Umfrage: erlebte Mängel am VIer ??
Hallo
ich habe mir einen golf 6 (1,4tsi) bestellt und hoffe, er steht ende märz vor meiner tür; ich habe mich nach ca. 15 autos im preissegment 1500 - 2000 in den letzen 12 jahren erstmals für einen neuwagen entschieden und ich bin schon sehr sehr gespannt.
nachdem ich bereits schon viel positives über den neuen golf gelesen habe, möchte ich dennoch einmal die gelegenheit nutzen und euch fragen, welche negativen erfahrungen technischer natur ihr mit dem VIer bereits gemacht habt.
lg eubrook
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rostiger Ritter
So eine verdammte Sch****...
War gerade auf dem Weg zum 🙂 um die neusten Mängel beseitigen zu lassen.
Wie auch immer, ich wollte auf einem Parkplatz umdrehen und fahre rückwärts und nach links. Auf einmal macht es Rumms. Hinter der viel zu breiten C-Säule hat sich die ganze Zeit ein Pfosten versteckt und von der teuer gekauften PDC kommt kein Mucks. Kein Piepser, nichts. Dabei war die Kurve, die ich gefahren bin, nicht sonderlich klein, der Pfosten kam also mehr oder weniger gerade.....
Ich könnte kotzen.
Da funktioniert die Schrottkarre nicht richtig und meine Stoßstange ist nur noch Abfall. Dank Riss an der Befestigung ebenjener ist es mit ein bisschen Lack nicht getan.
Scheiß Auto!!! Jetzt ist es amtlich, so ein beknackter VW kommt mir nicht mehr ins Haus. Wozu PDC kaufen, wenn es verdammt nochmal nicht piepst? Ich könnte ausrasten.
So, Du kannst das jetzt auffassen wie Du möchtest. Es ist kein persönliches Ansprechen an Dich.
Ich nehme diesen Beitrag von Dir einfach mal als Beispiel für ein allgemeines Problem was mir tierisch auf den Kecks geht und nicht nur VW betrifft. Ich arbeite an einem Service Counter eines großen Apple Händlers und das verdammte gejammer da ist echt das letzte.
Wie blöd muss man sein um einen 1 Meter hohen Pfosten zu übersehen?Wie kann es sein das bei einer Kurvenfahrt der Pfosten immer von der C-Säule verdeckt ist. Wie kann es sein das Du das behaupten kannst und etwas später bemerkst das du die Parkpiepser hast um Dich nicht mehr umdrehen zu müssen?
Wie heisst das Ding noch mal? Park Distance CONTROL ? Oder heisst es "Ich parke für Dich ein!?" Das ist nur eine Hilfe auf die man sich nicht verlassen sollte und wer das Handbuch nicht lesen will und sonst auch das Gehirn nur zur Verstärkung des Gleichgewichts nutzt hat in meinen Augen selber Schuld.
Aber ne ist klar, Scheiß Auto und weil Du nicht einparken kannst ist VW daran schuld. Nicht zu fassen, wirklich.
Wollen wir hier in Deutschland wirklich zu einem Haufen Assis werden wie die Amis den man sogar das Kacken erklären muss? Oder wollen wir lieber selber denken.
so. Das musste jetzt einfach mal raus und bevor auf diesen Beitrag wilde schimpf Antworten kommen erstmal bitte nachdenken. Und an die eigene Nase fassen. Ich fahre seit 15 Jahren Auto. Und ich habe noch niemals eine Beule in ein Auto gefahren beim Ein- oder Ausparken und ich benutze keine Parkpiepser. Ich habe auch Wohnmobile jenseits der 11 Meter ohne Kamera rückwärts eingeparkt ohne eine Beule zu machen. Ich weis also wovon ich rede.
2228 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von navec
Es ist halt eine Versicherung!
Bei Voll- und Teilkasko verhält sich das statistisch im Prinzip sicherlich nicht anders. Bloß die Versicherungen hat fast jeder und da analysiert man auch nicht so genau.
Naja, der Unterschied ist halt, dass bei einem Diebstahl des Fahrzeugs (Teilkasko) oder einem selbst verursachten Totalschaden (Vollkasko) bei einem relativ neuen Fahrzeug gleich mal 20.000 Euro Wiederbeschaffungswert aufzubringen sind. Selbst wer sein Fahrzeug besitzt zahlt das i.d.R. nicht aus der Portokasse - ganz zu schweigen von denen, die eine Finanzierung abgeschlossen haben und der Bank weiterhin eine Sache bezahlen müssten, die sie nicht mehr haben.
Bei einem mehrere Jahre alten Auto sind diese Versicherungen irgendwann nicht mehr nötig, wie lang man sie laufen lässt ist aber wiederum eine individuelle Entscheidung.
Ähnlich ist es bei der Krankenversicherung: eine aufwändige Operation kann schnell einen 5-stelligen Bereich kosten. Dagegen versichert man sich, indem man noch überschaubare Monatsraten zahlt.
Bei der Garantieverlängerung sieht es etwas anders aus, da versichert man etwas, was finanziell ärgerlich ist, aber einen kaum in den Ruin treibt. Eher vergleichbar mit Dingen wie Glasbruchversicherung oder Reisegepäckversicherung.
An sich ist es günstiger so wenige Versicherungen abzuschließen wie nur möglich und das gesparte Geld auf ein Rücklagen-Konto einzuzahlen. Natürlich gibt es nötige Versicherungen (s.o., auch Privathaftpflicht, ggf. Berufsunfähigkeit usw.), um die es hier nicht geht. Wenn man nicht allzuviel Pech hat macht man damit über die Zeit ein Plus.
vg, Johannes
Zitat:
Naja, der Unterschied ist halt, dass bei einem Diebstahl des Fahrzeugs (Teilkasko) oder einem selbst verursachten Totalschaden (Vollkasko) bei einem relativ neuen Fahrzeug gleich mal 20.000 Euro Wiederbeschaffungswert aufzubringen sind. Selbst wer sein Fahrzeug besitzt zahlt das i.d.R. nicht aus der Portokasse - ganz zu schweigen von denen, die eine Finanzierung abgeschlossen haben und der Bank weiterhin eine Sache bezahlen müssten, die sie nicht mehr haben
Es ging ja um das Prinzip, dass die Versicherungen über alle Versicherungsnehmer hinweg gesehen (durchschnittlich), keinen Verlust machen und das denke ich, ist auch bei allen anderen Versicherungsarten so.
Teure Reparaturen (Motor oder DSG z.B.) können für den Einzelnen durchaus erheblich sein. Es kommt dabei lediglich auf den Inhalt der Portokasse drauf an.
@Jubi TDI/GTI hatet gerade in einem anderen Thread eine Rechnung von 4000 bzw 7000Euro präsentiert.
Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit, dass während der Versicherungsdauer mehrere Schäden auftreten können, bei der zahlreichen und wie wir hier schon manchmal leider feststellen mussten, nicht immer unproblematischen, innovativen Technik, m.E. gar nicht mal so gering.
Zudem werden ja auch kleinere Reparaturen bezahlt und wieviel Leute gibt es denn, die während ihrer 2-jährigen normalen Garantiezeit nichts zu meckern hatten?
Ich war und bin mit Kleinigkeiten schon mehrere Male im Rahmen dieser Garantie bei VW.
Bei meinen Vorgängerwagen war das so ähnlich.
Mit meinen Fahrzeugversicherungen hatte ich dagegen, bis auf dass ich sie bezahlt habe, noch so gut wie keine Berührungspunkte.
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Bei einem mehrere Jahre alten Auto sind diese Versicherungen irgendwann nicht mehr nötig, wie lang man sie laufen lässt ist aber wiederum eine individuelle Entscheidung.
Bei Fahrzeugen mit hoher TK-Typklasse und niedriger VK-Typklasse - traditionell typisch für den Golf - ist der Beitragsunterschied bei hohem SFR vernachlässigbar, zumal eine Änderung immer einen Neuvertrag zu i.d.R. schlechteren Konditionen bedeutet. Von daher habe ich die VK bisher immer über die Haltedauer (6 bis 7,5 Jahre) weiter laufen lassen.
Zitat:
Bei der Garantieverlängerung sieht es etwas anders aus, da versichert man etwas, was finanziell ärgerlich ist, aber einen kaum in den Ruin treibt. Eher vergleichbar mit Dingen wie Glasbruchversicherung oder Reisegepäckversicherung.
Wie man weiter oben sieht, kommen auch hier für einen Motor + Getriebe 5stellige Summen zusammen, wenn es dumm läuft. Von daher sehe ich das versicherte Risiko ähnlich hoch wie bei einer VK. Und bei 435€ für 2 Jahre steht der Beitrag in meinem Fall auch in vernünftiger Relation zum Risiko.
Grundsätzlich teile ich allerdings Deine Ansicht zu Versicherungen. Privat-HP, Hausrat und gut ist.
Gruß
Roger
Es geht hier um mängel am golf, macht eure versicherungssachen per Privat Nachrichten oder nen eigenen Thread.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
bei meinem Golf VI 1.6 TDI DPF(105 PS, BJ. 12/2009, 37000km Laufleistung) habe ich vor 1 Woche einen kompletten Verlust des Kühlwasser festgestellt inkl. Warnlampe für fehlendes Kühlwasser.
Habe dann entsprechend wieder aufgefüllt und bin dann zum VW-Händler meines Vertrauens.
Nach Drückprüfung des Systems und des Abgasrückführventils wurde mir mitgeteilt das es nur eine defekte Zylinderkopfdichtung sein kann.
Der ganze Spaß soll knapp 1300€ kosten, wobei mir vom Händler eine Kulanz von 50 % gewährt werden soll.
Hat man so kurz nach Ablauf der Garantie und relativ geringer Laufleistung noch die Möglichkeit auf komplette Übernahme der Kosten?
Wie schätzt ihr die Erfolgschancen einer Sonderkulanzanfrage bei VW ein?
Vielen Dank für eure Antworten.
Grüße Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Sebastian_1985
Hallo zusammen,bei meinem Golf VI 1.6 TDI DPF(105 PS, BJ. 12/2009, 37000km Laufleistung) habe ich vor 1 Woche einen kompletten Verlust des Kühlwasser festgestellt inkl. Warnlampe für fehlendes Kühlwasser.
Habe dann entsprechend wieder aufgefüllt und bin dann zum VW-Händler meines Vertrauens.
Nach Drückprüfung des Systems und des Abgasrückführventils wurde mir mitgeteilt das es nur eine defekte Zylinderkopfdichtung sein kann.Der ganze Spaß soll knapp 1300€ kosten, wobei mir vom Händler eine Kulanz von 50 % gewährt werden soll.
Hat man so kurz nach Ablauf der Garantie und relativ geringer Laufleistung noch die Möglichkeit auf komplette Übernahme der Kosten?
Wie schätzt ihr die Erfolgschancen einer Sonderkulanzanfrage bei VW ein?
Vielen Dank für eure Antworten.
Grüße Sebastian
Einen Versuch sollte es auf jeden Fall wert sein!
Viel Glück!
Gruß, Ulli 🙂
@Sebastian_1985
Auf jeden Fall einen erweiterten Kulanzantrag durch deinen 🙂 bei VW einreichen lassen!
Werde ich auf jeden Fall, besser per Mail oder über die Volkswagen-Hotline, wie seht ihr das?
Zitat:
Original geschrieben von Sebastian_1985
Werde ich auf jeden Fall, besser per Mail oder über die Volkswagen-Hotline, wie seht ihr das?
Oder über den Kummerkasten der "Autobild" oder irgendeiner anderen Autozeitschrift. Die erreichen so einiges...
Gruß, Ulli 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Sebastian_1985
Werde ich auf jeden Fall, besser per Mail oder über die Volkswagen-Hotline, wie seht ihr das?
Wieso du....? 😕
Das sollte dein Händler für dich erledigen!
Naja der versucht mich ja mit den 50% Kulanz zu verströsten.
Sonderkulanz wären erst ab einer Summe von > 2000€ (oder so ähnlich) drin.
Die 50% Kulanz gewährt mir ja der Händler und von daher sollte ich mein "Glück" selbst bei VW versuchen.
Zitat:
Original geschrieben von Sebastian_1985
Naja der versucht mich ja mit den 50% Kulanz zu verströsten.Sonderkulanz wären erst ab einer Summe von > 2000€ (oder so ähnlich) drin.
Die 50% Kulanz gewährt mir ja der Händler und von daher sollte ich mein "Glück" selbst bei VW versuchen.
Kann es sein, dass du deinen Händler völlig falsch verstanden hast? 😕
Kulanz gewährt dir, wenn überhaupt, VW als Hersteller, nicht dein Händler. Der stellt nur den Antrag darauf. Wenn VW jetzt sagt 50%, hat dein Händler die Möglichkeit einen erweiterte Kulanzantrag bei VW zu stellen. Das dies nur bei Summen >2000€ geht, wäre mir jetzt ganz neu.
Weshalb sollte dein Händler dir für etwas Kulanz gewähren, was er überhaupt nicht zu verantworten hat? Oder hat dein Händler schon mal was am Motor gemacht, wo evtl. eine defekte Zylinderkopfdichtung jetzt das Resultat sein könnte?
Hi, bei meinem 1,6er, EZ 04.2010, ist mir paar mal aufgefallen, das die Inneninstrumentenbeleuchtung für nicht mal eine halbe sekunde während der Fahrt ausgeht. Ich wollte es erstmal nicht wahr nehmen, ich habe gedacht, es ist einfach der Schatten von der Strassenbeleuchtung . Nach längerem beobachten habe ich festgestellt, es ist doch wahr. Dazu kam, dass gleichzeitig auch die Scheinwerfer ausgegangen sind. Die Werkstat konnte selbst keinen Fehler finden, nach der Absprache mit Technischem Services in Braunschweig wurde der Alternator, Batterie und noch ein Teil gewechselt.
Ehrlich gesagt, von so einem Ding habe ich noch nie gehört
Gruß
Bist damit nicht alleine, wurde auch schon von anderen Usern berichtet. 😉
Zitat:
Original geschrieben von respect
Hi, bei meinem 1,6er, EZ 04.2010, ist mir paar mal aufgefallen, das die Inneninstrumentenbeleuchtung für nicht mal eine halbe sekunde während der Fahrt ausgeht. Ich wollte es erstmal nicht wahr nehmen, ich habe gedacht, es ist einfach der Schatten von der Strassenbeleuchtung . Nach längerem beobachten habe ich festgestellt, es ist doch wahr. Dazu kam, dass gleichzeitig auch die Scheinwerfer ausgegangen sind. Die Werkstat konnte selbst keinen Fehler finden, nach der Absprache mit Technischem Services in Braunschweig wurde der Alternator, Batterie und noch ein Teil gewechselt.
Ehrlich gesagt, von so einem Ding habe ich noch nie gehört
Gruß
Hallo
An meinem Golf gehen die Scheinwerfer nicht aus.
Aber ich habe beobachtet, das dass Display vom
Radio ab und zu flackert und machmal die Beleuchtung
vom Amaturenbrett.
Gruß
Harald