Umfrage: erlebte Mängel am VIer ??

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo
ich habe mir einen golf 6 (1,4tsi) bestellt und hoffe, er steht ende märz vor meiner tür; ich habe mich nach ca. 15 autos im preissegment 1500 - 2000 in den letzen 12 jahren erstmals für einen neuwagen entschieden und ich bin schon sehr sehr gespannt.

nachdem ich bereits schon viel positives über den neuen golf gelesen habe, möchte ich dennoch einmal die gelegenheit nutzen und euch fragen, welche negativen erfahrungen technischer natur ihr mit dem VIer bereits gemacht habt.

lg eubrook

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rostiger Ritter


So eine verdammte Sch****...
War gerade auf dem Weg zum 🙂 um die neusten Mängel beseitigen zu lassen.
Wie auch immer, ich wollte auf einem Parkplatz umdrehen und fahre rückwärts und nach links. Auf einmal macht es Rumms. Hinter der viel zu breiten C-Säule hat sich die ganze Zeit ein Pfosten versteckt und von der teuer gekauften PDC kommt kein Mucks. Kein Piepser, nichts. Dabei war die Kurve, die ich gefahren bin, nicht sonderlich klein, der Pfosten kam also mehr oder weniger gerade.....
Ich könnte kotzen.
Da funktioniert die Schrottkarre nicht richtig und meine Stoßstange ist nur noch Abfall. Dank Riss an der Befestigung ebenjener ist es mit ein bisschen Lack nicht getan.
Scheiß Auto!!! Jetzt ist es amtlich, so ein beknackter VW kommt mir nicht mehr ins Haus. Wozu PDC kaufen, wenn es verdammt nochmal nicht piepst? Ich könnte ausrasten.

So, Du kannst das jetzt auffassen wie Du möchtest. Es ist kein persönliches Ansprechen an Dich.

Ich nehme diesen Beitrag von Dir einfach mal als Beispiel für ein allgemeines Problem was mir tierisch auf den Kecks geht und nicht nur VW betrifft. Ich arbeite an einem Service Counter eines großen Apple Händlers und das verdammte gejammer da ist echt das letzte.

Wie blöd muss man sein um einen 1 Meter hohen Pfosten zu übersehen?Wie kann es sein das bei einer Kurvenfahrt der Pfosten immer von der C-Säule verdeckt ist. Wie kann es sein das Du das behaupten kannst und etwas später bemerkst das du die Parkpiepser hast um Dich nicht mehr umdrehen zu müssen?
Wie heisst das Ding noch mal? Park Distance CONTROL ? Oder heisst es "Ich parke für Dich ein!?" Das ist nur eine Hilfe auf die man sich nicht verlassen sollte und wer das Handbuch nicht lesen will und sonst auch das Gehirn nur zur Verstärkung des Gleichgewichts nutzt hat in meinen Augen selber Schuld.
Aber ne ist klar, Scheiß Auto und weil Du nicht einparken kannst ist VW daran schuld. Nicht zu fassen, wirklich.

Wollen wir hier in Deutschland wirklich zu einem Haufen Assis werden wie die Amis den man sogar das Kacken erklären muss? Oder wollen wir lieber selber denken.

so. Das musste jetzt einfach mal raus und bevor auf diesen Beitrag wilde schimpf Antworten kommen erstmal bitte nachdenken. Und an die eigene Nase fassen. Ich fahre seit 15 Jahren Auto. Und ich habe noch niemals eine Beule in ein Auto gefahren beim Ein- oder Ausparken und ich benutze keine Parkpiepser. Ich habe auch Wohnmobile jenseits der 11 Meter ohne Kamera rückwärts eingeparkt ohne eine Beule zu machen. Ich weis also wovon ich rede.

2228 weitere Antworten
2228 Antworten

Nächster Defekt: Seit ein paar Tagen lässt sich die Beifahrertür nicht mehr von innen öffen! 😠

Heute einen Termin beim 🙂 ausgemacht, bei dem ich dann auch das Quietschen beheben lassen werde. Die müssen da wohl auch die gesamte Verkleidung entfernen, und ich dachte, das wäre nix Großes... 😕 Evtl. geht der Defekt an der Beifahrertür aber über die (Anschluss)-Garantie.

