestellt und hoffe, er steht ende märz vor meiner tür; ich habe mich nach ca. 15 autos im preissegment 1500 - 2000 in den letzen 12 jahren erstmals für einen neuwagen entschieden und ich bin schon sehr sehr gespannt.

nachdem ich bereits schon viel positives über den neuen golf gelesen habe, möchte ich dennoch einmal die gelegenheit nutzen und euch fragen, welche negativen erfahrungen technischer natur ihr mit dem VIer bereits gemacht habt.

lg eubrook

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rostiger Ritter


So eine verdammte Sch****...
War gerade auf dem Weg zum 🙂 um die neusten Mängel beseitigen zu lassen.
Wie auch immer, ich wollte auf einem Parkplatz umdrehen und fahre rückwärts und nach links. Auf einmal macht es Rumms. Hinter der viel zu breiten C-Säule hat sich die ganze Zeit ein Pfosten versteckt und von der teuer gekauften PDC kommt kein Mucks. Kein Piepser, nichts. Dabei war die Kurve, die ich gefahren bin, nicht sonderlich klein, der Pfosten kam also mehr oder weniger gerade.....
Ich könnte kotzen.
Da funktioniert die Schrottkarre nicht richtig und meine Stoßstange ist nur noch Abfall. Dank Riss an der Befestigung ebenjener ist es mit ein bisschen Lack nicht getan.
Scheiß Auto!!! Jetzt ist es amtlich, so ein beknackter VW kommt mir nicht mehr ins Haus. Wozu PDC kaufen, wenn es verdammt nochmal nicht piepst? Ich könnte ausrasten.

So, Du kannst das jetzt auffassen wie Du möchtest. Es ist kein persönliches Ansprechen an Dich.

Ich nehme diesen Beitrag von Dir einfach mal als Beispiel für ein allgemeines Problem was mir tierisch auf den Kecks geht und nicht nur VW betrifft. Ich arbeite an einem Service Counter eines großen Apple Händlers und das verdammte gejammer da ist echt das letzte.

Wie blöd muss man sein um einen 1 Meter hohen Pfosten zu übersehen?Wie kann es sein das bei einer Kurvenfahrt der Pfosten immer von der C-Säule verdeckt ist. Wie kann es sein das Du das behaupten kannst und etwas später bemerkst das du die Parkpiepser hast um Dich nicht mehr umdrehen zu müssen?
Wie heisst das Ding noch mal? Park Distance CONTROL ? Oder heisst es "Ich parke für Dich ein!?" Das ist nur eine Hilfe auf die man sich nicht verlassen sollte und wer das Handbuch nicht lesen will und sonst auch das Gehirn nur zur Verstärkung des Gleichgewichts nutzt hat in meinen Augen selber Schuld.
Aber ne ist klar, Scheiß Auto und weil Du nicht einparken kannst ist VW daran schuld. Nicht zu fassen, wirklich.

Wollen wir hier in Deutschland wirklich zu einem Haufen Assis werden wie die Amis den man sogar das Kacken erklären muss? Oder wollen wir lieber selber denken.

so. Das musste jetzt einfach mal raus und bevor auf diesen Beitrag wilde schimpf Antworten kommen erstmal bitte nachdenken. Und an die eigene Nase fassen. Ich fahre seit 15 Jahren Auto. Und ich habe noch niemals eine Beule in ein Auto gefahren beim Ein- oder Ausparken und ich benutze keine Parkpiepser. Ich habe auch Wohnmobile jenseits der 11 Meter ohne Kamera rückwärts eingeparkt ohne eine Beule zu machen. Ich weis also wovon ich rede.

