Umfrage: erlebte Mängel am VIer ??
Hallo
ich habe mir einen golf 6 (1,4tsi) bestellt und hoffe, er steht ende märz vor meiner tür; ich habe mich nach ca. 15 autos im preissegment 1500 - 2000 in den letzen 12 jahren erstmals für einen neuwagen entschieden und ich bin schon sehr sehr gespannt.
nachdem ich bereits schon viel positives über den neuen golf gelesen habe, möchte ich dennoch einmal die gelegenheit nutzen und euch fragen, welche negativen erfahrungen technischer natur ihr mit dem VIer bereits gemacht habt.
lg eubrook
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rostiger Ritter
So eine verdammte Sch****...
War gerade auf dem Weg zum 🙂 um die neusten Mängel beseitigen zu lassen.
Wie auch immer, ich wollte auf einem Parkplatz umdrehen und fahre rückwärts und nach links. Auf einmal macht es Rumms. Hinter der viel zu breiten C-Säule hat sich die ganze Zeit ein Pfosten versteckt und von der teuer gekauften PDC kommt kein Mucks. Kein Piepser, nichts. Dabei war die Kurve, die ich gefahren bin, nicht sonderlich klein, der Pfosten kam also mehr oder weniger gerade.....
Ich könnte kotzen.
Da funktioniert die Schrottkarre nicht richtig und meine Stoßstange ist nur noch Abfall. Dank Riss an der Befestigung ebenjener ist es mit ein bisschen Lack nicht getan.
Scheiß Auto!!! Jetzt ist es amtlich, so ein beknackter VW kommt mir nicht mehr ins Haus. Wozu PDC kaufen, wenn es verdammt nochmal nicht piepst? Ich könnte ausrasten.
So, Du kannst das jetzt auffassen wie Du möchtest. Es ist kein persönliches Ansprechen an Dich.
Ich nehme diesen Beitrag von Dir einfach mal als Beispiel für ein allgemeines Problem was mir tierisch auf den Kecks geht und nicht nur VW betrifft. Ich arbeite an einem Service Counter eines großen Apple Händlers und das verdammte gejammer da ist echt das letzte.
Wie blöd muss man sein um einen 1 Meter hohen Pfosten zu übersehen?Wie kann es sein das bei einer Kurvenfahrt der Pfosten immer von der C-Säule verdeckt ist. Wie kann es sein das Du das behaupten kannst und etwas später bemerkst das du die Parkpiepser hast um Dich nicht mehr umdrehen zu müssen?
Wie heisst das Ding noch mal? Park Distance CONTROL ? Oder heisst es "Ich parke für Dich ein!?" Das ist nur eine Hilfe auf die man sich nicht verlassen sollte und wer das Handbuch nicht lesen will und sonst auch das Gehirn nur zur Verstärkung des Gleichgewichts nutzt hat in meinen Augen selber Schuld.
Aber ne ist klar, Scheiß Auto und weil Du nicht einparken kannst ist VW daran schuld. Nicht zu fassen, wirklich.
Wollen wir hier in Deutschland wirklich zu einem Haufen Assis werden wie die Amis den man sogar das Kacken erklären muss? Oder wollen wir lieber selber denken.
so. Das musste jetzt einfach mal raus und bevor auf diesen Beitrag wilde schimpf Antworten kommen erstmal bitte nachdenken. Und an die eigene Nase fassen. Ich fahre seit 15 Jahren Auto. Und ich habe noch niemals eine Beule in ein Auto gefahren beim Ein- oder Ausparken und ich benutze keine Parkpiepser. Ich habe auch Wohnmobile jenseits der 11 Meter ohne Kamera rückwärts eingeparkt ohne eine Beule zu machen. Ich weis also wovon ich rede.
2228 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von beatle2000
Rostpünktchen?Zitat:
Rostpünktchen:
Und was ich auch richtig toll finde: Ich habe auf dem weißen Lack, gerade im vorderen Bereich (Kotflügel, vordere Türen) Rostpünktchen. Das Auto ist gerade mal ein halbes Jahr alt, das kann doch nicht sein. Sowas kenne ich von keinem anderen Auto, selbst der 190er Benz meiner Mum hat keine Roststellen, geschweige denn Rostpünktchen, und das nach 20 Jahren.Naja, muss eh zum 🙂, da werde ich diese Punkte mal ansprechen. Aber wie ich das hier im Thread so lese, wird man versuchen mir zu erklären, dass alles ganz normal ist, lol.