Also so toll der GTI auch ist, aber wenn ich jetzt diese Vielzahl der Mängel sehe, dann frage ich mich schon, ob das nur Pech ist, oder tatsächlich auch ein Qualitätsproblem.
Waren bisher zwar alles keine dramatischen Sachen, und eher Kleinigkeiten bzw. kosmetische Eingriffe, die auch größtenteils über die Garantie liefen, aber der zeitliche und organisatorische Aufwand ist bei größeren Sachen auch nicht mehr...🙄

Kurzes Update: Mein Golf war jetzt zwei Tage in der Werkstatt, weil nach der Fehleranalyse die Teile erst bestellt werden mussten, und die Türverkleidungen ja schon runter waren.
An der Beifahrertür war das Schloss defekt, das Quietschen der Fensterscheibe auf der Fahrerseite kam wohl durch den Fensterheber. Zumindest ist es bis jetzt nicht mehr zuhören... Beide Teile wurden ausgetauscht und über die Garantie abgewickelt. Also keine Kosten, außer für den Mietwagen 😉

An meinem Golf VI Match 2.0 TDI BlueMotion Technology traten folgende Mängel bei der Auslieferung auf:
- Lackschaden / -Platzer an der A-Säule
- Himmel musste getauscht werden -> danach sass die B-Säulenverkleidung nicht fest
- Fahrzeug zieht nach rechts
- Getriebe klackt bei den Gangwechseln 3->4, 4->5 und 5->6
- Fensterdichtung des hinteren Seitenfensters musste getauscht werden

Später kam hinzu:
- hintere Türe quitscht
- Wasser steht in den hinteren Türen
- Fahrersitz quietscht
- Fahrzeug vibrierte / schüttelte sich als nach Schaltempfehlung zwischen 80-90 km/h der 6. Gang eingelegt wurde (tritt aber nicht immer auf)

Was sonst noch auffiel:
- mieser bzw. extrem Kratzempfindlicher Lack
- 1,5 - 2 L über angegebenem Durchschnittsverbrauch, trotz sparsamer vorausschauender Fahrweise mit Auskuppeln, Ausrollen etc. (hat mehr verbraucht als mein alter Golf IV 1,9 TDI)

Ach ja, mittlerweile habe ich das dritte LED-Rücklicht rechts bei unserem GP 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ulfert


Ach ja, mittlerweile habe ich das dritte LED-Rücklicht rechts bei unserem GP 😁

Mein Golf  ist gut.

Nach 3 Jahren und 72.000 km habe ich noch alle
Birnchen im Original, lediglich das Öl, der Ölfilter
ja und die Bremsflüssigkeit ist erneuert worden. :-)
Quietschen und klappern tut auch nichts.
Vielleicht schaue ich mal in den Papieren nach
ob es überhaupt ein Golf ist. 

Zitat:

Original geschrieben von GTI30


Vielleicht schaue ich mal in den Papieren nach
ob es überhaupt ein Golf ist. 

LOL, gute Idee.

Sicher ist es kein Astra: Frau von meinem Chef fährt so einen. Der ist jeder Reparatur maximal zwei Tage fehlerfrei, danach geht wieder etwas nur halb oder gar nicht. Genial auch der Focus S-max von meinem Nachbarn: beim Komfortöffnen der Fenster mit der Fernbedienung gingen vier Fenster runter, beim Komfortschließen aber nur drei hoch 😛😛 Der hat auch noch mehr Schwänke erzählt.

