Umfrage: erlebte Mängel am VIer ??
Hallo
ich habe mir einen golf 6 (1,4tsi) bestellt und hoffe, er steht ende märz vor meiner tür; ich habe mich nach ca. 15 autos im preissegment 1500 - 2000 in den letzen 12 jahren erstmals für einen neuwagen entschieden und ich bin schon sehr sehr gespannt.
nachdem ich bereits schon viel positives über den neuen golf gelesen habe, möchte ich dennoch einmal die gelegenheit nutzen und euch fragen, welche negativen erfahrungen technischer natur ihr mit dem VIer bereits gemacht habt.
lg eubrook
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rostiger Ritter
So eine verdammte Sch****...
War gerade auf dem Weg zum 🙂 um die neusten Mängel beseitigen zu lassen.
Wie auch immer, ich wollte auf einem Parkplatz umdrehen und fahre rückwärts und nach links. Auf einmal macht es Rumms. Hinter der viel zu breiten C-Säule hat sich die ganze Zeit ein Pfosten versteckt und von der teuer gekauften PDC kommt kein Mucks. Kein Piepser, nichts. Dabei war die Kurve, die ich gefahren bin, nicht sonderlich klein, der Pfosten kam also mehr oder weniger gerade.....
Ich könnte kotzen.
Da funktioniert die Schrottkarre nicht richtig und meine Stoßstange ist nur noch Abfall. Dank Riss an der Befestigung ebenjener ist es mit ein bisschen Lack nicht getan.
Scheiß Auto!!! Jetzt ist es amtlich, so ein beknackter VW kommt mir nicht mehr ins Haus. Wozu PDC kaufen, wenn es verdammt nochmal nicht piepst? Ich könnte ausrasten.
So, Du kannst das jetzt auffassen wie Du möchtest. Es ist kein persönliches Ansprechen an Dich.
Ich nehme diesen Beitrag von Dir einfach mal als Beispiel für ein allgemeines Problem was mir tierisch auf den Kecks geht und nicht nur VW betrifft. Ich arbeite an einem Service Counter eines großen Apple Händlers und das verdammte gejammer da ist echt das letzte.
Wie blöd muss man sein um einen 1 Meter hohen Pfosten zu übersehen?Wie kann es sein das bei einer Kurvenfahrt der Pfosten immer von der C-Säule verdeckt ist. Wie kann es sein das Du das behaupten kannst und etwas später bemerkst das du die Parkpiepser hast um Dich nicht mehr umdrehen zu müssen?
Wie heisst das Ding noch mal? Park Distance CONTROL ? Oder heisst es "Ich parke für Dich ein!?" Das ist nur eine Hilfe auf die man sich nicht verlassen sollte und wer das Handbuch nicht lesen will und sonst auch das Gehirn nur zur Verstärkung des Gleichgewichts nutzt hat in meinen Augen selber Schuld.
Aber ne ist klar, Scheiß Auto und weil Du nicht einparken kannst ist VW daran schuld. Nicht zu fassen, wirklich.
Wollen wir hier in Deutschland wirklich zu einem Haufen Assis werden wie die Amis den man sogar das Kacken erklären muss? Oder wollen wir lieber selber denken.
so. Das musste jetzt einfach mal raus und bevor auf diesen Beitrag wilde schimpf Antworten kommen erstmal bitte nachdenken. Und an die eigene Nase fassen. Ich fahre seit 15 Jahren Auto. Und ich habe noch niemals eine Beule in ein Auto gefahren beim Ein- oder Ausparken und ich benutze keine Parkpiepser. Ich habe auch Wohnmobile jenseits der 11 Meter ohne Kamera rückwärts eingeparkt ohne eine Beule zu machen. Ich weis also wovon ich rede.
2228 Antworten
das mit den Bremsen und der Oxidationsschicht ist schon beim Ver normal gewesen
kurzes Anbremsen, damit der Kram weggeschliffen wird und gut ist, dann kann auch nichts mehr passieren
ich habe nach gut 4 Jahren Ver keinen Nachteil darin gesehen, selbst Vollbremsungen aus >150 km/h waren kein Problem
euch muss bewußt sein, dass diese Schicht keinen Milimeter dick ist, eher noch weniger
das einzige ist halt, dass es unter Umständen nicht so schön aussieht
Die zuletzt benannten Probleme hat mein Opel genau so:
Bremsenscheiben haben nach sehr kurzer Zeit (manchmal nur ein paar Stunden), je nach Witterung, einen durchgehenden rostfarbenen Belag.
Nach nur einer Nacht sind die Bremsen schon leicht fest (Handbremse dabei nicht angezogen!).
Die Bremsleistung ist trotzdem sehr gut und Geräusche sind nach 1 sec echtem Bremsen verschwunden.
Der BC ist auch nicht ganz genau und der Opelhändler hat allerhöchstens Prospektwissen auf Lager. (Hat schon einige Dinge von mir lernen können!)
