Umfrage: erlebte Mängel am VIer ??
Hallo
ich habe mir einen golf 6 (1,4tsi) bestellt und hoffe, er steht ende märz vor meiner tür; ich habe mich nach ca. 15 autos im preissegment 1500 - 2000 in den letzen 12 jahren erstmals für einen neuwagen entschieden und ich bin schon sehr sehr gespannt.
nachdem ich bereits schon viel positives über den neuen golf gelesen habe, möchte ich dennoch einmal die gelegenheit nutzen und euch fragen, welche negativen erfahrungen technischer natur ihr mit dem VIer bereits gemacht habt.
lg eubrook
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rostiger Ritter
So eine verdammte Sch****...
War gerade auf dem Weg zum 🙂 um die neusten Mängel beseitigen zu lassen.
Wie auch immer, ich wollte auf einem Parkplatz umdrehen und fahre rückwärts und nach links. Auf einmal macht es Rumms. Hinter der viel zu breiten C-Säule hat sich die ganze Zeit ein Pfosten versteckt und von der teuer gekauften PDC kommt kein Mucks. Kein Piepser, nichts. Dabei war die Kurve, die ich gefahren bin, nicht sonderlich klein, der Pfosten kam also mehr oder weniger gerade.....
Ich könnte kotzen.
Da funktioniert die Schrottkarre nicht richtig und meine Stoßstange ist nur noch Abfall. Dank Riss an der Befestigung ebenjener ist es mit ein bisschen Lack nicht getan.
Scheiß Auto!!! Jetzt ist es amtlich, so ein beknackter VW kommt mir nicht mehr ins Haus. Wozu PDC kaufen, wenn es verdammt nochmal nicht piepst? Ich könnte ausrasten.
So, Du kannst das jetzt auffassen wie Du möchtest. Es ist kein persönliches Ansprechen an Dich.
Ich nehme diesen Beitrag von Dir einfach mal als Beispiel für ein allgemeines Problem was mir tierisch auf den Kecks geht und nicht nur VW betrifft. Ich arbeite an einem Service Counter eines großen Apple Händlers und das verdammte gejammer da ist echt das letzte.
Wie blöd muss man sein um einen 1 Meter hohen Pfosten zu übersehen?Wie kann es sein das bei einer Kurvenfahrt der Pfosten immer von der C-Säule verdeckt ist. Wie kann es sein das Du das behaupten kannst und etwas später bemerkst das du die Parkpiepser hast um Dich nicht mehr umdrehen zu müssen?
Wie heisst das Ding noch mal? Park Distance CONTROL ? Oder heisst es "Ich parke für Dich ein!?" Das ist nur eine Hilfe auf die man sich nicht verlassen sollte und wer das Handbuch nicht lesen will und sonst auch das Gehirn nur zur Verstärkung des Gleichgewichts nutzt hat in meinen Augen selber Schuld.
Aber ne ist klar, Scheiß Auto und weil Du nicht einparken kannst ist VW daran schuld. Nicht zu fassen, wirklich.
Wollen wir hier in Deutschland wirklich zu einem Haufen Assis werden wie die Amis den man sogar das Kacken erklären muss? Oder wollen wir lieber selber denken.
so. Das musste jetzt einfach mal raus und bevor auf diesen Beitrag wilde schimpf Antworten kommen erstmal bitte nachdenken. Und an die eigene Nase fassen. Ich fahre seit 15 Jahren Auto. Und ich habe noch niemals eine Beule in ein Auto gefahren beim Ein- oder Ausparken und ich benutze keine Parkpiepser. Ich habe auch Wohnmobile jenseits der 11 Meter ohne Kamera rückwärts eingeparkt ohne eine Beule zu machen. Ich weis also wovon ich rede.
2228 Antworten
hi, bist du sicher mit den Scheinwefern? Es ist schwer das festzustellen, besonders in der Stadt. Mir ist es nur ein mal aufgefallen, weil ich gerade dicht hinter einem auto auf de Ampel stand, als ganz kurz die Beleuchtung ausgegangen ist
Gruss
Moin,
bei unserem GP 07/2009 hängen neuerdings die Türdichtungen an der Unterseite der Türen runter. Sieht so aus, als würde die geschäumte Dichtung vom Klebestreifen abreißen.
Hat das schon mal jemand gehabt?
Golf 6 Variant BMT, EZ 06/2010 (aktuell ca. 60.000km):
Neben diversen Knack- und Knistergeräuschen im Innenraum:
- schief eingesetzte Beifahrertür
- fehlerhaft codierte Service Intervallanzeige
- Füllstands-Sensor der Scheibenwaschanlage defekt
- linke Kennzeichenleuchte defekt (korrodiert)
- werkseitige Standheizung defekt
- aktuell: Premium Freisprechanlage defekt (kein Netz)
Das Knarzen in den Türen ist jetzt nach gut 8800km einfach weg und ich hab nichts machen lassen.Der Kotflügel war so knapp eingepasst, dass er am Xenonscheinwerfer gerieben hat,wurde aber anstandslos durch die Garantie behoben, ansonsten ein ganz feines Auto...null Probleme sonst.
Ist ein Golf 6 GTI Baujahr 7/2011 Modelljahr 2012
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ulfert
Moin,bei unserem GP 07/2009 hängen neuerdings die Türdichtungen an der Unterseite der Türen runter. Sieht so aus, als würde die geschäumte Dichtung vom Klebestreifen abreißen.
Hat das schon mal jemand gehabt?
Das hatte mein alter Golf 5 auch. Wurden neu dran geklebt, musste ich aber bezahlen. Da hatte ich aber auch keine Garantie mehr.
Nabend,
nach fast 2 Jahren keine Probleme, ausser einem Stein im Klimakondensator. Wurde aber auf Garantie behoben.
Nu brauche ich aber Frischluft und wir trennen uns 😉
Gruß
Bahrny
Seit einigen Wochen quietscht die Seitenscheibe auf der Fahrerseite beim Runter- und vor allem Hochfahren! Interessanterweise nur, wenn es sehr trocken ist... An Regentagen ist das Quietschen nicht zu hören, als ob die Feuchtigkeit wie ein Schmierfilm wirken würde.
Ein Besuch beim 🙂 ergab, dass da nix mehr auf Anschlussgarantie oder Kulanz läuft, sondern komplett auf eigene Rechnung geht.
Der Spaß würde um die 260 Euro kosten... 😰 Allerdings ist das Quietschen schon nervig und bei einem GTI auch ziemlich peinlich... 🙁
Hat das Problem noch jemand? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Stoner1507
Seit einigen Wochen quietscht die Seitenscheibe auf der Fahrerseite beim Runter- und vor allem Hochfahren! Interessanterweise nur, wenn es sehr trocken ist...
Besorg Dir ein Silikonspray, fahre die Scheibe runter. Dann die senkrechten Führungen einsprühen und Du hast - wenigstens für einige Zeit - Ruhe.
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Besorg Dir ein Silikonspray, fahre die Scheibe runter. Dann die senkrechten Führungen einsprühen und Du hast - wenigstens für einige Zeit - Ruhe.Zitat:
Original geschrieben von Stoner1507
Seit einigen Wochen quietscht die Seitenscheibe auf der Fahrerseite beim Runter- und vor allem Hochfahren! Interessanterweise nur, wenn es sehr trocken ist...
Und vorher die Schienen mit Druckluft säubern. Kann ja auch mal was reinkommen, wofür VW nix kann.
Zitat:
Original geschrieben von Stoner1507
Seit einigen Wochen quietscht die Seitenscheibe auf der Fahrerseite beim Runter- und vor allem Hochfahren! Interessanterweise nur, wenn es sehr trocken ist... An Regentagen ist das Quietschen nicht zu hören, als ob die Feuchtigkeit wie ein Schmierfilm wirken würde.Ein Besuch beim 🙂 ergab, dass da nix mehr auf Anschlussgarantie oder Kulanz läuft, sondern komplett auf eigene Rechnung geht.
Der Spaß würde um die 260 Euro kosten... 😰 Allerdings ist das Quietschen schon nervig und bei einem GTI auch ziemlich peinlich... 🙁
Hat das Problem noch jemand? 😕
Dein Problem kommt mir von meinem (Ex-)VIer sehr bekannt vor!
Ich nehme mal an, dass mein 🙂 das evtl. bei der Rücknahme behoben hat, sonst hat der Käufer jetzt auch noch was davon...😁
Zitat:
Original geschrieben von Ulfert
Und vorher die Schienen mit Druckluft säubern. Kann ja auch mal was reinkommen, wofür VW nix kann.Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Besorg Dir ein Silikonspray, fahre die Scheibe runter. Dann die senkrechten Führungen einsprühen und Du hast - wenigstens für einige Zeit - Ruhe.
Beim ersten Besuch wegen dieser Sache hat der Servicemann schon versucht, mit irgendeinem VW-Schmierspray etwas zu machen, was aber gar nichts brachte...
Aber mit Silikon werde ich es auch mal versuchen. Danke! 😉
Welche Schienen genau müssen da durchgepustet werden? Keine Ahnung, wo ich da ansetzen sollte...
Zitat:
Original geschrieben von Stoner1507
Welche Schienen genau müssen da durchgepustet werden? Keine Ahnung, wo ich da ansetzen sollte...
Die Führung der Fensterscheiben. Lass die Scheibe langsam runter und schau es Dir an. Die Scheibe wird innen und außen zwischen filzbeschichteten Gummis geführt. Vielleicht reicht bei Dir schon eine vorsichtige Reinigung der Führungen mit einem Microfaserschwamm + etwas Wasser + ggf. Autoshampoo. Das richtet auch die Fasern des Filzes wieder etwas auf.
Auch die untere waagerechte Abdeckung des Fensterschachtes kannst Du so reinigen. Aber da unten auf keinen Fall Silikonspray drauf, das verschmiert Dir dann ewig die Scheibe.
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Die Führung der Fensterscheiben. Lass die Scheibe langsam runter und schau es Dir an. Die Scheibe wird innen und außen zwischen filzbeschichteten Gummis geführt. Vielleicht reicht bei Dir schon eine vorsichtige Reinigung der Führungen mit einem Microfaserschwamm + etwas Wasser + ggf. Autoshampoo. Das richtet auch die Fasern des Filzes wieder etwas auf.Zitat:
Original geschrieben von Stoner1507
Welche Schienen genau müssen da durchgepustet werden? Keine Ahnung, wo ich da ansetzen sollte...Auch die untere waagerechte Abdeckung des Fensterschachtes kannst Du so reinigen. Aber da unten auf keinen Fall Silikonspray drauf, das verschmiert Dir dann ewig die Scheibe.
Super! Jetzt habe ich es verstanden 🙂
Vielen Dank! 😎
Die Selbsthilfemaßnahmen haben übrigens leider keine Besserung gebracht... 🙁
Somit werde ich wohl den teuren Weg über die Werkstatt nehmen müssen. Das Quietschen nervt! 😠
Drücke die Daumen.
Du weißt ja, vor Gericht und auf hoher See und in der VW-Werkstatt sind wir alle in Gottes Hand 🙄 ...
Gruß
Roger