Zitat:

Original geschrieben von Golf_XR


An meinem Golf VI Match 2.0 TDI BlueMotion Technology traten folgende Mängel bei der Auslieferung auf:
- Lackschaden / -Platzer an der A-Säule
- Himmel musste getauscht werden -> danach sass die B-Säulenverkleidung nicht fest
- Fahrzeug zieht nach rechts
- Getriebe klackt bei den Gangwechseln 3->4, 4->5 und 5->6
- Fensterdichtung des hinteren Seitenfensters musste getauscht werden

Später kam hinzu:
- hintere Türe quitscht
- Wasser steht in den hinteren Türen
- Fahrersitz quietscht
- Fahrzeug vibrierte / schüttelte sich als nach Schaltempfehlung zwischen 80-90 km/h der 6. Gang eingelegt wurde (tritt aber nicht immer auf)

Was sonst noch auffiel:
- mieser bzw. extrem Kratzempfindlicher Lack
- 1,5 - 2 L über angegebenem Durchschnittsverbrauch, trotz sparsamer vorausschauender Fahrweise mit Auskuppeln, Ausrollen etc. (hat mehr verbraucht als mein alter Golf IV 1,9 TDI)

Ausrollen lassen ja, aber nicht Auskuppeln.

Danke für deinen Einwand und ich sehe auch ein, dass die Einsparung, die ich durch das Auskuppeln erziele, bestimmt marginal ist.
Jedoch bin ich kein digitaler Fahrer und lasse das Auto situationsabhängig ausrollen oder es wird eben ausgekuppelt. Naja, nicht so wichtig. Es geht ja um die empfundenen und erlebten Mängel beim Golf VI.

Zitat:

Original geschrieben von Golf_XR


Danke für deinen Einwand und ich sehe auch ein, dass die Einsparung, die ich durch das Auskuppeln erziele, bestimmt marginal ist.
Jedoch bin ich kein digitaler Fahrer und lasse das Auto situationsabhängig ausrollen oder es wird eben ausgekuppelt. Naja, nicht so wichtig.

Aber genau das ist doch dein Fehler, denn im ausgekuppelten Zustand verbrauchen die modernen Motoren mehr Sprit als im ausgekuppelten! Das kannst du sehr schön an deiner momentanen Verbrauchsanzeige beobachten.

Zitat:

Original geschrieben von lwinni



Zitat:

Original geschrieben von Golf_XR


Danke für deinen Einwand und ich sehe auch ein, dass die Einsparung, die ich durch das Auskuppeln erziele, bestimmt marginal ist.
Jedoch bin ich kein digitaler Fahrer und lasse das Auto situationsabhängig ausrollen oder es wird eben ausgekuppelt. Naja, nicht so wichtig.
Aber genau das ist doch dein Fehler, denn im ausgekuppelten Zustand verbrauchen die modernen Motoren mehr Sprit als im ausgekuppelten! Das kannst du sehr schön an deiner momentanen Verbrauchsanzeige beobachten.

Beim zweiten "ausgekuppelt" meintest du sicher "eingekuppelt", gell???

Aber ansonsten hast du zu 100 % Recht!!!

Gruß, Ulli 🙂

Wie gesagt ich fahre nicht digital. Es gibt z. B. beim Bergabfahren Situationen bzw. Bedingungen, da ist es für mich einmal sinnvoll eingekuppelt rollen zu lassen,
da die Geschwindigkeit gehalten wird, ohne dass das Auto etwas verbraucht. Und manchmal ist es sinnvoller auszukuppeln um die Geschwindigkeit zu halten. Wenn ich dann anstatt leicht Gas zugeben, es ausgekuppelt rollen lassen kann, zeigt die MFA einen niedrigeren Verbrauch an.
siehe auch:

http://www.volkswagen.de/.../freilauffunktion.html

Aber ich möchte hier niemanden von meiner Fahrweise überzeugen, denn es ging ja darum, einen von mir empfundenen Mangel bei meinem Golf zu nennen.

Also ich finde den 2l TDI als sehr sparsam, ist aber wohl auch ne Frage, wie man sonst das Gaspedal nutzt. Auf Dauer über 6l könnte ich auch hinkriegen, wenn ich will, nur wäre der Lappen schnell weg 😁

Golf VI Variant 1.6 TDI Style BMT, EZ 10/2011.