Eine ähnliche Unwissenheit, gepaart mit definitiv falschen Informationen, habe ich auch schon beim zentralen Kunden-Center von Opel erlebt.
Von daher wird sich für mich nicht viel ändern, wenn ich jetzt vom Opel zum VW Golf 6 wechsele.
(Ich habe auch, ehrlich gesagt, bei den o.a. Dingen nichts anderes erwartet).
Zu VW werde ich wechseln, weil VW einige techn. Innovationen hat, die man bei Opel vergebens sucht, außerdem sieht die Verarbeitungsqualität, jedenfalls oberflächlich betrachtet, bei VW etwas besser aus.
Bei den VW-Händlern, mit denen ich in der Bestellphase zu tun hatte, habe ich ebenfalls nur geringes Wissen über ihre eigenen Produkte festgestellt.
Selbst Rückfragen des Verkäufers bei einem Meister haben daran leider nicht viel geändert.
Und die zentrale Servicestelle von VW hat zumindest gemauert, was das Zeug hält. Ob die keine vernünftige Auskunft geben wollen oder ob sie es nicht können, habe ich nicht genau feststellen können. Das Ergebnis war für mich in jedem Fall, dass ich nach solchen Gesprächen (oder E-Mail-Kontakten) genau so schlau war wie vorher.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Bei den VW-Händlern, mit denen ich in der Bestellphase zu tun hatte, habe ich ebenfalls nur geringes Wissen über ihre eigenen Produkte festgestellt.
Selbst Rückfragen des Verkäufers bei einem Meister haben daran leider nicht viel geändert.
Und die zentrale Servicestelle von VW hat zumindest gemauert, was das Zeug hält. Ob die keine vernünftige Auskunft geben wollen oder ob sie es nicht können, habe ich nicht genau feststellen können. Das Ergebnis war für mich in jedem Fall, dass ich nach solchen Gesprächen (oder E-Mail-Kontakten) genau so schlau war wie vorher.
War bei mir genauso. Auf eine Emailanfrage zentral bei VW wartete ich 5 Monate (habe die Information zwischenzeitlich über eine Autotestzeitschrift bekommen gehabt und den Wagen bestellt).
Damals konnte kein VW Händler sagen, was die Unterschiede des Golf 6 2.0 TDI 119g und des mit höherem CO2 Ausstoßes (gleicher Motor) sind.
Rost
Wird diese Rostschicht zu dick hat man keine Möglichkeit mehr diese abzubremsen und es bildet sich eine bläuliche ausgehärtete glatte Schicht die das Bremsverhalten extrem verschlechtert.
Schaut Euch mal eure Scheiben hinten an, am Rand hat fast jedes Auto diese Schicht.
Das Material der Scheiben mag möglicherweise ein besseres Bremsvermögen haben aber 1 Monat parken am Straßenrand kann das Ende für die Scheiben bedeuten.
Ähnliche Themen
Bei meinem Golf wollte ich XDS dazu haben und mein Verkäufer wollte von mir wissen, was ist denn das 😉
Na ja , ich lasse mich schon lange von Verkäufer nicht mehr beraten, egal wo 🙁.
Zitat:
Original geschrieben von sss-d
Wird diese Rostschicht zu dick hat man keine Möglichkeit mehr diese abzubremsen und es bildet sich eine bläuliche ausgehärtete glatte Schicht die das Bremsverhalten extrem verschlechtert.
Ein bläuliches verfärben der Scheibenoberfläche hat afaik aber nichts mit Rost zu tun, sondern ist Folge thermischer Belastung ("anlaufen"😉. Das passiert nicht nur bei besonders starkem Bremsen, sondern auch wenn man die Bremse zu zögerlich benutzt, z.B. die Bremse beim Bergabfahren dauerhaft schwach anstatt kurz und heftig betätigt.
Der Wagen meines Vater (Meriva 1,6) wurde in diesem Winter 2 Monate lang nicht benutzt.
Bei der ersten Ausfahrt waren beim Bremsen schlimmste Geräusche zu hören, so dass ich schon davon ausging, dass Bremsscheiben und Klötze gewechselt werden müssen.
Von daher hatte ich auch kein Problem damit, eine Radikalkur zu versuchen:
Auf freier, unbefahrener Strecke habe ich garantiert um die 10 echte Vollbremsungen aus ca 100km/h durchgeführt.
Danach waren keine Geräusche mehr zu hören, der Wagen zog auch zu keiner Seite und die Bremsscheiben sahen normal aus (keine tiefen Riefen usw, blau waren sie auch nicht)
Bis heute brauchte nichts gewechselt zu werden (der Wagen war inzwischen schon bei der Inspektion)
Soweit ich das weiß, bremst eine bläuliche (durch Wärme angelaufene) Bremsscheibe nicht schlechter, als eine normal aussehende.
Die Bremsleistung geht dann erheblich zurück, wenn die Beläge an den Bremsklötzen durch die Hitze "verglast" sind.
Solange Scheiben nicht zu dünn und nicht verformt sind, und keine zu starken Riefen haben, brauchen die auch nicht gewechselt zu werden.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Von daher hatte ich auch kein Problem damit, eine Radikalkur zu versuchen:Auf freier, unbefahrener Strecke habe ich garantiert um die 10 echte Vollbremsungen aus ca 100km/h durchgeführt.
Ich würde von so einer Radikalkur abraten. Mehrere normal-kräftige Bremsungen sollten es auch tun, da braucht es normalerweise keine Vollbremsung. Nicht, dass die Autos das nicht abkönnten, aber zu erhöhtem Verschleiß führt die Vollbremserei schon (alleine die Reifen).
Hallo,bei meinem Golf 6 Bj.09 steht das Lenkrad im Amaturenbrett nicht in der mitte.Es hat recht ca 2,5 cm platz und links fast gar keinen.Kann da jemand was dazu sagen?MfG
Über bei- und sofort nach Auslieferung festgestelte Mängel hab ich bereits berichtet. Sollte eigentlich soweit alles behoben werden und alle Teile sind schon fast da. Nur momentan folgendes Problem, seit mehr als 6 Wochen laut meinem 🙂 ist die Türverklediung ( Fahrertür-Golf Team) von VW noch nicht geliefert wurde.
Kann sowas sein, oder werde ich da einfach veräppelt??? Kann sein das da versucht wird irgendwelche Fristen zu überziehen?
p.s. Sorry für meine Negavität und Skepsis bei Leuten ... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mf123
Hallo,bei meinem Golf 6 Bj.09 steht das Lenkrad im Amaturenbrett nicht in der mitte.Es hat recht ca 2,5 cm platz und links fast gar keinen.Kann da jemand was dazu sagen?MfG
Hat der auch den asymmetrischen Sitz mit der Höhenverstellung links? Dann könnte es konstruktiv sein. Ich habe das beim Plus mal ausgemessen, da steht das Lenkrad auch nicht mittig zum Sitz. Evtl. ist beim Normal-Golf das Armaturenbrett mittig auf den Sitz ausgerichtet worden, dann steht das Lenkrad nicht mehr in der Mitte. Jedenfalls wurde das schon öfter angesprochen und die von Dir angegebenen Maße stimmen etwa mit dem überein, was ich gemessen hatte.
Zitat:
Original geschrieben von Ulfert
Moin,die Suche hat nix zutage gefördert: bei unserem GP 7/2009 geht ein Viertel des hinteren Blinkers nicht mehr. Beim Aufschließen gesehen, beim Test mit Warnblinker flackern noch weitere LED. Werde ich nachher mal beim freundlichen vorzeigen
Heute auf dem Weg zum Freundlichen trat es gleich auch am linken Blinker auf.
rostige Bremsscheiben:
Also das Problem mit den rostigen Bremsscheiben nach 1-2 Tagen Standzeit kenne ich leider auch. Davon abgesehen, dass es echt "scheiße" aussieht, kann das auf Dauer für die Klötze doch auch nicht so gut sein, jedesmal diese Rostschicht wegzubremsen.
riefige Bremsscheiben?
Bei einem der vorderen Bremsscheiben habe ich auch 2 Riefen (also Erhöhungen), kenne das eigentlich nur von Bremsscheiben, die schon länger im Einsatz waren, mein Golf hat gerade mal 9000 km auf dem Tacho.
Rostpünktchen:
Und was ich auch richtig toll finde: Ich habe auf dem weißen Lack, gerade im vorderen Bereich (Kotflügel, vordere Türen) Rostpünktchen. Das Auto ist gerade mal ein halbes Jahr alt, das kann doch nicht sein. Sowas kenne ich von keinem anderen Auto, selbst der 190er Benz meiner Mum hat keine Roststellen, geschweige denn Rostpünktchen, und das nach 20 Jahren.
Naja, muss eh zum 🙂, da werde ich diese Punkte mal ansprechen. Aber wie ich das hier im Thread so lese, wird man versuchen mir zu erklären, dass alles ganz normal ist, lol.
Zitat:
Rostpünktchen:
Und was ich auch richtig toll finde: Ich habe auf dem weißen Lack, gerade im vorderen Bereich (Kotflügel, vordere Türen) Rostpünktchen. Das Auto ist gerade mal ein halbes Jahr alt, das kann doch nicht sein. Sowas kenne ich von keinem anderen Auto, selbst der 190er Benz meiner Mum hat keine Roststellen, geschweige denn Rostpünktchen, und das nach 20 Jahren.Naja, muss eh zum 🙂, da werde ich diese Punkte mal ansprechen. Aber wie ich das hier im Thread so lese, wird man versuchen mir zu erklären, dass alles ganz normal ist, lol.
Rostpünktchen?
Bin bis jetzt davon ausgegangen, dass das Verunreinigungen sind. Musst mal probieren, ob die durch waschen und "wegrubbeln" vielleicht weggehen. Habe das aber auch festgestellt bei meinem weißen!