2228 weitere Antworten
2228 Antworten

hy,

leute leute hoert auf, ich bekomme ernsthaft Angst, hoffentlich wird meiner uebernächste Woche vernuenftig zusammengeschraubt. Ist ja wirklich heftig was ich hier zu sehen und lesen bekomme.
Hätte ich doch die Garantieverlängerung nehmen sollen, oder mal anders was kostet sowas eigentlich? 2 Jahre sind ja erstmal abgedeckt aber dann...

mfg
golfi5000

Zitat:

Original geschrieben von golfi5000


hy,

leute leute hoert auf, ich bekomme ernsthaft Angst, hoffentlich wird meiner uebernächste Woche vernuenftig zusammengeschraubt. Ist ja wirklich heftig was ich hier zu sehen und lesen bekomme.
Hätte ich doch die Garantieverlängerung nehmen sollen, oder mal anders was kostet sowas eigentlich? 2 Jahre sind ja erstmal abgedeckt aber dann...

mfg
golfi5000

such doch mal!!!!! eieiei, das thema gabs schon mit allen infos!!! einfach "garantieverlängerung" eingeben... 🙂

lass dich aber nicht abschrecken, ansonsten ist die verarbeitung sehr gut im VIer

Zitat:

Original geschrieben von Carsten1975


4 mal Feuchtigkeit am Golf 6, die erste:

Hallo,

das mit der Feuchtigkeit im Türrahmen sehe ich nicht als Mangel.

Die umlaufende Dichtung im Türrahmen ist dafür gedacht, den

Innenraum gegen Wasser von Außen abzudichten.

Wie auf den Fotos von Carsten 1975 zu sehen ist die Dichtung zwar

im unteren Bereich feucht, dichtet aber zum Innenraum hin ab.

Was meiner Meinung nach so ganz normal und in Ordnung ist.

Das der Bereich zwischen der inneren Türrahmendichtung und der

äußeren Türdichtung feucht wird ist zwar nicht schön aber normal.

Die Dichtungen die an der Tür angebracht sind, dienen der Geräuschdämmung

und nicht dem Schutz vor Wasser. Da der Golf einen ziemlich breiten Türschweller

hat, sammelt sich hier auch Verhältnis mäßig fiel Wasser. Ich muss sagen das mir

das zwar auch nicht besonders gefällt, es man aber Konstruktionsbedingt wohl

hinnehmen muss.

Mfg.

Klaus

@Carsten1975: Würde mir mal einen Vergleichsfahrzeug holen und schauen ob der sich "Dichtungstechnisch" genauso verhält. Normalerweise darf zwischen Türinnenverkleidung und Tür kein Wasser durchkommen!

Du musst dem Händler 2 Versuche geben die Mängel zu beheben, ansonsten das Fahrzeug dann "Wandeln" !

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pit63


@Carsten1975: Würde mir mal einen Vergleichsfahrzeug holen und schauen ob der sich "Dichtungstechnisch" genauso verhält. Normalerweise darf zwischen Türinnenverkleidung und Tür kein Wasser durchkommen!

Du musst dem Händler 2 Versuche geben die Mängel zu beheben, ansonsten das Fahrzeug dann "Wandeln" !

Gruß

Vollkommen richtig. Du kannst Autos welcher Klasse auch immer kaufen, der äussere Bereich der Türen wird nass. Dazu ist auch die innere Dichtung und die verklebte Folie da.

Ein Fahrzeug, das mit 150 km/h durch den Regen fährt, wird dermaßen hohem Wassersäulendruck ausgesetzt, dass die äussere Dichtung alleine nicht ausreicht.

Schaut Euch mal einen BMW 740 an, das ganz gleiche "Problem" (was es eigentlich nicht ist).

Alles in Allem: Ein erfreuliches Auto!