Bin bis jetzt davon ausgegangen, dass das Verunreinigungen sind. Musst mal probieren, ob die durch waschen und "wegrubbeln" vielleicht weggehen. Habe das aber auch festgestellt bei meinem weißen!
Nichts RUBELN, Ihr macht so nur Lack kaputt. Man macht es nach der Wäsche mit Reinigungsknete und Detailer weg. Gibt von Sonax und Meguiars (beste Lösung) und vielen anderen Firmen. Sucht einfach im Pflegeforum nach Flugrost.
Zitat:
Original geschrieben von Ulfert
Hat der auch den asymmetrischen Sitz mit der Höhenverstellung links? Dann könnte es konstruktiv sein. Ich habe das beim Plus mal ausgemessen, da steht das Lenkrad auch nicht mittig zum Sitz. Evtl. ist beim Normal-Golf das Armaturenbrett mittig auf den Sitz ausgerichtet worden, dann steht das Lenkrad nicht mehr in der Mitte. Jedenfalls wurde das schon öfter angesprochen und die von Dir angegebenen Maße stimmen etwa mit dem überein, was ich gemessen hatte.Zitat:
Original geschrieben von mf123
Hallo,bei meinem Golf 6 Bj.09 steht das Lenkrad im Amaturenbrett nicht in der mitte.Es hat recht ca 2,5 cm platz und links fast gar keinen.Kann da jemand was dazu sagen?MfG
der golf hat die ledersportsitze verbaut und als ich jetzt mal in der werkstatt war haben die sowas auch noch nicht gesehen.wollen es diese woche reparieren----auf garantie----na schau mer mal.
vielen dank übrigens für deine antwort.
so, hier mal mein beitrag zum thema:
golf bj 8.kw 2010 / 160PS TSI Highline R-Line
- kompressor quietschen = wasserpumpe bestellt = wird repariert
- schleifende achsmanschetten = mit silikonspray behandelt = problem gelöst
- knacken b-säule = türschlösser eingefettet = problem gelöst
- rns 310 schleifendes
navigationsdrehrad mittig = anfrage an vw gestellt ob radio/navi komplett getauscht wir = antwort offen
- evt. kühlflüssigkeitsverlust = soll ich beobachten (zylinderkopf, turbolader???)
- leichte lackfehler = zu minimal um sich zu beschweren stört mich auch nicht, nicht sichtbar
- fußmatten plastikhalter
fast alle abgebrochen = stört mich nicht, matten halten trotzdem
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von beatle2000
Rostpünktchen?Zitat:
Rostpünktchen:
Und was ich auch richtig toll finde: Ich habe auf dem weißen Lack, gerade im vorderen Bereich (Kotflügel, vordere Türen) Rostpünktchen. Das Auto ist gerade mal ein halbes Jahr alt, das kann doch nicht sein. Sowas kenne ich von keinem anderen Auto, selbst der 190er Benz meiner Mum hat keine Roststellen, geschweige denn Rostpünktchen, und das nach 20 Jahren.Naja, muss eh zum 🙂, da werde ich diese Punkte mal ansprechen. Aber wie ich das hier im Thread so lese, wird man versuchen mir zu erklären, dass alles ganz normal ist, lol.
Bin bis jetzt davon ausgegangen, dass das Verunreinigungen sind. Musst mal probieren, ob die durch waschen und "wegrubbeln" vielleicht weggehen. Habe das aber auch festgestellt bei meinem weißen!
Hatte bei meinem kürzlich auch die Kotflügel und Türen voller Pickel, die konnte man nicht sehen aber es fühlte sich an wie Streuselkuchen.
Mit einem Insektenschwamm und Wasser geht das problemlos weg! Ich bin sicher, daß es Teer- oder gar Reifenabrieb ist!
Gruß
Atze
Zitat:
Original geschrieben von e.x.y.
- schleifende achsmanschetten = mit silikonspray behandelt = problem gelöst
Meinst Du das schleifende Geräusch beim Fahren mit voll eingeschlagener Lenkung ?
Das ist IMO das sehr feste Material der Manschetten. Das Geräusch kenne ich auch vom G IV, als ich dort die Antriebswellenmanschetten frisch gewechselt hatte. Das gab sich aber mit der Zeit.
Zitat:
- fußmatten plastikhalter
fast alle abgebrochen = stört mich nicht, matten halten trotzdem
Wie äußert sich das ? Sind die Knöpfe normalerweise fest im Boden oder nur im Teppich verankert ?
Zitat:
Mit einem Insektenschwamm und Wasser geht das problemlos weg! Ich bin sicher, daß es Teer- oder gar Reifenabrieb ist!
@Atze: Ein Insektenschwamm ist doch für Lack viel zu hart, der ist für die Scheiben gedacht. Der hinterlässt mit Sicherheit Kratzer.
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Meinst Du das schleifende Geräusch beim Fahren mit voll eingeschlagener Lenkung ?Zitat:
Original geschrieben von e.x.y.
- schleifende achsmanschetten = mit silikonspray behandelt = problem gelöst
Das ist IMO das sehr feste Material der Manschetten. Das Geräusch kenne ich auch vom G IV, als ich dort die Antriebswellenmanschetten frisch gewechselt hatte. Das gab sich aber mit der Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Wie äußert sich das ? Sind die Knöpfe normalerweise fest im Boden oder nur im Teppich verankert ?Zitat:
- fußmatten plastikhalter
fast alle abgebrochen = stört mich nicht, matten halten trotzdem
ich meine eigentlich nicht die köpfe im boden, sondern die halterungen an den fußmatten direkt.
dort sind so ca. 4-6 plastikklipse. ein großteil von denen sind schon abgebrochen.
aber wie gesagt weiter nicht schlimm, denn halten tun sie trotzdem.
Zitat:
Original geschrieben von e.x.y.
ich meine eigentlich nicht die köpfe im boden, sondern die halterungen an den fußmatten direkt.
dort sind so ca. 4-6 plastikklipse. ein großteil von denen sind schon abgebrochen.
aber wie gesagt weiter nicht schlimm, denn halten tun sie trotzdem.
Dann hast Du andere Matten als ich. Ich habe die originalen Veloursmatten und auch originale Gummimatten. Jede dieser (vorderen) Matten hat jeweils 2 Halter für die werksseitigen Knöpfe im Bodenteppich und wird damit auf selbige aufgeknöpft. Die Halter in der Matte haben einfach ein kreisrundes Loch für den Knopf. Da kann nicht viel abbrechen.
Du musst da ein anderes System haben, fürchte ich.
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Dann hast Du andere Matten als ich. Ich habe die originalen Veloursmatten und auch originale Gummimatten. Jede dieser (vorderen) Matten hat jeweils 2 Halter für die werksseitigen Knöpfe im Bodenteppich und wird damit auf selbige aufgeknöpft. Die Halter in der Matte haben einfach ein kreisrundes Loch für den Knopf. Da kann nicht viel abbrechen.Zitat:
Original geschrieben von e.x.y.
ich meine eigentlich nicht die köpfe im boden, sondern die halterungen an den fußmatten direkt.
dort sind so ca. 4-6 plastikklipse. ein großteil von denen sind schon abgebrochen.
aber wie gesagt weiter nicht schlimm, denn halten tun sie trotzdem.Du musst da ein anderes System haben, fürchte ich.
denk das es genau dieselben sind wie du eben beschrieben hast.
habe aber mal 2 fotos anhgehängt die es verdeutlichen sollten.
bei einem sind 2 halter abgebrochen, beim anderen einer.
das übrigens nach nur einem tag nach der übergabe das wagens.
aber wie gesagt stört mich nicht. habs halt mal bei der mengelliste mit hinzugefügt da es ja trotzdem einer ist.
Zitat:
denk das es genau dieselben sind wie du eben beschrieben hast.
habe aber mal 2 fotos anhgehängt die es verdeutlichen sollten.
bei einem sind 2 halter abgebrochen, beim anderen einer.
das übrigens nach nur einem tag nach der übergabe das wagens.
aber wie gesagt stört mich nicht. habs halt mal bei der mengelliste mit hinzugefügt da es ja trotzdem einer ist.
Danke für die Erläuterung !
Jetzt verstehe ich, was Du meinst. Es sind einige der Verriegelungslamellen gebrochen. Die Dinger kannst Du aber leicht für ein paar Cent austauschen, vielleicht rückt sie Dein Freundlicher sogar so für Dich raus.
Ich habe diese Dinger selber aus den serienmäßigen Velourmatten entfernt (sind eh viel zu empfindlich) und in die zusätzlich bestellten Gummimatten eingesetzt. Obwohl ich diese Gummimatten ab Werk mit bestellt hatte, kamen die ganz ohne diese Clips und ich musste erst die vorgestanzten Löcher in den Matten aufschneiden. Für > 80€ und originale Werksoption eine Frechheit, wie ich finde.