Folgende Mängel:
- Start-Stopp-Automatik: Radio geht bei Motorstart aus und wieder an (ab Auslieferung). Ursache: Ab Werk falsch verkabelt...
- Lacknasen an der Heckklappe
- Panoramaglasdach klapperte (nach 2 Tagen), Je nach Temperatur immer mal wieder ein klappern und knacken zu vernehmen.
- Windgeräusche Fahrertür (nach 2 Tagen), Türdichtung eingerissen, 2x getauscht und Tür neu eingestellt, nun i.O.
- Türschloss hinten links defekt (nach 2 Monaten)
- Lendenwirbelstütze Fahrersitz ohne Funktion (nach 4 Monaten), Sitz getauscht.
- Start-Stopp ohne Funktion (nach 10 Montaten), Ursache: Kabelbruch im Kabelbaum, durchgescheuert... Vermutlich ab Werk auf Spannung eingebaut. Wenn's nicht auf Garantie gegangen wäre: Arbeitslohn 365 Euro, Kabel 0,65 Euro...

Wofür VW nix kann:
- Vandalismusschaden: Kratzer über die komplette Fahreseite von vorne bis hinten durchgezogen. Ganze linke Seite neu lackiert, EUR 3500
- Durch Auffahrunfall: Neue Heckstoßstange.

Und das alles in 12 Monaten. Nicht schlecht...
Ist ein Firmenwagen und ich soll / muss den noch 3 Jahre weiterfahren.

VW - Das Auto...

Zum Glück ist der private Touran meiner Frau zuverlässiger. Aber ob ich mir nochmal einen VW holen werde? Eher nicht.
Bin mit meinen vorherigen Fahrzeugen (Ford Focus / Opel Astra H / Skoda Octavia) ohne Mängel unterwegs gewesen. Die haben die Werkstatt nur zur Wartung gesehen und Verschleißteile getauscht.

Zitat:

Original geschrieben von LordAKA


Golf VI Variant 1.6 TDI Style BMT, EZ 10/2011.

Folgende Mängel:
- Start-Stopp-Automatik: Radio geht bei Motorstart aus und wieder an (ab Auslieferung). Ursache: Ab Werk falsch verkabelt...
[.....]

Toll, mit deinem ersten "Mangel" hast du dich schon disqualifiziert! Ich bezweifle, dass dir ein Händler diese Auskunft gegeben hat und das Radio daraufhin anders verkabelt hat, Genau diese Funktion, dass das Radio während des Startvorgangs aus geht, ist gewollt und hat JEDER Golf!

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von LordAKA


Golf VI Variant 1.6 TDI Style BMT, EZ 10/2011.

Folgende Mängel:
- Start-Stopp-Automatik: Radio geht bei Motorstart aus und wieder an (ab Auslieferung). Ursache: Ab Werk falsch verkabelt...
[.....]

Toll, mit deinem ersten "Mangel" hast du dich schon disqualifiziert! Ich bezweifle, dass dir ein Händler diese Auskunft gegeben hat und das Radio daraufhin anders verkabelt hat, Genau diese Funktion, dass das Radio während des Startvorgangs aus geht, ist gewollt und hat JEDER Golf!

Ach, und wieso macht das Radio das jetzt nicht mehr? Auf wundersame Weise bleibt das Radio beim Startvorgangn nun an! Habe ich ein Einzelstück? Ist mein Golf damit was besonderes? Oder vielleicht doch ein Fehler?

Der Golf VI BMT meines Bruders macht es übrigens auch nicht. Aufgefallen ist mir das, als ich einen Passat Bluemotion mit RNS315 als Leihwagen hatte, bei dem das nicht auftrat.

Nach Rücksprache meiner Werkstatt mit dem Werk lag eine falsche Verkabelung vor. Auch die Auskunft eines anderen VW-Händlers war, dass dies nicht sein darf.

Deine Behauptung, dass dies gewollt ist und jeder Golf macht, disqualifiziert eher Dich. Kannst dieses "Feature" ja als gottgegeben hinnehmen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen