Umfrage: erlebte Mängel am VIer ??
Hallo
ich habe mir einen golf 6 (1,4tsi) bestellt und hoffe, er steht ende märz vor meiner tür; ich habe mich nach ca. 15 autos im preissegment 1500 - 2000 in den letzen 12 jahren erstmals für einen neuwagen entschieden und ich bin schon sehr sehr gespannt.
nachdem ich bereits schon viel positives über den neuen golf gelesen habe, möchte ich dennoch einmal die gelegenheit nutzen und euch fragen, welche negativen erfahrungen technischer natur ihr mit dem VIer bereits gemacht habt.
lg eubrook
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rostiger Ritter
So eine verdammte Sch****...
War gerade auf dem Weg zum 🙂 um die neusten Mängel beseitigen zu lassen.
Wie auch immer, ich wollte auf einem Parkplatz umdrehen und fahre rückwärts und nach links. Auf einmal macht es Rumms. Hinter der viel zu breiten C-Säule hat sich die ganze Zeit ein Pfosten versteckt und von der teuer gekauften PDC kommt kein Mucks. Kein Piepser, nichts. Dabei war die Kurve, die ich gefahren bin, nicht sonderlich klein, der Pfosten kam also mehr oder weniger gerade.....
Ich könnte kotzen.
Da funktioniert die Schrottkarre nicht richtig und meine Stoßstange ist nur noch Abfall. Dank Riss an der Befestigung ebenjener ist es mit ein bisschen Lack nicht getan.
Scheiß Auto!!! Jetzt ist es amtlich, so ein beknackter VW kommt mir nicht mehr ins Haus. Wozu PDC kaufen, wenn es verdammt nochmal nicht piepst? Ich könnte ausrasten.
So, Du kannst das jetzt auffassen wie Du möchtest. Es ist kein persönliches Ansprechen an Dich.
Ich nehme diesen Beitrag von Dir einfach mal als Beispiel für ein allgemeines Problem was mir tierisch auf den Kecks geht und nicht nur VW betrifft. Ich arbeite an einem Service Counter eines großen Apple Händlers und das verdammte gejammer da ist echt das letzte.
Wie blöd muss man sein um einen 1 Meter hohen Pfosten zu übersehen?Wie kann es sein das bei einer Kurvenfahrt der Pfosten immer von der C-Säule verdeckt ist. Wie kann es sein das Du das behaupten kannst und etwas später bemerkst das du die Parkpiepser hast um Dich nicht mehr umdrehen zu müssen?
Wie heisst das Ding noch mal? Park Distance CONTROL ? Oder heisst es "Ich parke für Dich ein!?" Das ist nur eine Hilfe auf die man sich nicht verlassen sollte und wer das Handbuch nicht lesen will und sonst auch das Gehirn nur zur Verstärkung des Gleichgewichts nutzt hat in meinen Augen selber Schuld.
Aber ne ist klar, Scheiß Auto und weil Du nicht einparken kannst ist VW daran schuld. Nicht zu fassen, wirklich.
Wollen wir hier in Deutschland wirklich zu einem Haufen Assis werden wie die Amis den man sogar das Kacken erklären muss? Oder wollen wir lieber selber denken.
so. Das musste jetzt einfach mal raus und bevor auf diesen Beitrag wilde schimpf Antworten kommen erstmal bitte nachdenken. Und an die eigene Nase fassen. Ich fahre seit 15 Jahren Auto. Und ich habe noch niemals eine Beule in ein Auto gefahren beim Ein- oder Ausparken und ich benutze keine Parkpiepser. Ich habe auch Wohnmobile jenseits der 11 Meter ohne Kamera rückwärts eingeparkt ohne eine Beule zu machen. Ich weis also wovon ich rede.
2228 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Karljupp
Natürlich habe ich da keinen Schlüsselbund dran gehangen (zerkratzt mir beim Bremsen womöglich noch die Windschutzscheibe), sondern an einem 30 cm langen Kordel ein Bleigewicht befestigt. Dieses Pendel reguliert und beruhigt den Schlüssel in allen Fahrsituationen.
Da muss ich jetzt aber nochmal reingrätschen 😁
Die 30 cm Länge für die Kordel ist zu lang, die kann Dich nicht nur durch ihre Schwingungen ablenken, die ist beim Bremsen oder Ausweichen ein Geschoss 😰😰
Mein Schlüsselhaufen ist vom Zündschloss aus gemessen nur gute 10 cm lang.
Grüße, Ulfert
Zitat:
Original geschrieben von Ulfert
Da muss ich jetzt aber nochmal reingrätschen 😁Zitat:
Original geschrieben von Karljupp
Natürlich habe ich da keinen Schlüsselbund dran gehangen (zerkratzt mir beim Bremsen womöglich noch die Windschutzscheibe), sondern an einem 30 cm langen Kordel ein Bleigewicht befestigt. Dieses Pendel reguliert und beruhigt den Schlüssel in allen Fahrsituationen.Die 30 cm Länge für die Kordel ist zu lang, die kann Dich nicht nur durch ihre Schwingungen ablenken, die ist beim Bremsen oder Ausweichen ein Geschoss 😰😰
Mein Schlüsselhaufen ist vom Zündschloss aus gemessen nur gute 10 cm lang.
Grüße, Ulfert
...stimmt, hatte den Fehler bereits bei einer heutigen Dienstfahrt erkannt, als das Bleigewicht übelst in die Genitalien (meines Beifahrers) eingeschlagen ist. Habe darauf hin noch mal ganz genau nachgemessen und das Kordel gekürzt auf 13,39cm. Nu iss Ruhe am Schlüssel (und beim Beifahrer!)...
Gruß
Karljupp
Zitat:
Original geschrieben von Benny0583
Nach etwas mehr als einem Monat habe ich bei meinem GTD in den letzten Tagen ein Surren aus dem Armaturenbrett mehrfach hören können 🙁 Es tritt meistens auf, wenn der Motor zwischen 1200-1400 u/min läuft und ich dann ein wenig beschleunigen möchte. Oder auf wirklich üblen Straßen, da hört man es auch.Ist das Problem bekannt? Gibt's da bekannte Fehlerbehebungsverfahren? Ich möchte meinen Golf ungern als Versuchsobjekt beim Freundlichen lassen.
So, Auto war beim Händler, Klappern wurde behoben. Das Motorsteuergerät war locker und hat für die Vibrationen gesorgt.
Hallo ihr Lieben, bin neu im Forum und möchte euch meine Erfahrungen mit meinem neuen Golf 6 mitteilen.
Verarbeitung ist o.k., da gibt es nichts zu meckern.
Ganz komisch aber:
1.)Habe den Golf im Sommer gekauft, jetzt, da wir schon winterliche Temperaturen haben, merke ich, dass ich, egal wie ich die Heizung einstelle, ich immer kalte Hände habe. Bei den Beinen ist es kuschlich warm, aber im Bereich des Lenkrads ist es immer kalt. Habt ihr auch das erlebt? Irgendwas passt da meiner Meinung nicht mit der Luftverteilung, oder ist vielleicht irgendwo etwas undicht? Habe zur Probe in meiner Garage die Heizung getestet, da war es im oberen Bereich des Fahrzeuginnenraums beim Fahrer nicht kalt.
Hatte vorher einen Golf 3 Joker 1997er Baujahr, da war es überall kuschelig warm.
2.) Mein neuer hat 80 PS, dass man da keine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h erwarten kann, ist klar, mein neuer tut sich aber mit dem Beschleunigen schwer, was bei Überholvorgängen auch gefährlich werden kann. Bei der Probefahrt mit derselben Motorisierung ging das Probefahrzeug gut ab. Gibt es da die Möglichkeit, die Einstellung des Motors zu verändern?
Für Antworten bin ich dankbar!
Ähnliche Themen
zum 2.
da kann man keine Einstellung verändern
wenn das Fahrzeug seine Vmax erreicht und ansich auch normal "fährt" also sauber in den Drehzahlen durchläuft dann liegt das wohl an den "nur" 80PS
sind vielleicht anderen Felgen(größere) auf deinem drauf im Gegensatz zum Probefahrzeug?
da hilft nur eins, schalten schalten schalten und bis 5000rpm drehen beim überholen
Hi Diabolomk!
Danke für deine Antwort!
Habe mir das schon gedacht, dann drehe ich den Karren halt schön hoch, 1000km habe ich schon hinter mir, dann gib ihm!
Ja,
die Leistungsverweigerung der Euro5-Autos ist schon witzig. Zumal sie ja bei den im Konzept älteren Motoren per Steuerung nachgerüstet wurde. Dafür werden die ewig halten....
Ich habe auch schon mal ein Thema aufgemacht, ob die Motoren gedrosselt seien 😉
Das Stichwort heißt Adaption. Wenn Du eine Stunde zügig durch die Gegend gefahren bist, läuft der Wagen besser. Gänge > 4000 ziehen gehört nach dem Einfahren dazu. Wenn dann wie bei uns wieder 6 Wochen Stadtverkehr folgen ist es ein Graus. Dafür verbraucht er trotz Dauerstadtverkehr unter 7 Liter.
Grüße, Ulfert
Zitat:
Original geschrieben von Ulfert
[.....] Das Stichwort heißt Adaption. [.....]
Solange mir keiner 100% beweisen kann, dass VW tatsächlich intelligente, lernfähige Steuergeräte verbaut, bleibt es für mich ein Gerücht.
Subjektive Empfindungen können mich nicht wirklich überzeugen.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Solange mir keiner 100% beweisen kann, dass VW tatsächlich intelligente, lernfähige Steuergeräte verbaut, bleibt es für mich ein Gerücht.Zitat:
Original geschrieben von Ulfert
[.....] Das Stichwort heißt Adaption. [.....]Subjektive Empfindungen können mich nicht wirklich überzeugen.
Das muss mir keiner beweisen, das ist Standard bei neuen Autos. Mein Firmen-Daihatsu von 2005 hat das auch, aber nicht so extrem.
Aber: vor dem Überholen ein paarmal mit dem Fuß aufs Blech sonst kommt der nicht aus dem Spritsparmodus raus. Und dann kann es eng werden 😰😰
Übrigens ist lernfähig und intelligent ein großer Unterschied. Dazu kommt, dass die Adaption wahrscheinlich ohnehin weder intelligent noch lernfähig ist. Du hast eine Anzahl von Motorkennlinien, die benutzt werden und Du wird eine Tabelle mit "Verhaltenspunkten" des Fahrers haben. Je nach Verhalten werden dann aufgenommene Werte (Gaspedalstellung, hoffentlich Anzahl Vollgasstellung, Drehzahldurchschnitt, Durchschnittsgeschwindigkeit etc.) mit der Tabelle verglichen und die aktuellen Motorkennlinien ausgesucht. Da taucht öfter der Begriff Fuzzy-Logik auf. (OT: wenn unser Regelungstechnik-Prof aus dem tiefsten Sachsen den Begriff "Fuzzifizierung" benutzte, lagen wir alle unterm Tisch 😛).
Gängige Verfahren, die anderswo in der Technik schon lange Standard sind.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Sorry, aber ich bin davon nicht überzeugt.
Ich schon...
Klar, wenn man so etwas liest. 😁
Zitat:
Aber: vor dem Überholen ein paarmal mit dem Fuß aufs Blech sonst kommt der nicht aus dem Spritsparmodus raus. Und dann kann es eng werden
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Sorry, aber ich bin davon nicht überzeugt.
Ich auch nicht!
so defekt nr. 12
RNS 310 spielt keine cds mehr ab. (wurde schon mal getauscht wegen eines anderem defekt)
vielleicht hab ich ja glück (haha) und bekomm jetzt das 310 mit neuem softwarestand (2d darstellung der karte)
Habe übernächste Woche einen Termin beim 🙂 wegen folgenden Mängeln:
- Klackern in der Lenkung beim Einschlagen
- Lichtsensor etwas empfindlich
- Knacken im Fensterrahmen bei Sonneneinstrahlung (allzeit bekanntes Problem)
- Rappeln im hinteren mittleren Sitz
So etwas sollte beim meistvekauften Auto einfach nicht sein. "Wertigkeit neu erleben", wers glaubt. 😠 😠