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Danke für die Erläuterung !Zitat:
denk das es genau dieselben sind wie du eben beschrieben hast.
habe aber mal 2 fotos anhgehängt die es verdeutlichen sollten.
bei einem sind 2 halter abgebrochen, beim anderen einer.
das übrigens nach nur einem tag nach der übergabe das wagens.
aber wie gesagt stört mich nicht. habs halt mal bei der mengelliste mit hinzugefügt da es ja trotzdem einer ist.Jetzt verstehe ich, was Du meinst. Es sind einige der Verriegelungslamellen gebrochen. Die Dinger kannst Du aber leicht für ein paar Cent austauschen, vielleicht rückt sie Dein Freundlicher sogar so für Dich raus.
Ich habe diese Dinger selber aus den serienmäßigen Velourmatten entfernt (sind eh viel zu empfindlich) und in die zusätzlich bestellten Gummimatten eingesetzt. Obwohl ich diese Gummimatten ab Werk mit bestellt hatte, kamen die ganz ohne diese Clips und ich musste erst die vorgestanzten Löcher in den Matten aufschneiden. Für > 80€ und originale Werksoption eine Frechheit, wie ich finde.
80 € und dann noch ohne clips? das das ne frechheit ist kannst aber laut sagen.....
Was mich v.a. dabei wundert: diese Fußmattenbefestigung gab es auch in den frühen Golf IV und wurde wg. genau dieser "Abbrechprobleme" gegen eine Befestigung mittels Drehknebel getauscht -funktionierte besser und konnte auch nicht so leicht kaputt gehen. Da frag ich mich, warum jetzt wieder beim VIer zurück zum alten System?
Wen es arg stört: die entsprechenden Befestigungsteile mit Drehknebel gibt es für ein paar Cent beim Freundlichen; einfach in die Matten einsetzten und das Teil im Teppich (ist nur reingedreht) tauschen.
Zum Thema Flugrost: das haben prinzipiell alle Autos, je nach Umweltbedingungen. Auf weiß fallen diese Punkte aber extrem auf; das Problem kenne ich von unserem (noch, VIer Variant steht kurz vor der Bestellung) C-Max, der ebenfalls weiß ist. Wie schon gesagt wurde, mit Reinigungsknete aber schnell entfernt. Eine gute, standfeste Lackversieglung hilft auch um vorzubeugen. Da auf Weiß sowieso nur relativ wenig Tiefenglanz erreichbar ist, empfiehlt sich eine synthetische Versieglung ggü. einem Caranubawachs. Sehr gute Erfahrungen habe ich mit der 3M Versieglung und 1Z Hartglanz gemacht: beide eigentlich sehr günstig, dennoch guter Glanzgrad und extem haltbar. Gerade das 1Z hält locker mehrere Monate stand, selbst bei Waschanlagenbenutzung.
Zitat:
Original geschrieben von Chuck Chillout
Was mich v.a. dabei wundert: diese Fußmattenbefestigung gab es auch in den frühen Golf IV und wurde wg. genau dieser "Abbrechprobleme" gegen eine Befestigung mittels Drehknebel getauscht -funktionierte besser und konnte auch nicht so leicht kaputt gehen. Da frag ich mich, warum jetzt wieder beim VIer zurück zum alten System?Wen es arg stört: die entsprechenden Befestigungsteile mit Drehknebel gibt es für ein paar Cent beim Freundlichen; einfach in die Matten einsetzten und das Teil im Teppich (ist nur reingedreht) tauschen.
Beim G IV wurden insgesamt sogar
3(!) verschiedene Clips verbaut:
- wie im G VI, das Teil in der Matte hat oben ein Loch
- wie im G VI, aber das Teil in der Matte hat oben kein Loch
- der Drehknebel
Letzteren fand ich die beste Lösung, unser Polo 9N hatte die ab Werk. Aber die Teile für den Boden werden von unten durch den Teppich montiert, deshalb war mir der Aufwand für eine Umrüstung zu groß. Direkt in den Teppich gedreht wurden nur die hinteren Halter, und die gab es nicht mit dem Drehknebel.
Außerdem muss man das Loch in den Matten für die Drehkknebel größer (oval) schneiden.
Gruß
Roger
ich habe heute richtig festgestellt das mein golf auf schlechteren straßen ecklig knacken tut an der fahrertür. hört sich an als ob der wagen schon 8 jahre alt ist und 150 000 km auf der uhr hat. haben noch andere diese probleme????? kann natürlich auch aus der gurtverkleidung kommen oder vom sitz kann ich nicht genau lokalisieren. für mich hört es sich an als kommt es innen von der tür.
Moin,
der Auspuff unseres GP (90PS) wird im Kaltzustand von Woche zu Woche lauter.
Gibt es da schon irgendwo ein Thema zu?