Zitat:

Original geschrieben von GTS-Klaus



Zitat:

Original geschrieben von Carsten1975


4 mal Feuchtigkeit am Golf 6, die erste:
Hallo,
das mit der Feuchtigkeit im Türrahmen sehe ich nicht als Mangel.
Die umlaufende Dichtung im Türrahmen ist dafür gedacht, den
Innenraum gegen Wasser von Außen abzudichten.
Wie auf den Fotos von Carsten 1975 zu sehen ist die Dichtung zwar
im unteren Bereich feucht, dichtet aber zum Innenraum hin ab.
Was meiner Meinung nach so ganz normal und in Ordnung ist.
Das der Bereich zwischen der inneren Türrahmendichtung und der
äußeren Türdichtung feucht wird ist zwar nicht schön aber normal.
Die Dichtungen die an der Tür angebracht sind, dienen der Geräuschdämmung
und nicht dem Schutz vor Wasser. Da der Golf einen ziemlich breiten Türschweller
hat, sammelt sich hier auch Verhältnis mäßig fiel Wasser. Ich muss sagen das mir
das zwar auch nicht besonders gefällt, es man aber Konstruktionsbedingt wohl
hinnehmen muss.
Mfg.
Klaus

Sorry, hab´auf das falsche Zitat geklickt!

...des macht nix 😛

Gut Nacht Bäda 🙂

Zitat:

Original geschrieben von speedclock


...des macht nix 😛

Gut Nacht Bäda 🙂

Freid mi Micha,

i hau jetz n Deckl zua, guat Nacht!

Bäda

Zitat:

Original geschrieben von hmbl


Spaltmaße Heckklappe und Motorhaube passten nicht, Blende Türöffner hinten links ist von der Fahrerseite, d.h. mit Verriegelungsschalter, Lenkrad schief ( oder Knick in der Optik ).
Sonst tadellos.

Und wie wurden die Spaltmaße korrigiert?

also miserable spaltmaße kenn ich auch.an heckklappe katastrophal....am grill zwischen den lampen ebenfalls! da frag ich mich ernsthaft wie man sowas ausliefern kann....

wird, bzw. heckklappe wurde schon von meinem🙂 korrigiert

Bei mir:

- Kühlerhaube links bei der Windschutzscheibe zu tief (3-4mm) (wird nachjustiert)
- klitzekleine Macke an der rechten A-Säule (wird lackiert)
- Fussraumbeleuchtung Fahrerseite -> Lampe baumelte am Kabel (neue Halterung besorgt)
- Kratzer auf dem Plexiglas der Drehzahl + Geschwindigkeitsanzeige (Foto wurde gemacht + an VW geschickt)

Ansonsten habe ich keine Mängel gefunden ;-)

Neu: Schalter FH Fahrerseite funktioniert nicht in der ersten Raste, Fahrersitz muss ständig nachreguliert werden ( Neigung Lehne ), Lenkrad: Schiiiiieeeeef!

Das Tempo der aufkommenden Mängel, auch, wenn es keine gravierenden sind, erinnert mich stark an meinen Ver. Zur Info: Abholung war am 02.02.

hallo leute!

Bringe morgen meinen Wagen zum 🙂!

Habe da ein Schleifgeräusch festgestellt wenn ganz eingelenkt ist! Egal ob links oder recht, Vorwärst- oder Rückwärtsfahrt!
Der freundliche meinte bei der Kurzen Begutachtung, es sei ganz normal, die Geräusche kämen von der Servopumpe! Wollte ich ihm nicht ganz abnehmen! Lange rede kurzer sind, ich habs heut erneut getestet! Ganz eingeschlagen, gefahren und schleifgeräusch war deutlich zu hören! Leicht beschleunigt, Motor abgeschlatet und quasi im eingelenkten Zustand "rollen lassen".
Wenn mich jetzt nicht alles täuscht, müsste die Servopumpe doch nun abgeschaltet gewesen sein und die Geräusche hätten weg sein müssen oder irre ich? Würde das sonst morgen erneut beanstanden!

Hoffe ihr könnt mir helfen!!

MfG

Gute nacht

An der Servopumpe kann es nicht liegen: Keine vorhanden. Lenkunterstützung elektrisch.

Zitat:

Original geschrieben von hmbl


An der Servopumpe kann es nicht liegen: Keine vorhanden. Lenkunterstützung elektrisch.

also wenn das stimmt, dann würde ich direkt die werkstatt wechseln!

die müssen doch wissen das da keine servo-pumpe drin ist!!! hallo!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen